Enduro-Reifen

Baron / Baron hab ich jetzt auf der Strecke getestet und für ausreichend gut rollend befunden. Sicher rollt ein Trailking 2.2 Welten besser und tritt sich besser an etc, aber Papierkarkassen sind irgendwann einfach nur noch begrenzte Spaßbringer.
 
Schnitzelfreund: Außerdem entspricht pro-Material fast nie dem käuflichen Krams.

Bei Maxxis/Schwalbe etc. kann ich das gut glauben. Bei Mavic denke ich echt, dass die getesteten Reifen 1:1 auf den Markt kommen. Mavic produziert ja bei Hutchinson und ist sicher im Fahrradbereich zu klein um sich ein paar wenige Consumerreifen zu gönnen und 1 Produktionslos für Pros. Das geht nicht auf. Gerade jetzt werden sie den so bringen müssen (evtl. am Gewicht etwas schrauben). Gerade jetzt weil 99.9% denken, man kann Enduro nur mit Maxxis DHF/DHR oder Schwalbe MM... Der Marktanteil von Mavic ist zu klein. Wir werden sehen.
 
finde deine 99,9 evtl noch in 99,99999 dramatisierbar :-) und nein, ich denke kein Pro fährt Serienkrams. Kenne einige bessere Amateure, die ganz gerne mal was Spezielles zum Testen fahren.
Dieses Unterforum hier spiegelt das nicht wieder, Schwalbe sehen viele eher kritisch, es gibt auch durchaus verschiedene Ideen (e13, Mavic, der Baron, WCS, Specialized) und natürlich auch die Maxxis, da sie ja auch gute Reifen mit sehr differenzierten Einsatzbereichen bauen.
 
Schnitzelfreund: Außerdem entspricht pro-Material fast nie dem käuflichen Krams.

Bei Maxxis/Schwalbe etc. kann ich das gut glauben. Bei Mavic denke ich echt, dass die getesteten Reifen 1:1 auf den Markt kommen. Mavic produziert ja bei Hutchinson und ist sicher im Fahrradbereich zu klein um sich ein paar wenige Consumerreifen zu gönnen und 1 Produktionslos für Pros. Das geht nicht auf. Gerade jetzt werden sie den so bringen müssen (evtl. am Gewicht etwas schrauben). Gerade jetzt weil 99.9% denken, man kann Enduro nur mit Maxxis DHF/DHR oder Schwalbe MM... Der Marktanteil von Mavic ist zu klein. Wir werden sehen.
Er fuhr in Finale diesen Reifen:
https://ep1.pinkbike.org/p5pb15225577/p5pb15225577.jpg
Was steht da auf der Flanke.....
 
:aetsch: sach ich doch

Scherz bei Seite, gerade bei Reifen gibt es echt coole Testdinger, die leider Otto-Normal gar nicht bekommt oder irgendwann in Serie. Gerne halt auch nicht besonders haltbar, dafür aber schnell und griffigst. Ist im CC Bereich ganz krass, da ist die Quadratur des Kreises (griffig und schnell) noch wichtiger
 
Zuletzt bearbeitet:
glaub Hill fuhr die ganze Saison mit solchen Prototypen Reifen durch die Gegend

zumindest beim Quest mit Guard2 kann ich selber Erfahrungen beisteuern
- Grip ist im trockenen ganz gut
- Verstärkte Karkasse schonmal besser als EXO aber NICHT so gut wie Protection von Conti oder SG von Schwalbe
- durch die gute Karkasse könnte man recht wenig druck fahren...aber dann rollt das Ding nicht mehr ordentlich
- die Seitenstollen sind einfach zu schwach ausgeprägt - in Schräglage sind die Semi Slicks anderer Hersteller deutlich griffiger
- im Nassen ist der Gummi (max. auf dem Niveau von Maxxis Dual ) und das Profil generell nicht so der Hit :(
- Tubelessfähigkeit - SUPER!
- auf Asphalt recht schwerfällig zu treten - auf dem Trail wiederum ok
- Laufleistung - eher unterdurchschnittlich!
- Fazit: bei Preisen von unter 30€ kann man ihn schonmal fahren..aber ist keine Offenbarung

Ich würde dem Aggressor DD als tourenorientierten Bergabreifen den Vorzug geben:)
 
zumindest beim Quest mit Guard2 kann ich selber Erfahrungen beisteuern
ich auch.. Quest XL Guard2 auf 29"

- Grip generell mittelmäßig, fühlt sich bei mir mehr auf Waldboden zu Hause als auf sandigen Böden
- Karkasse meiner Meinung nach besser als Exo und Protection, dämpft auch weitaus besser
- Rollwiderstand merke ich keinen Unterschied zu MKII 2.4 Protection oder DHRII 2.3 Exo
- weiches und zugleich winterhartes Gummi
- Tubeless genauso wie bei Maxxis - SEHR GUT!
- die Seitenstollen sind nicht überragend, finde es aber nicht so schlimm wenn es hinten bisschen rutscht
- Bremsgrip nicht auf dem Niveau eines DHRII
- Laufleistung/Haltbarkeit nicht so besonders, was aber dem weichen Gummi geschuldet ist
- hatte ihn für unter 30€ gekauft, Preis/Leistung damit OK

Mein Wunschreifen wäre immer noch ein DHRII 2.3/2.4 mit DD-Karkasse.
Die ganzen Semislicks sind weder Fisch noch Fleisch.
 
Habe den 26" Honey Badger 2.4 mit LGC und 42/50-Mischung bei 1,5-1,6Bar nun seit Anfang des Jahres am VR drauf; hier ein kurzes Fazit (mit Vergleich zu HR2 2.4 Maxxterra Exo, den ich als recht ähnlich empfinde):
Schlauchlosmontage war absolut problemlos. Hielt die Luft komplett ohne Milch. Der Maxxis aber ebenso.
Der Grip ist wirklich sehr gut, dem HR2 Supertacky sehr ähnlich. MMn bremst der Kenda insb. auf weichem Untergrund etwas besser. In betonharten Anliegern fühlen sich beide etwas schwammig an, wobei sich der Grenzbereich des Kenda besser einschätzen lässt. Bei Nässe vermittelt der Kenda mehr Vertrauen, insb. auf nassen Wurzeln.
Die Karkasse des Kenda ist viel besser. Man hat beim Fahren direkt das Gefühl einen DH-Reifen montiert zu haben. Durchschlagschutz und Dämpfung sind bedeutend besser. Das Mehrgewicht von 100-150g ist demnach gut angelegt.

Fahrerprofil: 65-70kg fahrfertig. Meistens am DH-Rad unterwegs, weshalb das Enduro bei Zeiten auch nicht geschont wird. Gefahren wurde so ziemlich alles was die österreichischen Alpen anbieten. Also von Flowtrails bis felsigen DH-Strecken.
 
Baron / Baron hab ich jetzt auf der Strecke getestet und für ausreichend gut rollend befunden. Sicher rollt ein Trailking 2.2 Welten besser und tritt sich besser an etc, aber Papierkarkassen sind irgendwann einfach nur noch begrenzte Spaßbringer.

Sollte doch die selbe Karkasse sein !
Bei meinem Baron Projekt steht "Protection Apex" drauf und bei meinem Trail King ebenso.

Bin jedenfalls mit dem TK 2.2 Protection Apex alles ohne Probleme gefahren was ich vorher
mit dickeren Reifen gefahren bin...
 
Sollte doch die selbe Karkasse sein !
Bei meinem Baron Projekt steht "Protection Apex" drauf und bei meinem Trail King ebenso.

Bin jedenfalls mit dem TK 2.2 Protection Apex alles ohne Probleme gefahren was ich vorher
mit dickeren Reifen gefahren bin...
Die Karkassen bei Conti sind grundverschieden, auch wenn das gleiche drauf steht. Auch der Trail King 2.4 Protection Apex kommt nicht an den Baron 2.4 ran. Auch Black Chili gibts in weicher oder härter, heißt aber immer BCC.

Allerdings ändert sich das aber vielleicht jetzt mit verkündeten Vereinheitlichung der Karkassen bei Conti. Man wird sehen.
 
Trail King 2.4x27,5” in Apex wiegt 990g
Volumen hat er auch mehr als Maxxis HR II
Der trailking mit 800 g ist halt auch einfach kein 2.4er protection apex. Und auch dieser ist, wie oben schon erwähnt wurde, nicht so stabil wie der Baron 2.4 protection apex. Dafür ist der trailking halt schon fast ein Plus Reifen.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 

Ab wann beginnt den dann "Enduro" - 853 gr oder erst ab 931 gr?
Ein Maxxis mit EXO ist dann aber wieder schon mehr "Enduro"?

Wie gesagt - TK 2.2 Protection Apex mit 1,8 bar bei 80 kg:
Null Probleme mit Durchschlägen - selbst bei schnellerer Fahrweise ohne definierte Linienwahl...
 
Wie gesagt - TK 2.2 Protection Apex mit 1,8 bar bei 80 kg:
Null Probleme mit Durchschlägen - selbst bei schnellerer Fahrweise ohne definierte Linienwahl...

Zum ersten Teil halte ich mich raus :D

Ich glaube, dass da auch viel am Boden hängt. Ich fahr halt im Deister mit 20km flachem Heimweg, weswegen ich auf den RoWi schiele. Natur-Trails hier sind wurzelig, erdig und dann hats hier gebaute Strecken mit Anliegern und Sprüngen. Mir sind da 1,8bar fast ein bisschen wenig, weil der Reifen gut grippt, aber mit der dünnen Karkasse gerade in Anliegern für mein Empfinden unangenehm "walkt". Da kann ich beim Baron geringere Drücke fahren, ohne dass es wabbelt, wenn es schnell wird. Dazu kommt, dass der TK bei den Drücken vor allem beim Anbremsen anfängt zu hüpfen.
 
Zurück