@525Rainer
Mit der Gurt Methode (ich nehme zwei Schläuche, das dämpft gut!) habe ich meine Freundin schon öfters wo unterstützt.
Wie gesagt, gegen eBikes ansich spricht ja eh nicht so viel. Ich hab selber eines zum Pendeln.... Das was der Lutz Scheffer von sich gibt, finde ich aber durch die Bank dämlich. Wir alle wissen, dass es Spaß macht, mit einem ebike im doppelten bis dreifachen Tempo Touren zu cruisen. Oder eben im normalen Tempo ohne zu schwitzen rauf kutschiert zu werden. No, na, net finden das auch Kinder verlockend!
Sorry für diesen sehr, wie soll ich sagen....polarisierenden Vergleich, aber das Mädl aus dem Video hat wohl auch ihre Freude.... ("aber die Smartphones!!"). Das Problem: es wurde ihr so beigebracht. Sie kann nix dafür. Nachfolgende Generationen werden allerdings ein komisches Wertemodell vertreten. Das ist zumindest meine Sicht...
Auf was ich raus will:
Kinder machen in erster Linie das nach, was sie vorgelebt bekommen. Sie interessieren sich für die Dinge, die uns interessieren und wenn man sie lässt, sind sie neugierig ohne Ende. Kinder haben keine prinzipielle Angst davor sich zu bewegen, wobei natürlich nicht alle gleich sind. Ich habe als Kind manchmal fast gekotzt vor Anstrengung, aber es war es mir wert (Eishockey gegen die Großen - die Vorbilder). Wenn ich meinem Kind verklickere, dass wir Berge mit unseren eBikes plattmachen wollen (siehe Rotwild Werbung) und es darum geht, möglichst gutes Equipment mit Motor zu besitzen, um maximalen Spaß zu haben (denn nur so hat man maximalen Spaß laut Herrn Scheffer), dann wird das in gewisser Weise prägend sein. Alleine schon die Tatsache, dass nur das Erreichte und Quantofizierbare zählt ist ein komplett falscher Ansatz.
Man muss nicht immer den Superheldenpapa die PPA freie Homöopathie Mama mimen, aber ich finde es gibt einfach Werte, die man vermitteln sollte, die über "ich kauf mir den Spaß" hinaus gehen. Nach einer Woche eKinderBike reden die 7 Jährigen 100%ig darüber, wer mehr Reichweite, mehr Power, mehr was auch immer für einen Scheiß hat. Und eigtl sollten sie einfach nur radlfahren. Und in Wahrheit wäre es Ihnen scheiß egal, ob sie im Garten Runden fahren, oder eine lange ebike Tour machen. Ahja, das haben wir früher auch gemacht. Es hieß bei uns "stehen mit Punkten". Jeder hatte 3 Punkte. Absteigen bedeutet -1 Punkt. Wir waren noch unter 10 Jahre und haben das zu dritt oder viert in einem 2,5x10m (so zirka) Feld gespielt. Man musste den anderen mit Balancieren in die Enge treiben, so dass er das Gleichgewicht verliert. Wer 3x absteigt ist draußen. Das war ein mega Spaß, quasi ohne Geschwindigkeit. Wir sind fast nur gestanden..... Aber im Nachhinein muss ich sagen, war das natürlich komplett fürn Arsch.