Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte Ende letzten Jahres ein MTB Technik Training bei Daniel Gottschall. Er ist bereits bei der EWS mitgefahren und hat an seinem Alutech Bike eine Pike mit Anyrace Tuning. Er war auf jeden Fall sehr begeistert von der Performance der Gabel und fährt sie auch bei den Enduro Rennen.
. Aber ja der Daniel ist flott. Sagt ja auch keiner, dass das Tuning schlecht sei. Aber wenn die Freeride-Tester wirklich nur 5 % Verbesserung gespürt haben finde ich das recht wenig. Gut, ich kenne bisher nur meine 2014er Pike mit Fast und AWK. Aber in dem Fall sind es Welten die dazwischen liegen. 5 % wäre dürftiges PL-Verhältnis. Ich fahre ne Boxxer WC mit Charger 1 und AWK. Reicht mir so weit für die wenigen Male, die ich DH fahre, aber da geht sicher noch mehr als 5 %.Der Endurogabeltest in der gleichen Ausgabe liest sich grauselig.
Wobei man hier auch erwähnen muss das die Freeride Leute sicher gut fahren können, aber anscheinend null Ahnung von der Technik haben.
Der Endurogabeltest in der gleichen Ausgabe liest sich grauselig.
Alles zu kompliziert, abstimmen zu zeitaufwendig, usw. Auch bei den getesteten Bikes ist die Fox 36 Evol Performance mal super und dann wieder überdämpft, obwohl baugleich.
Wer soll da noch "vertrauen" in die Aussagen der Tester legen?
Man kann leider deutlich raus lesen das die Jungs keinerlei Bock haben die Gabeln vernünftig einzustellen oder mal verschiedene Setups auszuprobieren. Das man so von aktueller Technik die einfach komplizierter, aber auch wesentlich besser als noch vor 10 Jahren ist, kein gutes Ergebnis erwarten kann liegt auf der Hand.
. Wenn einer Tuner noch mit super duper haste nich gesehen Öl wirbt ists halt lächerlich. Die nehmen alle das gleiche Zeug, wenn sie Ahnung haben.Das beste-Schmiermittel-Öl?Wenn einer Tuner noch mit super duper haste nich gesehen Öl wirbt ists halt lächerlich. Die nehmen alle das gleiche Zeug, wenn sie Ahnung haben.
Das fälkt doch schon auf, wenn man langjähriger Leser dieser Magazine ist. Erst können nicht genug Einstellrädchen dran sein. Sind dann alle Hersteller auf den Zug aufgesprungen, wird wieder gegen diese Rädchen geschrieben. Bei den Freeridern haben sie übrigens alle in Größe M getestet. Bei Endurobikes war es die letzten Jahre meist L. Da haben sie dann immer darüber hergezogen, wenn es den Zwockeln in der Redaktion zu lang war.Wobei man hier auch erwähnen muss das die Freeride Leute sicher gut fahren können, aber anscheinend null Ahnung von der Technik haben.
Der Endurogabeltest in der gleichen Ausgabe liest sich grauselig.
Alles zu kompliziert, abstimmen zu zeitaufwendig, usw. Auch bei den getesteten Bikes ist die Fox 36 Evol Performance mal super und dann wieder überdämpft, obwohl baugleich.
Wer soll da noch "vertrauen" in die Aussagen der Tester legen?
Man kann leider deutlich raus lesen das die Jungs keinerlei Bock haben die Gabeln vernünftig einzustellen oder mal verschiedene Setups auszuprobieren. Das man so von aktueller Technik die einfach komplizierter, aber auch wesentlich besser als noch vor 10 Jahren ist, kein gutes Ergebnis erwarten kann liegt auf der Hand.
@hoschik
Das mit dem festen Setup ist immer so eine Sache.
Kenne einige Jungs und Mädels die mit wirklich "verkorksten" Setups richtig schnell sind.
Habe Zweien im Zuge eines Services dann ein meiner Erfahrung nach wesentlich besseres (Shim-)Setup verpasst (RS M+ RC3 und Pike Rct3).
Nach den ersten Ausfahrten kam auch erst einmal eine eher dürftige Rückmeldung. Das Problem ist einfach die Gewöhnung!
Interessant. Ich bin mein Fast-Tuning das erste Mal bei schmierigen Bedingungen auf bekanntem Trail gefahren und dachte nach den ersten 20 Metern "Alter, wer hat hier Schienen verlegt?"
des geht bei den neuen Sachen schon echt mehr, fahre noch sein altes RC4 Tuning, ohne eigenesd midvalve, nur boostvalve raus und Headvalve verändert, dazu n gutes Shimstack Setup, bin zufrieden seit 3 Jahren, hätte ich nicht shcon seinen gemachten Vivid testen können, würde ich immernoch denken das ist das beste überhaupt... . Referenz ist zurzeit der getunte DHX2, das Teil soll beängstigend gut funktionieren, egal ob auf der bremse stehend oder laufen lassend.Ich hatte damals einen von Marios ersten Kolben in einem ursprünglich mit SPV ausgestatteten Swinger Coil. Nach wie vor mein Referenzdämpfer. Unglaublich, was der konnte.
Gleichzeitig muss man sagen, dass die Dämpfungen der Mttel- und Oberklassefahrwerke heute auf einem krassen Niveau sind und Tunings ziemliche Luxusprobleme.


Mein Vivid ist zu kurz für Mario![]()

Vielleicht sind sie in den Pfingstferien...Yari Kartusche ausverkauft seit 2 Tagen
Die sind per Email übrigens genau so gut wie telefonisch erreichbar. Nämlich gar nicht!
Yari Kartusche ausverkauft seit 2 Tagen
Die sind per Email übrigens genau so gut wie telefonisch erreichbar. Nämlich gar nicht!
wegen dem Sprengring, ich find den auf den Explosionszeichnungen nicht unter einer eigenen Teilenummer. Müsste auch der gleiche sein wie auf der Federseite oder?
Edit: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?pnr=22829&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=121106064553
Welches Öl würdet ihr für die Kartusche Empfehlen? https://www.bike-components.de/de/RockShox/Gabeloel-2-5-WT-Viskositaet-p27121/ von dem hätt ich noch nen liter rumliegen...