Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Ich hatte Ende letzten Jahres ein MTB Technik Training bei Daniel Gottschall. Er ist bereits bei der EWS mitgefahren und hat an seinem Alutech Bike eine Pike mit Anyrace Tuning. Er war auf jeden Fall sehr begeistert von der Performance der Gabel und fährt sie auch bei den Enduro Rennen.

Bin auch schon EWS gefahren. Heisst nichts :). Aber ja der Daniel ist flott. Sagt ja auch keiner, dass das Tuning schlecht sei. Aber wenn die Freeride-Tester wirklich nur 5 % Verbesserung gespürt haben finde ich das recht wenig. Gut, ich kenne bisher nur meine 2014er Pike mit Fast und AWK. Aber in dem Fall sind es Welten die dazwischen liegen. 5 % wäre dürftiges PL-Verhältnis. Ich fahre ne Boxxer WC mit Charger 1 und AWK. Reicht mir so weit für die wenigen Male, die ich DH fahre, aber da geht sicher noch mehr als 5 %.
 
Wobei man hier auch erwähnen muss das die Freeride Leute sicher gut fahren können, aber anscheinend null Ahnung von der Technik haben.
Der Endurogabeltest in der gleichen Ausgabe liest sich grauselig.
Alles zu kompliziert, abstimmen zu zeitaufwendig, usw. Auch bei den getesteten Bikes ist die Fox 36 Evol Performance mal super und dann wieder überdämpft, obwohl baugleich.
Wer soll da noch "vertrauen" in die Aussagen der Tester legen?
Man kann leider deutlich raus lesen das die Jungs keinerlei Bock haben die Gabeln vernünftig einzustellen oder mal verschiedene Setups auszuprobieren. Das man so von aktueller Technik die einfach komplizierter, aber auch wesentlich besser als noch vor 10 Jahren ist, kein gutes Ergebnis erwarten kann liegt auf der Hand.
 
Wobei man hier auch erwähnen muss das die Freeride Leute sicher gut fahren können, aber anscheinend null Ahnung von der Technik haben.
Der Endurogabeltest in der gleichen Ausgabe liest sich grauselig.
Alles zu kompliziert, abstimmen zu zeitaufwendig, usw. Auch bei den getesteten Bikes ist die Fox 36 Evol Performance mal super und dann wieder überdämpft, obwohl baugleich.
Wer soll da noch "vertrauen" in die Aussagen der Tester legen?
Man kann leider deutlich raus lesen das die Jungs keinerlei Bock haben die Gabeln vernünftig einzustellen oder mal verschiedene Setups auszuprobieren. Das man so von aktueller Technik die einfach komplizierter, aber auch wesentlich besser als noch vor 10 Jahren ist, kein gutes Ergebnis erwarten kann liegt auf der Hand.

die einzig wichtige Aussage aus dem Test, so wie sie die Gabel vom Tuner abgestimmt bekommen haben, der Tuner war ja beim testen dabei...war sie einfach schlechter als Original, scheint halt einfach n Kumpel von denen zu sein wenn sie dnach meinen, TUning zum Kumpelpreis für 299€. Kenne kein teureres Tuning ;). Wenn einer Tuner noch mit super duper haste nich gesehen Öl wirbt ists halt lächerlich. Die nehmen alle das gleiche Zeug, wenn sie Ahnung haben.
 
Wobei man hier auch erwähnen muss das die Freeride Leute sicher gut fahren können, aber anscheinend null Ahnung von der Technik haben.
Der Endurogabeltest in der gleichen Ausgabe liest sich grauselig.

Alles zu kompliziert, abstimmen zu zeitaufwendig, usw. Auch bei den getesteten Bikes ist die Fox 36 Evol Performance mal super und dann wieder überdämpft, obwohl baugleich.
Wer soll da noch "vertrauen" in die Aussagen der Tester legen?
Man kann leider deutlich raus lesen das die Jungs keinerlei Bock haben die Gabeln vernünftig einzustellen oder mal verschiedene Setups auszuprobieren. Das man so von aktueller Technik die einfach komplizierter, aber auch wesentlich besser als noch vor 10 Jahren ist, kein gutes Ergebnis erwarten kann liegt auf der Hand.
Das fälkt doch schon auf, wenn man langjähriger Leser dieser Magazine ist. Erst können nicht genug Einstellrädchen dran sein. Sind dann alle Hersteller auf den Zug aufgesprungen, wird wieder gegen diese Rädchen geschrieben. Bei den Freeridern haben sie übrigens alle in Größe M getestet. Bei Endurobikes war es die letzten Jahre meist L. Da haben sie dann immer darüber hergezogen, wenn es den Zwockeln in der Redaktion zu lang war.
 
@hoschik
Das mit dem festen Setup ist immer so eine Sache.
Kenne einige Jungs und Mädels die mit wirklich "verkorksten" Setups richtig schnell sind.
Habe Zweien im Zuge eines Services dann ein meiner Erfahrung nach wesentlich besseres (Shim-)Setup verpasst (RS M+ RC3 und Pike Rct3).
Nach den ersten Ausfahrten kam auch erst einmal eine eher dürftige Rückmeldung. Das Problem ist einfach die Gewöhnung!

Nach ein paar Touren waren sie dann aber begeistert und konnten auch bessere Zeiten als mit den ursprünglichen Setups vermelden.
Der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier. Meiner Meinung nach hätten die Jungs die Kartuschen erst einmal ein paar Tage/Wochen testen müssen um sich darauf einzustellen und dann nochmal Zeiten nehmen.
Zudem vermute ich das gleiche Setups der Luftfeder gefahren wurden, ein großer Fehler. Leider wird das auch viel zu oft getrennt betrachtet.

Habe für meinen DPX2 im aktuellen Reign auch eine neue Dämpfung getestet. Nach zwei Fahrten musste ich erstmal den Luftkammerspacer verkleinern und den SAG minimal erhöhen. Damit fährt sich das Teil nun super. Ohne die Anpassung der "Feder" hat das ganze aber keinen Spaß gemacht bzw. war schlechter zu fahren.

Nicht umsonst haben die ganzen großen Teams Leute die sich nur um das Fahrwerk kümmern, wenn es so einfach wäre mal schnell zu tunen würden es alle machen.
 
@hoschik
Das mit dem festen Setup ist immer so eine Sache.
Kenne einige Jungs und Mädels die mit wirklich "verkorksten" Setups richtig schnell sind.
Habe Zweien im Zuge eines Services dann ein meiner Erfahrung nach wesentlich besseres (Shim-)Setup verpasst (RS M+ RC3 und Pike Rct3).
Nach den ersten Ausfahrten kam auch erst einmal eine eher dürftige Rückmeldung. Das Problem ist einfach die Gewöhnung!

Interessant. Ich bin mein Fast-Tuning das erste Mal bei schmierigen Bedingungen auf bekanntem Trail gefahren und dachte nach den ersten 20 Metern "Alter, wer hat hier Schienen verlegt?"
 
Interessant. Ich bin mein Fast-Tuning das erste Mal bei schmierigen Bedingungen auf bekanntem Trail gefahren und dachte nach den ersten 20 Metern "Alter, wer hat hier Schienen verlegt?"

ging mir damals beim ersten Test der MST Boxxer kartusche genauso, halbe Minute auf der Strecke in meinem quasi Homepark Spicak gedanklich "alter was geht denn mir der Gabel ab", andere Welt. Das ist eben der Unterschied zwischen Setupanpassung durch Shimstack, und Anpassung der Dämpfungsfunktion ansich. Bei ersterem bleibt die Dämpfung da ja quasi gleich, man verschiebt nur den gut funktionierenden Bereich, also die Stärke der Dämpfung. Die Effektivität kann zwar auch verbessert werden aber nur in einem bestimmten Rahmen der eben durch die Ports und Valveaufbau beschränkt ist. Bei Fast Suspension,keine Ahnung, bei MST weiß ich es das da alles an der Dämpfung verändert wird wenn nötig, auch wenn dafür dann extra shims angefertigt werden müssen weil die Standrard ID z.B nicht optimal sind für den Grundaufbau des Dämpfers und den daraus resultierenden optimalen Valves und Portgrößen. Das geht oftmals soweit das das Funktionsprinzip komplett verändert wird, bestes Beispiel ist der MST FOX RC4, da steckt so viel Hirnschmalz und Testfahrten dahinter, alles komplett neu, komplett anderes Midvalve, Funktionsprinzip der Zugstife verändert, Headvalve neu entwickelt, Funktion des Highspeed HSC Verstellers komplett verändert, andere Federn im Dämpfern .... . Mario ist da halt schon recht verrückt was den Performanceanspruch an seine eigene Arbeit angeht.

Die Shimstack Tuner haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung, oft reicht es für jemandem einfach n bissl anderes Setup zu haben, für vergleichsweise schmalen Taler, an meinem Enduro das nur aufm Hometrail bewegt wird fahre ich alles Serie, läuft auch, wenn ich damit öfter in Park gehen würde würde ich da auch was machen, aber dafür hab ich den hochgezüchteten Dhler. Das war allegemein gesprochen, da sol sich jetzt niemand aufn Schlips getreten fühlen, aber ehrlich zu sich selber sollte man halt schon sein das es auch Leute gibt die beim Thema Dämpfungstuning weiter sind.

Man tuned ja eigtl wenn man unzufrieden mit etwas ist, ansonsten macht das auch wenig Sinn, sonst weiß man ja gar nicht was sich verbessern spll. Für flowige Bikeparkstrecken und glatte Hometrails braucht man heutzutage kein Tuning mehr, oft ist es ein falsches Grundsetup, das dann angepasst werden kann und auch vollkommen ausreicht für solche Strecken, für Leute die nix anderes kennen ist das dann halt das beste Tuning überhaupt....


Das gerede von wer wen schnelles kennt und wer mit welchem Setup schnell ist macht keinen Sinn, wenn man sich an eine Funktion erst gewöhnen muss ist es eine Veränderung der Funktion,aber nicht unbedingt eine Verbesserung
 
Ich hatte damals einen von Marios ersten Kolben in einem ursprünglich mit SPV ausgestatteten Swinger Coil. Nach wie vor mein Referenzdämpfer. Unglaublich, was der konnte.

Gleichzeitig muss man sagen, dass die Dämpfungen der Mttel- und Oberklassefahrwerke heute auf einem krassen Niveau sind und Tunings ziemliche Luxusprobleme.
 
Ich hatte damals einen von Marios ersten Kolben in einem ursprünglich mit SPV ausgestatteten Swinger Coil. Nach wie vor mein Referenzdämpfer. Unglaublich, was der konnte.

Gleichzeitig muss man sagen, dass die Dämpfungen der Mttel- und Oberklassefahrwerke heute auf einem krassen Niveau sind und Tunings ziemliche Luxusprobleme.
des geht bei den neuen Sachen schon echt mehr, fahre noch sein altes RC4 Tuning, ohne eigenesd midvalve, nur boostvalve raus und Headvalve verändert, dazu n gutes Shimstack Setup, bin zufrieden seit 3 Jahren, hätte ich nicht shcon seinen gemachten Vivid testen können, würde ich immernoch denken das ist das beste überhaupt... . Referenz ist zurzeit der getunte DHX2, das Teil soll beängstigend gut funktionieren, egal ob auf der bremse stehend oder laufen lassend.
 
Mein Vivid ist zu kurz für Mario :(

gabs da nicht mal ne limitierte Serie an goldenen kolbenstangen auch für andere Längen ?

Von der FB Seite:

"Für euren Vivid gibt es im September eine limitierte Auflage an Titannitrid beschichteten Kolbenstangen.
Diese zeichnen sich durch eine extrem verschleißfeste, glatte Oberfläche aus, und natürlich das sie golden sind
1f60e.png


Verfügbar in den Längen 216, 222 und 241mm
Nur in Verbindung mit dem MST Vivid Tuning erhältlich."
 
Kann nur von meiner Lyrik im original Zustand vs. dem einfachen FAST Factory Piston Kit Tuning (MRC) berichten. Die Gabel steht deutlich höher im FW ohne dabei zu hart zu sein. Sie verhärtet nicht mehr bei schnellen Schlägen (Wurzel- und Steinfeldern)

Fahre sie jetzt aktuell mit einem Neopos mit 85 Psi und 90 Kg nackt. Absolute Traumgabel und mit dem Neopos noch Mal deutlich stärkerer Mid Stroke Support und sehr angenehm einsetzender Endprogression. Kein Vergleich zum normalen Token. Hab es anfangs nicht glauben können, bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht was so ein recht teurer "Korken" ausrichten kann.

Wollte mir ursprünglich noch eine AWK einbauen, die 190€ spar ich mir aber definitiv, weil die Gabel sehr sensibel anspricht und eben durch den guten Gegenhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Fahrradfahrwerk telefonisch so gut erreichbar ist die das Finanzamt, frage ich euch:

1. Passt die MST Yari Kartusche in eine Lyrik?

2. Nur falls ja: Lieber die Kartusche oder lieber eine getunte Charger?
(Lyriks sind aktuell günstiger zu haben als Yaris, zumindest in Non Boost).

3. Falls getunte Charger: RC oder RCT3?
 
Die Yari Kartusche passt. Du brauchst nurnoch den Sprengring für die Seite der Dämpfung. Die Lyrik lasst da keinen. Den kannman aber auch für kleines Geldbesorgen. Meine Lyrik braucht auch nen Service undbevor ich dafür und nen Tuning Geld rausschmeiße Bau ich die auch um. Keine Bladder und tausend Dichtungen, kein entlüften, vernünftig viel Öl in der Kartusche und Service/Tuning kann ich stressfrei und kostengünstig daheim machen.
 
Yari Kartusche ausverkauft seit 2 Tagen :(
Die sind per Email übrigens genau so gut wie telefonisch erreichbar. Nämlich gar nicht!

wegen dem Sprengring, ich find den auf den Explosionszeichnungen nicht unter einer eigenen Teilenummer. Müsste auch der gleiche sein wie auf der Federseite oder?

Edit: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=22829&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=121106064553

Welches Öl würdet ihr für die Kartusche Empfehlen? https://www.bike-components.de/de/RockShox/Gabeloel-2-5-WT-Viskositaet-p27121/ von dem hätt ich noch nen liter rumliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yari Kartusche ausverkauft seit 2 Tagen :(
Die sind per Email übrigens genau so gut wie telefonisch erreichbar. Nämlich gar nicht!

wegen dem Sprengring, ich find den auf den Explosionszeichnungen nicht unter einer eigenen Teilenummer. Müsste auch der gleiche sein wie auf der Federseite oder?

Edit: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=22829&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=121106064553

Welches Öl würdet ihr für die Kartusche Empfehlen? https://www.bike-components.de/de/RockShox/Gabeloel-2-5-WT-Viskositaet-p27121/ von dem hätt ich noch nen liter rumliegen...


Das empfohlene Öl von MST für die Kartusche ist : Fuchs Silkolene Pro RSF 2,5
 
Zurück