Enduro-Reifen

Mit dem Butcher vergleichbar bezügl. Dämpfung? In Grid?

Ich finde Michelin hat mit die beste Dämpfung überhaupt...aber eben mit Gewicht auf Super Gravity Niveau (allerdings auch mit richtig gutem Pannenschutz) und konstant höherem Preis für die superweiche Mischung. Klar: Weich und dick dämpft eben gut.

Nachteil: Es gibt (noch) keinen echten Intermediate a la Magic Mary oder Hillbilly. Aber das ist der Butcher ja auch nicht - der entspräche also etwa dem Wildrock'r.
 
Ich suche für gelegentliche Stuttle-Trip eine Reifenkombi die mehr Dämpfung und mehr Pannenschutz als die Maxxis Exos bieten.
Mögliche Kandidaten:
- Maxxis DHR2 DD / Aggressor DD
- Michelin Wild Rock'R 2 Advanced Reinforced vo/hi oder hinten den Wild Grip'R 2
(- Specialized Butcher Grid / Purgatory Grid)

Da es im Juni auf die 3 Länder Enduro Trails geht, und das Wetter ja von heiter bis feucht fröhlich alles bieten kann, suche ich halt im Idealfall einen Reifen der mit den Bedingungen gut klar kommt. Da müsste man wahrscheinlich noch den Baron Projekt vo/hi mit ins Boot holen. Diesen schließe ich aber Aufgrund schlechter Erfahrungsberichte erst mal aus. Schwalbe fällt leider auch raus, da ist mir der Verschleiß zu hoch.

Maxxis kenne ich nur Exo, Micheling nur den Wild Mud mit dem ich sehr zufrieden bin und Spezi Butcher Grid / Slaughter Grid Kombi bin ich gefahren und war sehr zufrieden. Aber der Butcher ist und bleibt halt ein Trockenreifen, deswegen habe ich oben die Klammer gesetzt.

EDIT: Die Kombi Mavic Crossmax Charge XL & Crossmax Quest XL soll ja auch nicht verkehrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wildrock'r ist ein Reifen explizit für alpines, felsiges Terrain - aber nicht, wenn es matschig wird. Der Wildgrip'r am Hinterrad kommt super mit nassen Bedingungen zu Recht, rollt aber wie ein Sack Nüsse.
 
Baron Projekt geht v/h ist eigentlich die Allround-Kombi schlechthin. Da kann das Wetter machen was es will. Dazu noch relativ leicht (~960gr) und pannensicher. Rollt aber halt nicht so gut und Dämpfung ist auch sehr sehr straff.

Aggressor DD ist auch keine schlechte Wahl, wird aber bei Matsch untergehen. Du könntest ja vorne den Baron und hinten den Aggressor DD montieren und nen 2. Baron mitnehmen. Wenns matschig wird, montiere den 2. Baron einfach hinten.
 
Reschensee hat kaum tiefen Schlamm, sondern viele Wurzeln und nicht zu grobe Steine.

Da muss man meiner Erfahrung nach keine Matschreifen haben, nur die Wurzeln machen im Nassen den Reiz aus.

mobil gesendet
 
Dann scheidet Michelin wohl leider aus. Vorne zu Riskant was die Bedingungen angeht, dafür hinten kaum Bremsbelagverschleiß :rolleyes:

Ich war letztes Jahr im Mai in Latsch unterwegs...weitestgehend bei Dauerregen. Da war zwar alles nass, aber richtig matschig wurde es nicht. Und auf den nassen Wurzeln ist es eh egal, ob du mit einem Schlammreifen oder einem Slick drüberfährst, da kommt es auf den Compound an.

Dieses Jahr werde ich Mai/Juni im Vinschgau auch mit Michelin Wildrock'r/Wildrac'r unterwegs sein. Das passt schon.
 
Da es im Juni auf die 3 Länder Enduro Trails geht, und das Wetter ja von heiter bis feucht fröhlich alles bieten kann, suche ich halt im Idealfall einen Reifen der mit den Bedingungen gut klar kommt. Da müsste man wahrscheinlich noch den Baron Projekt vo/hi mit ins Boot holen. Diesen schließe ich aber Aufgrund schlechter Erfahrungsberichte erst mal aus. Schwalbe fällt leider auch raus, da ist mir der Verschleiß zu hoch.
Im Juni kommen auch die neuen Schwalbe-Mischungen in den Handel (mehr Grip! mehr Dämpfung! weniger Verschleiß!), die könntest du dann für uns probefahren und berichten.
grin_naughty.gif
 
Muss ganz ehrlich sagen was Dämpfung, Grip etc egal in welchem Gelände, Wetter und Temperaturen angeht waren die Michelin Reifen bisher das Beste was ich hatte, doch die haben mir so dermaßen den Saft aus den Beinen gezogen, daß ich die nichtmals für Enduro in Betracht ziehe.
 
Auch bei nassen Wurzeln und Steinen ist der Baron meiner Meinung nach konkurrenzlos.
auf nassen Wurzeln finde ich den Baron Projekt im Vergleich zu Shorty, Magi Mary und HR2 ziemlich glitschig. Nicht gauenhaft aber konkurrenzlos ist in meinen Augen Quatsch.

Generell ist der Baron Projekt in meinen Augen ein vernünftiger Ganzjahresreifen der einen guten Kompromiss für jegliches Wetter und Terrain bietet aber ich habe nun wirklich noch nichts gefunden was der, so wie ich das durch den Tenor hier im Forum erwartet hätte, besser als jeder andere Reifen macht..
 
Heute kam mein DHF 27,5x2,5 in MaxxGripp und DoubleDown.
Ganz schöner Brocken aber einfach keinen Bock mehr auf die Exo Karkasse, daher nehme ich das gerne in Kauf :daumen:

Wiegt knapp 1200g, mal gespannt ob er schwerer auf die Felge geht als die Exo Variante

Der Aggressor DD für hinten lässt leider noch auf sich warten

large_DHF_58f8bab873ccd.jpg
 
Heute kam mein DHF 27,5x2,5 in MaxxGripp und DoubleDown.
Ganz schöner Brocken aber einfach keinen Bock mehr auf die Exo Karkasse, daher nehme ich das gerne in Kauf :daumen:

Wiegt knapp 1200g, mal gespannt ob er schwerer auf die Felge geht als die Exo Variante

Der Aggressor DD für hinten lässt leider noch auf sich warten

large_DHF_58f8bab873ccd.jpg

1197 g für einen 27,5er NICHT-DH-Reifen? Puh, das ist häfftig.
 
Heute kam mein DHF 27,5x2,5 in MaxxGripp und DoubleDown.
Ganz schöner Brocken aber einfach keinen Bock mehr auf die Exo Karkasse, daher nehme ich das gerne in Kauf :daumen:

Wiegt knapp 1200g, mal gespannt ob er schwerer auf die Felge geht als die Exo Variante

Der Aggressor DD für hinten lässt leider noch auf sich warten

large_DHF_58f8bab873ccd.jpg
Fahr ich jetzt seit 2 wochen sehr feiner reifen auch im nassen geläuf

Gewicht ist mir nicht negativ aufgefallen, aber gleich der niedrigere rw zum mavic claw

Lg
 
Zurück