Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?

Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9NUlUyOTU2X1hYbGFyZ2UuanBn.jpg
Trickstuff präsentiert die Maxima: Die neue Bremse soll noch mehr Bremskraft und Standfestigkeit bieten als die Trickstuff Direttissima und wird ab Mitte November über eine Kickstarter-Kampagne finanziert. Alle Infos zur Trickstuff Maxima-Bremse gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja irgendwie Hydraulik mit entsprechenden Gesetzen der Physik.

Also muß, damit die Bremse „stärker“ ist, der Hebelweg länger sein.
Oder ist das eine Keilbremse?
 
Dann belügen uns die Hersteller von Monoblock-Bremssättel!? ;)
Gewinde brauchst' für die Schrauben auch. Könnte mir vorstellen, dass die Kolbenbohrungen und Kappengewinde mit dem richtigen Werkzeug in einem Arbeitsgang gehen...

Jein. natürlich kannst einen Monoblock auch steif machen. dann wird er aber dicker. Gibt ja genug tests und beruchnungen dazu. verschraubt ist am bike definitv sinnvoller und steifer.

wir reden aber nicht über ein M5 Gewinde sondern was dickes. und die kappen sind dann auch aufwendige teure nicht norm teile.
 
Ohne jetzt genau die Produktions/Betriebswirtschaftlichen Umstände im einzelnen zu kennen,würde mich brennend interessieren ,warum eine Hope E4 im Set für ca 320€ zu haben ist...und die Maxima im Set auf 999€ kommt.Das sind 680€ unterschied.
Beide CNC gefertigt,beide in Europa gefertigt,Lohnnebenkosten (fast) ähnlich.
Achja,die Hope Eloxierung ist "Sommertauglich".

Weil es einen Unterschied macht, ob du man 20 Stk produziert oder 2000stk.

Solang es Topbremsen auf einem verträglichen Preisniveau gibt (Cura 4, Saint/Zee, MT5/7, Hope), ists doch eh ok wenn es Exoten gibt, die das 3x kosten. Es gibt auch Bentley Bentaygas (oder wie die Karre heißt), die keine Sau braucht und trotzdem Absatz findet.
 
Weil es einen Unterschied macht, ob du man 20 Stk produziert oder 2000stk.

Mir ist durchaus klar das eine hohe Losgröße/Marge die Kosten dementsprechend senkt.
Trickstuff Produziert/vertreibt ja nicht nur 20 Stück seiner Bremsen.Und Hope ist mitnichten einer der "großen" auf dem Bremsen Markt.Die Engländer sind auf dem Erstausrüstermarkt quasi nicht anwesend.

Hach was solls.Die Maxima wird ihre Käufer schon finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geiler Thread, fehlt nur noch das Popcorn dazu...
Allerdings war es ja komplett zu erwarten was hier passiert.

Und als äußerst zufriedener DRT/PCA-Fahrer kann ich dazu nur folgendes sagen:
Wer das Geld nicht bezahlen will, der findet Alternativen,
wer die Wartezeit nicht warten will, der findet Alternativen
und wem die Kommunikation von Trickstuff nicht passt, der findet ebenfalls Alternativen.

Aber das kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden.
 
Geil! April ist ja bald, da würde ich das sogar noch wagen!

Wie sieht es eigentlich bei den Trickstuff Bremsen aus mit Sachen wie Schleifen, Belag-Verschleiß, Entlüften und so?! Erfahrungswerte?
 
Schon interessant, wie einige hier den Preis verteidigen. Die haben wohl nicht alle Kommentare gelesen. Wenn Trickstuff selber schreibt, dass sie über den Verkauf bei bc,bike24 usw. nichts verdienen, dann frag ich mich was für Idioten bei Trickstuff arbeiten. Schließlich könnte man dann ja auch ganz einfach auf einen reinen direktvertrieb umschwenken und die Bremse dann auch deutlich günstiger anbieten. Aber da ist es natürlich besser die Bremse arschteuer zu verkaufen und dann zu jammern, dass man damit kein Geld verdient.
Frag mich auch wo die Ingenieursleistung war, wenn man im Nachhinein über die Toleranz der Lenker jammert.
Ob die Lieferzeit jetzt 4-8 Wochen oder 6 Monate beträgt ist doch nun wirklich Scheiß egal. Es ist beides zu lang. Da sollte Trickstuff erst einmal anfangen, dass in den Griff zu bekommen statt in regelmäßigen Abständen irgend was neues raus zu bringen.
Und ob in Deutschland hergestellt oder nicht interessiert mich überhaupt nicht. Das kann Sinn machen wie bei Magura, wo dann der Preis auch noch stimmt, aber bei Trickstuff oder Lupine wo dann mit astronomischen Preisen kommen ist das doch einfach nur gesponnen.
Zudem eine Bremse mit nur theoretisch ermittelten Werten zu vermarkten kann ja scheinbar nur bei einem Produkt Made in Germany funktionieren weil das ja scheinbar automatisch besser ist :eek:
 
Nochmal: es geht bei TS nicht um Lösungen!!
Nicht bei der kolabierenden Dächle, nicht bei den falsch konstruierten Schellen -und auch hier nicht.

Man, man, man...




:teufel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann frag ich mich was für Idioten bei Trickstuff arbeiten.

und ich frag mich was für Idioten hier manchmal kommentieren! ;)

sorry wenn das jetzt hart war!

lol...

Vorschlag: mach dich doch selbstständig, mache eine Firma auf, gründe eine Marke, entwickle ein Produkt, bring es auf den Markt, mach es lieferbar und

DANN reden wir weiter, mein süßer! :*
 
Schon interessant, wie einige hier den Preis verteidigen. Die haben wohl nicht alle Kommentare gelesen. Wenn Trickstuff selber schreibt, dass sie über den Verkauf bei bc,bike24 usw. nichts verdienen, dann frag ich mich was für Idioten bei Trickstuff arbeiten. Schließlich könnte man dann ja auch ganz einfach auf einen reinen direktvertrieb umschwenken und die Bremse dann auch deutlich günstiger anbieten. Aber da ist es natürlich besser die Bremse arschteuer zu verkaufen und dann zu jammern, dass man damit kein Geld verdient.
Frag mich auch wo die Ingenieursleistung war, wenn man im Nachhinein über die Toleranz der Lenker jammert.
Ob die Lieferzeit jetzt 4-8 Wochen oder 6 Monate beträgt ist doch nun wirklich Scheiß egal. Es ist beides zu lang. Da sollte Trickstuff erst einmal anfangen, dass in den Griff zu bekommen statt in regelmäßigen Abständen irgend was neues raus zu bringen.
Und ob in Deutschland hergestellt oder nicht interessiert mich überhaupt nicht. Das kann Sinn machen wie bei Magura, wo dann der Preis auch noch stimmt, aber bei Trickstuff oder Lupine wo dann mit astronomischen Preisen kommen ist das doch einfach nur gesponnen.
Vielleicht sind manche auch einfach bereit, den Preis zu bezahlen?
Weil für Sie das angebotene Produkt (aus welchen Gründen auch immer) zu dem angebotenen Preis interessant ist.
Deswegen kann doch jeder andere weiter seine Shigura-Kombi (o.ä.) für einen Bruchteil des Preises fahren...
Und wenn euch das Produkt in keinster Weise interessiert, warum lest ihr dann die Vrstellung und opfert sogar noch Zeit für ein Posting?
Über eine Positive oder negative Kaufentscheidung kann jeder einzelne den Markt beeinflussen, denn wa snicht gekauft wird, verschwindet und was gekauft wird bleibt. Also werden die Trickstuff-Brensen scheinbar genug gekauft...
 
Ohne jetzt genau die Produktions/Betriebswirtschaftlichen Umstände im einzelnen zu kennen,würde mich brennend interessieren ,warum eine Hope E4 im Set für ca 320€ zu haben ist...und die Maxima im Set auf 999€ kommt.Das sind 680€ unterschied.
Beide CNC gefertigt,beide in Europa gefertigt,Lohnnebenkosten (fast) ähnlich.
Achja,die Hope Eloxierung ist "Sommertauglich".

Tja - immer diese Milchmädchen-Rechnungen von Leuten ohne betriebswirtschaftlichem Grundwissen.
Google mal nach Vollkosten-Rechnung.
Aber ich geb mal so nen Tip - Verteilung von Grundkosten auf Stückzahlen...
 
Tja - immer diese Milchmädchen-Rechnungen von Leuten ohne betriebswirtschaftlichem Grundwissen.
Google mal nach Vollkosten-Rechnung.
Aber ich geb mal so nen Tip - Verteilung von Grundkosten auf Stückzahlen...

Passt trotzdem nicht.Arbeite in einem Unternehmen der Metallbearbeitung (incl CNC) was auch von kleinst bis mittleren Auflagen lebt.Verteilung von Grundkosten auf Stückzahlen ist mir durchaus ein Begriff.
Seine Kosten decken muss jeder.Aber was bei TS aufgerufen wird sprengt die üblichen Dimensionen.Keine Frage.
 
Ich finde das Teil sieht auch sexy aus und hat eine brachiale Bremspower, nur muss man sich einfach mal den Thread zu der Bremse anschauen und wie viele Probleme es mit ihr gibt (kenne auch welche aus dem Bekanntenkreis).
...wie viele Probleme... bitte, welche denn? Niemand ist vor Fehlern gefeit, auch TS nicht. Aber man kann sich's auch einfach hindrehen, wie man möchte. Jeder, der ein Problem hat, schreit im Forum. Manche auch immer wieder, selbst wenn längst alles geregelt ist. Von den Besitzern ohne Probleme hört man selten was und wenn, dann nicht so laut.
Wie @claire z.B. fahre auch ich diese überteuerte "Problembremse" nun seit 2 Saisons. Beste Bremse bislang. Stark, robust, präzise, quasi wartungsfrei. Habe nun zum ersten Mal entlüftet resp. Öl gewechselt. Wäre nicht nötig gewesen.
Habe selber Code, MT5, Shigura, Saint und Cura gefahren. Jede für sich auch eine gute Bremse, kräftig sind sie alle, aber an die DRT kommt nach meiner Erfahrung keine ran. Insb. nicht in Bezug auf Zuverlässigkeit, Wartungsarmut und präzise Bedienbarkeit. :daumen:

Einziger Wermutstropfen für mich sind die serienmässigen Bandschellen. Zwar leicht und elegant, für ernsthaften Gravity Einsatz aber schlicht nicht robust genug. Die Frässchellen hingegen sind super.
Dass die Bandschellen auf untermassige Lenker sensibel reagieren, steht in der Bedienungsanleitung der Bremse. Wenn ein einzelner Besitzer aber nicht fähig oder willens ist, seinen Lenker als Problemursache zu identifizieren, mit viel zu hohem Drehmoment montiert und danach nicht müde wird, im Forum bei jeder Gelegenheit über die Bremse zu wettern... naja.

Und als äußerst zufriedener DRT/PCA-Fahrer kann ich dazu nur folgendes sagen:
Wer das Geld nicht bezahlen will, der findet Alternativen,
wer die Wartezeit nicht warten will, der findet Alternativen
und wem die Kommunikation von Trickstuff nicht passt, der findet ebenfalls Alternativen.
Ganz meine Meinung.

Zur Maxima, sehe für mich keinen Bedarf und keinen Reiz, mir eine anzuschaffen. Der Preis ist dabei nebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Bandschellen auf untermassige Lenker sensibel reagieren, steht in der Bedienungsanleitung der Bremse. Wenn ein einzelner Besitzer aber nicht fähig oder willens ist, seinen Lenker als Problemursache zu identifizieren, mit viel zu hohem Drehmoment montiert und danach nicht müde wird, im Forum bei jeder Gelegenheit über die Bremse zu wettern... naja.
Wenn also in der Bedienungsanleitung der Hersteller schon angibt, dass seine Lösung eigentlich nichts taugt ist es für dich vollkommen ok?
Dann den Lenkerhersteller zu beschuldigen, weil er keine 0-Toleranz-Fertigung hat kann man ja wohl nur machen, wenn man von Technik keine Ahnung hat.
 
Zurück