BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9yZXZpdmVfdGNvdmVyLmpwZw.jpg
Was waren wir gespannt, als die BikeYoke Revive das erste Mal durchs Netz kursierte. Eine Stütze, die man in Sekundenschnelle selbst entlüftet, statt sie einzuschicken? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein - und auch bei den anderen Merkmalen schien BikeYoke aufgepasst zu haben. Hält sie, was sie verspricht? Hier ist der Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze
 
Bist nicht der erste mit einer REVIVE an einem E-Bike. ;)
Steinigen wird dich schon keiner, das wäre etwas daneben. Jeder soll fahren, was er möchte.

Hier geht´s zu einem meiner nächsten Projekte, vielleicht findet es der Eine oder Andere spannend:

Aufbauthread Spot Mayhem 29

Genug Offtopic, deshalb bitte hier keine Diskussion bezüglich E-Bike oder Mayhem oder Ähnliches lostreten. Hier geht´s um die REVIVE.
 
Steinigen vielleicht nicht, aber hier im Forum ist man dann schon oft kurz davor.
Sei's drum. Ich fahre ja noch nen Meta. Und das viel häufiger, als das Levo.
Aber Fitnesstraining lässt sich recht gut damit steuern und endlich habe ich eine Ausweichmöglichkeit für meine defekten Knie, falls die mal nicht so wollen.
Wie dem auch sei. Es geht ja um die Revive. Und die ist schon echt cool. Easy einzubauen, sehr schön (hochwertig sagt man dazu wohl :D) verarbeitet und Funktion ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich habe zwar ein leichtes Rubbeln (wirklich ganz minimal), wenn ich sie betätige, aber das kommt eher davon, dass die A-Hülle direkt nachdem sie die Stütze verlässt in eine recht scharfe Kurve muss. Hätte ich die 125er Variante genommen oder ziehe ich die Stütze ein wenig raus, ist es weg. Aber dafür habe ich 160mm und nicht 125 :aetsch:




Sascha
 
Kurze Frage: Ist die genannte Schwäche in dem Testbericht immer noch aktuell? Bzw. ist das wirklich immer der Fall oder war das ein Sonderfall bei dem Test? Falls ja wäre das für mich leider ein k.o. Kriterium, da mein Rad immer senkrecht am Vorderrad an der Wand hängt. Außerdem transportieren doch mehrere Bikeparks die Räder am Lift auch am Vorderrad hängend. Dann müsste man ja nach jeder Liftfahrt entlüften, oder?

Schwächen
  • Einfedern, nachdem Stützenkopf im abgesenkten Zustand nicht höchster Punkt war
 
, nachdem Stützenkopf im abgesenkten Zustand nicht höchster Punkt war

Einfachstes Gegenmittel: Stütze ausfahren. Dann ist das auch ok.
Ansonsten hast du halt den Vorteil, dass du die Stütze wenigstens im abgesenkten Zustand anheben darfst und sie keine Luft zieht im Gegensatz zu diversen anderen Stützen.
Für mich jedenfalls wird das von dir beschriebene Manko (welches in der Realität durchaus auftreten KANN!!!) durch die Möglichkeit der Selbstentlüftung wieder wett gemacht.
Und da es ja noch ein kleines Hebelchen geben soll (so habe ich zumindest verstanden), hat sich das Entlpften für mich auch erledigt.
Denn nahezu jeder denkt seine Stütze vorn auf's Rad setzen kurz ab und schwingt sich auf den Sattel. So zumindest bei gefühlt über der Hälfte in Sölden beobachtet.
Und ob du deine Stütze nun am Hebelchen an der Stütze absenkst oder vorne am Lenker, ist egal.
Meine Meinung!




Sascha
 
Trotz 3 Tagen Liftbetrieb musste ich nicht Entlüften. Es steckt sofort drin die Revive nur ausgefahren an den Lift zu hängen. Das mache ich aber auch schon aus Reflex wenn ich das Bike hinlege.

Ich habe es in den heimischen Wäldern vorher 2x provoziert, 1x zum Testen und 1x zum "Vorführen".
 
Ich muss ziemlich oft entlüften, da ich immer wieder vergesse die Stütze vorher auszufahren bevor ich das Bike auf den Boden schmeisse oder das Rad im Kofferraum transportiere. Das Entlüften geht schnell, mit Hebel würde es noch schneller gehen. Ein bisschen seitliches Spiel hat meine auch, hatte sie aber bereits direkt aus der Verpackung schon gehabt. Alles in allem aber kein Grund die Revive nicht zu kaufen, bin sehr zufrieden.
 
Servus.
Hätte mal ne Frage zu den Triggern. Hat da sonst noch jemand das Problem, dass sich selbiger zum bedienen nur noch mit tendenziell brachialem Kraftaufwand drücken lässt? Habe meine Stütze seit 3 monaten in Betrieb,sonst alles Top, aber der Trigger bewegt sich richtung funktionsausfall....
 
Wenn du drauf sitzt oder ohne Last?
Hast du die Stütze mal raus genommen und dir die Auslösemechanik angeguckt? Fotos? Dreck im Trigger?
 
Trigger ist sauber und ich bin bisher max 10 mal gefahren... ausbau hatte ich noch nicht in betracht gezogen,da das bike neu mit der stütze ausgeliefert wurde, und ich kein bastler bin.
Sowohl beim darauf sitzen, wie auch ohne gewicht... einmal blieb der trigger ausgefahren hängen , sattelstütze hat sich dann ohne widerstand bewegen lassen, ungefähr wie beim entlüften
 
Trigger ist sauber und ich bin bisher max 10 mal gefahren... ausbau hatte ich noch nicht in betracht gezogen,da das bike neu mit der stütze ausgeliefert wurde, und ich kein bastler bin.
Sowohl beim darauf sitzen, wie auch ohne gewicht... einmal blieb der trigger ausgefahren hängen , sattelstütze hat sich dann ohne widerstand bewegen lassen, ungefähr wie beim entlüften
könnte sein, dass da der Zug an der Auslösemechanik schlecht eingehängt wurde o.ä. Wichtig ist nach meiner Erfahrung, dass die Mechanik unten an der Stütze dick mit Fett versehen wird.
 
Sowohl beim Darauf-Sitzen, wie auch ohne Gewicht. Einmal blieb der Trigger ausgefahren hängen, Sattelstütze hat sich dann ohne Widerstand bewegen lassen, ungefähr wie beim Entlüften
Ich würde vermuten, da klemmt was unten an der Ansteuerung der Stütze. Es ist angeraten, dort ordentlich Fett zum Einsatz zu bringen. Vielleicht ist auch der Zug nicht kurz genug abgeschnitten und hakt deswegen. Wenn du es nicht selbst gemacht hast, kannst du es nicht wissen.
Ausbau hatte ich noch nicht in Betracht gezogen, da (...) ich kein Bastler bin.
Zeit, das zu ändern. :D
Die Stütze aus dem Rahmen zu ziehen, ist kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt sehr komisch. Die Stütze an sich funktioniert perfekt und sinkt auch nicht ein, wenn du draufsitzt?
Ob es der Triggy ist, kannst du ja leicht feststellen, indem du ihn mal aushängst. Und dann siehst du auch, ob der Anlenkungsmechanismus unten leicht oder schwer geht. Den kann man mit einem quer eingeschobenen 4mm Inbus, oder einem Schraubenzieher leicht betätigen, wenn alles in Ordnung ist.
 
Cool,erst mal vielen dank für die zahlreichen tipps. Werde mir das am we mal in ruhe anschauen, und dann berichten, was dabei raus kam.
Dankeschön und schönen abend:bier:
 
Das klingt sehr komisch. Die Stütze an sich funktioniert perfekt und sinkt auch nicht ein, wenn du draufsitzt?
Ob es der Triggy ist, kannst du ja leicht feststellen, indem du ihn mal aushängst. Und dann siehst du auch, ob der Anlenkungsmechanismus unten leicht oder schwer geht. Den kann man mit einem quer eingeschobenen 4mm Inbus, oder einem Schraubenzieher leicht betätigen, wenn alles in Ordnung ist.
Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch... Beides ging unabhängig von einander gefühlt leicht gängig... Etwas Öl in die zughülle und oder Touch fett an der Auslösung half nur begrenzt, erst etwas Öl im Bereich des Auslöser hebels half bis jetzt dauerhaft. Vorausgegangen war eine Fahrt bei reichlich Regen...
 
So, habe mich heute mit der Stütze auseinandergesetzt und es läuft wieder so,wie es soll. War im endeffekt nur ein oxidierter Bowdenzug und zu wenig Fett. Muss auf jeden Fall sagen, dass ich mit der Stütze sehr zufrieden bin, und gelegentliche debatten über das entlüften nicht verstehe, da sich selbiges kinderleicht gestaltet.
Dickes danke auch noch @Sackmann für die schnelle und gute beratung
 
Habe gestern in einem anderen Rad wieder meine alle Stütze eingebaut und dann merkt man erst mal wie gut die Revive ist, aber man gewöhnt sich so schnell an die gute Funktion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine richtiges Video von einem Lower service der Revive, um zu sehen, wie einfach es wirklich geht:
Werde das ganz noch mit Text usw editieren, wenn ich mal dazukomme.
Wenn jemandem etwas auffällt, oder etwas Unklares dabei ist, dann bitte einfach melden.
 
So, wollte auch mal über meine Revive berichten...

bin seit ca. einem Monat glücklicher Besitzer einer 160/30.9

Bedienung:
Funktioniert alles einwandfrei, allerdings auch nicht geschmeidiger wie meine Kindshock Integra, diese war aber auch schon gut eingefahren.
Scharfe Kanten konnte ich am Triggy keine feststellen, lässt sich mit und ohne Handschuhe gut bedienen.
Einzig wenn man nur mit der Daumenspitze drückt, ist es aufgrund der Löcher etwas unangenehm.
Sehe ich aber nicht als ernsthaftes Problem

Sattelklemmung:
Kein knarzen oder ähnliches vorhanden, allerdings hatte ich nach einer langen verblockten auffahrt auch das Phänomen des "wandernden Sattels" dieser ist ca. 1cm nach hinten gerutscht.
Werde ich beobachteten

Entlüften:
Bislang 1 mal nach dem Erhalt.
Seitdem:
x-Maliges Hinlegen mit eingefahrenem Sattel (Denk ich einfach nie dran)
1 mal Zugfahrt an Vorderrad hängend (Sattel bewusst eingefahren gelassen)
10-15 mal Gondel an Vorderrad hängend (Sattel bewusst eingefahren gelassen)
1 Sturz wo das Bike mit eingefahren Sattel 3-4 Meter die Böschung runter ist. (keine Ahnung wohin der Sattel geschaut hat, war mit anderem beschäftigt...)
1 verkackte Landung auf dem Vorderrad mit Überschlag (Sattel natürlich auch eingefahren und ja ist etwas Sturz intensiv im Moment...)

Gerade nachgeschaut --> aktuell ca. 1-2 mm Spiel!

Kann mich also überhaupt nicht beschweren!
evtl. aber auch einfach immer Glück gehabt

Gruss Dani
 
Zurück