Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du die entsprechenden genormten Plättchen hast, darfst du die uns gerne zuschicken. Ansonsten bleibt halt nichts anderes übrig, als an den fertigen Produkten zu messen.Shore-Härte Messungen am Profil durchzuführen ist nicht normgerecht.
Die Prüfungen werden an genormten Plättchen durchgeführt.
Vor allem was soll es bringen die Shore-Härte an einem gekauften Mantel zu messen?
Die Toleranz darf ± 5° Shore(A) betragen.
Warum meldet man sich in einem Forum an?Warum misst man überhaupt? Was bringt einem die Information? Wie lange man den Reifen noch fahren kann?? Wie viel Grip er hat? Oder ist das nur Zeitvertreib?
Ist Gummi irgendwie und auch nur einen hauch von ansatzweise plastisch?... (Gummi) zeigen eben kein typisch thermoplastisches Verhalten.
Das weiß er nicht und wenn man ihn danach fragt kommt er sich provoziert vor. Also hör damit auf ihm derart kritisch-komplizierte Fragen zu stellen.Warum misst man überhaupt? Was bringt einem die Information?
Weils ihn juckt. Das beantwortet aber nicht die Frage nach dem Grund für deine Messungen.Warum leckt sich der Hund den Schwanz?
Demnach braucht man gar kein Forum?Lerne, dir selbst die Antworten zu geben, dann lernst du etwas, sogar über das hinaus, was dir ein Forum an Antworten geben kannst.
Warum meldet man sich in einem Forum an?
Was muss man bereit sein, dort zu ertragen, was den eigenen Horizont sprengt?
Warum leckt sich der Hund den Sc
Warum darf man sich über jegliche Aspekte, diese Hobby betreffend, in einem solchen Forum austauschen?
Lerne, dir selbst die Antworten zu geben, dann lernst du etwas, sogar über das hinaus, was dir ein Forum an Antworten geben kannst.
Gruß "Vaddi"![]()
Ich werde mein Bestes geben, versprochen!Interessant wird es, wenn dieselben Reifen mit derselben Methode und dem gleichen Gerät bei Kälte im Winter gemessen werden.
DAS würde mich interessieren.
Grad bei 'Winterreifen' ala 2.5 Baron BCC![]()
Warum misst man überhaupt? Was bringt einem die Information? Wie lange man den Reifen noch fahren kann?? Wie viel Grip er hat? Oder ist das nur Zeitvertreib?
Wenn du die entsprechenden genormten Plättchen hast, darfst du die uns gerne zuschicken. Ansonsten bleibt halt nichts anderes übrig, als an den fertigen Produkten zu messen.
Grip erreicht man nicht nur über die Härte, sondern über den Luftdruck und die Profilierung.Also mir helfen die Messungen bei der Auswahl möglicher Reifen. Beispielsweise gibt Conti als Gummi immer BCC an, je nach Reifen unterscheiden die sich aber deutlich in der Härte und damit im Grip. Ich vermute Mal die haben 3 bis 4 verschiedene Mischungen. Mit dem Forum kann ich dann gezielt zu einer weichen Mischung greifen....
PS: Mir völlig unbegreiflich wie schnell der Ton im Forum unangenehm werden kann ...
Grip erreicht man nicht nur über die Härte, sondern über den Luftdruck und die Profilierung.
[...]
DAS würde mich interessieren.
Und wird weiter gemacht, da freue ich mich schon auf die kalte Jahreszeit.Wurde schon gemacht, habe ich hier auc hschon verlinkt: Eigene Messungen von Gummimischungen // Shore A //mit Bildern
DankeWurde schon gemacht, habe ich hier auc hschon verlinkt: Eigene Messungen von Gummimischungen // Shore A //mit Bildern
Mischungen sind Betriebsgeheimnisse, logisch dass die nicht herausgegeben werden, evtl. noch das Hauptelastomer.Genau, dabei kann ich den Luftdruck selbst wählen und das Profil noch ganz gut über Fotos beurteilen, nur bei der Mischung bin ich völlig vom Hersteller abhängig und da gibt es deutliche Unterschiede in der Transparenz ....
Natürlich wird man dann von Zeit zu Zeit immernoch beim Fahren überrascht, aber man hat schonmal eine Vorauswahl, welche Reifen interessant sein könnten ...
Einen aufgepumpten Reifen zu messen ist wenig sinnvoll. Verschiedene Karkassen verfälschen das Messergebnis.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, muss der zu messende Gummi auch mindestens eine Dicke von einem Zentimeter haben (bzw. ein Quader mit mind. einem Zentimeter Kantenlänge)...auch Temperatur, Messdruck und die Messdauer, also wie fest und wie lange man den Shoremeter in den Gummi drückt, sollte auch bei allen Messungen gleich sein.
Das meiste, was du schreibst, Robert, ist so nicht richtig (genug). Also, informiere dich einfach besser (vorher).
5 Betriebsanleitung
Legen Sie die Materialprobe auf eine feste, glatte Oberfläche. Positionieren Sie das Durometer so auf der Materialprobe, dass der Eindringkörper mindestens 12mm von der Materialkante entfernt ist. Drücken Sie den Endringkörper in die Materialprobe bis die Auflagefläche des Gerätes auf der Materialprobe aufliegt. Lesen Sie das Messergebnis ab. Wiederholen Sie den Vorgang fünf Mal an verschieden Stellen der Materialoberfläche und errechnen Sie den Durchschnittswert. Hierbei muss der Abstand der verschiedenen Messpunkte mindestens 6mm betragen (15mm bei porösen/schwammigen Materialien).
5.1 Hinweise zur korrekten Messung
Vergewissern Sie sich dass der angezeigte Wert vor der Messung Null beträgt. Falls nicht, betätigen Sie die Taste „Zero“. Bei Referenzmessung auf einer Glasscheibe muss das Gerät ca. 100 anzeigen. Wenn möglich, sollten Materialproben aus Gummi bei Laborstandardtemperatur gemessen werden...........