Ich habe ja damals auch verschiedentlich über die TL Eigenschaften des Baron Project rumgemault. Anfänglich über Nacht jeweils platt. Mittlerweile dauerhaft dicht und nicht mehr Luftverlust als
Maxxis, Speci und Co. Hat aber ne ganze Weile, sprich einige Ausfahrten und Kilometer gedauert. Kann den Erfahrungen zustimmen, genügend Dichtflüssigkeit rein und fahren, fahren, fahren, so lautet das Rezept.
Funktionieren tut der Baron gut, eigentlich überall, besonders im Wald, ob feucht oder trocken. Auf harten Böden, insb. bei Nässe, spüre ich ihn kaum, fühlt sich hart an und vermittelt wenig Feedback vom Untergrund. Grip ist dennoch zuverlässig, hat mich noch nie negativ überrascht. Ist man jahrelang gut dämpfende Karkassen wie Grid,
Mavic o.ä. gewohnt, ist def. eine Angewöhnung an den Baron nötig.
Ein DHF MaxxGrip oder Butcher Grid taugt mir persönlich am VR noch besser. Aber dem Baron muss ich zugute halten, dass er im Gegensatz zu diesen prinzipiell immer funktioniert.