Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben

Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wOC9TaGltYW5vLTQtS29sYmVuLUJSLU04MDIwLmpwZw.jpg
Shimano erweitert die Deore XT Komponentengruppe in Richtung Enduro/Trail: die bisherige Zwei-Kolben-Bremse Shimano M8000 wird um einen großen Bruder mit vier Kolben ergänzt – die Shimano BR-M8020.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich:
Ich find den Splint super...
Ein Splint kann nicht locker werden, wie eine Schraube.
Und man kann den Splint auch mindestens 2 mal wiederverwenden.
 
das mit dem splint ist einfach zu lösen... einfach ein 4mm gewindeschneider und die belagssicherungsschraube von shimano notwendig dafür... ;)


Den Gewindeschneider braucht es nicht. Aber ist doch schön, dass die Bremse direkt damit kommt und nicht nachgekauft werden "muss". Bei neuen Belägen ist eh ein Splint dabei, also wer den unbedingt haben will, der bekommt den automatisch beim ersten Belagkauf dazu...
 
Den Gewindeschneider braucht es nicht. Aber ist doch schön, dass die Bremse direkt damit kommt und nicht nachgekauft werden "muss". Bei neuen Belägen ist eh ein Splint dabei, also wer den unbedingt haben will, der bekommt den automatisch beim ersten Belagkauf dazu...

das problem mit den splinten ist, das sie manchmal klappern, und das ist halt ein wenig nervig.
 
was heißt denn manchmal, wenn man den gescheit umlegt klappert da doch nix...

PS: Bin aber auch kein fan von den Dingern, is zwar einfach und funzt, ne Schraube schaut aber weniger nach "irgendwie hingepfuscht" aus
 
das problem mit den splinten ist, das sie manchmal klappern, und das ist halt ein wenig nervig.
Meine Lösung --> Schrumpfschlauch
Der Splint sitzt dann im Bremssattel stramm und auch das Spiel der Beläge auf dem Splint wird minimiert.

upload_2017-12-14_8-19-0.png
 

Anhänge

  • upload_2017-12-14_8-19-0.png
    upload_2017-12-14_8-19-0.png
    278,6 KB · Aufrufe: 240
hehe, sehr sehr schicke Lösung. Bei deinem Radl ist bestimmt nix einfach so "weil's so is" :-)

Ich hab auf Schrauben umgerüstet (mit Inbus!). Der Splint hat mich genervt. Schraube hab ich noch keine verloren (auch ohne Sicherungssplint nicht).
 
Meine Lösung --> Schrumpfschlauch
Der Splint sitzt dann im Bremssattel stramm und auch das Spiel der Beläge auf dem Splint wird minimiert.

Das "Spiel" der Beläge würde ich nicht unterbinden wollen. Gut möglich, dass es deshalb zu Schleifgeräuschen kommt, weil der Belag nicht mehr von der Feder in die Ausgangslage gedrückt werden kann...

Es Klappern ja nicht die Beläge am Splint sondern im Sattel und das kann man so nicht reduzieren...
 
Das "Spiel" der Beläge würde ich nicht unterbinden wollen. Gut möglich, dass es deshalb zu Schleifgeräuschen kommt, weil der Belag nicht mehr von der Feder in die Ausgangslage gedrückt werden kann...

Es Klappern ja nicht die Beläge am Splint sondern im Sattel und das kann man so nicht reduzieren...

wenns nur klappernde beläge sind, isses ja easy, da muss man nur den federclip ein wenig aufbiegen... aber wenn der splint selber klötert, isses ätzend.
 
Shimano erweitert die Deore XT Komponentengruppe in Richtung Enduro/Trail: die bisherige Zwei-Kolben-Bremse Shimano M8000 wird um einen großen Bruder mit vier Kolben ergänzt – die Shimano BR-M8020.


Inwiefern ist denn die BR M8020 mit der BR M8000 kompatibel? Würde es schon ausreichen, den bremssattel der VR-Bremse (BRM-80000) gegen den Sattel der BR M8020 zu tauschen, plug and play? ;-)
 
Vorausgesetzt die richtige Leitungsschraube wird mit dem Bremssattel mitgeliefert. Ich meine aber, die Schraube liegt der Leitung bei...
 
Inwiefern ist denn die BR M8020 mit der BR M8000 kompatibel? Würde es schon ausreichen, den bremssattel der VR-Bremse (BRM-80000) gegen den Sattel der BR M8020 zu tauschen, plug and play? ;-)
Ich habe schon die mehrere Shimano-Bremskombis zusammengebaut. Zum Beispiel SLX-Griffe mit ZEE-Bremssätteln etc... Sofern du die passende Schraube zum anschließen der Bremsleitung an den Bremssattel verwendest, sehe ich da absolut keine Probleme.
Edit: Du brauchst auf jeden Fall eine andere Schraube! Die der Zwei-Kolben-Variante ist länger und hält auch noch den Bremssattel zusammen. Die der Vier-Kolben-Variante ist deutlich kürzer! Also im Zweifelsfall vorher prüfen ob diese Schraube im Lieferumfang drin ist oder extra bestellt werden muss. Kostet circa 3 Euro extra.
 
Ich habe schon die mehrere Shimano-Bremskombis zusammengebaut. Zum Beispiel SLX-Griffe mit ZEE-Bremssätteln etc... Sofern du die passende Schraube zum anschließen der Bremsleitung an den Bremssattel verwendest, sehe ich da absolut keine Probleme.
Edit: Du brauchst auf jeden Fall eine andere Schraube! Die der Zwei-Kolben-Variante ist länger und hält auch noch den Bremssattel zusammen. Die der Vier-Kolben-Variante ist deutlich kürzer! Also im Zweifelsfall vorher prüfen ob diese Schraube im Lieferumfang drin ist oder extra bestellt werden muss. Kostet circa 3 Euro extra.

Vielen Dank für die hilfreichen Infos!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Edit: Du brauchst auf jeden Fall eine andere Schraube! Die der Zwei-Kolben-Variante ist länger und hält auch noch den Bremssattel zusammen. Die der Vier-Kolben-Variante ist deutlich kürzer! Also im Zweifelsfall vorher prüfen ob diese Schraube im Lieferumfang drin ist oder extra bestellt werden muss. Kostet circa 3 Euro extra.

Ich nochmal:
wollte das Ganze zum Abschluss bringen, auf den Bildern sieht man nochmal ganz klar den Unterschied der Bremsleitungsschrauben.

Hier der Link für die Schraube:

https://www.bike-components.de/de/S...ichtring-fuer-BR-M555-BR-M820-BR-M765-p13661/

d8f028aa33efadd3aaa9299fc6c248ee.jpg
18adcdd4a514cf8690aa27a6558e827a.jpg
d8f028aa33efadd3aaa9299fc6c248ee.jpg





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin,
hat denn inzwischen schon jmd Vergleiche zwischen der M8000 vs. M8020 vorliegen? Ich meine ist jmd schon beide Bremsen gefahren und kann beurteilen, ob die 8020 wirklich besser ist und sich der Preis dafür lohnt?
 
Also eine Saint/Zee mit organischen Belägen. Toll :ka: Weltneuheit, danke Shimano. Bin ja prinzipiell ein Fan, aber das ist schwach.
 
Zurück