Burning Fat - Rücktritt als Chance

von hier: https://www.one-year-of-bicycles.com/modelle/

Haenel_fin_web.jpg
 

Anhänge

  • Haenel_fin_web.jpg
    Haenel_fin_web.jpg
    440,8 KB · Aufrufe: 433

Anzeige

Re: Burning Fat - Rücktritt als Chance
ich schrob das schon vorher, aber es ist wech:

guten tag mädels. klunker sind geil, aber ich habe als kind einfach immer hollandräder (opa fiets, dreigang) gestrippt. sah genau so aus, wie das foto oben bis auf den lenker. diese scheinen sehr selten zu sein

so einen täglich nutzbaren "halbrenner" würde ich gerne aufbauen, und habe hier die meisten infos erhalten !!!

schottrige berge runtergebrettert bin ich damals vor vierzig jahren auch (inklusive 1 übler sturz).

aber kennt jemand namentlich die eine besondere schmiede (die gibt es) in den niederlanden, wo solche alltags gazellen verstärkt und aufgemöppelt werden. die gibts da aber ich finde keine adressen

mein hauptproblem: ich bin zu doof, die jungs zu finden

zweites problem, schaltungsfett ist doch eher egal

drittes problem: ich kann zwar schrauben, aber ein schaltteil von unter 2000: da habe ich keine energie auch noch nach zu suchen

hat jemand plan?

oder etwas ahnung ;-)
 
nein, absolut nicht

hiervor im thema habe ich ziemlich am anfang schon mal was von hollandräder strippen gemurmelt (das eingängige opa fiets nackt machen habe ich in jugend immer), und da war glaube ich auch so ein kommentar von jemand über alte hollandräder und schrauber in NL, die altes zeug verwerten

die suche auf dem thema nach irgendwas, autor, text, funzt aber aktuell überhaupt nicht mehr oder ich bin zu blöd.

auf jeden sollte es dort in NL sogar jede menge jungs geben, die alten scheiß zusammenschrauben, teilweise sogar echt so günstig, dass ich erstmal einfach nur die 250km fahren würde. dann hätte ich auch erstmal ne gute grundlage zum weiterschrauben

einen richtig guten "halbrenner" lenker habe ich auf dem vorigen link von kuwahades nicht gefunden, trotzdem danke!

edit, halbrenner sind übringenz die gravel oder endurance räder der 20er jahre des vorigen jahrhunderts, also noch weit vor den ersten mtb/klunkern. man kann sie trotzdem hart rannehmen, im gelände, was ich tat!

haben halt nicht diese schwinn form, aber kann sein, man muss das halt auch einfach nachschweißen und verstärken, wie in dem bild vorher ;-)
 
stuttgarter lenker führt nicht zum sucherfolg (alle zu gerade), trotzdem danke !!!

wahrscheinlich kann man wirklich irgendwelche lenker umdrehen und dann passt das. aus dem lenkerfundus bei hmhm (hier vorher) gab es eine halbwegs
passende möglichkeit
 
danke für den tipp!

Meinste so in die Richtung?

ja, ganz genau, eher so ein schrabbeliges, aber massives, mit dreigang und nabendyn garnicht verkehrt . ich will aber nicht ganz bei null anfangen.

sowas wie unten wäre mir z.b. auch zu schade zum graveln oder zu unstabil. aber das war der tipp hiervor den ich meinte, werde @stuhli mal anpingen

sowas wie das Garage 271 gibt's ja in den Niederlanden.....Alte Rahmen, neu aufbereitet und mit Neuteilen versehen.


Da ichs ja nicht verkauft bekomme, dachte ich auch schon daran grobe Reifen drauf zu schnallen (2,25 könnte noch passen) und nen Mopedcrosslenker dran. Aber irgendwie isses mir zu schad fürs Gelände.
 
danke für den tipp!



ja, ganz genau, eher so ein schrabbeliges, aber massives, mit dreigang und nabendyn garnicht verkehrt . ich will aber nicht ganz bei null anfangen.

sowas wie unten wäre mir z.b. auch zu schade zum graveln oder zu unstabil. aber das war der tipp hiervor den ich meinte, werde @stuhli mal anpingen
also der Typ drauf bin ich und es ist mein
1942 Adler mit 70er Jahren Sachs Orbit Rädern (Trommelbremsen) da kannste durchaus feld/waldwege mit fahren
mach ich auch abundzu wobei ich hin und wieder überleg eine Scheibenbremse hinzu dengeln vorn
 
upload_2018-10-5_11-24-37.jpeg


Also sowas altes hatte ich auch mal (Falke) , mit Bremse für den was Evtl tauglich, aber halt dann doch durch glockenlager und alter eher bedingt. Spaß hat es dennoch gemacht, auch wenn es eher n Laufrad war für mich haha

Hab es einem Surfer verkauft der vom Bus mit Brett zum Meer damit fahren wollte, hatte ein Gefühl bei ihm ist es besser aufgehoben und sieht die Welt <3
 

Anhänge

  • upload_2018-10-5_11-24-37.jpeg
    upload_2018-10-5_11-24-37.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 289
nightwolf und Seppl- geile geräte, auch noch echt alte - hammer! älter als ich

@nightwolf: hast du noch ein foto von der maschine? hast du die selber aufgebaut? wo kriegt man da teile her

vielleicht sind mir die zu alt. ich hoffe ja, ich finde so n schrauber in NL, aber ich habe kein stichwort zu suchen. ik spreek geen nederlands

edit: erster sucherfolg opa fiets restauratie http://www.bicyclerepairmen.nl/restauratieprojecten
http://www.williewillemsefietsen.nl/renovatie das ist in nijmegen, 75km entfernt :-)
 
so ist das! sorry

ich bin ja ein anfänger, aber bevor ich nach nijmegen fahrer (machich eh) warum wrd i ein azor opa rahmen nur mit shimano eingang rücktritt angeboten? gibt es technische gründe? foto hänge ich an

ich möchte erstmal mit einem neuen rahmenset starten, und mit der bezeichnung fat tire sollte der genannte azor opa rahmen auch ziemlich reifenfreiheit haben. ich kann allerdings nirgendwo im katalog oder so hinweise auf die laufradgröße entdecken :-]

also, kann man in den rahmen auch ein dreigang reinhängen? sollte doch kein prob sein oder
 

Anhänge

  • Screenshot_20181005-215551_Drive.jpg
    Screenshot_20181005-215551_Drive.jpg
    615,6 KB · Aufrufe: 56
wahrscheinlich hat er 105 bis 110mm einbaubreite. aber bei stahlrahmen ist das eher so ne art richtwert. "eng" is ja n dehnbarer begriff. ;)
 
ich bin ja ein anfänger, aber bevor ich nach nijmegen fahrer (machich eh) warum wrd i ein azor opa rahmen nur mit shimano eingang rücktritt angeboten? gibt es technische gründe? foto hänge ich an

ich möchte erstmal mit einem neuen rahmenset starten, und mit der bezeichnung fat tire sollte der genannte azor opa rahmen auch ziemlich reifenfreiheit haben. ich kann allerdings nirgendwo im katalog oder so hinweise auf die laufradgröße entdecken :-]

also, kann man in den rahmen auch ein dreigang reinhängen? sollte doch kein prob sein oder
Hi Arno,
dieses Hollandrad gibt es ab Werk mit bis zu 7 Gängen.
https://www.fietsenwinkel.nl/de/fahrraeder/-/hollandrader
Die Laufradgröße sollte 28"sein. Sieht aber auf den Bildern nach nicht allzu üppigem Durchlass aus.
p.s. Schreibst Du mit einem Holländischen Smartphone? Ich muss mich ganz schön konzentrieren, um zu verstehen, welche Infos Du brauchst.:winken::bier:PEACE
 
Ich habe auch mal wieder gebastelt.

Rahmen: Electra Classic Deluxe

Das blaue Elox-Zeug fliegt noch raus.
Die Shimano 7-Gang wird noch durch SSP mit Rücktritt ersetzt und vorn kommt noch ne Stahl-nabe rein.

LRM_EXPORT_432898028560099_20181007_021055867.jpeg
LRM_EXPORT_432753475256697_20181007_020830794.jpeg
LRM_EXPORT_432818968068769_20181007_020936806.jpeg
 

Anhänge

  • LRM_EXPORT_432898028560099_20181007_021055867.jpeg
    LRM_EXPORT_432898028560099_20181007_021055867.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 329
  • LRM_EXPORT_432753475256697_20181007_020830794.jpeg
    LRM_EXPORT_432753475256697_20181007_020830794.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 304
  • LRM_EXPORT_432818968068769_20181007_020936806.jpeg
    LRM_EXPORT_432818968068769_20181007_020936806.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 343
Zurück