Rocky Mountain Instinct 29er

Servus, interessiere mich für das Rocky Mountain Instinct Alloy. Hat jemand Erfahrung mit dem Gewicht und der Wertigkeit der Alurahmen des aktuellen und der zurückliegenden Instinct Serien?
Viele Grüße!
 
das ist auch wieder herrlich. der test ist ein absolutes loblied auf das bike, aber die klappernde kette ist natürlich entscheident

Ja, wenn ich zwei Bikes in der engeren Wahl hätte, könnte das entscheidend sein. Es könnte ja auch sein das es nicht relevant ist und kaum merklich, es ist aber ein Punkt auf den ich bei einer Probefahrt achten werde:

"Der zweite Punkt ist die antriebseitig kaum abgesenkte Kettenstrebe. Weil die Kette gerade in den schnelleren Gängen sehr nahe an der Kettenstrebe läuft, schlägt sie sobald kein Zug drauf ist ständig gegen die Strebe."
 
Servus, interessiere mich für das Rocky Mountain Instinct Alloy. Hat jemand Erfahrung mit dem Gewicht und der Wertigkeit der Alurahmen des aktuellen und der zurückliegenden Instinct Serien?
Viele Grüße!
Hy habe ein instinct 2014 in carbon und bin sehr zufrieden, das alu rahmen ist sicher auch hochwertig.
Leichtbau steht bei rocky mountain nicht im vordergrund sondern eher langlebigkeit .
Neu würde ich mir aber keines kaufen , räder mit preisen über 3000 euro
sind mir persönlich zu teuer.
Gebraucht kann mann zuschlagen
Mfg
 
Fährt hier schon jemand das 2018 Instinct und kann was dazu schreiben?
Ich bin mir noch unsicher ob es das Instinct wird, oder ein Altitude die bessere Wahl wäre.
 
Die neuen Kettenstreben sind schon größer und wahrscheinlich auch für die Eagle mit einem 32'er Kettenblatt ausgelegt.
20171209_171107.jpg
Hier das Instinct mit 28'er ovalen Kettenblatt und der e.13 9-46 Kassette,
20171209_171116.jpg
was schon ziemlich extreme sein sollte.

20171209_171237.jpg
Im Vergleich das alte BC-Edition mit den gleichen Parametern.
20171209_171243.jpg
Da hat die Kette auch gechlagen, aber eher im hinteren Bereich.

Mit dem Kettenstrebenschutz ist es aber komplett ruhig. Original ist das Unterrohr und die Kettenstrebe werksseitig von Rocky beklebt.

Viel kann ich noch nicht zu dem Rad sagen. Dafür muss ich mal wieder etwas südlicher, aber ich kann behaupten, das es tretneutraler geworden ist. Ich sperre den Coil Dämpfer kaum. Das längere Oberrohr habe ich mit einem 20mm kürzeren Vorbau ausgeglichen.

Das einzige was ich bis jetzt festgestellt habe, das Rad klettert besser durch den steileren Sitzwinkel. Wobei ich zugeben muß das ich die Gabel mit 160mm Federweg schon Ende letzten Jahres im alten Instinct, bei flachster Eistellung gefahren bin.
 

Anhänge

  • 20171209_171107.jpg
    20171209_171107.jpg
    619 KB · Aufrufe: 224
  • 20171209_171116.jpg
    20171209_171116.jpg
    603,7 KB · Aufrufe: 168
  • 20171209_171237.jpg
    20171209_171237.jpg
    627,2 KB · Aufrufe: 209
  • 20171209_171243.jpg
    20171209_171243.jpg
    573,6 KB · Aufrufe: 193
Das wäre super.

@JD4479
Stimmig aufgebaut. Meine Farbe wäre es aber nicht :D

Das Instinct stelle ich mir, für mich, als vernünftigere Wahl vor. Sollte auf Grund der 29er angenehmer zufahren sein bei 60km+ Touren im Schwarzwald, um von Trail zu Trail zu fahren. Ein Altitude wäre auf den langen Passagen mit Waldwegen vermutlich eher ein Klotz am Bein.
 
Die neuen Kettenstreben sind schon größer und wahrscheinlich auch für die Eagle mit einem 32'er Kettenblatt ausgelegt.
Anhang anzeigen 673555
Hier das Instinct mit 28'er ovalen Kettenblatt und der e.13 9-46 Kassette,
Anhang anzeigen 673557
was schon ziemlich extreme sein sollte.

Anhang anzeigen 673559
Im Vergleich das alte BC-Edition mit den gleichen Parametern.
Anhang anzeigen 673565
Da hat die Kette auch gechlagen, aber eher im hinteren Bereich.

Mit dem Kettenstrebenschutz ist es aber komplett ruhig. Original ist das Unterrohr und die Kettenstrebe werksseitig von Rocky beklebt.

Viel kann ich noch nicht zu dem Rad sagen. Dafür muss ich mal wieder etwas südlicher, aber ich kann behaupten, das es tretneutraler geworden ist. Ich sperre den Coil Dämpfer kaum. Das längere Oberrohr habe ich mit einem 20mm kürzeren Vorbau ausgeglichen.

Das einzige was ich bis jetzt festgestellt habe, das Rad klettert besser durch den steileren Sitzwinkel. Wobei ich zugeben muß das ich die Gabel mit 160mm Federweg schon Ende letzten Jahres im alten Instinct, bei flachster Eistellung gefahren bin.


Ich fahre die Eagle mit einem 30er Blatt... Da schlägt die Kette doch auch ständig an, oder? Verstehe nicht wie man sowas konstruieren kann...
 
Habe gerade an meinem Instinct Alloy 70 am kleinsten Ritzen einen Abstand Kette zu Strebe (auf der sich ein fast 1/2 cm dicker Schutz aus festem Gummi befindet) von ~1,3 cm am kassettennahen Bereich der Kettenstrebe gemessen, der Richtung mitte bei 1,5 cm liegt und zur Kurbel ansteigt.
 
Sooo. Der Jungfernfahrt ist erledigt. Mann is das geil. Fährt sich sehr direkt und trotz 29" auch sehr agil und wendig. Sehr geile beschleunigung und ganz einfache linienwechsel. Erwartungsgemäß brauchen manual und co etwas mehr Nachdruck, geht aber. Kurz um: ich liebe es und freu ich hart aufs frühjahr. Zum kettenklapperproblem: habe mal versucht es zu provozieren und konnte tatsächlich ein dumpfes klockern hören. Wirklich gestört hat mich das überhaupt nicht, geschweige denn das es das wirklich geile fahrgefühl irgendwie schmälert
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und schönen Abend

ich überlege mir das instinct bc frameset zu kaufen um ein eigenes bike aufzubauen.

Ich habe 189 cm Körpergröße bei 93 cm Innenbeinlänge.

Ich liege daher zwischen dem LG und XL Rahmen. Welche Rahmengröße würdet ihr nehmen?

Beim XL müsste ich einen 70 cm Vorbau , bein LG einen 90cm Vorbau montieren um den gleichen Reach wie bei meinem rm ETSx70 in 20.5 zoll zu erreichen.

Was würdet ihr empfehlen ?

Weiß jemand wie tief man die Sattelstütze versenken kann ?

lg
Markus
 
Zurück