Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Das könnte einfach der Unterschied in der Leitungslänge sein. Bei Kunststoff und dem V4 E4-Mix könnte sich das aufheben.
Das könnte auch sein. Ich habe beides mal die Stahlflex leitung verbaut. Ich habe von Hope Antwort bekommen (hatte noch ein anderes Anliegen) und auch sie meinen, dass der Hebelweg länger sein müsste bei der V4.
 
So, wollte mich nochmal bei Euch für die Tipps bedanken.
War ja mit den organischen Originalbelägen und den Hope Floating Discs in 203 und 183 mit der Bremsleistung nicht zufrieden.
Habe nun vorne und hinten auf de gesinterten Originalbeläge gewechselt - und bin super damit zufrieden
- die Bremse ist über jeden Zweifel erhaben! So muss das sein!
 
... dass der Hebelweg länger sein müsste bei der V4.
Ist er bei mir nicht. Tatsache!

Hab’s wie folgt ausprobiert: beide Hebel gleich eingestellt (auf geringsten Leerweg und normalen Abstand -so, wie ich‘s auch fahre), dann mit zwei starken Gummi O-Ringen jeweils den Hebel an den Lenker hingezogen und nochmal gemessen.

Siehe da: beide Abstände sind exakt gleich. [emoji6]

Bestätigte sich ja auch beim Bremsen. Aber das hatte ich ja schon geschrieben...

Edit: kann natürlich sein, dass ich in der V4 genau die 0,000000x ml (wer mag’s mal ausrechnen, wie wenig DOT man bei der V4 mehr braucht, um den Belag um die 2/10tel mm zu bewegen?) Luft drin habe das sich beide gleich anfühlen. ;)
 
Meine V4 konnte ich jetzt ne Weile fahren. Sehr geil die Bremse. Die Bremse fühlt sich auch an wie eine. Kein Vergleich zu den Shimano Spielzeughebeln.

Das ausrichten war nicht so Idiotensicher wie bei shimano, aber machbar mit Geduld und Gefühl. Das gleiche gilt fürs entlüften.

Die Bremsleistung ist nicht so brachial wie bei Saint /Zee aber das feeling ist besser.
Auch die Beläge habe ich durch. Hinten bin ich mit den organischen top zufrieden. Vorne aber zuwenig Leistung. Daher Sinter drauf, gute Leistung aber lautes Arbeitsgeräusch. Als nächstes wanderten die Trickstuff Power vorne rein. Nochmal mehr Bremskraft als die Sinter, aber dabei leise - > top, das bleibt so.

Und nun mal schauen wie sich die Bremse übers Jahr schlägt. Bis jetzt bereue ich nicht einen Cent.
 
An der Hope Dächle UL.
Trickstuff Scheibe/Belag auf Zee/Saint ist lautlos. Auf der hope hörbar aber nicht so störend wie Hope Sinter.
Die HD Scheiben laufen auf der Hope etwas besser als die UL.
 
Ich versteh nicht wieso jeder denkt die UL wäre ne CC Scheibe. Die ist weit weg davon. Ich fahre die UL im Downhill bis 60km/h und die Leistung ist top.
Einzig und allein die Geschwindigkeiten darüber ist die HD im Einsatz. Wie es diese Woche in Saas Fee, bei >100km/h der Fall sein wird.
 
Naja... die Energie welche ja nun mal als Hitze raus kommt; die muss irgendwo hin. Um so mehr Material um so besser. Wenn ma natürlich nur 50kg wiegt geht’s sicher auch mit so ner leichteren Scheibe ne Weile gut; oder eben einmal richtig. Mehr wirst ja nicht bremsen müssen wenn de so nen Speed drauf bekommst.

Im Park bei mir zb wo ich öfter bzw sehr oft Bremse Trau ich ner leichtbauscheibe von der Tapete bis zur Wand und das wars dann auch.
 
Ja und hat jede Menge Löcher. Da wo Löcher sind fehlt Material welches Hitze aufnehmen kann. Dicke ist dann relativ.

Kann man sicher machen wenn der Einsatzzweck passt. Meine selbst Trickstuff rät von dieser Scheibe bei diversen Anwendungen ab und verweist auf die normale dächle.
 
Vielleicht bei dir, bei mir im GPS Tracker ;)
8d8cc94414e0f984983d78f4c77fcb3e--vans-words.jpg
 
Schubkarrenräder am Ferrari.
Werde ich nie verstehen, wieso man V4 mit UL-Scheiben verbaut...

wieso kauft man so'n V4-Klopper wenn Du dann eine CC-Scheibe verbaust?

Mensch Robert. Jetzt hör doch mal auf. Die V4 ist stärker als die E4, daher kauft man sie für das VR. Man braucht die Vented Disk aber nicht unbedingt. Es gibt genügend Scheiben, die den Anforderungen genauso standhalten wie die von Hope und dafür weniger kosten. Insofern macht das keinen Unterschied.
 
Ich wüsste nicht warum ich dir hier irgendwas beweisen sollte.
Nur weil du diese Geschwindigkeiten nicht kennst oder selbst fährst.
 
Zurück