Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Wenn du die Cura willst, reicht die 2. Die ist der XT mindestens ebenbürdig.
Die Cura 4 ist eher der Konkurrent zu Zee/Saint und MT5/MT7 für Downhill oder sehr schwere Jungs.
 
Interessante Theorie. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die Scheibe die Kolben samt Belägen zurückdrückt. Dafür ist doch der Hebel der Scheibe viel zu klein :confused:
Dann stell mal das Bike auf den Kopf und bewege das Rad mit der Hand seitlich hin und her (verwinden).
Was glaubst was beim Fahren auf Druck im ruppigen Gelände los ist ?
Und, ich habe keine andere logische Erklärungsmöglichkeit für das Druckpunktwandern zum Lenker hin.

Hier kommt es natürlich auf die Steifheit der Gabel-Rad Kombi an.
Ich habe eine Fox 34 und eine DTSwiss AM Felge.
Je steifer diese Kombi, desto weniger wird sich die Scheibe seitlich bewegen können.
 
Weiß jemand ob die Keramikkolben samt Dichtringen des SLX 7000 Bremssattels die gleichen sind wie beim XTR Trail 9020 Sattel?
Leider ist bei meiner XTR ein Kolben +Dichtung defekt und als Ersatzteil hab ichs nirgends finden können.
Plan wäre den SLX Sattel auszuschlachten um den XTR zu reparieren.
Oder gleich auf den XT 4-Kolben Sattel "umsatteln"?
 
Ich habe der Einfachheit halber Reverb Hydraulic Öl ( Rockshox Öl für die Sattelstütze ) verwendet da ich welches übrig hatte.
Ist ebenfalls ein W2,5 Öl .
Seit dem ist auch durch hektisches Pumpen praktisch kein unterschiedlicher Druckpunkt herzustellen, beim Fahren überhaupt nicht.
Ich habe kein Datenblatt davon, gehe aber davon aus dass es sich ähnlich wie z.B. Putoline verhält.
(vor allem Siedetemp. )
Entlüften ebenfalls sehr einfach damit.

Dies nur als Hinweis falls jemand gerade das selbe Problem und das Öl zur Hand hat.
Sonst würde ich Putoline verwenden da es hier ausgiebig getestet wurde.

// besitze auch ein Rad mit XT M8000 Bremsen, hier aber kein Problem mit Original Bremsflüssigkeit

Mein entlüftungskit kommt erst am Montag
Mit freundlichen Grüßen
 
Ich versteh nicht, was diese Experimente sollen. Ein Liter Shimano-Magura-Bionol-Öl kostet nicht die Welt und reicht bis ans Lebensende. Und da weiß man, was man hat. Wenigstens einen passablen Siedepunkt (bzw. einen seeeehhhr hohen Siedepunkt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte dieses Druckpunktwandnern jetzt nach über einem Jahr problemlosem Betrieb das erste mal. Auch nur hinten.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass ein konstruktives Problem erst jetzt auftaucht.
Trotzdem möchte ich das zukünftig natürlich vermeiden.
Sollte ich nach aktuellem Stand erst mal die original Shimano Flüssigkeit wechseln, oder auf etwas anderes wechseln?
 
ich hatte dieses Druckpunktwandnern jetzt nach über einem Jahr problemlosem Betrieb das erste mal. Auch nur hinten.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass ein konstruktives Problem erst jetzt auftaucht.
Trotzdem möchte ich das zukünftig natürlich vermeiden.
Sollte ich nach aktuellem Stand erst mal die original Shimano Flüssigkeit wechseln, oder auf etwas anderes wechseln?

Bist du bei Kälte gefahren?

Der Druckpunkt „wandert“ nach außen, wird härter, lässt sich „hart“ Pumpen? Dann ist es das „Shimano Problem“.

... Falls „Ja“ kauf dir gleich eine andere Flüssigkeit, die u.U. das Phänomen verbessert.
 
Zurück