Vinschgau News

Anzeige

Re: Vinschgau News
Nur ein erster Eindruck nach 20 Sekunden Film: "Wir müssen einfach versuchen, umweltschonend unterwegs zu sein", sagt der Typ mit dem "bikeshuttle.it" Schriftzug auf dem Trikot.

Das fasst eigentlich die ganze Vinschgauproblematik zusammen :rolleyes:.

Freue mich trotzdem auf den Film, vielleicht wird auf die Probleme, die ein vorwiegend auf Shuttlen und Seilbahnunterstützung ausgerichteter Hotspot mit sich bringt, auch in dem Beitrag eingegangen. Denn: wenn es ein Gebiet gibt, wo die Trailzerstörung durch Biker nicht nur ein fadenscheiniger Argument für Trailsperrungen, sondern Realität ist, dann leider das Vinschgau.
 
Dann sollten die ihr Wegebau deutlich überdenken, wenn ich alles so baue das jeder Trottel runter kommt, nutzen die Jungs die etwas fahren können die Strecken halt zum ballern. Kann ich dann auch nachvollziehen, wenn es nach mir ginge würde es dort gar keine Shuttle geben und die Wege würde ich ganz anders gestalten.
 
Dann sollten die ihr Wegebau deutlich überdenken, wenn ich alles so baue das jeder Trottel runter kommt, nutzen die Jungs die etwas fahren können die Strecken halt zum ballern. Kann ich dann auch nachvollziehen, wenn es nach mir ginge würde es dort gar keine Shuttle geben und die Wege würde ich ganz anders gestalten.

Naja, viele der Wegebauer wirst du mit dieser Kritik wohl nicht mehr erreichen.....:ka:
 
Dann sollten die ihr Wegebau deutlich überdenken, wenn ich alles so baue das jeder Trottel runter kommt, nutzen die Jungs die etwas fahren können die Strecken halt zum ballern. ...
Die Einstellung für die Nutzung von naturnahen Trails sollte eine andere werden: sauber und wegschonend statt schnell.
Der Vinschgau ist kein Bikepark.

Aber auch hier werden wir wohl die wenigsten (Trottel) erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Einstellung für die Nutzung von naturnahen Trails sollte eine andere werden: sauber und wegschonend statt schnell.

Aber auch hier werden wir wohl die wenigsten (Trottel) erreichen.

Ja das ist wohl leider so :ka:

Ich bin jetzt schon seid einigen Jahrzehnten im Vinschgau unterwegs , aber wie sich viele der Wege in den letzten Jahren verändert haben ist wirklich sehr traurig :heul:
 
Beim nächsten Besuch einfach mal fünf Minuten neben dem Trail stehen bleiben und beobachten.
Sehr viel (zu viel!) von dem, was da runter kommt, hat nix mehr mit Nutzung zu tun. ;)
Mehr Nutzer -> mehr rücksichts-/gedankenlose Nutzung. Ist nicht speziell im Vinschgau.
Die Einstellung für die Nutzung von naturnahen Trails sollte eine andere werden: sauber und wegschonend statt schnell.
Der Meinung bin ich auch. Sobald ein Weg zum "Trail " erklärt ist, ist es bei vielen leider mit der schonenden Fahrweise vorbei.
 
Ja das ist wohl leider so :ka:

Ich bin jetzt schon seid einigen Jahrzehnten im Vinschgau unterwegs , aber wie sich viele der Wege in den letzten Jahren verändert haben ist wirklich sehr traurig :heul:

ja das hast leider recht... der Holy Hansen ist mittlererweile nur noch zerbombt und ausgefahren und schaut nicht mehr aus wie ein Trail, da nur noch Felsen und eine ausgefahrene Rinne "übrig" ist :-( da wo kleine Gegenanstiege reingebaut wurden um Tempo rauszunehmen, ist links und recht jetzt eine gerade Autobahn eingefahren.... Roatbrunn etc. schaun leider auch nicht viel besser aus. Sehr schade wie Du schreibst.
 
Klar kann ich das. Jeder kann das. Es hängt nämlich davon ab, was man unter schnell versteht und für mich bedeutet schnell trotzdem kontrolliert zu fahren. Drifts sind nicht schnell und blockierende Hinterräder sowieso nicht.Die meisten Bremswellen entstehen auch durch schlecht abgestimmte Fahrwerke. ;) Und natürlich gibt's immer mal welche, die meinen, besonders "loose" fahren zu müssen. Die meisten Trails haben doch kaum Kurven und recht wenig Gefälle. Wozu muss man dort Dauerbremsen und vor allem wozu vom Kurveneingang bis zum Kurvenausgang? Ausgebremste Kurven zeugen doch wirklich von mangelnder Fahrtechnik.
 
Zurück