Sunrace MX8 11-46t

Ich hatte das Problem mit der Sunrace auch. Mit der XT habe ich das Problem bei gleicher Kurbel, Kettenblatt usw. nicht.
 
Bei 10-fach mit der Sunrace 11-42 Kassette ist die Kette auch auf das kleinere Blatt oder sogar 2 runter gesprungen beim rückwärts treten. Bei der 11-fach Kombi hab ich keine Probleme damit.

So sieht die Kettenlinie bei mir aus:

18A2BD67-9AF6-43D9-898C-C955DDDB0C28.jpeg


7C177B7F-55B0-4F47-B3FB-847BA1B1431A.jpeg


EE4D5BED-2524-44C3-A6B0-B373501615F0.jpeg


So die B-Schrauben Einstellung:

C3394F1F-AF1B-4A6D-8572-E17210169132.jpeg


08AE27E3-17B6-47D7-AAD7-F92887B5E24A.jpeg


Und so die Kettenspannung:

F52BD894-93B7-49AC-8CE1-CBAB16C8D012.jpeg


AB8C2F53-7304-44DE-9D5C-A917BCC5BF2D.jpeg


Schräglauf auf dem größten Ritzel ist deutlich stärker als auf dem kleinsten.
Sieht krass aus auf dem größten Ritzel, die Kette musste ich aber kürzen als ich von 30 auf 28 gewechselt habe. Beim komplett einfedern auf dem größten Blatt ist die Kette und das Schaltwerk extrem gespannt, kommt aber nicht vor dass ich in dem Gang voll einfedere, von dem her passt es so für mich.

Schaltwerk GX 11-fach lang mit GX Shifter und SRAM PC-X1 Kette.
Nabe ist eine 142x12 mit Now8 Adapter auf 148x12 Boost Hinterbau. Kurbel Non Boost mit einem Race Face NW DM Kettenblatt Offset ist glaube 6mm.

Anbei noch ein Link zum Video vom rückwärts kurbeln.


Gruß Andi
 

Anhänge

  • 18A2BD67-9AF6-43D9-898C-C955DDDB0C28.jpeg
    18A2BD67-9AF6-43D9-898C-C955DDDB0C28.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 209
  • EE4D5BED-2524-44C3-A6B0-B373501615F0.jpeg
    EE4D5BED-2524-44C3-A6B0-B373501615F0.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 175
  • 08AE27E3-17B6-47D7-AAD7-F92887B5E24A.jpeg
    08AE27E3-17B6-47D7-AAD7-F92887B5E24A.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 142
  • C3394F1F-AF1B-4A6D-8572-E17210169132.jpeg
    C3394F1F-AF1B-4A6D-8572-E17210169132.jpeg
    816,4 KB · Aufrufe: 132
  • F52BD894-93B7-49AC-8CE1-CBAB16C8D012.jpeg
    F52BD894-93B7-49AC-8CE1-CBAB16C8D012.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 211
  • AB8C2F53-7304-44DE-9D5C-A917BCC5BF2D.jpeg
    AB8C2F53-7304-44DE-9D5C-A917BCC5BF2D.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 162
  • 7C177B7F-55B0-4F47-B3FB-847BA1B1431A.jpeg
    7C177B7F-55B0-4F47-B3FB-847BA1B1431A.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Sram Schaltwerke sind halt für 1x gemacht (Röllchen-Versatz), Shimano für 2x (und zur Not 1x). Ich gehe mal davon aus, das Shimano das 46er Ritzel dann auch noch auf sein Schaltwerk optimiert hat und den Nachteil ausgleichen konnte, Sunrace halt nicht. Schade, das Sram-Schaltwerke nicht mit Shimano-Shiftern kompatibel sind :(
 
Was mich ein wenig wundert ist , mit der 11-46 xt von shimano gab es keine Probleme mit dem gx Sram schaltwerk, hatte die vorher verbaut aber da fand ich die Abstufung nicht so schön
Mit freundlichen Grüßen
 
Shimano shifter mit sram schaltwerk kann man seit 11fach doch kombinieren. Machen auch einige.
sobald mir mal mein xt Schaltwerk hops geht werde ich es auch gegen das gx eagle tauschen, alleine wegen der knappen Kapazität bei 11-50
 
Ich dachte, Shimano-Shifter ziehen doppelt so viel Seil ein wie Sram? Bist Du echt sicher?
Und geht dann auch ein Eagle-Schaltwerk? das ist ja auf 50z optimiert..
 
Sram Schaltwerke sind halt für 1x gemacht (Röllchen-Versatz), Shimano für 2x (und zur Not 1x). Ich gehe mal davon aus, das Shimano das 46er Ritzel dann auch noch auf sein Schaltwerk optimiert hat und den Nachteil ausgleichen konnte, Sunrace halt nicht. Schade, das Sram-Schaltwerke nicht mit Shimano-Shiftern kompatibel sind :(

Naja, am Schaltwerk alleine kann es ja nicht (nur) liegen, da bei mir die Kombi XT und Sunrace bestens läuft, ohne das die Kette sich auf ein kleineres Ritzel verabschiedet...
 
im sunrace 11-50 Thema haben es einige so kombiniert xt 11fach + gx 12fach.
Bei mir bleibt die Kette auch oben.
es spielen aber mit Sicherheit einige Faktoren eine Rolle. Ich kann mir auch vorstellen, dass es mit gebrauch besser wird, weil sich die kanten am Eingriff an der Kassette abschleifen.
 
Naja, am Schaltwerk alleine kann es ja nicht (nur) liegen, da bei mir die Kombi XT und Sunrace bestens läuft, ohne das die Kette sich auf ein kleineres Ritzel verabschiedet...
Ja, ich bin ganz bei Dir, nur wenn man eine kritische Kombination erwischt hat (Schaltaugenposition? Position Kettenblatt vorne? usw.), könnte eine Lösung, die deutlich robuster gegen Fehler ist, helfen. Garbaruk-Käfig usw. helfen ja auch oft in "aussichtslosen" Fällen.
 
Ich fahr die Kassette mit GX Schaltwerk und XX1 Kette

Anfangs hats mir die Kette 2mal abgeschmissen.

Habe danach das Schaltseil am Schaltwerk gelöst und das Schaltwerk von Null wieder eingestellt.

Seitdem funkt es tadellos.
Rückwärtstreten ohne Probleme.
Und das mach ich allein schon oft weil die Hope Nabe so schön laut ist gg
 
Ich fahr die Kassette mit GX Schaltwerk und XX1 Kette

Anfangs hats mir die Kette 2mal abgeschmissen.

Habe danach das Schaltseil am Schaltwerk gelöst und das Schaltwerk von Null wieder eingestellt.

Seitdem funkt es tadellos.
Rückwärtstreten ohne Probleme.
Und das mach ich allein schon oft weil die Hope Nabe so schön laut ist gg
Auf null eingestellt, heißt alle Schrauben reingedreht????Mit freundlichen Grüßen
 
Zurück