Transition Smuggler - Sammelthread

Auch hier würde ich schlicht weniger SAG empfehlen. Und wenn du dann den Federweg nicht mehr nutzen solltest, dann raus mit dem Volumenspacer.
 
Auch hier würde ich schlicht weniger SAG empfehlen. Und wenn du dann den Federweg nicht mehr nutzen solltest, dann raus mit dem Volumenspacer.

Ich hab derzeit fast das maximale an Volumespacer erreicht.
SAG bin ich bei ca. 30%. Mit 25% wirkt der Monarch mir zu hölzern.
Wippt bei mir recht wenig und ich habe das Gefühl ich setze weniger mit den Pedalen auf.
Im Attackmode auf rumpeligen Strecken mit Sprüngen nutze ich den Federweg komplett aus.
Werde vielleicht auch nochmal 1-2% mehr Luftdruck probieren.

Wie läuft es mit dem CC IL und der Formula 35 ?

Trotz der ganzen Neuerscheinungen von Bikes und Gabeln muss ich zugeben, mir fehlt aktuell am 17er Smuggler kaum was. Das Rad taugt für das Meiste. Einzig hier und da wäre etwas mehr Plush und mehr Federweg durchaus von Vorteil.
 
Auch hier würde ich schlicht weniger SAG empfehlen. Und wenn du dann den Federweg nicht mehr nutzen solltest, dann raus mit dem Volumenspacer.

Hab gemerkt, dass der Vorbesitzer den Dämpfer ziemlich zugespacert hat. Bin jetzt wieder bei 2 Ringen/Spacern, 30% Sag und ziemlich glücklich so :ka: Deutlich weniger Bewegung beim Pedalieren drin, Sprints machen Spaß, alles gut.
 
Feedback zu meine Setup:

Formula 35
Die Gabel spricht extrem sensibel an - gefühlt wie die guten alten Marzocchi Evo´s. Über Luftdruck, Volumenveränderung in der Luftkammer (Flüssigkeit oder jetzt ne Neopos) und die CTS-Einheiten ist die Gabel extrem breit einstellbar. Allerdings sollte man schon eine Ahnung haben was man macht. Ich bin anfangs die Standard CTS "blau" gefahren, die eine extrem komfortable Gabel generiert. Hat sich herauskristallisiert dass das perfekt für meine schlammig, rutschigen Bedingungen im Winter passen. Mit der aktuell verbauten CTS-Einheit "grün" habe ich eine komplett andere Gabel - extrem racig, straff, die aber trotzdem bei Schlägen aufmacht und den Federweg gut nutzt. Das fahre ich aktuell und finde das für den Sommer perfekt. Ach ja, dieses Package gibt es für knapp 1800gr ohne dass ich irgendwas in der Steifigkeit negativ feststelle (80kg fahrfertig)

CC IL AIR
Mein bereits gepostetes Setup mit ca. 28% SAG und einem großen Volumenspacer fahre ich aktuell weiterhin. Nur die LSC habe ich weiter zugedreht, so dass die ca. zur Hälfte drin ist. Da der Smuggler Hinterbau sehr aktiv ist bekomm ich den so ruhig gestellt ohne dass er bei Schlägen bockig wird. Generell, aber das kennt man von den CC-Sachen, ist der Dämpfer von ganz langsaaaam bis super schnell einstellbar. Auch die Zugstufe bekomme ich schnell genug hin und hätte noch etwas Luft noch schneller zu machen.

In Summe ist das aktuelle Setup eher straff das sehr hoch im Federweg steht. Was macht das aus dem Smuggler? Klar, der Komfort geht etwas flöten. Für lange Ausfahrten braucht man mehr Kraft bsp. in den Armen. Ein Tag Freiburg habe ich dann doch deutlich gemerkt (bin aber dieses Jahr wirklich nicht fit). Auf meinen jetzt trockenen Hometrails habe ich den Eindruck, dass dieses Setup mich noch mehr zum Überspringen von Kleinzeugs (Wurzeln) bringt. Wenn man abzieht oder richtige Sprünge hat, dann merkt man wie viel weiter man mit diesem Setup kommt. Macht wirklich einen deutlichen Unterschied.
Ride on
Tobias
 
Feedback zu meine Setup:

Formula 35
Die Gabel spricht extrem sensibel an - gefühlt wie die guten alten Marzocchi Evo´s. Über Luftdruck, Volumenveränderung in der Luftkammer (Flüssigkeit oder jetzt ne Neopos) und die CTS-Einheiten ist die Gabel extrem breit einstellbar. Allerdings sollte man schon eine Ahnung haben was man macht. Ich bin anfangs die Standard CTS "blau" gefahren, die eine extrem komfortable Gabel generiert. Hat sich herauskristallisiert dass das perfekt für meine schlammig, rutschigen Bedingungen im Winter passen. Mit der aktuell verbauten CTS-Einheit "grün" habe ich eine komplett andere Gabel - extrem racig, straff, die aber trotzdem bei Schlägen aufmacht und den Federweg gut nutzt. Das fahre ich aktuell und finde das für den Sommer perfekt. Ach ja, dieses Package gibt es für knapp 1800gr ohne dass ich irgendwas in der Steifigkeit negativ feststelle (80kg fahrfertig)

CC IL AIR
Mein bereits gepostetes Setup mit ca. 28% SAG und einem großen Volumenspacer fahre ich aktuell weiterhin. Nur die LSC habe ich weiter zugedreht, so dass die ca. zur Hälfte drin ist. Da der Smuggler Hinterbau sehr aktiv ist bekomm ich den so ruhig gestellt ohne dass er bei Schlägen bockig wird. Generell, aber das kennt man von den CC-Sachen, ist der Dämpfer von ganz langsaaaam bis super schnell einstellbar. Auch die Zugstufe bekomme ich schnell genug hin und hätte noch etwas Luft noch schneller zu machen.

In Summe ist das aktuelle Setup eher straff das sehr hoch im Federweg steht. Was macht das aus dem Smuggler? Klar, der Komfort geht etwas flöten. Für lange Ausfahrten braucht man mehr Kraft bsp. in den Armen. Ein Tag Freiburg habe ich dann doch deutlich gemerkt (bin aber dieses Jahr wirklich nicht fit). Auf meinen jetzt trockenen Hometrails habe ich den Eindruck, dass dieses Setup mich noch mehr zum Überspringen von Kleinzeugs (Wurzeln) bringt. Wenn man abzieht oder richtige Sprünge hat, dann merkt man wie viel weiter man mit diesem Setup kommt. Macht wirklich einen deutlichen Unterschied.
Ride on
Tobias

Wenn man sich auskennt und bereit ist viel zu probieren erscheint mir dein Setup ein Leichtes und Gutes zu sein.
Kannste mal Vergleich zu deinem vorigen Coil-Setup ziehen? - war schwerer, aber sonst?
 
Wenn man sich auskennt und bereit ist viel zu probieren erscheint mir dein Setup ein Leichtes und Gutes zu sein.
Kannste mal Vergleich zu deinem vorigen Coil-Setup ziehen? - war schwerer, aber sonst?

Hmm, das aktuelle Sommer-Setup kommt dem Stahlfeder sehr nah. Ich tat mir mit dem Coil vor allem im Winter schwer. Da braucht es dann halt eine zweite Feder. Der Hinterbau des Smuggler ist mit einem Air Dämpfer gefühlt poppiger und mit Coil eher boden-klebrig. Bei bisher allen Dämpfern bis auf den CC Air IL war mir die Zugstufe leicht zu langsam.
 
Die 35 steht bei mir auch auf der Liste. Wenn nur meine Pike nicht so gut funktionieren würde...
Mit dem update auf FAST-pistonkit geht die jetzt noch besser, in Kombi mit der AWK schon ne super Sache.
 
Die 35 steht bei mir auch auf der Liste. Wenn nur meine Pike nicht so gut funktionieren würde...
Mit dem update auf FAST-pistonkit geht die jetzt noch besser, in Kombi mit der AWK schon ne super Sache.
Hatte vorher ne awk +MST drin. Die ging auch gut. Die Italienerin steht da nochmal drüber....Aber wenn was funzt dann einfach fahren. Das ist ja der Sport dran. Das Schrauben ist im Winter ja ganz nett, aber jetzt zählt die Zeit auf dem Rad. Und irgendwas noch mehr gehyptes gibt es immer ;)
 
Hmm, das aktuelle Sommer-Setup kommt dem Stahlfeder sehr nah. Ich tat mir mit dem Coil vor allem im Winter schwer. Da braucht es dann halt eine zweite Feder. Der Hinterbau des Smuggler ist mit einem Air Dämpfer gefühlt poppiger und mit Coil eher boden-klebrig. Bei bisher allen Dämpfern bis auf den CC Air IL war mir die Zugstufe leicht zu langsam.

Schon mal überlegt gehabt den Monarch tunen zu lassen?

Generell mag ich das einfache Handling des Monarch, aber wenn ich zu viele Spacer einbaue kommt es mir vor dass ich zu früh in die Progression gehe, wenn ich wenige Ringe einbaue rauscht er mir gerne in der Mitte durch und die Zugstufe könnte durchaus etwas schneller sein. Evtl. lässt sich das tunen. Der CC Air Inline (hatte ich 2-3 Tage am Smuggler) war Out-of-the-Box direkt besser, aber die vielen Einstellungsmöglichkeiten machen mir etwas Sorgen, ich habs nicht so mit Geduld ;)

Die 35 steht bei mir auch auf der Liste. Wenn nur meine Pike nicht so gut funktionieren würde...
Mit dem update auf FAST-pistonkit geht die jetzt noch besser, in Kombi mit der AWK schon ne super Sache.

Fehlt es Dir nicht an Steifigkeit bei der Pike?
Im Vergleich zur Yari empfand ich die Pike etwas wabbeliger.
Ich überlege ob ich meine Yari+AWK noch mit nem MST oder FAST tunen lassen soll.
Neben der 35 wäre durchaus auch ne Ribbon Coil überlegenswert ;)
 
Schon mal überlegt gehabt den Monarch tunen zu lassen?

Generell mag ich das einfache Handling des Monarch, aber wenn ich zu viele Spacer einbaue kommt es mir vor dass ich zu früh in die Progression gehe, wenn ich wenige Ringe einbaue rauscht er mir gerne in der Mitte durch und die Zugstufe könnte durchaus etwas schneller sein. Evtl. lässt sich das tunen. Der CC Air Inline (hatte ich 2-3 Tage am Smuggler) war Out-of-the-Box direkt besser, aber die vielen Einstellungsmöglichkeiten machen mir etwas Sorgen, ich habs nicht so mit Geduld ;)

Ein Tuner kann den Dämpfer sicher verbessern, aber Wunder bewirken kann er mit "einem Schuss" sicher nicht. Keine Ahnung wie oft ich früher meine Dämpfer und Gabel offen hatte und dann umgeshimmt habe, Ölstand angepasst, ... Bis man da bei dem war was man wollte hat´s sicher immer 3 Versuche oder mehr benötigt. Ein Tuner kann dir die Gabel neu schmieren und grob in deine Richtungen anpassen. Damit das wirklich gut wird, sollte man es wie die Profi´s auch machen - Setup Gabel - Run - Durchsprechen - Anpassung des Setups - Run - Durchsprechen - Anpassung des Setups - Run - Durchsprechen - ....
Der Vorteil von den CC-Produkten ist, dass man sehr viele Einstellungen ohne ein Öffnen des Dämpfers durchführen kann. Mit etwas Verständnis ist eine passende Grundeinstellung relativ schnell gefunden. Das Feintuning kann dann aber langwierig werden - aber das geht bei anderen Dämpfern meist nicht in der Vielfalt.
Ansonsten Monarch fahren. Der geht schon auch gut.
 
als Vorschau:
2018-04-22 12.22.58.jpg
2018-04-22 12.24.00.jpg
 

Anhänge

  • 2018-04-22 12.22.58.jpg
    2018-04-22 12.22.58.jpg
    599 KB · Aufrufe: 193
  • 2018-04-22 12.24.00.jpg
    2018-04-22 12.24.00.jpg
    536,5 KB · Aufrufe: 231
Pike ist mir stabil genug, bei 29ern spielen da imho die Laufräder die größere Rolle.
Alternative zur 35er wäre für mich eher die 29er Helm, für die gibt's nämlich auch ne AWK :)

Gerüchte an:
Bei Formula's DH-gabeln gibt es die AWK in Serie. Gerüchte sagen dass es auch für die 35er Gabeln kommt und rückwärtskompatibel sein soll.

Kann dich aber voll verstehen. Bei mir war die Wahl zwischen der Ribbon Coil, Helm und 35. Da hat jede Gabel ihre Schokoseite.
 
Testintro:
http://twentynineinches-de.com/2018/04/23/transition-smuggler-nx-aluminium-testintro/

Dann gibt's in ca. 4 Wochen eine Zwischenbilanz und nochmal 4 Wochen drauf ein Fazit.
Das Gewicht ist aber schon mal ne krasse Nummer!

15,1kg ;)
Hatte letztens nen Beitrag gelesen bei dem ein Sentinel Alu mit dem Smuggler Alu verglichen wurde, und das Smuggler war angeblich schwerer. Keine Ahnung welchen Hintergrund diese Schwergewichte haben soll, für mich ist das bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Hinzu kommt der knappe Hinterbau das man kaum breite Reifen ins Smuggler bekommt. Ich bleib beim 2017er Modell, aber sowas von..
 
Jemand schon nen McLeod KingCan und Highlander Tuning im Smuggler gefahren?

Wenn man im McLeod Thread so liest, klingt das echt vielversprechend, besonders für jene wie mich die einen einfachen Dämpfer wie den Monarch suchen mit der Performance des CC Inline.
 
Hat von euch jemand einen Richtwert, wie lange die hintere Bremsleitung am Smuggler (Gr. M; '17) sein muss?

Hab mir ne gebrauchte Bremse gekauft und würd gerne wissen, ob die Leitung ausreicht bevor ich mir das ganze Gefummel im Rahmen gebe... Die Leitung wirkt eben etwas knapp.

Merci
 
Wo bleiben eigentlich die Bilder von den Carbon Schmugglern? Da muss es doch inzwischen mehr geben? Falls einer vorher das V1 in Alu und jetzt in Plaste - bitte zieh mal einen Vergleich!
 
Zurück