Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben

Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wOC9TaGltYW5vLTQtS29sYmVuLUJSLU04MDIwLmpwZw.jpg
Shimano erweitert die Deore XT Komponentengruppe in Richtung Enduro/Trail: die bisherige Zwei-Kolben-Bremse Shimano M8000 wird um einen großen Bruder mit vier Kolben ergänzt – die Shimano BR-M8020.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben
 
Zuletzt bearbeitet:
Is doch top, so gibts weiter Sättel und Beläge für die Saint 820 und Zee :daumen:

Is mir auch viel lieber als eine Pseudo-Innovation zur Differenzierung wo dann nix bestehendes mehr dazu passt.

Ich vermute mal es könnte eher anders rum sein...

der "Alte" sattel bleibt bei der XT(Zee) und für XTR trail und/oder Saint kommt ein neuer...:ka:
 
Ich hab mir einfach XT Geber an die Zee Nehmer gepappt. Im Prinzip das, was Shimano nun auch macht.
Ich bin so ein Prophet! ;)

Ernsthaft? Bringt es bzgl. der Bremspower eine deutliche Optimierung?

Nachdem ich nun einige Magura´s gefahren bin, bin ich zundehmend unzufrieden mit meiner M8000! Ich habe zumindestens eine ohne Druckpunktproblem.
 
Ernsthaft? Bringt es bzgl. der Bremspower eine deutliche Optimierung?

Nachdem ich nun einige Magura´s gefahren bin, bin ich zundehmend unzufrieden mit meiner M8000! Ich habe zumindestens eine ohne Druckpunktproblem.

Die 8000er und die Probleme dazu kenne ich selbst nicht. Habe die Vorgänger (675?). Bremspower-Probleme hatte ich nie mit Shimano, die Zee-Nehmer erhöhen aber die Standfestigkeit. Am Ende eines langen und verblockten Trails merkt man den Unterschied.
 
Die 8000er und die Probleme dazu kenne ich selbst nicht. Habe die Vorgänger (675?). Bremspower-Probleme hatte ich nie mit Shimano, die Zee-Nehmer erhöhen aber die Standfestigkeit. Am Ende eines langen und verblockten Trails merkt man den Unterschied.
Ich glaube, Affekopp hatte Dich so verstanden, dass Du an eine bestehende Zee-Anlage XT-Geber montiert hast. So hatte ich Dein Posting zuerst auch gelesen. Dass das eine höhere Bremsleistung mit sich bringen würde, ist wohl eher nicht zu erwarten. Daher die Nachfrage.
Aber jetzt ist ja klar, dass Du an einer bestehenden XT-Anlage die standfesteren Vierkolbensättel montiert hast.

Ich finde es jetzt nicht schlimm, dass Shimano "nur" Farbe und Namen ändert. Zee und Saint sind doch gute Bremsen, das ganze in komplett Schwarz und ohne Gold ist doch fein.
 
...
Aber jetzt ist ja klar, dass Du an einer bestehenden XT-Anlage die standfesteren Vierkolbensättel montiert hast...
Erst XT komplett, dann vorn Zee-Kolben, dann Zee komplett mit XT Kolben hinten und nun XT-Zee wie oben beschrieben... ;)
Ich finde die Zee Geber zwar optisch schöner, aber auf Dauer fehlte mir auch die werkzeugfeie Verstellung - nicht wegen wanderndem Druckpunkt (habe ich nicht), sondern ich habe irgendwann überrascht festgestellt, das ich je nach Tagesform und STRECKE den Druckpunkt gern etwas variiere. Übrigens fühlt sich der Druckpunkt mit den XT Hebeln immer etwas fester an als mit den Zee. Warum, weiß ich nicht.
 
Die sind auf dem Bild DRIN, glaub mir...

:D

Jetzt, wo ich mir das genauer angesehen habe, könnte ich durchaus eine Spur von den Bremsbelagspöppels, durch die der Splint gejagt wird ausmachen.

Aber dann gibt es ja doch keinen Unterschied. :heul:

Mal was zum Thema, hatte mit Shimano-Bremsen noch nie Probleme. Im Einsatz waren und sind Deore, XT 785, XT 8000, XTR Trail.
Letztere habe ich jetzt mit Saint-Sätteln und Icetech-Belägen im Einsatz. Funzt einwandfrei.
Allerdings muss ich bestätigen, dass der Druckpunkt nicht so knackig ist wie z.B. bei der 785er XT.
 
Ich glaube, minimale Unterschiede zwischen XT und Saint in den Bildern ausmachen zu können.

Kann ja sein, dass Shimano ein neues Spitzguss-Werkzeug für die Saint gebraucht hat, weil das alte verschlissen ist...
Da erscheint es durchaus sinnvoll, gleich ein neues Produkt draus zu machen.
Die minimalen Änderungen am Design bekommt Shimano dann geschenkt....

Das alles ändert aber nichts daran, dass die Saint/Zee/XT 4K eine zuverlässige, standfeste und gut dosierbare Bremse ist,
die noch dazu mit niedrigem Belagsverschleiß punktet.

Im übrigen verstehe ich die 4-Kolben vorne / 2-Kolben hinten Diskussion nicht.
Ne 4-Kolben Bremse ist nicht "stärker" als ne 2-Kolben Bremse (zumindest nicht bei Shimano).
Aber die 4-Kolben Bremse ist standfester und feinfühliger dosierbar als die 2-Kolben Bremse.
Und genau diese Eigenschaften brauch ich am Hinterrad genauso.

Wer mal 1000hm alpine Abfahrt am Stück runtergeheizt ist, der weiß wovon ich spreche.
Oftmals ist es so steil, dass man beide Bremsen schleifen lassen MUSS.
Im Steilgelände kann man halt nicht einfach mal eine Bremse aufmachen und abkühlen lassen.
Da fährt man einfach mit beiden Rädern nahe der Blockiergrenze, um nicht zu schnell zu werden :lol:
Vorne + Hinten Saint/Zee mit Kühlrippenbelägen und großen Scheiben sind bei sowas echt Gold wert.
 
Also ich würde mit sie kaufen wenn das Druckpunktproblem auch behoben wäre. Ich habe mir damals ne MT4 und MT5 kombiniert jedoch nur weil hinten die MT5 nicht passte. Aber ich habe mich bisher nicht anfreunden können, wobei die Bremsleistung top ist.
Wollte eigentlich ne Zee holen, da dort aber kein I Spec II verfügbar dachte ich, vielleicht bekommt Shimano es ja auf die Eurobike hin die Klemme zu ändern. Würde sagen,das Warten hat sich gelohnt...
 
Die Preise hier sind leider meistens keine Schnäppchen, da warte ich lieber. Und was sagt Shimano, sind diese denn einfach 1:1 zu tauschen wegen Ausgleichsbehälter, Übersetzung des Hebels etc?
 
Die Preise hier sind leider meistens keine Schnäppchen, da warte ich lieber. Und was sagt Shimano, sind diese denn einfach 1:1 zu tauschen wegen Ausgleichsbehälter, Übersetzung des Hebels etc?

Du bekommst im Bikemarkt mit etwas Geduld gelegentlich neue/neuwertige Sets, oft von Neu-Bikes, wo die Käufer einfach gleich gewohnte Bremsen nachrüsten und die originalen verscherbeln. <so kann man sich für ganz lau quasi neue Systeme zusammenstellen.

Zur Kompatibilität: musst du dir überhaupt keine Gedanken machen. Die aktuellen Shimano-MTB Bremsen laufen alle nach dem gleichen Prinzip mit zumindest sehr ähnlichen hydraulischen Übersetzungsverhältnissen. Solange ServoWave im Spiel ist, kannst du aus meiner Erfahrung fröhlich kombinieren.
Ein guter Bekannter hat sogar Magura (ich glaube die Kolben) mit Shimano im Mix in Benutzung.
 
Pfff... In Zeiten, wo die Saint 270,- kostet, warte ich nicht nur wegen der rein schwarzen Farbe auf eine XT 4K. Besser wird die auch nicht sein bzw. werde ich es als nicht Profi eh nicht beurteilen können.
 
Nachdem die XT & XTR mit 180mm Scheiben für 90kg schwere Fahrer schon etwas schwach auf der Brust ist, könnten die 4 Kolben hier wahrscheinlich ein quentschen Abhilfe verschaffen.
 
Schön dass es von Shimano endlich ein "Mittelding" zwischen ZEE und Saint gibt. Ich fahre seit Jahren eine Zee und was mich gestört hat waren die Per Werkzeug verstellbaren Griffe und der Splint am Belag. Beides ist bei der XT behoben, bleibt nur die Frage ob das Bremshebelwandern der XT endlich weg ist...

das mit dem splint ist einfach zu lösen... einfach ein 4mm gewindeschneider und die belagssicherungsschraube von shimano notwendig dafür... ;)
 
Zurück