Sunrace MX 80 11/50

Zum Thema GX mit der Sunrace-Kassette:
Eher zum 2*11-Schaltwerk greifen oder reicht das 1*11 für das 50er Ritzel?
 

Anzeige

Re: Sunrace MX 80 11/50
Hallo,

gibt es eine Unterschied zwischen der schwarzen und der silbernen Kassette außer die Farbe?

Danke vorab!
 
Nein, laut meinem Händler nicht.
Fahre selbst die schwarze und hatte die silberne mal kurz in der Hand, konnte da keinen unterschied feststellen
 
Ja, 1x12 ist schon eine feine Sache. Hätte ich das mal im Frühjahr gewusst, das sram die so schnell nachschiebt, hätte ich mir das vlt auch überlegt, Umbau kosten wären dann halt fast doppelt so hoch gewesen...
 
Hi!
Ich fahre an meinem Centurion NoPgo 2000.27 von 2016 2x11fach mit ner Shimano XT Kassette (11-40).

Könnte ich die Kassette ohne Weiteres gegen eine Sunrace 11-50 tauschen oder muss ich dafür weitere Komponenten (Schaltwerk, Kette, oä.) tauschen?
 
Könnte ich die Kassette ohne Weiteres gegen eine Sunrace 11-50 tauschen oder muss ich dafür weitere Komponenten (Schaltwerk, Kette, oä.) tauschen?

TL;DR: Du musst vorne auf 1-Fach umbauen und einen Wolfcage verbauen.

Erklärung:
Dein Schaltwerk wird nicht genügend Kapazität haben, sofern du vorne bei 2x bleibst (39 Zähne max. soviel hat die Kassette allein)

Sofern du vorne auf 1-Fach umbaust und dein Schaltwerk nicht veränderst wird es laufen aber extrem schwierig einzustellen sein und nur mittelprächtig funktionieren
 
Nabend,
ich würde mich gerne noch einmal absichern bevor ich bestelle, ich möchte gerne die mx 80 mit einem SLX Schaltwerk kombinieren.
Vorne möchte ich ein 34er KB fahren.
Könnt ihr bestätigen, dass das ohne Probleme funzt?

Gruß Mike
 
Nabend,
ich würde mich gerne noch einmal absichern bevor ich bestelle, ich möchte gerne die mx 80 mit einem SLX Schaltwerk kombinieren.
Vorne möchte ich ein 34er KB fahren.
Könnt ihr bestätigen, dass das ohne Probleme funzt?

Gruß Mike

Die Kapazität des SLX RD 7000 liegt bei 41 Zähnen, die Kassette braucht 39 (50-11), von daher sollte es funktionieren.

(!!) Aber: Das XT-Schaltwerk ist mit der Kassette extrem schwer einzustellen, da man, um auf das 50er Blatt zu kommen, die B-Schraube (fast) bis zum anschlag hereindrehen muss, was zu schlechtem Schaltverhalten auf den kleinen Blättern führt.
Das SLX könnte zwar etwas besser sein, ich würde aber nicht damit rechnen.

Sprich: Funktioniert schon, schaltet aber bestimmt nicht so butterweich wie gewohnt und ist schwer einzustellen.

Besser wäre ein Käfigumbau (Garbaruk, Wolfcage), den es aber leider nur für das XT/XTR Schaltwerk gibt - Damit würde es wirklich perfekt funktionieren.


Ich hoffe die Antwort hilft dir.
 
Also da ich die 11-50 seit einiger zeit mit dem xt schaltwerk fahre kann ich deine Aussage nicht bestätigen, läuft einwandfrei genau so gut wie mit 11-42 und 11-46 und war auch nicht schwerer einzustellen

Lg

Läuft schon, aber niemals so gut wie 11-42. Durch die B-Schraube ist die Umschlingung in den kleinsten Gängen alles andere als optimal.
Mag sein dass man damit zufrieden ist (war ich auch), aber mit dem Schaltverhalten nach einem Käfigumbau (oder original mit 11-42) ist das keinesfalls vergleichbar.
 
Läuft schon, aber niemals so gut wie 11-42. Durch die B-Schraube ist die Umschlingung in den kleinsten Gängen alles andere als optimal.
Mag sein dass man damit zufrieden ist (war ich auch), aber mit dem Schaltverhalten nach einem Käfigumbau (oder original mit 11-42) ist das keinesfalls vergleichbar.
Ich kann es sogar im direkten vergleich fahren da ich an 3 bikes das selbe schalterk xt mit denn unterschiedlichen kassetten habe und das läuft alles gleich super ;)

also für mich gibt es da keinen unterschied aber das soll ja nix heißen, vieleicht bin ich zu grob motorisch ;)

Lg
 
Durch die B-Schraube ist die Umschlingung in den kleinsten Gängen alles andere als optimal.

Nubbel vom Shimano Ausleger abfeilen und das Schaltwerk weiter runter drehen, b-screw rein, umschlingung top. Einmal hat es sich bei mir verdreht, dann nochmal fester angezogen Bund seitdem ist Ruhe. Sollt s dennoch nicht halten noch ne Schraube rein wie @lipper-zipfel
Also quasi den Ausleger so modifizieren, wie auch das goat Link funktioniert.

blau: Ausleger original mit anstehendem Nubbel am Schaltauge
rot: Ausleger gedreht, dazu den Nubbel abfeilen

(ist auf dem Bild ein 10-fach Shimano Schaltwerk mit 42er Kassette, aber das Prinzip ist ja das gleiche...)

auslegermod.jpg
 

Anhänge

  • auslegermod.jpg
    auslegermod.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 1.003
Zuletzt bearbeitet:
Nubbel vom Shimano Ausleger abfeilen und das Schaltwerk weiter runter drehen, b-screw rein, umschlingung top. Einmal hat es sich bei mir verdreht, dann nochmal fester angezogen Bund seitdem ist Ruhe. Sollt s dennoch nicht halten noch ne Schraube rein wie @lipper-zipfel
Also quasi den Ausleger so modifizieren, wie auch das goat Link funktioniert.

blau: Ausleger original mit anstehendem Nubbel am Schaltauge
rot: Ausleger gedreht, dazu den Nubbel abfeilen

(ist auf dem Bild ein 10-fach Shimano Schaltwerk mit 42er Kassette, aber das Prinzip ist ja das gleiche...)

Anhang anzeigen 637067


Klingt interessant. Das wäre, wenn es funktioniert, sogar besser als das Goatlink 11 - Das bringt bei der 11-50 Kassette nämlich nicht wirklich eine Verbesserung.
 
Ich kann es sogar im direkten vergleich fahren da ich an 3 bikes das selbe schalterk xt mit denn unterschiedlichen kassetten habe und das läuft alles gleich super ;)

Einigen wir uns einfach darauf dass man in jeden Gang schalten kann, und keiner davon durchrutscht - Alles weitere ist vielleicht auch Geschmackssache, Glück oder Whatever :)
 
Also meine Garbaruk macht schon ein paar Zicken mit dem XT-Schaltwerk. Stelle ich die Spannung so ein, dass es oben gut schaltet, dann geht es unten nicht so richtig. Und andersrum. Ich glaube ich probiere mal den Wolfcage aus.
Übrigens, der Garbaruk Käfigumbau sollte auch für das SLX M7000 funktionieren. So zumindest deren Aussage.

XQhNcTR.png
 
ich würde auch gerne umbauen, auf GX 11 fach und die sunrace 11-50 kassette. aber packt das schaltwerk tatsächlich das 50er ritzel? überall heißt es kapazität 42 zähne.

gruß
frank
 
Zurück