Der B+ / 27.5+ midfat Reifenthread

Ich habe eben eine ausgiebige Testwoche in Finale Ligure hinter mir
HR: Maxxis Chronicle 27,5x3,00, tubeless, 40mm Felge
VR: NN 27,5x3,00, tubeless, 40mm Felge

Fazit: Keine Platten, ab und zu Durchschläge hinten.
Chronicle kann nicht mit NN mithalten. Während vorne auf Schiene, hinten am rutschen. Nicht 100% dicht tubeless. Da muss ich was anderes her, leider habe ich 2 davon an Lager ;(
NN top, endlos Traktion auf Fels und Geröll
 
Finde den verschmähten Nobby Nic auch super, würde aber eher 2.6 oder 2.8 fahren, beim 3.0" sehe ich jetztwenig Vorteile gegenüber den schmäleren Varianten
 
Moin,

ich möchte mir nun den Schwalbe Nobby Nic in 27.5 x 2.8 für vorne kaufen, macht es Sinn auf die in Kürze erscheinende Addix Variante zu warten? Lohnt sich Apex oder eher nicht?

Viele Grüße
Reinki
 
Ja eben! Deshalb ist die Anfrage dürftig und nicht meine Antwort!
Ohne Details zum Fahrstil und Untergrund ist die Frage sinnfrei...
 
Moin,

ich möchte mir nun den Schwalbe Nobby Nic in 27.5 x 2.8 für vorne kaufen, macht es Sinn auf die in Kürze erscheinende Addix Variante zu warten? Lohnt sich Apex oder eher nicht?

Viele Grüße
Reinki

frage ich mich derzeit genau das Gleiche.

Bzgl. Gummimischung:

Beim Hinterrad ist die Sache klar, das neue Addix Speedgrip Compound ist dem alten PaceStar lt. Schwalbe in jeder Hinsicht überlegen und wurde auch im bike test bestätigt.

Beim Vorderrad sieht das Ganze schon anders aus. Lt. Schwalbe hat Speedgrip zwar 35% mehr Grip als PaceStar, rein gefühlt war aber das bisherige TrailStar vorne mind. 50% gripstärker als PaceStar d.h. der Addix Speedgrip wäre am Vorderreifen eine Verschlechterung.

Beim Apex bin ich etwas unschlüssig, eine steifere Seitenwand könnte es ermöglichen den Reifen mit weniger Druck zu fahren ohne dass er einknickt, eventuell macht es den Reifen aber auch störrischer und weniger flexibel dem Untergrund folgend - meine Maxxis DHF 2.5 fühlen sich so an bei niedrigen Luftdruck.

Auch ob Apex besser vorne oder hinten gefahren wird könnte man diskutieren, theoretisch lastet ja über dem Hinterrad mehr Gewicht, beim Anbremsen bergab in scharfen Kurven schaut dass dann aber wieder anders aus, mhmmm
 
Beim Hinterrad ist die Sache klar, das neue Addix Speedgrip Compound ist dem alten PaceStar lt. Schwalbe in jeder Hinsicht überlegen ...
Wie bitte? der Hersteller eines neuen Produkts sagt, das es ein Quantensprung zum alten Produkt ist.
Ehrlich? Sowas is mir ja noch nie passiert...
Das hat sicher nichts mit den Unmengen an "alten" Produkten zu tun, die man für den halben Preis des Nachfolgers bekommt...

...und wurde auch im bike test bestätigt.
Echt jetzt? Ein Test in der Bike spielt Schwalbe in die Karten? Das war ja noch nie so...

:D
 
Natürlich versucht jeder Hersteller ein neues Produkt im besten Licht darzustellen aber die Tatsache dass das neue Speedgrip Compound in den Marketing Unterlagen nirgends mit dem alten Trail Star verglichen wird und lt. Schwalbe "nur" 35% besser sein soll als das bisherige PaceStar ist ein Indiz darauf dass der alte Nobby Nic Trail Star möglicherweise der bessere Vorderreifen ist wenn maximaler Grip gefragt ist.

Wer zeitnah neue Reifen braucht hat derzeit eh keine Wahl denn die neuen Reifen werden erst in frühstens 1 Monat verfügbar sein
 
Ich habe diese Woche mein Specialized Fuse Comp erhalten. Das Fuse wird mit WTB Scraper i45 650b Felgen mit einer Maulweite von 45mm ausgeliefert.
Meine Frage: Kann man auf dieser Felge mit 45mm Maulweite 2,35 oder 2,4 Reifen wie beispielsweise den Ikon 27,5*2,35 mit ETRTO 60*584 fahren?
 
Ich habe diese Woche mein Specialized Fuse Comp erhalten. Das Fuse wird mit WTB Scraper i45 650b Felgen mit einer Maulweite von 45mm ausgeliefert.
Meine Frage: Kann man auf dieser Felge mit 45mm Maulweite 2,35 oder 2,4 Reifen wie beispielsweise den Ikon 27,5*2,35 mit ETRTO 60*584 fahren?

Warum zur Hölle sollte man sowas wollen?
Unter 2,8 würde ich nicht gehen mit 45mm. Ich fahre mit 35 Maulweite 2,5-3,0
Alles hat perfekt funktioniert, aber 2,35....eher nicht
 
Ich habe diese Woche mein Specialized Fuse Comp erhalten. Das Fuse wird mit WTB Scraper i45 650b Felgen mit einer Maulweite von 45mm ausgeliefert.
Meine Frage: Kann man auf dieser Felge mit 45mm Maulweite 2,35 oder 2,4 Reifen wie beispielsweise den Ikon 27,5*2,35 mit ETRTO 60*584 fahren?
Nein. Der Reifen wird zu eckig und zu niedrig, das Tretlager am Fuse ist so ja schon sehr niedrig.

Ich finde die schweren 45mm Felgen für die 3.0" Originalreifen bereits zu bereit, leichte 35-40mm Felgen wären besser gewesen aber das gab es damals (2015) halt noch nicht.
 
Warum zur Hölle sollte man sowas wollen?
Unter 2,8 würde ich nicht gehen mit 45mm. Ich fahre mit 35 Maulweite 2,5-3,0
Alles hat perfekt funktioniert, aber 2,35....eher nicht
Ich habs mir schon gedacht. Wollts halt nur mal von Leuten hören, dies vielleicht schon mal probiert haben.
Bei einer 45mm Maulweite wird 2,8 Zoll die kleinstmögliche Reifenbreite sein. Alles klar, Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich such einen Satz Nobby Nic 27,5 x 2,6 Trailstrar, Pacestar. Hat jemand einen leicht gebrauchten Satz abzugeben?
 
Moin...
Ich möchte mir für mein Stumpy einen LRS aufbauen.
Aktuell habe ich folgende Felgen auf dem Einkaufszettel:
DT Swiss XM 551, RaceFAce ARC 40 & WTB Scraper i40.
Gibt`s hier Erfahungen positiver/negativer Art?

Habe eben ein HR mit dem XM551 und DT 240er Nabe gekauft. Sieht schon mal top aus, ich muss den aber erst noch ausführlich testen. Die Felge sieht aber gleich aus wie beim DT Swiss Spline 40mm und der Radsatz soll ja super sein.
 
Mit welchem Druck fahre ich am besten bei ca 85kg fahrfertig und einen NN 2,6? Felge hat 35mm Innenweite. Kenne mich mit Plusreifen überhaupt nicht aus
 
Zurück