Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch hier würde ich schlicht weniger SAG empfehlen. Und wenn du dann den Federweg nicht mehr nutzen solltest, dann raus mit dem Volumenspacer.
Auch hier würde ich schlicht weniger SAG empfehlen. Und wenn du dann den Federweg nicht mehr nutzen solltest, dann raus mit dem Volumenspacer.
Feedback zu meine Setup:
Formula 35
Die Gabel spricht extrem sensibel an - gefühlt wie die guten alten Marzocchi Evo´s. Über Luftdruck, Volumenveränderung in der Luftkammer (Flüssigkeit oder jetzt ne Neopos) und die CTS-Einheiten ist die Gabel extrem breit einstellbar. Allerdings sollte man schon eine Ahnung haben was man macht. Ich bin anfangs die Standard CTS "blau" gefahren, die eine extrem komfortable Gabel generiert. Hat sich herauskristallisiert dass das perfekt für meine schlammig, rutschigen Bedingungen im Winter passen. Mit der aktuell verbauten CTS-Einheit "grün" habe ich eine komplett andere Gabel - extrem racig, straff, die aber trotzdem bei Schlägen aufmacht und den Federweg gut nutzt. Das fahre ich aktuell und finde das für den Sommer perfekt. Ach ja, dieses Package gibt es für knapp 1800gr ohne dass ich irgendwas in der Steifigkeit negativ feststelle (80kg fahrfertig)
CC IL AIR
Mein bereits gepostetes Setup mit ca. 28% SAG und einem großen Volumenspacer fahre ich aktuell weiterhin. Nur die LSC habe ich weiter zugedreht, so dass die ca. zur Hälfte drin ist. Da der Smuggler Hinterbau sehr aktiv ist bekomm ich den so ruhig gestellt ohne dass er bei Schlägen bockig wird. Generell, aber das kennt man von den CC-Sachen, ist der Dämpfer von ganz langsaaaam bis super schnell einstellbar. Auch die Zugstufe bekomme ich schnell genug hin und hätte noch etwas Luft noch schneller zu machen.
In Summe ist das aktuelle Setup eher straff das sehr hoch im Federweg steht. Was macht das aus dem Smuggler? Klar, der Komfort geht etwas flöten. Für lange Ausfahrten braucht man mehr Kraft bsp. in den Armen. Ein Tag Freiburg habe ich dann doch deutlich gemerkt (bin aber dieses Jahr wirklich nicht fit). Auf meinen jetzt trockenen Hometrails habe ich den Eindruck, dass dieses Setup mich noch mehr zum Überspringen von Kleinzeugs (Wurzeln) bringt. Wenn man abzieht oder richtige Sprünge hat, dann merkt man wie viel weiter man mit diesem Setup kommt. Macht wirklich einen deutlichen Unterschied.
Ride on
Tobias
Wenn man sich auskennt und bereit ist viel zu probieren erscheint mir dein Setup ein Leichtes und Gutes zu sein.
Kannste mal Vergleich zu deinem vorigen Coil-Setup ziehen? - war schwerer, aber sonst?
Hatte vorher ne awk +MST drin. Die ging auch gut. Die Italienerin steht da nochmal drüber....Aber wenn was funzt dann einfach fahren. Das ist ja der Sport dran. Das Schrauben ist im Winter ja ganz nett, aber jetzt zählt die Zeit auf dem Rad. Und irgendwas noch mehr gehyptes gibt es immerDie 35 steht bei mir auch auf der Liste. Wenn nur meine Pike nicht so gut funktionieren würde...
Mit dem update auf FAST-pistonkit geht die jetzt noch besser, in Kombi mit der AWK schon ne super Sache.
Hmm, das aktuelle Sommer-Setup kommt dem Stahlfeder sehr nah. Ich tat mir mit dem Coil vor allem im Winter schwer. Da braucht es dann halt eine zweite Feder. Der Hinterbau des Smuggler ist mit einem Air Dämpfer gefühlt poppiger und mit Coil eher boden-klebrig. Bei bisher allen Dämpfern bis auf den CC Air IL war mir die Zugstufe leicht zu langsam.
Die 35 steht bei mir auch auf der Liste. Wenn nur meine Pike nicht so gut funktionieren würde...
Mit dem update auf FAST-pistonkit geht die jetzt noch besser, in Kombi mit der AWK schon ne super Sache.
Schon mal überlegt gehabt den Monarch tunen zu lassen?
Generell mag ich das einfache Handling des Monarch, aber wenn ich zu viele Spacer einbaue kommt es mir vor dass ich zu früh in die Progression gehe, wenn ich wenige Ringe einbaue rauscht er mir gerne in der Mitte durch und die Zugstufe könnte durchaus etwas schneller sein. Evtl. lässt sich das tunen. Der CC Air Inline (hatte ich 2-3 Tage am Smuggler) war Out-of-the-Box direkt besser, aber die vielen Einstellungsmöglichkeiten machen mir etwas Sorgen, ich habs nicht so mit Geduld![]()
Testintro:
http://twentynineinches-de.com/2018/04/23/transition-smuggler-nx-aluminium-testintro/
Dann gibt's in ca. 4 Wochen eine Zwischenbilanz und nochmal 4 Wochen drauf ein Fazit.
Das Gewicht ist aber schon mal ne krasse Nummer!
Wer gerne mal ein Smuggler als BdW hätte:
https://fotos.mtb-news.de/p/2262623?in=set