Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Hallo zusammen, ich hatte kürzlich einen Frontalzusammenstoß mit einem Auto. Am Fahrrad ist praktisch kein sichtbarer Schaden entstanden und auch ich habs einigermaßen unverletzt überstanden. Seitdem knackt die MAttoc allerdings. Das Knacken lässt sich einfach reproduzieren, wenn die Gabel abwechselnd von vorn oder hinten belastet wird. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gibts da ein Sicherheitsrisiko?
merci
 
Da wird dir keiner was sinnvolles zu sagen können.
Klingt doof, aber entweder zu tauschst aus oder wirst zum Betatester....
 
Hallo zusammen, ich hatte kürzlich einen Frontalzusammenstoß mit einem Auto. Am Fahrrad ist praktisch kein sichtbarer Schaden entstanden und auch ich habs einigermaßen unverletzt überstanden. Seitdem knackt die MAttoc allerdings. Das Knacken lässt sich einfach reproduzieren, wenn die Gabel abwechselnd von vorn oder hinten belastet wird. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gibts da ein Sicherheitsrisiko?
merci
Die Gabelshaft könnte im Rahmen Schaden abbekommen haben. Das dünnere 1 1/8" Teil ist das Swächste Teil der ganze Mattoc in diesem Fall.
 
Ich werde die Tage die Mattoc mit IRT in mein Hardtail einbauen, das als Gabellänge 140mm empfiehlt. Bis 150mm ist der Rahmen freigegeben.
Die Gabel, die sich derzeit im Rahmen befindet (war original so drin) hat 140mm Federweg bei einer Einbaulänge von 538mm. Ich fahre mit 15% SAG.

Die Mattoc hat soweit ich weiß eine Einbauhöhe bei 160mm von 555mm.
Demenstrepchend soll die Einbauhöhe bei 150mm 545mm betragen, also 7mm mehr als bei der jetzigen Konfig mit 140mm.

Folgende Mölgichkeiten gibt es, um die Einbauhöhe im SAG! identisch zu halten.

1. Traveln auf 160 und einen SAG von 25% fahren.
2. Traveln auf 150 und einen SAG von 20% fahren.
3. Traveln auf 140 und einen SAG von 15% fahren.

Ich würde fast zu Punkt 2. tendieren, da mit IRT schon ein SAG von 20% möglich ist, aber beim Uphill die etwas höhere Front noch zu verschmerzen sein sollte.
 
Ich werde die Tage die Mattoc mit IRT in mein Hardtail einbauen, das als Gabellänge 140mm empfiehlt. Bis 150mm ist der Rahmen freigegeben.
Die Gabel, die sich derzeit im Rahmen befindet (war original so drin) hat 140mm Federweg bei einer Einbaulänge von 538mm. Ich fahre mit 15% SAG.

Die Mattoc hat soweit ich weiß eine Einbauhöhe bei 160mm von 555mm.
Demenstrepchend soll die Einbauhöhe bei 150mm 545mm betragen, also 7mm mehr als bei der jetzigen Konfig mit 140mm.

Folgende Mölgichkeiten gibt es, um die Einbauhöhe im SAG! identisch zu halten.

1. Traveln auf 160 und einen SAG von 25% fahren.
2. Traveln auf 150 und einen SAG von 20% fahren.
3. Traveln auf 140 und einen SAG von 15% fahren.

Ich würde fast zu Punkt 2. tendieren, da mit IRT schon ein SAG von 20% möglich ist, aber beim Uphill die etwas höhere Front noch zu verschmerzen sein sollte.

Einbauen und gar nix machen weil du das eh nicht merkst.
Das merken nur proffesionelle IBCler.

Mit mehr sag fahren führt unweigerlich zu einer weichen Gabel.
 
Bezogen auf die Höhe des Lenkers kann man die 7 mm Einbaulänge auch einfach mit weniger Spacern unterm Vorbau kontern.
Die Veränderungen des Lenkwinkels und des Radstandes durch die 7 mm mehr Einbaulänge wirst du, wie @RockyRider66 schon schrieb nicht merken. Selbst 10 oder gar 15 mm mehr wirst fast nicht merken, wenn du den Vorbau absenkst.
Wenn überhaupt hat die längere Gabel einen positiven Effekt auf die Geometrie.

Die Gabel weicher machen, nur damit die Front niedriger ist, ist keine gute Idee.

Ich hab meine Magnum am Hardtail selbst von 120 auf 140 getravelt und 20 mm Spacer unterm Vorbau weggenommen und die Sattelneigung ein My angepasst.
Kein Unterschied bergauf aber bergab geht's deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der höhere Lenker ist nicht das Problem. Eine höhere Front (gemessen am Steuerrohr) macht den Lenk- und Sitzwinkel flacher und bringt das Tretlager weiter nach oben. Ist wie Ihr aber wohl sagt nicht wirklich entscheidend. Ich werde wohl auf 150mm gehen. 20% SAG sollte mit IRT ebenso kein Problem sein, fahr ich am Enduro mit 160mm auch.
 
Naja, der höhere Lenker ist nicht das Problem. Eine höhere Front (gemessen am Steuerrohr) macht den Lenk- und Sitzwinkel flacher und bringt das Tretlager weiter nach oben. Ist wie Ihr aber wohl sagt nicht wirklich entscheidend. Ich werde wohl auf 150mm gehen. 20% SAG sollte mit IRT ebenso kein Problem sein, fahr ich am Enduro mit 160mm auch.
Wer 7mm Einbauköhe am Fahrverhalten merkt, der darf sich einen Keks aus der Dose holen....
 
Den Einbauhöhenunterschied merkt kein Mensch.

Ich kann nur sagen, das ihr mit zu wenig Sag fahrt, aus meiner Sicht. Gerade mit IRT ist die Gabel mit 30% und eher schneller Zugstufe eine Wucht.
 
Und das schöne ist, jeder kann es so machen, wie er will. Die Optionen sind vorhanden.

Fahre ja aktuell eine 180er Lyrik mit AWK, aber auch dort gilt für mich das Gleiche. Eher 30% Sag als 20%.
 
Und so war es auch nicht gemeint. Mir fällt es nur immer wieder auf wie wenig SAG gefahren wird, vor allem mit IRT.

Das mag Gründe haben. Nur komischerweise passt es bei mir nicht. Ich stolpere viel und ballere auch gerne und wenn's mal dropt ist es auch ok. Ausnutzung gut, aber keine Durchschläge. Mit 20% Sag kommt mir die Gabel einfach zu hart, auch wenn ich die Druckstufe ganz offen hätte.

Jeder kann zum Glück fahren was er mag und das mag ich auch keinem nehmen. Ich schrieb "aus MEINER Sicht".
 
Das klingt wesentlich moderater. Ich fand halt den Satz "Ich kann nur sagen, das ihr mit zu wenig Sag fahrt, aus meiner Sicht." mal wieder typisch IBC, auch wenn das "aus meiner Sicht" anhängt. Nicht jeder mag so tief im Sag stehen, und auch nicht jeder hat das gleiche Rad. Insofern finde ich so pauschalisierte Phrasen immer etwas gefährlich. Pack von 5 Leuten das Rad an, und 5 Leute fahren ihre Einstellungen anders, so zumindest mein Eindruck. Was nun besser oder schlechter ist?!
 
Das klingt wesentlich moderater. Ich fand halt den Satz "Ich kann nur sagen, das ihr mit zu wenig Sag fahrt, aus meiner Sicht." mal wieder typisch IBC, auch wenn das "aus meiner Sicht" anhängt. Nicht jeder mag so tief im Sag stehen, und auch nicht jeder hat das gleiche Rad. Insofern finde ich so pauschalisierte Phrasen immer etwas gefährlich. Pack von 5 Leuten das Rad an, und 5 Leute fahren ihre Einstellungen anders, so zumindest mein Eindruck. Was nun besser oder schlechter ist?!
Und von den 5 Leuten sind garantiert noch 3 mit der "original Werkseinstellung" unterwegs.....
 
Pack von 5 Leuten das Rad an, und 5 Leute fahren ihre Einstellungen anders, so zumindest mein Eindruck. Was nun besser oder schlechter ist?!
Das ist doch zumeist auch gut so, denn die 5 Leute sind unterschiedlich, fahren unterschiedlich und mögen unterschiedliche Dinge.
Nichts ist besser oder schlechter. Hier ist so gut wie keiner Downhill PRO oder sonstwas.

Mir hat es in den letzten Jahren sehr viel gebraucht mein Setup ab und an mal massiv an eine komplett unsinnige Ecke zu stellen und vor dort aus dann wieder zu optimieren. Gerade beim Dämpfer (Vivid AIR) bin ich auf dem Weg zu einem deutlich besseren Setup gekommen.
Bei der Gabel habe ich vieles durch (Talas, argh - Luft, naja - Coil, jaaaaaa - IRT/AWK, na also) und auch dort habe ich mich schon von der Seite wenig Sag und viel Sag an MEIN Optimum geschoben.

Interessant finde ich, dass ob wohl ich steil stolpere, mit viel Sag fahre. Eigentlich sollte man doch meinen das passt so nicht zusammen.

Sowas (ich mach das Foto, das ist Kollega):


Mit aktuell dem Rad:


Und davor diesem (mit Mattoc PRO IRT):


Aber wie auch immer. Jeder fährt so wie er mag und alles was von mir kommt sind Anregungen. Man kann damit machen, was man will. :)

PS: Die Mattoc hab ich noch, falls jemand mag.
 
@Prof. Dr. YoMan da gebe ich dir Recht. Versuch macht kluch und jeder kann sein persönliches Optimum irgendwie einstellen. Und wenn nicht..., ja dann halt auch eben nicht. Die Leute werden sich ggf. schon irgendwas bei ihren Einstellungen denken.

Wie erwähnt, ich finde die pauschalisierten IBC Phrasen immer etwas schwierig. Ist bei dir ja demnach nicht so, also alles bestens :) :bier:

Schönen Nachmittag noch, ich steig jetzt aufs Rad.
 
Danke für den Tipp, ich werds in den Weihnachtsfeiertagen ausprobieren!


Habe jetzt wieder dieses Klacken beim anfang vom rebound .

Hat das biegen der Feder dir damals geholfen?
Muss der Gabel eh mem Service machen und würde das jetzt mal testen .

Wieviel Öl muss denn wieder rein wenn man den rebound Schaft ausgebaut hat. Ich würde die Gabel gerne ohne neu Befüllung des Dämpfer Öl warten.
 
zum Thema Sag möchte ich noch anmerken, dass der Bikefreund oben im Thread von einem Hardtail sprach. Dieses fahre ich auch nicht ganz so plüschig weich, da das starke Einnicken an den Stufen stört.
Bei einem Freeride Fully mit Dämpfer hinten geht das mit 30% Sag vielleicht etwas harmonischer ab, da es hinten auch einfedert. Aber ein HT fährt sich etwas anders. 20-25% klingt hier für mich persönlich besser
 
Gibt es ein maximales Verhätlnis von IrT und Hk?
Fahre zur Zeit in der HK 50 PSI und im IrT 150 pSI.
Am Anfang schön sensibel- habe zur Zeit Handgelenkprobleme; aber mir genug Progression gegen Durchschläge und um das Wegsacken etwas zu kompensieren. Entsprixht bei mir ca 30% SAG..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück