BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wMi9yZXZpdmVfdGNvdmVyLmpwZw.jpg
Was waren wir gespannt, als die BikeYoke Revive das erste Mal durchs Netz kursierte. Eine Stütze, die man in Sekundenschnelle selbst entlüftet, statt sie einzuschicken? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein - und auch bei den anderen Merkmalen schien BikeYoke aufgepasst zu haben. Hält sie, was sie verspricht? Hier ist der Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Revive: Exklusiver Test der neuen Variostütze
 
Hallo zusammen hab auch die revive jetzt endlich verbaut u war wirklich nicht sehr schwierig u funktionierte die ersten 50 km top, jedoch heute nach ca 25 km fing mein sattel urplötzlich an zu knarzen wie verrückt. Jetzt habe ich bemerkt, dass der sattelstützenkopf sich minimal drehen lässt. Hab ich nach dem einbau leider nicht geprüft. Ist das normal? Bei meiner reverb war das auch u normal darum hab ich sie auch verkauft weil dieses knackgeräusch sich im rahmen ausbreitete u verstärkte, so dass man dachte der Steuersatz bricht gleich. Hab ein kleines video dazu aber weiss nicht ob man es erkennen kann. Das geräusch ist nicht mehr hörbar, nachdem ich den sattel mit 8nm angezogen habe war das geräusch auch nicht mehr produzierbar. Das spiel blieb.


Gruss
 
Also zunächst einmal hat dieses Spiel nicht mit dem Knarzen zu tun. Das Spiel hat jede Stütze, die eine etwas mehr, die andere weniger. Unsere haben aber in Summer weniger Spiel als die meisten anderen Stützen auf dem Markt. Also zunächst einmal nichts zur Beunruhigung.
Mal davon abgesehen, kann man auf dem Video ohnehin nicht erkenne, wie viel Spiel da tatsächlich ist. Eine Aufnahme von oben wäre da klüger gewesen.
Das Knarzen kommt ziemlich wahrscheinlich von sich gesetzten Schrauben. Nach den ersten Touren setzen sich Schraubverbindungen mit schwingender Belastung gerne, deshalb ist es sehr ratsam ALLE Schrauben (nicht nur die der Sattelstütze) bei einem Neurad nach und ggf. sogar während der ersten Touren zu überprüfen und nachzuziehen.
Ich fette (oder nehme Anti-Seize) meine Schrauben auch sehr gerne, weiß aber auch, wie ich anzuziehen habe, wenn solche Mittel benutzt werden. Wenn man gefettete Schrauben mit dem gleichen Drehmoment anzieht wie trockene Schrauben, dann werden diese viel stärker auf Zug belastet und man erreicht die nötige Vorspannunkraft zum Klemmen des Sattels mit wesentlich weniger Anzugsmoment. Deshalb kommt es vor, dass gefettete Schrauben plötzlich brechen oder abreißen obwohle man denkt, dass sie noch gar nicht "fest" sind. Von daher sollte man wissen, was man tut, dann aber kann Anti-Seize oder Fett etwas sehr nützliches sein, um Knarzen vorzubeugen.
 
Habe jetzt noch ein video von oben gemacht. Wenn es normal ist, dann ists ok. Der sattel ist mit Shimano anti seize montiert, und wurde mit den 5nm die angegeben sind angezogen. Als ich heute wieder angezogen habe waren es noch immer 5nm. Darum ging ich eben auf 8nm. Möglicherweise liegt es am schlüssel selbst dass die drehmomente gar nicht passen, kann ich aber nicht konrollieren da ich nur den einen habe. Wenn aber die 8 nm jetzt funktionieren solls mir recht sein. Schrauben wurden mit loctite befestigt. Das spiel ist nicht schlimm wollte nur sicherheit dass alles gut ist.

 
Dieses seitliche Spiel ist normal. Jedenfalls ist as auch bei mir so und vermutlich muss das auch so sein.
Mein Sattel knarzt nach 2 BIkeparkbesuchen auch. Habe allerdings die Schrauben noch nicht wieder nachgezogen, kein Zeit dazu bisher gehabt. Aber mein Bike muss am Wochenende eh durchgecheckt werden.
Am Sattel selber kann das knarzen nicht liegen, dann würde ich das seit 23 Jahren hören. Also werden sich bei mir sehr wahrscheinlcih die Schrauben gesetzt haben.
Trotz dieses kleinen Problemchen würde ich mir die Stütze jederzeit wieder holen.
 
Gibt es bereits Erfahrungen mit der Revive und einer Kupplung für einen Tout Terrain Singletrailer?

Ja. War schon mit Revive und Singletrailer unterwegs. Was willst du wissen?
Würde es mal als unauffällig beschreiben. Stütze funktioniert auch mit Singletrailer wie sie soll.

Knarzen tut mein Sattel allerdings mittlerweile auch wie Sau. War davor nie. Schrauben werde ich gleich mal kontrollieren...
 
bei mir knarzt auch irgendwas vom Sattelrohr aufwärts - ist es bei euch wirklich die Verbindung Stütze zum Sattel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es trettlager.

Ich bin erst davon ausgegangen das es Sattel sein muss, da ich es neulich montiert habe.

Geräusch kann unerwartet und von oben.

Nach dem ich trettlager neu geffetet habe, war Geräusch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt noch ein video von oben gemacht. Wenn es normal ist, dann ists ok. Der sattel ist mit Shimano anti seize montiert, und wurde mit den 5nm die angegeben sind angezogen. Als ich heute wieder angezogen habe waren es noch immer 5nm. Darum ging ich eben auf 8nm. Möglicherweise liegt es am schlüssel selbst dass die drehmomente gar nicht passen, kann ich aber nicht konrollieren da ich nur den einen habe. Wenn aber die 8 nm jetzt funktionieren solls mir recht sein. Schrauben wurden mit loctite befestigt. Das spiel ist nicht schlimm wollte nur sicherheit dass alles gut ist.



Nach dem ich dein Video angeschaut habe, habe ich auch an meinem revive leichten Seiten Spiel festgestellt.

Leider ist mein Hinter nicht so feinfühlig, somit merke ich es überhaupt nicht.

Merkst du es auch während der Fahrt?
 
Scheint wohl schon ein generelles Problem zu sein, denn mein Sattel rutscht auch.
Ich hatte mich schon gefreut endlich eine Stütze gefunden zu haben, die kein Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. War schon mit Revive und Singletrailer unterwegs. Was willst du wissen?
Würde es mal als unauffällig beschreiben. Stütze funktioniert auch mit Singletrailer wie sie soll.

Knarzen tut mein Sattel allerdings mittlerweile auch wie Sau. War davor nie. Schrauben werde ich gleich mal kontrollieren...

nichts bestimmtes.. "unauffällig" klingt gut! es gab da wohl mit anderen fabrikaten probleme mit zu hoher klemmkraft der kupplung und unsauberem ausfahren der stütze.
 
Ich hatte auch Probleme mit einem etwas schwer gehenden Trigger. Ich habe dann den Auslöser nachgefettet und etwas WD40 drauf gesprüht, da ich nicht gut in die Zwischenräume rein kam (dass WD40 fettlösend ist und ein Tropfen Kettenöl wahrscheinlich klüger gewesen wäre, ist mir erst danach eingefallen).
Das Auslösen geht wieder weicher, aber etwas anderes ist mir aufgefallen:
Die Stütze lässt sich merklich schwerer reindrücken, schießt dafür aber mit enormer Kraft nach draußen. Allein ein ungebremstes Ausfahren der letzten 5 cm lässt das ganze Fahrrad zittern und ich kriege Angst, dass mir der Sattel aus der Stütze schießt.
Also im Prinzip so, wie wenn ich den Druck in der Revive deutlich erhöht hätte. Daran habe ich aber noch nie etwas verändert. Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Wenn der Auslöser zu viel/wenig Vorspannung hätte, dann würde sich die Stütze ja auch um so leichter einfahren lassen (wenn sie schneller wieder raus kommt durch zu viel Vorspannung) oder eben langsamer ausfahren (wenn sich durch zu wenig Spannung das Ventil nur halb öffnet und sich die Stütze dadurch schwerer eindrücken lassen würde).
 
Zitate aus meinem Nachrichtenverkehr mit Sackmann

"Diese kleine KLemmtonne wird bei KS in exakt gleicher Ausführung seit mehr als 5 Jahren eingesetzt"
"Im gut sortierten Eisenwarenladen solltest du solch eine Madenschraube finden können. Ist eine M4x0.7 mit 5mm Länge."

Also ja, das ist sehr wahrscheinlich der bike-components Link, den du da aufgeführt hast. Bei mir im Gespräch ging es aber um die Madenschraube
 
Ich hatte auch Probleme mit einem etwas schwer gehenden Trigger. Ich habe dann den Auslöser nachgefettet und etwas WD40 drauf gesprüht, da ich nicht gut in die Zwischenräume rein kam (dass WD40 fettlösend ist und ein Tropfen Kettenöl wahrscheinlich klüger gewesen wäre, ist mir erst danach eingefallen).
Das Auslösen geht wieder weicher, aber etwas anderes ist mir aufgefallen:
Die Stütze lässt sich merklich schwerer reindrücken, schießt dafür aber mit enormer Kraft nach draußen. Allein ein ungebremstes Ausfahren der letzten 5 cm lässt das ganze Fahrrad zittern und ich kriege Angst, dass mir der Sattel aus der Stütze schießt.
Also im Prinzip so, wie wenn ich den Druck in der Revive deutlich erhöht hätte. Daran habe ich aber noch nie etwas verändert. Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Wenn der Auslöser zu viel/wenig Vorspannung hätte, dann würde sich die Stütze ja auch um so leichter einfahren lassen (wenn sie schneller wieder raus kommt durch zu viel Vorspannung) oder eben langsamer ausfahren (wenn sich durch zu wenig Spannung das Ventil nur halb öffnet und sich die Stütze dadurch schwerer eindrücken lassen würde).

Bist du dir sicher, dass der TRIGGER schwer geht? Zug ausgehängt, aus dem Trigger etwas rausgezogen und probiert?

Systematisch rangehen:

1. Siehe oben
2. Auslösemechanik an der Stütze von Hand ohne Zug bewegen
3. Zug selbst ohne Stütze und Trigger bewegen.

Das der Trigger schwergängig ist, halte ich für RELATIV unwahrscheinlich. Bei der Auslösemechanik an der Stütze ist das schon mal möglich aber auch selten. Meistens ist es der Zug. Die Radien im Bereich Tretlager sind meisten sehr eng. Bei Zügen mit Liner habe ich es selbst 2x erlebt, dass sich der Liner gefaltet hat. Bei ner LEV und bei ner Revive. Ich verwende jetzt keine Züge mit Liner mehr.
 
Mir ist gestern der Zug gerissen, dabei habe ich auch die Tonnenmutter verloren die vermutlich ein Loch im unteren Ausgang meines Rahmens genutzt hat. Brauche dringend Ersatz, müsste das hier sein: https://www.bikeyoke.de/de/revive-zug-klemmtonne.html - Richtig?

Bike-Components hat auch was, sieht aber anders aus meine ich:
https://www.bike-components.de/de/BikeYoke/Kabelklemme-fuer-Revive-Kind-Shock-LEV-p57233/

Oder gibts auch ne Baumarktversion davon?

Ich hatte schon bei Lieferung der ersten Revive's geschrieben, dass ich, nach dem ich gesehen hatte, dass die Klemmtonne identisch war, meine LEV Integra Verkabelung einfach 1zu1 weiterverwendet habe (hatte vorher schon auf Triggy umgerüstet). Sprich LEV raus, Revive rein. Auch der Zug überstand passt. Auch dazu hatte ich geschrieben, dass man Alternativ zur Beschreibung und Markeirung auf der Stütze das KS Tool einsetzen kann.
Die Tonne ist also definitv identisch.
 
Zitate aus meinem Nachrichtenverkehr mit Sackmann

"Diese kleine KLemmtonne wird bei KS in exakt gleicher Ausführung seit mehr als 5 Jahren eingesetzt"
"Im gut sortierten Eisenwarenladen solltest du solch eine Madenschraube finden können. Ist eine M4x0.7 mit 5mm Länge."

Erwartest du jetzt, dass die Madenschraube einzeln als Ersatzteil angeboten wird?
 
Erwartest du jetzt, dass die Madenschraube einzeln als Ersatzteil angeboten wird?

Ich erwarte gar nix. Ich wollte nur vitaminc die genauen Daten nennen, falls er sich entschließt im Baumarkt oder Eisenwarenhandel zu schauen und was die Madenschraube angeht, hatte ich eben selbiges getan, nachdem ich die mitgelieferte zerstört hatte. Sackmann hatte mir daraufhin einfach genau geschrieben, was es für eine Schraube ist, kenne mich damit nicht so gut aus, was Gewinde/Feingewinde etc angeht. Da war das schon hilfreich.
 
Ich erwarte gar nix. Ich wollte nur vitaminc die genauen Daten nennen, falls er sich entschließt im Baumarkt oder Eisenwarenhandel zu schauen und was die Madenschraube angeht, hatte ich eben selbiges getan, nachdem ich die mitgelieferte zerstört hatte. Sackmann hatte mir daraufhin einfach genau geschrieben, was es für eine Schraube ist, kenne mich damit nicht so gut aus, was Gewinde/Feingewinde etc angeht. Da war das schon hilfreich.

Hatte nur gefragt und deswegen auch noch nicht irgendwelche Smileys dahinter gepackt, weil es so, wie du es zitierst, man es auch anders verstehen könnte. :bier:
 
Kleiner Tipp, korrekt heißt eine umgangssprachliche Madenschraube "Gewindestift", in diesem Fall dürfte "DIN 913 / ISO 4026 - Gewindestift mit Innensechskant und Kegelkuppe" passen.
 
Oder auch Schraubnippel. Gibt es z.B. bei Polo, Louis, Hein Gericke oder beim Mopedschrauber nebenan für weniger als hundert Euro!
 
Bin heute über einen interessanten Artikel in einer englischen Zeitschrift gestolpert (MBR). Neue Revive mit 185mm Travel, microvalve Upgrade, und angeblich noch im Juli ;-)

Kann das wer bestätigen?

d61f9c3e63e28c29c7787e5ba9e8633f.png



Sent from my iPad using Tapatalk
 
Zurück