Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann stell mal das Bike auf den Kopf und bewege das Rad mit der Hand seitlich hin und her (verwinden).Interessante Theorie. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die Scheibe die Kolben samt Belägen zurückdrückt. Dafür ist doch der Hebel der Scheibe viel zu klein![]()
Ich habe der Einfachheit halber Reverb Hydraulic Öl ( Rockshox Öl für die Sattelstütze ) verwendet da ich welches übrig hatte.
Ist ebenfalls ein W2,5 Öl .
Seit dem ist auch durch hektisches Pumpen praktisch kein unterschiedlicher Druckpunkt herzustellen, beim Fahren überhaupt nicht.
Ich habe kein Datenblatt davon, gehe aber davon aus dass es sich ähnlich wie z.B. Putoline verhält.
(vor allem Siedetemp. )
Entlüften ebenfalls sehr einfach damit.
Dies nur als Hinweis falls jemand gerade das selbe Problem und das Öl zur Hand hat.
Sonst würde ich Putoline verwenden da es hier ausgiebig getestet wurde.
// besitze auch ein Rad mit XT M8000 Bremsen, hier aber kein Problem mit Original Bremsflüssigkeit
Gut dass ich Putoline genommen hab, der Liter ist mittlerweile nämlich verbraucht, aber ich lebe noch!!

Gottseidank , sonst währe wortwörtlich die Kacke am dampfenAber die Temperatur an der Bremsscheibe ist ja glücklicherweise nicht die Temperatur in der Hydraulikflüssigkeit.


Währe wäre FahrradketteGottseidank , sonst wäHre wortwörtlich die Kacke am dampfen![]()
ich hatte dieses Druckpunktwandnern jetzt nach über einem Jahr problemlosem Betrieb das erste mal. Auch nur hinten.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass ein konstruktives Problem erst jetzt auftaucht.
Trotzdem möchte ich das zukünftig natürlich vermeiden.
Sollte ich nach aktuellem Stand erst mal die original Shimano Flüssigkeit wechseln, oder auf etwas anderes wechseln?