Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sram Schaltwerke sind halt für 1x gemacht (Röllchen-Versatz), Shimano für 2x (und zur Not 1x). Ich gehe mal davon aus, das Shimano das 46er Ritzel dann auch noch auf sein Schaltwerk optimiert hat und den Nachteil ausgleichen konnte, Sunrace halt nicht. Schade, das Sram-Schaltwerke nicht mit Shimano-Shiftern kompatibel sind![]()
Ja, ich bin ganz bei Dir, nur wenn man eine kritische Kombination erwischt hat (Schaltaugenposition? Position Kettenblatt vorne? usw.), könnte eine Lösung, die deutlich robuster gegen Fehler ist, helfen. Garbaruk-Käfig usw. helfen ja auch oft in "aussichtslosen" Fällen.Naja, am Schaltwerk alleine kann es ja nicht (nur) liegen, da bei mir die Kombi XT und Sunrace bestens läuft, ohne das die Kette sich auf ein kleineres Ritzel verabschiedet...
.Lief bei mir schon von Anfang an reibungslos.
Ach so, Mist. Meinte eigentlich die Kombi von mir. Werd es editieren.Hier https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-schaltwerk-mit-shimano-trigger.870421/
steht aber klar NEIN
.
Auf null eingestellt, heißt alle Schrauben reingedreht????Mit freundlichen GrüßenIch fahr die Kassette mit GX Schaltwerk und XX1 Kette
Anfangs hats mir die Kette 2mal abgeschmissen.
Habe danach das Schaltseil am Schaltwerk gelöst und das Schaltwerk von Null wieder eingestellt.
Seitdem funkt es tadellos.
Rückwärtstreten ohne Probleme.
Und das mach ich allein schon oft weil die Hope Nabe so schön laut ist gg
Auf null eingestellt, heißt alle Schrauben reingedreht????Mit freundlichen Grüßen
Warum?Wenn man auf dem größten Ritzel rückwärts tritt macht man eh was falsch.
Hier https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-schaltwerk-mit-shimano-trigger.870421/
steht aber klar NEIN
.
Hab ich schlecht gelesen? Hast Du so ein System am Laufen oder einen Link, bitte? Selber will ich das nicht auch noch mal ausprobieren, kostet nur Kohle, Stress.