Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Man merkt es recht deutlich am Druckpunkt von vorne nach hinten. Da gibt’s meiner Meinung nach schon einen Unterschied bei der Plasteleitung.

Mit Stahlflex konnte ich das nicht mehr feststellen.

Markenübergreifend selbige Erfahrung gemacht (Trickstuff)

Wobei aktuell die Stahlflex der Hope dünner geworden ist; sprich die Olive passt jetzt über den gummimantel welchen man vorher (auch bei goodridge) abmanteln muss am Anschluss.

Bei Verwendung der Goodrich-Fittings muss der Gummimantel aber drauf bleiben.
 
Es gibt einen spürbaren Unterschied im Druckpunkt.
Wer´s nicht glaubt sollte das am besten am Hinterrad ( wegen der längeren Leitung ) ausprobieren.
Habe selbst 3 Bikes mit der V4 ausgerüstet.
Zweimal mit Trickstuff-Kevlarleitung und eines mit Goodrich-Stahlflex und selbst da merkt man den Unterschied.
Einfach den Bremshebel im Stand anziehen, dann die Handkraft verändern und schauen wie unterschiedlich sich der Bremshebel "federnd" zeihen lässt.
Und - ja, meine Bremsen sind richtig entlüftet.:streit:
Wer es nicht merkt braucht auch keine Stahlflex und ob der Unterschied das Mehrgewicht von ca. 120 Gr. ( selbst gewogen ) wert ist, muss auch jeder für sich entscheiden.
Funktionieren tut die V4 in beiden Fällen sehr gut und definiert.
Mir ist der härtere Druckpunkt der Stahlflexleitung lieber aber bei meinem Trailfox hab ich den Schwerpunkt auf Gewicht gelegt - darum.:daumen:

Gruß an Alle

Meine Erfahrungen sind identisch. Die Leichte Trickstuff Leitung und auch andere Kunststoffleitungen vermitteln eben genau dieses Gefühl von vorne zu hinten wie du das super beschrieben hast.

Da sind die Goodridge Fittings wohl etwas anders ausgelegt wenn man da nicht abmanteln braucht.

Sollte die aktuelle Hope Leitung gewichtstechnisch einen Vorteil bringen.

Hab leider keine passende Waage zur Hand sonst würd ich mal 2m Leitung wiegen.
 
Naja... ich konnte dieses Phänomen nicht feststellen. Liegt evtl. daran, dass die Shimano Leitungen sehr gut sind. Mit Stahlflex gibt es da keinen Unterschied. Ist rein kosmetisch (und wenn es wohl richtig heiß wird auch positiv irgendwie).

Kann mal grad jemand seinen Tech 3 Hebel langsam ziehen und den Druckpunkt vergleichen mit dem, wenn man ruckartig zieht?

Ich habe heute die V4 verbaut, die Leitung gekürzt, entlüftet (es kam ganz schön viel Luft raus) und dann ausgerichtet. Die Beläge kommen gleichmäßig an die Scheibe und es schleift auch nix. Nur habe ich verschiedene Druckpunkte. D.h. wenn ich den Hebel langsam ziehe, komm ich mind. 1cm näher an den Lenker als wenn ich den Hebel ruckartig ziehe. Selbst wenn ich bei letzterem dann mehr Kraft aufbringe, komm ich nicht an die Stelle, wo ich hinkomme, wenn der Hebel langsam gezogen wird.

Kommt mir irgendwie komisch vor und würde für Luft im System sprechen. Es kamen aber keine Bläschen mehr raus. Beim Entlüften waren die Kolben im Werkszustand. D.h. vor dem Kürzen und danach habe ich nicht einmal den Hebel mit verschlossenem System gezogen.
 
Ist noch Luft drin. Mit Sicherheit.

Hast du bei Shimapnso jeweils mit und ohne Stahlflex probiert? Wenn nicht dann ist das nicht aussagekräftig.
 
Ist noch Luft drin. Mit Sicherheit.

Hast du bei Shimapnso jeweils mit und ohne Stahlflex probiert? Wenn nicht dann ist das nicht aussagekräftig.
Ja habe ich. Am Trial Rad bin ich 2 Monate die 810 ohne gefahren und danach mit Stahlflex. Es gibt hier keinen Unterschied, was den Druckpunkt betrifft am HR.

Beim Trial zieht man die Bremse doch öfter und man merkt da schnell, wenn etwas anders ist. Es war NICHTS anders.

Hast du das mit dem langsamen Ziehen mal probiert? Wäre toll, wenn das mal jemand machen könnte.
 
Das liegt dann wohl an der „Dosierbarkeit“ der shimano.

Bei Hope merkst das schon recht deutlich bei zunehmender Leitungslänge. Physik gilt für alle gleichermaßen.

Oder shimano hat extrem druckstabile Leitungen in Plaste
 
Bin eine kleine Tour mit den Sinterbelägen gefahren. Bremst anständig, leider hatte ich Probleme mit dem Druckpunkt. Mal ist er weit weg vom Lenker, mal nicht. (Hier aber nicht das Shimano typische Aufpumpen.)

Daheim habe ich dann noch mal versucht richtig zu entlüften aber ich schaffe es nicht. Ich gehe genau nach dem Video von Hope vor und egal wie oft ich Öl durch pumpe, es kommt immer wieder Luft unten raus. Es ist nicht meine erste Bremse mit dem Tech 3 Hebel, aber die Erste, die solche Probleme macht.

Ich habe dann mal genau hingehört. Wenn ich den Hebel ziehe, klingt es, als würde es Luft verdrängen. Lasse ich ihn los, klingt es so, als würde es Luft hineinziehen. Das Geräusch bleibt auch, wenn ich den Deckel nicht montiert habe. Es tritt nirgends Öl aus, auch nicht nach der 1. Tour heute.

Ich habe ungelogen eine Flasche Dot durch gepumpt aber es kommen immer wieder Blasen. Der Schlauch sitzt bombenfest auf den Nippel.

Woran kann das liegen. Ich schließe einen eigenen Fehler nicht aus, finde es aber sehr unwahrscheinlich, denn das ist nicht die erste Hope.
 
Bin eine kleine Tour mit den Sinterbelägen gefahren. Bremst anständig, leider hatte ich Probleme mit dem Druckpunkt. Mal ist er weit weg vom Lenker, mal nicht. (Hier aber nicht das Shimano typische Aufpumpen.)

Daheim habe ich dann noch mal versucht richtig zu entlüften aber ich schaffe es nicht. Ich gehe genau nach dem Video von Hope vor und egal wie oft ich Öl durch pumpe, es kommt immer wieder Luft unten raus. Es ist nicht meine erste Bremse mit dem Tech 3 Hebel, aber die Erste, die solche Probleme macht.

Ich habe dann mal genau hingehört. Wenn ich den Hebel ziehe, klingt es, als würde es Luft verdrängen. Lasse ich ihn los, klingt es so, als würde es Luft hineinziehen. Das Geräusch bleibt auch, wenn ich den Deckel nicht montiert habe. Es tritt nirgends Öl aus, auch nicht nach der 1. Tour heute.

Ich habe ungelogen eine Flasche Dot durch gepumpt aber es kommen immer wieder Blasen. Der Schlauch sitzt bombenfest auf den Nippel.

Woran kann das liegen. Ich schließe einen eigenen Fehler nicht aus, finde es aber sehr unwahrscheinlich, denn das ist nicht die erste Hope.

Pumpe von unten nach oben bzw.entlüfte von unten nach oben...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Pumpst du von oben nach unten durch?

Ja. Wie im Video. Unten auf, Hebel drücken, unten zu Hebel loslassen.

Pumpe von unten nach oben bzw.entlüfte von unten nach oben...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das war meine zweite Option. D.h. wie bei der alten 810 Saint. Hat aber auch nix gebracht bzgl. des Druckpunktes auch wenn keine Bläschen hoch kamen.

Hebel schnell ziehen, Druckpunkt weiter weg, als beim Langsam ziehen. Bei letzterem bekomme ich den Hebel auch bis zum Lenker gezogen. Ganz komisch das ganze.
 
Ja. Wie im Video. Unten auf, Hebel drücken, unten zu Hebel loslassen.
...
Hebel ziehen und gezogen halten, DANN! unten auf und Hebel weiter durchdrücken, unten zu, Hebel loslassen und wieder von vorne.

... leider hatte ich Probleme mit dem Druckpunkt. Mal ist er weit weg vom Lenker, mal nicht. ...

Ohne Beläge und nach Lichtspalt ausgerichtet? Radlager in Ordnung? Achse richtig zu? (lach jetzt nicht, alles schon gesehen!)
 
Hebel ziehen und gezogen halten, DANN! unten auf und Hebel weiter durchdrücken, unten zu, Hebel loslassen und wieder von vorne.
Das ist logisch. Zieht ja sonst alles wieder hoch.

Ohne Beläge und nach Lichtspalt ausgerichtet? Radlager in Ordnung? Achse richtig zu? (lach jetzt nicht, alles schon gesehen!)

Es geht hier nicht um den Druckpunkt an der Scheibe. Zumindest nicht vorrangig. Auch mit Shimano Bleedblock kann ich das Phänomen hervorrufen. D.h. Hebel langsam ziehen, Druckpunkt geht an den Lenker. Hebel schnell ziehen, Druckpunkt ist vom Lenker weg.

Ich denke das Problem ist ja tatsächlich beim Entlüften. Wenn dort irgendwo Luft rein kommt, dann kann der Druckpunkt ja nicht konstant sein.

Ich habe echt das Gefühl, dass beim Ziehen des Hebels irgendwo Luft reingesogen wird, denn das Geräusch ist auch da, wenn das komplette System zu ist. Wo, weiß ich nicht genau. Ich hatte mal einen undichten Banjo Bolt bei einer Magura. Da war das ähnlich, da konnte ich, wenn ich langsam zog, den Hebel zum Lenker ziehen und es siffte unten raus.

Hier scheint es viel weniger undicht zu sein irgendwo und es sifft eben nur minimal raus, wenn man den Hebel leicht zieht. Ich habe mal Hope direkt angeschrieben. Mal sehen was sie sagen.

p.s. leider kann ich dort wo ich denke dass die Luft reinkommt nicht genau reinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist logisch. Zieht ja sonst alles wieder hoch.
Stimmt. Aber Du hattest Dein Vorgehen anders beschrieben.

... Auch mit Shimano Bleedblock kann ich das Phänomen hervorrufen. D.h. Hebel langsam ziehen, Druckpunkt geht an den Lenker. Hebel schnell ziehen, Druckpunkt ist vom Lenker weg.
...

Du hattest vorher mal geschrieben, dass Du es während einer Tour sogar spürst. Das ist nicht normal.

Von wo bist Du? Hast‘ keinen, der sich auskennt und das mal anschauen kann?
 
Mich würde mal interessieren wo es denn nun raussifft

Ob die Bremse gebraucht oder neu angeschafft wurde...
Bremse ist neu.

Dass es irgendwo rauskommt ist nur eine Vermutung. Ich kenne mich durchaus mit dem Tech3 Hebel und Hope Bremsen aus. Eine V4 hatte ich jedoch noch nicht. Bei der Trialzone war alles sehr schnell gemacht und der Druckpunkt konstant.

Ich habe nichts anderes gemacht aber es kommen immer wieder neue Bläschen unten raus.
 
Also es gibt 2 Fälle. Entweder ist irgendwo eine Undichtigkeit aber da müsste es irgendwo raus Siffen

Oder (wahrscheinlicher) es ist einfach noch Luft drin.

Wie ist denn die Bremse montiert? Hast noch nicht verraten ob da irgendwelche Bögen in der Leitung sind.
 
Zurück