2017'er Cannondale Scalpel 29

Wer hat gesagt dass ein neues kommt?
Es sei Fakt, dass kein anderes Scalpel kommt, so konnte man im Nachbarfaden lesen.
Wenn es kein Si mehr ist, sondern vermutlich boost, dann passt das Hinterrad nicht mehr, die Kettenlinie ist auch eine andere. Der Name wäre dann ja auch ein (minimal) anderer, nämlich ohne "Si". Wenn dann noch die neue Lefty ein anderes Steuerrohr braucht, dann ist das schon ein anderes Scalpel, auch wenn sich das Erscheinungsbild des Rahmens wenig verändert.
Die Äußerung, dass es Fakt sei, dass kein anderes Scalpel kommt, kam im Anschluss an Vermutungen, dass beim Scalpel ein Upgrade kommt, wodurch es keinen asymmetrischen Hinterbau mehr hat und die neue Lefty passt. Es ging also nie um ein rund um neues Rad, sondern nur um ein Upgrade des aktuellen.
 
Wenn die Intervalle immer kürzer werden mit den neuen Modellen, dann verliere ich so langsam die Lust. Der Wertverlust und die speziellen Standards vermiesen dem Kunden so irgendwie alles. Das Fully bleibt also erstmal für längere Zeit im Stall. Konzentriere mich dann mal aufs Hardtail :D
Früher hatte man zumindest 4 Jahre ein aktuelles Modell. Jetzt nach 2 Jahren was Neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den aktuellen Vermutungen und höchst inoffiziellen Informationen zufolge will Cannondale ja gerade weg von speziellen, Cannondale-eigenen Standards wie dem Ai-Hinterbau und Lefty-Steuerrohr. Vielleicht bleibt es nur bei der Nabe für die Lefty. Und wenn jetzt auch ein Upgrade fürs Scalpel kommt, dann auch nur, um es bezüglich der Standards ans Hardtail anzupassen. Dass zwei Jahre jetzt der Rhythmus wird, glaube ich nicht.
 
Wenn die Intervalle immer kürzer werden mit den neuen Modellen, dann verliere ich so langsam die Lust. Der Wertverlust und die speziellen Standards vermiesen dem Kunden so irgendwie alles. Das Fully bleibt also erstmal für längere Zeit im Stall. Konzentriere mich dann mal aufs Hardtail :D

Ist auch das Sinnvollste, durch die ständigen Modellwechsel ist der Gebrauchtmarkt für Verkäufer quasi tot. Es sei denn, man möchte Modelle von der vorletzten Saison gern an unverschämte Zeitgenossen verschenken. Ich persönlich kaufe nur noch ein neues Rad, wenn es sich technisch lohnt und da muss beim Hardtail schon etwas mehr kommen, als innenverlegte Züge und Laufräder mit Boobs. Neue Schaltungen, Bremsen und bessere Komponenten kann ich auch am alten Rad nachrüsten, da muss ich mir nix Neues hinstellen. Mein F29 ist jetzt sieben Jahre alt und fährt sich mit aktuellen Komponenten nicht spürbar anders, als mein zwei Jahre altes Mondraker.
 
Den aktuellen Vermutungen und höchst inoffiziellen Informationen zufolge will Cannondale ja gerade weg von speziellen, Cannondale-eigenen Standards wie dem Ai-Hinterbau und Lefty-Steuerrohr. Vielleicht bleibt es nur bei der Nabe für die Lefty. Und wenn jetzt auch ein Upgrade fürs Scalpel kommt, dann auch nur, um es bezüglich der Standards ans Hardtail anzupassen. Dass zwei Jahre jetzt der Rhythmus wird, glaube ich nicht.
Da wird System Integration erst gefeiert und als besonders dargestellt, der AI-Hinterbau als das technische Highlight und dann wird zurück gerudert. Herrlich. So fällt es dem Kunden dann zukünftig wohl noch leichter die Marke zu wechseln, da man schnell und leicht die Komponenten tauschen kann. Hat auch seinen Vorteil.
Aber warten wir erstmal ab was da so vorgestellt wird. Dauert ja nicht mehr all so lange :D
 
Ich finde den Grundgedanken von Cannondale, sofern er denn zutrifft, richtig, die Räder zu vielen Komponenten am Markt kompaibel zu machen und nicht mehr auf eigene Standards zu setzen. Ob die Räder dadurch technisch besser werden, wage ich allerdings zu bezweifeln. Mein FSI zeichnet sich seit 18 Monaten durch eine hohe Zuverlässigkeit und Haltbarkeit aus. Bisher wirklich ein Sorglos Hardtail bis auf die Gabel, die durch Defekte auffiel und deren Innenleben zuletzt komplett auf Garantie ausgetauscht werden musste. An meinem Winterhardtail musste schon das Innenlager und das untere Steuersatzlager nach 5 Monaten getauscht werden, die teilweise innenverlegten Züge mussten 2x gewechselt werden, die Gabel benötigt häufiger den kleinen Service, um gut zu funktionieren, das Rad ist deutlich pflegeintensiver. Dies liegt übrigens nicht am Wintereinsatz, denn den hat auch das FSI 2016 vollständig ohne Defekte hinter sich gebracht. Durch mehr Kompatibilität wird das Tunen dennoch bei Gabel ( sofern man denn möchte), Steuersatz, Kurbel, Vorbau und Laufrädern einfacher. Der eigene Laufradstandard hält mich davon ab, mir Bike Ahead Laufräder zu kaufen, da ich diese an keinem anderen Rad verwenden könnte. Selbst das Hinterrad nicht. Cannondale muss allerdings aufpassen, dass das Individuum nicht an die Masse verloren geht. Ich bin auf die neuen Modelle gespannt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird System Integration erst gefeiert und als besonders dargestellt, der AI-Hinterbau als das technische Highlight und dann wird zurück gerudert. Herrlich. So fällt es dem Kunden dann zukünftig wohl noch leichter die Marke zu wechseln, da man schnell und leicht die Komponenten tauschen kann. Hat auch seinen Vorteil.
Nicht zu vergessen den seeligen Opi Vorbau (besser, leichter, steifer).

Klar könnte Cannondale vieles vereinheitlichen, aber dann wâre ein Cannondale Rad halt nicht mehr so besonders bzw anders (gibt's bei den Alu Râdern noch die verschliffenen Schweiśnähte?).

Sie könnten es aber auch so wie Scott, Specialized oder Trek machen und trotzdem Kompetenz, Innovationen und Systemintegrationen zeigen bzw bringen.
Mit Fabric haben sie ja schon Mal eine Komponentengruppe. Und die Carbon Sattelstützen und Lenke werden wohl von Cannondale selbst entwickelt.

Und andererseits, warum sollten sie vieles angleichen, denn Cannondale ist ja nicht die einzige Marke im Dorel Konzern (GT, Schwinn, Mongoose)?
Marktkompatibel könnte dann Schwinn und Mongoose sein, GT und Cannondale die exklusiven und teureren Marken.
 
Wenn die Intervalle immer kürzer werden mit den neuen Modellen, dann verliere ich so langsam die Lust. Der Wertverlust und die speziellen Standards vermiesen dem Kunden so irgendwie alles. Das Fully bleibt also erstmal für längere Zeit im Stall. Konzentriere mich dann mal aufs Hardtail :D
Früher hatte man zumindest 4 Jahre ein aktuelles Modell. Jetzt nach 2 Jahren was Neues?

Ich habe gestern passend für meine beiden Scalpel SI einen Satz neue Laufräder bestellt (nicht ganz günstig) und jetzt bringen die ein "Update" vom Rahmen... :wut: Ich glaube die beiden Fullys muss ich fahren bis sie auseinanderfallen, denn verkaufen ist da glaub nicht mehr wenn die vom SI Ansatz abspringen...

Egal wie, es fährt sich einfach Top und lässt sich auch ganz nett fotografieren:

20180430_114533.jpg


Hat jemand hier zufällig die Abmessung der Lager die im Scalpel SI verbaut sind oder weiß wo man die Dimensionen her bekommt ohne alles auseinander zu schrauben?
 

Anhänge

  • 20180430_114533.jpg
    20180430_114533.jpg
    927,8 KB · Aufrufe: 208
Ich habe gestern passend für meine beiden Scalpel SI einen Satz neue Laufräder bestellt (nicht ganz günstig) und jetzt bringen die ein "Update" vom Rahmen... :wut: Ich glaube die beiden Fullys muss ich fahren bis sie auseinanderfallen, denn verkaufen ist da glaub nicht mehr wenn die vom SI Ansatz abspringen...

Egal wie, es fährt sich einfach Top und lässt sich auch ganz nett fotografieren:

Anhang anzeigen 725806

Hat jemand hier zufällig die Abmessung der Lager die im Scalpel SI verbaut sind oder weiß wo man die Dimensionen her bekommt ohne alles auseinander zu schrauben?
Wenn dir das Rad super gefällt, spricht ja auch überhaupt nichts dagegen, es bis zum Auseinanderfallen zu fahren. Man muss ja nicht immer das neueste Zeug fahren.
 
Ich glaub noch nicht an den Wegfall vom SI, zumindest nicht am Fully.

Dafür wäre nicht nur ein andrer Hinterbau nötig sonder auch eine Änderung am Sitzrohr. Ich glaub da nicht dran, ist nur Panik gemache.
 
ein jahr bleibt es erstmal noch so. wenn die neue Gabel passt könnte ea wahrscheinlich sein dass die nächstes Jahr dort ihren Platz findet
war bei den letzten Scalpel ja auch so ;)
 
Ich glaube das auch noch nicht, erst mal abwarten. Immer diese ganze Panik ! Und wenn es so ist, auch nicht schlimm.
Das aktuelle fährt sich so dermaßen gut, das es auch noch 2-3 weitere Jahre Spass macht.
Dann wird man sehen...
 
Diese Verschwiegenheitsklausel die alle CD-Händler und CD Mitarbeiter unterschrieben haben nervt :streit:
Es unterschreibt kein Händler eine Verschwiegenheitserklärung.

Warum sollen die sich ihr eigenes Grab schaufeln, wenn der Laden noch mit aktueller Ware vollsteht, und die dann mitten in der Saison sämtliche Neuheiten raushauen würden.
Dann werden die das alte Zeug nicht mehr los.

Ist doch in jeder Branche das gleiche.

Wenns dich nervt, such dir n anderes Hobby, Murmeln sammeln waere etwas beständigstes!;-)
 
Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit nervige Knackgeräusche am Hinterbau meines Scalpel Si Carbon 4 2017.
Ganz naive Frage: bringt es was, irgendein Schmiermittel von aussen aufzusprühen, ohne etwas zu zerlegen?

...oder muss da auf jeden Fall was zerlegt, gereinigt, geschmiert oder gar ersetzt werden?

Danke und Gruß

Holger
 
Zurück