Intend Grace XC Lefty

gewünschte Vorbaulänge

  • 77mm

    Stimmen: 23 37,1%
  • 90mm

    Stimmen: 32 51,6%
  • 100mm

    Stimmen: 13 21,0%

  • Umfrageteilnehmer
    62
Wie werden die neuen Vorbauten von den Winkeln her sein? Leider geht ja Flip-Flop-en nicht. Spiele gerade mit einem billigen Vorbau rum um zu sehen ob ich den XC kaufen kann, aber 0° oder + wären gefühlt glaube ich besser.

Also ich werde wohl bei negativ bleiben. Als ich -7 gemacht habe, haben viele gesagt "das kauft keiner, die fahren alle -17°. Bei 0 oder + würden alle sagen, du musst min -6° machen oder besser -8°.

Ich weiß es ehrlich gesagt, nciht was am schlauesten ist. Bei mir geht es ja darum, eine Version zu machen, wo ich die größte potentielle Klientel anspreche, und das sehe ich bei einem Leichtbauforum stark im gemäßigten, aber sportlichen Bereich. einen -17° fahren vielleicht die Topprofis die sich immer die Beine rasieren, die bekommen aber eh alles geschenkt, daher ein schelchtes Produkt :)

Und der Ottonormalleichtbauer wird wohl nicht immer mit dieser extremen Sattelüberhöhung unterwegs sein.

Ein
Grace RR 100mm würde die Palette abschließen!!

Hihi, das wär dann was, also 80 - 95 - 110mm wär das dann.

was hieße RR ? Rennroad ?

oder XCC ? also Extreme cross country ?
wobei das Produkt langfristig keinen SInn macht, die Vorbauten werden eh immer kürzer, weil die Geometrien länger werden, von daher wird in wohl 1-3 Jahre nmaximal mit 90mm gefahren.
 
Auf das Naheliegendste - Rennrad - kommt niemand?
BTW: XC und CC stehen beide für Cross Country - wieso gibt's einen Grace XC und einen Grace CC?
 
Ich weiß es ehrlich gesagt, nciht was am schlauesten ist. Bei mir geht es ja darum, eine Version zu machen, wo ich die größte potentielle Klientel anspreche, und das sehe ich bei einem Leichtbauforum stark im gemäßigten, aber sportlichen Bereich. einen -17° fahren vielleicht die Topprofis die sich immer die Beine rasieren, die bekommen aber eh alles geschenkt, daher ein schelchtes Produkt :)

Hast ja schon aus Deiner Sicht recht, allerdings wenn Du schon abrätst den + zu montieren weil das schlecht aussieht dann machst Du den Vorbau Leuten madig. Ernsthaft: spricht technisch was dagegen den umgedreht zu montieren? Hättest Du ein Bild im montierten Zustand davon? Evtl. passenden Tachohalter anbieten der das kaschiert. ;-)
 
Einen mit -17° würde ich kaufen! Aktuell fahr ich Syntace Faltforce, der ist aber nicht besonders leicht....

eine sehr höfliche umschreibung^^ der fsa-klon ist leider deutlich schwerer als ursprünglich mal angegeben und damit sogar schwerer als der flatforce, sonstige alternativen sind mir nicht bekannt. der flatforce ist halt auch für dreimeterfuffzich breite lenker freigegeben für alle spielarten, das bräuchte es ja bei vielen gar nicht.
 
Davon abgesehen, dass ihr beide von unterschiedlichen Vorbauten zu sprechen scheint (SL-K Drop mit 162g bei 80 mm vs. „gruppenloser“ Drop mit 190 g bei 80 mm; beides Herstellerangaben), wog auch mein Vorbau noch mit Stahlschrauben (nicht der SL-K) nur 150 g bei 100 mm Länge („nur“ ist natürlich auf die große Differenz zur Herstellerangabe bezogen).
 
Genau



Ich werde heute mal ein Foto des Vorbaus auf der Waage machen, damit ich das immer hervorkramen kann, wenn jemand sagt, der Vorbau wiege 190 g :D Gibt's eh noch nicht in der Gewichtsdatenbank.

€:

Gewichtsdatenbank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö.....
Hab mir letzte Woche ein Steuerrohr von Leonardi gekauft und den normalen Intend Grace XC.
Ein Träumchen :love:
 
Ich hoffe man erkennt es...

IMG_20181015_171545.jpg
IMG_20181015_171552.jpg


Das Steuerrohr hab ich aufs Minimum abgesägt.
Vorher natürlich die Position probiert.
Mit Spacern drunter schaut es grausig aus.
 

Anhänge

  • IMG_20181015_171545.jpg
    IMG_20181015_171545.jpg
    743,9 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_20181015_171552.jpg
    IMG_20181015_171552.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 315
Zurück