Sunrace MX8 11-46t

Alu Freilauf Hope (Shimano Standard).
@Tonyvercetty
Was sollte es denn deiner Meinung nach sein? Für mich kommt nur eine Verwindung/Verspannung der Sunrace Teile gegeneinander in Betracht, oder gegen den Freilaufkörper. Die Verspannung kann doch überall stattfinden, d.h. kleines Ritzel gegen nächstes Ritzel oder gegen Spider usw., das muss ja nicht zwangsweise ganz direkt aufeinander liegen (?).

edit: Nochmal ein paar Details: Das Knarzen trat zum Schluss beim normalen Treten selbst relativ lastfrei auf.
Gestern habe ich dann alles zerlegt, gereinigt, und alle Berührungspunkte gefettet. Das ging ca. 35km gut, alles war komplett geräuschlos, dann musste ich, um eine Stufe hochzufahren, etwas kräftiger antreten, und seitdem ist das dann schleichend wieder mehr geworden. Im normalen Fahren auf Teer ist es noch nicht wieder da, aber wenn ich mit Last antrete, oder die Bremsen gezogen halte, und im Stand auf die Kurbel drücke z.B. knarzt es. Schaltungstechnisch ist alles einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nicht die Probleme wie @Jan_1968 aber ich glaube HOPE und Sunrace vertragen sich nicht. Ich fahre die Sunrace nun seit Mai mit etlichen Touren und Bikeurlaub in den Dolos; ca. 2.000 Km schätze ich mit einigen Höhenmetern.
Heute habe ich die Kassette abgebaut - was für ein Akt. :aufreg: Die hat sich dermaßen in meinen HOPE Freilauf eingegraben :mad:. Interessanterweise haben die kleinen Ritzel den Freilaufkörper ordentlich bearbeitet. Die habe ich nur mit großer Mühe und unter Hilfe von Gummihammer und Schraubendreher als Hebel runterbekommen. Dabei - oder auch durch die Ritzel - gab es beim Alufreilauf einige unschöne Grate, mit der Konsequenz, dass ich die beiden großen Ritzelpakete nur mit viel Kraftaufwand runterdrücken konnte. Die haben sich förmlich festgefressen an den Positionen, wo die kleinen Ritzel gewirkt haben.

Das Vertauen in die Kassette ist hin; die baue ich nicht nochmal drauf. Auf die HOPE kann ich die Schuld schlecht schieben; die funktioniert z.B. mit Shimano super....
 
Ich habe zwar nicht die Probleme wie @Jan_1968 aber ich glaube HOPE und Sunrace vertragen sich nicht. Ich fahre die Sunrace nun seit Mai mit etlichen Touren und Bikeurlaub in den Dolos; ca. 2.000 Km schätze ich mit einigen Höhenmetern.
Heute habe ich die Kassette abgebaut - was für ein Akt. :aufreg: Die hat sich dermaßen in meinen HOPE Freilauf eingegraben :mad:. Interessanterweise haben die kleinen Ritzel den Freilaufkörper ordentlich bearbeitet. Die habe ich nur mit großer Mühe und unter Hilfe von Gummihammer und Schraubendreher als Hebel runterbekommen. Dabei - oder auch durch die Ritzel - gab es beim Alufreilauf einige unschöne Grate, mit der Konsequenz, dass ich die beiden großen Ritzelpakete nur mit viel Kraftaufwand runterdrücken konnte. Die haben sich förmlich festgefressen an den Positionen, wo die kleinen Ritzel gewirkt haben.

Das Vertauen in die Kassette ist hin; die baue ich nicht nochmal drauf. Auf die HOPE kann ich die Schuld schlecht schieben; die funktioniert z.B. mit Shimano super....
Da hast du recht, aber mit stahl freilauf gibts aber null probleme.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Ich habe zwar nicht die Probleme wie @Jan_1968 aber ich glaube HOPE und Sunrace vertragen sich nicht. Ich fahre die Sunrace nun seit Mai mit etlichen Touren und Bikeurlaub in den Dolos; ca. 2.000 Km schätze ich mit einigen Höhenmetern.
Heute habe ich die Kassette abgebaut - was für ein Akt. :aufreg: Die hat sich dermaßen in meinen HOPE Freilauf eingegraben :mad:. Interessanterweise haben die kleinen Ritzel den Freilaufkörper ordentlich bearbeitet. Die habe ich nur mit großer Mühe und unter Hilfe von Gummihammer und Schraubendreher als Hebel runterbekommen. Dabei - oder auch durch die Ritzel - gab es beim Alufreilauf einige unschöne Grate, mit der Konsequenz, dass ich die beiden großen Ritzelpakete nur mit viel Kraftaufwand runterdrücken konnte. Die haben sich förmlich festgefressen an den Positionen, wo die kleinen Ritzel gewirkt haben.

Das Vertauen in die Kassette ist hin; die baue ich nicht nochmal drauf. Auf die HOPE kann ich die Schuld schlecht schieben; die funktioniert z.B. mit Shimano super....
Hat mit der Kassette gar nichts zu tun!

Im Gegenteil, die besseren Sunrace haben sogar mehr Ritzel auf einem Spider. Damit ist das einfressen in den Freilauf besser gehemmt.
Ein Alu Freilauf wird mit jeder Kassette ob SHimano oder Sram das gleiche Bild zeigen. Deshalb bauen einige Hersteller bei Ihren Alu Freiläufen an einer Stelle eine Stahlschiene ein damit das einfressen gemildert oder eliminiert wird.

Wenn also jemand was besser machen sollte, dann Hope!
 
In der dt Swiss Anleitung, steht z.b. das die Grat Bildung normal sei! Ist oft davon abhängig ob die kasetten ausreichend angezogen wurden.

Fahre denn Tune Freilauf mit ordentlich Fett und mit ca.40-45nm angezogen noch alles nach 1300km wie neu.

Ich benutze natürlich einen Drehmomentschlüssel und der Antrieb bekommt natürlich eine dicke Fettpackung.

Hat mit der Kassette gar nichts zu tun!

Im Gegenteil, die besseren Sunrace haben sogar mehr Ritzel auf einem Spider. Damit ist das einfressen in den Freilauf besser gehemmt.
Ein Alu Freilauf wird mit jeder Kassette ob SHimano oder Sram das gleiche Bild zeigen. Deshalb bauen einige Hersteller bei Ihren Alu Freiläufen an einer Stelle eine Stahlschiene ein damit das einfressen gemildert oder eliminiert wird.

Habe ich schon eine bessere Sunrace (2x3 Ritzel auf einem Spider, der Rest ist einzeln)???:ka:
Dass ein Ritzelpaket auf dem Freilauf Spuren hinterlassen kann ist klar. Sowas wie bei der Sunrace habe ich aber noch nie erlebt! Ich denke mal dort sind die Maße einfach etwas ungenau, so dass es zu Problemen kommt. Hey, ich habe die Kassette nur mit Not vom Freilauf wieder runterbekommen. Die Kassette ist das Verschleißteil nicht der Freilauf.

Wenn also jemand was besser machen sollte, dann Hope!
Ich sage denen mal Bescheid! :D
 
Ist bei meinen Shimano Kassetten auf dem Hope Alu-Freilauf auch nicht anders gewesen. Die Einzelritzel graben sich immer ein. Ist bisher aber nie ein Problem gewesen. Nach der Demontage etwas mit der Feile glätten und gut ist es.
 
So, nagelneue Sunrace angebaut, vorher Freilauf auch nochmal abgenommen, Lager geprüft und Klinken entnommen, gereinigt und neu gefettet. Dann die alte mit der neuen Sunrace verglichen. Auf dem Freilauf kein Unterschied feststellbar, Spiel auf den Fräsungen identisch. Nochmal penibel getestet, ob sich Kassette axial richtig festziehen lässt mit Spacer. Ergebnis: Kassette u. Freilauf zusammen versus Nabe absolut spielfrei in jeder Richtung. Die neue Kassette mit nur wenig Fett auf den Freilauf gesetzt. Was soll ich sagen: Die Kassette knarzt sofort nach wenigen Metern schon... wieder Bremse gezogen, uns aufs Pedal gedrückt. Eindeutig nimmt man knacken und die Knackbewegung in der Kassette wahr. In den Speichen und in der Kurbel kann man das nicht spüren. Achse DT Swiss sitzt richtig fest (!). So, und jetzt kommt (für mich) die Überraschung: Das Gegenstück zur Achse ist bei mir eine ins Ausfallende eingeschraubte Buchse mit Gewinde, in die dann die Achse geschraubt wird. Diese Buchse hatte sich gelockert im Ausfallende. Das hat bei mir das Knarzen erzeugt! Buchse festgedreht, dann Achse wieder festgezogen, und die Kassette gibt keinen Laut von sich! Also an der Sunrace liegt und lag es nicht bei mir! ...wie blöd, wenn dann alle anderen Arbeiten wie das Fetten oder Kurbel "knallen" kurzzeitig das Problem beseitigen, obwohl die mit der Ursache nichts zu tun haben. ..na egal, Fehler gefunden und beseitigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch ein Problem mit meiner 11-fach Sunrace.
Heute gekommen, auf dem Freilauf ( Shimano ) mit ordentlich Fett und 40 NM montiert, aber hab jetzt Spiel in axialer Richtung !
Bekomme die Kassette partout nicht fest.
Meine Alte verschlissene XT Kasette bekomme ich bombenfest.
An der Nabe ( Funworks ) kann es ja eigentlich NICHT liegen, da meine XT Kasette bombenfest sitzt
Hat jemand von euch auch dieses Phänomen ??

danke vorab
 
Hab auch ein Problem mit meiner 11-fach Sunrace.
Heute gekommen, auf dem Freilauf ( Shimano ) mit ordentlich Fett und 40 NM montiert, aber hab jetzt Spiel in axialer Richtung !
Bekomme die Kassette partout nicht fest.
Meine Alte verschlissene XT Kasette bekomme ich bombenfest.
An der Nabe ( Funworks ) kann es ja eigentlich NICHT liegen, da meine XT Kasette bombenfest sitzt
Hat jemand von euch auch dieses Phänomen ??

danke vorab

Hast mal ein Foto?
 
Hab auch ein Problem mit meiner 11-fach Sunrace.
Heute gekommen, auf dem Freilauf ( Shimano ) mit ordentlich Fett und 40 NM montiert, aber hab jetzt Spiel in axialer Richtung !
Bekomme die Kassette partout nicht fest.
Meine Alte verschlissene XT Kasette bekomme ich bombenfest.
An der Nabe ( Funworks ) kann es ja eigentlich NICHT liegen, da meine XT Kasette bombenfest sitzt
Hat jemand von euch auch dieses Phänomen ??

danke vorab

Unter die Kassette gehört noch ein Spacer, ich schätze mal den hast du nicht verbaut, da er weder der Kassette noch der Nabe beiliegt.

Es gibt diese Spacer mit 1mm und 1.85mm zu kaufen, ich habe bei derselben Kombination (Sunrace + Funworks Nabe) den 1mm verbaut und es passt.

Zu kaufen gibt es die z.B. hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=126329;menu=1000,4,28;page=52

Viel Erfolg!
 
Unter die Kassette gehört noch ein Spacer, ich schätze mal den hast du nicht verbaut, da er weder der Kassette noch der Nabe beiliegt.

Es gibt diese Spacer mit 1mm und 1.85mm zu kaufen, ich habe bei derselben Kombination (Sunrace + Funworks Nabe) den 1mm verbaut und es passt.

Zu kaufen gibt es die z.B. hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=126329;menu=1000,4,28;page=52

Viel Erfolg!
ok,
aber bei meiner 11-fach XT habe ich da nichts gebraucht....... ?????
 
Unter die Kassette gehört noch ein Spacer, ich schätze mal den hast du nicht verbaut, da er weder der Kassette noch der Nabe beiliegt.

Es gibt diese Spacer mit 1mm und 1.85mm zu kaufen, ich habe bei derselben Kombination (Sunrace + Funworks Nabe) den 1mm verbaut und es passt.

Zu kaufen gibt es die z.B. hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=126329;menu=1000,4,28;page=52

Viel Erfolg!
Ich habe die Fun Works N-Light Evo nabe, und die hat nen Shimano 11-fach Standard freilauf.
dann müsste es doch eigentlich OHNE Sparer funktionieren.
Wie gesagt, die 11-fach XT Kasette ist OHNE Spacer montiert.......
 
wie seit ihr denn zufrieden mit der Performance ?
Hab immo die 11-46 XT Kasette, und mir ist der Sprung von 37 auf 46 einfach zu groß !!
Die Sunrace hat ja 40-46
 
Ich habe die Fun Works N-Light Evo nabe, und die hat nen Shimano 11-fach Standard freilauf.
Freilauf für 11x MTB oder 11x RR?

Selbst manche MTB Naben haben mittlerweile Freiläufe für 11x RR, wo die 11x Kassetten 1,85mm breiter sind an der Freilaufverzahnung.
Daher braucht man dann für alle 10x Kassetten und 11x MTB Kassetten den Spacer hinter der Kassette.


(die 11x MTB haben das 10x Maß, da hier der Spider bzw. größtes Ritzel genug gekröpft werden kann durch den großen Durchmesser und mehr Platz zu den Speichen existiert)
 
Zurück