Bester Bremsbelag?

Registriert
31. Oktober 2017
Reaktionspunkte
8
Ich habe da mal eine Frage.
Ich habe eine Shimano Xt BR-M785 mit Ice Tec Bremsscheiben. Zur Info die fordere Scheibe ist 203mm und die Hintere ist 180mm groß.
Ich wollte gerne wissen welcher belag welche stärken Hat und Welcher am besten für lange Downhill/Freeride abfahrten ist.
Soweit Ich weiß gibt es Ceramic, Copper Free, Semi metallic, Sintered, Kevlar, Resin und Organisch.
Welche von den Bremsbelägen ist zu empfählen.

1. Welcher Belag hat den besten Biss?

2. Welcher Belag behält den Biss am Längsten wegen Brake Fade?

3. Welcher Belag ist am besten für hitze/erzeugt am wenigsten Hitze?

4. Ich habe gehört es gibt Ceramic Pro und Ceramic Hard. Wo liegen da die Unterschiede?

5. Welchen Belag kann man am besten dosieren?


Macht es einen Großen unterschied in der Hitze entwicklung mit Ice Tec belägen wenn Ich schon die Ice Tech bremsscheiben habe?

Welche Beläge sind zu empfählen? Bei mir Spielen Geräusche/Ton keine Große Rolle und wie lang der BElag hält ist auch nicht so wichtig.
 
Es gibt unabhängige Bremsbelags-Tests von Mountainbike-Zeitschriften mit richtigen Prüfstands-, Langzeit- und Praxistests. Das ist vermutlich aussagekräftiger als singuläre persönliche Erfahrungen.
Der jüngste Test ist in Mountainbike-Magazin 9/2017 erschienen.
 
tot capitus, tot sensus...

auf die labortests allein würde ich auch nich setzen. da sind bei shimano scheiben auch die alukerne weggeschmolzen. dürfte in der praxis noch keinem passiert sein haltbarkeit, griffigkeit und was weiß ich noch was alles hängt auch von faktoren ab, die die im labor nicht abbilden. verschiedene scheiben, witterungsbedingungen, bremsverhalten... daher würde ich die tests nicht als alleinige wahrheit sondern bestenfalls als anhaltspunkte nehmen

kauf dir welche, teste und wenn sie dir nicht passen dann immst halt andere, wenn sie unten sind
 
Ich kann mir vorstellen, das bei dem hauchdünnen Edelstahl der Icetech Scheiben es schon besser sein könnte, orignal Shimano zu verwenden. Manche Beläge verschleissen die Scheibe enorm, ohne selbst zu verschleissen -da kommt dann schon mal das Alu durch.

Aber hey, wenn Verschleiss egal ist, und es nicht auf Geräusch sondern rein auf Power ankommt: einfach Zee Sättel mit Icetech Sinter montieren, da bleibt dann kein Wunsch offen.
 
Naja, Shimano baut ja auch gesinterte und organische. Gemeinhin gelten die gesinterten als die deutlich besseren Shimano. Aber gerade die schätze ich als weniger scheibenschonend ein.
Wer also mit organischen Shimanos nicht klar kommt und seine Scheiben schonen will, muss wohl mal beim Drittanbieter schauen. Was einem selber am besten passt, muss man auch nach meiner Meinung am besten austesten, da andere Erfahrungswerte nur bedingt übertragbar sind.
 
Nach meiner unmassgeblichen Erfahrung sind Resin (organisch) aggressiver zur Scheibe und Sinter verschleissen schneller. Und Sinter werden heisser - wenn der Sattel dann die Hitze nicht wegbringt, gibts Fading. Auch bei Zee schon erlebt am 8er auf LP!
Siehe Post von @mr.tr!ckstuff...alles nur gefühlte Wahrnehmung.
 
Die Labortests zeigen leider nur eine Momentaufnahme.
Ich habe den Tests geglaubt und hab die Beläge dann gekauft.
Aber letztendlich bin ich wieder bei den Metalbelägen von Shimano gelandet.
Auch wenn die Scheibe etwas mehr leidet, die Dinger bremsen unterm Strich am besten und haben bisher fast noch keine QuitschGeräusche von sich gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Antworten.
Ist Keramik empfählenswert Oder sind die Ice Tech mit Resin besser welche hat dann auch den Biss? Oder sind andere Materialen von den oben gelisteten besser? Am besten wäre für mich wenn die Beläge nicht sehr viel Hitze entwickeln da Ich gerne Lange Sigletrail abfahrten fahre und auch hin und wieder gerne Dh fahre.
 
Auch richtig: man darf auch mal zufrieden sein...wobei: ich habe auch schon einen LKW vom Hersteller gesehen, auf dem stand Bremsbelege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn hier schon gepfählt wird: du kannst auch einen pfahl oder ast nehmen. bremst, wenn man ihn in die speichen steckt, schneller und kraftvoller als alles andere. gibt es aber selten in rot. aber ich denke, braun ist auch ok
 
Zurück