Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?

Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9NUlUyOTU2X1hYbGFyZ2UuanBn.jpg
Trickstuff präsentiert die Maxima: Die neue Bremse soll noch mehr Bremskraft und Standfestigkeit bieten als die Trickstuff Direttissima und wird ab Mitte November über eine Kickstarter-Kampagne finanziert. Alle Infos zur Trickstuff Maxima-Bremse gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Maxima: Noch stärker, noch standfester, noch besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trickstuff kämpft um jedes Gramm; Hersteller von Lenkern dann wahrscheinlich auch; da macht 1/10 weniger Lack auf die langen 810er Stangen auch was aus ;)

Ich kaufte im übrigen meine Bremse da gabs noch nicht mal ein Manual dazu; nicht dass ich wüsste; gerade so ne Beschreibung zum entlüften... da Dreh ich auch ne Schraube so fest bis der Geber sicher sitzt und sich nicht mehr verdrehen lässt durch Windzug ;)

Da bewerte ich die Schraube als Maßstab des Drehmoment insofern das nicht mit dem Maximum des Lenkers kollidiert! Wenn’s die Schelle nicht verträgt war se halt etwas schwach auf der Brust?

Oder ist doch der Lenkerhersteller schuld; oder ich war mal wieder unfähig?

Da es scheinbar einigen so erging und das auch moniert wurde; kam ja dann irgendwann die frässchelle welche jetzt zum Teil die Mehrkosten erklären soll...
 
Wenn also in der Bedienungsanleitung der Hersteller schon angibt, dass seine Lösung eigentlich nichts taugt ist es für dich vollkommen ok?
Dann den Lenkerhersteller zu beschuldigen, weil er keine 0-Toleranz-Fertigung hat kann man ja wohl nur machen, wenn man von Technik keine Ahnung hat.
Von Technik keine Ahnung, oder warum fragst du anderswo, ob es CO2-Kartuschen zum Wiederbefüllen mit der Standpumpe gibt?
Mensch, haben denn immer noch nicht alle diesen Troll auf ignore gesetzt?
Ich mache leider immer wieder den Fehler, ignorierte Inhalte anzeigen zu lassen, um dem Thread folgen zu können. Und jedes mal sehe sofort, weshalb ich bestimmte User auf die ignore-Liste gesetzt habe.
 
Von Technik keine Ahnung, oder warum fragst du anderswo, ob es CO2-Kartuschen zum Wiederbefüllen mit der Standpumpe gibt?
Mensch, haben denn immer noch nicht alle diesen Troll auf ignore gesetzt?
Ich mache leider immer wieder den Fehler, ignorierte Inhalte anzeigen zu lassen, um dem Thread folgen zu können. Und jedes mal sehe sofort, weshalb ich bestimmte User auf die ignore-Liste gesetzt habe.
Was das eine mit dem anderen zu tun hat kannst wohl nicht erklären, oder? Und da es für die Kartuschen sogar ne Anleitung gibt, wie man die selber umbauen kann ist so ignoranten Idioten wie dir ja auch egal. Also Troll dich und komm wieder wenn du Argumente und nicht nur Beleidigungen hast!
 
@Sloop: @3K-Power: Ihr beide seid schon lustig. :rolleyes:

Die TS Bandschelle ist ein Leichtbauteil und reagiert bauartbedingt sensibel auf untermassige Lenker. Funktioniert aber einwandfrei, wenn der Lenkerhersteller die Toleranzen einhält.

Ich persönlich finde die Bandschelle übrigens auch nicht toll. Weil sie für meinen Einsatzbereich zu filigran ist, d.h. nach paarmal unplanmässig Bodenkontakt gedehnt ist und auch auf masshaltigen Lenkern nicht mehr korrekt hält.
Ein Leichtbauteil halt, für viele Besitzer, die ihre DRT nicht an einem DH Bike haben, aber völlig i.O. Denen taugt ev. das geringe Gewicht und die schlanke Optik. Andere bevorzugen die robusteren und unempfindlicheren Frässchellen.

Zum Vergleich ein anderes Beispiel von Leichtbau am Bike, Newmen hat in der Hinterradnabe Lagersitze für 30x17x7 Kugellager, setzt serienmässig aber Distanzstücke ein und presst 26x17x5 Kugellager ein. Wegen dem Gewichtsvorteil, und bei vielen hält es ja. Ein paar Monate inkl. paar Rennen zeigten, bei mir nicht.
Soll ich im Newmen Forum nun wortreich meine Empörung zelebrieren? Oder mir für paar Euro die dicken Kugellager anschaffen, einpressen und fertig?
 
Zum Vergleich ein anderes Beispiel von Leichtbau am Bike, Newmen hat in der Hinterradnabe Lagersitze für 30x17x7 Kugellager, setzt serienmässig aber Distanzstücke ein und presst 26x17x5 Kugellager ein. Wegen dem Gewichtsvorteil, und bei vielen hält es ja. Ein paar Monate inkl. paar Rennen zeigten, bei mir nicht.
Soll ich im Newmen Forum nun wortreich meine Empörung zelebrieren? Oder mir für paar Euro die dicken Kugellager anschaffen, einpressen und fertig?

Wusste ich gar nicht, danke für den Hinweis :daumen:. Hab jetzt schon zum dritten mal die Lager getauscht. Dachte, dass ist eben der Preis für den Leichtbau.
 
Passt trotzdem nicht.Arbeite in einem Unternehmen der Metallbearbeitung (incl CNC) was auch von kleinst bis mittleren Auflagen lebt.Verteilung von Grundkosten auf Stückzahlen ist mir durchaus ein Begriff.
Seine Kosten decken muss jeder.Aber was bei TS aufgerufen wird sprengt die üblichen Dimensionen.Keine Frage.

Wie heißt der Betrieb den du zum Vergleich heranziehst?
 

Darf ich als Italiener auch meinen Senf dazu geben, obwohl ich dann sicherlich wieder beschimpft werde, dass ich doch selbst in einer Bananen-Diktatur lebe?!

An alle rechtsgerichteten User des Forums, wenn ihr eure heimische Wirtschaft fördern wollt, dann ist das halt der Preis, der zu zahlen ist.
An alle linksgerichteten User des Forums, wenn ihr Arbeitsplätze für das Proletariat wollt, müsst ihr solche Firmen unterstützen ansonsten wird ausgelagert.
An alle liberal-sozialen User des Forums, wenn ihr die unmenschlichen Bedingungen in Billigproduktions-Ländern insbesondere die dort vorherrschende Ausbeutung und Unterbezahlung nicht unterstützten wollt, kauft die Maxima.
An alle grünen User, ich gehe mal davon aus, die Herstellung dieser Bremse läuft unter umweltfreundlicheren Bedingungen ab, als dies z.B. in China der Fall ist.
Mein Schluss: Deutschland profitiert immer :dope::mexican::D:daumen::bier:

P.S. Den @BommelMaster hab ich in meinem vorigen Post nicht erwähnt, da er ja nicht mehr bei Tr!ckstuff tätig ist, aber seine obige Meldung hat mir so gefallen, dass ich ihn hier noch einmal nennen möchte.:anbet:
 
Also ich finde die Bremse geil.
Sieht wunderschön aus,
ist toll bearbeitet
und funktioniert rechnerisch sehr gut.

Hier ist es wie beim iPhone auch jeder der sich über den Preis beschwert gehört nicht zur Zielgruppe.
 
Was ist jetzt die finale Quintessenz zum Thema TS Maxima :confused:

- Vermutlich eine der besten Bremsen die wo es gibt
- für viele zu teuer
- für diejenigen die es sich leisten können eine Option.
- Die Glaskugel kann nicht sagen das TS pünklich liefert
- Kickstarter ist geil für Firmen und schlecht für Kunden (wenn es sich um etablierte Firmen handelt)
- ich kauf sie mir :-)
 
Warum ist die jetzt stärker wie eine Saint z.B.?

Wegen des längeren Hebels, größerem Hebelweg oder besseren Belägen ?

Und für was benötigt man elektropolierte Kolben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde die Bremse geil.
Sieht wunderschön aus,
ist toll bearbeitet
und funktioniert rechnerisch sehr gut.

Hier ist es wie beim iPhone auch jeder der sich über den Preis beschwert gehört nicht zur Zielgruppe.
Eehh, nein... Die Produktion von beiden zu vergleichen allein ist ein grauen.

Noch dazu das apple nicht selbst produziert und in deren produkten alte Technik als was neues verkauft wird. Als Kunde man quasi auch gearscht ist wenn man es reparieren lassen möchte.

Komisch das hier so abgegangen wird und bei Trust nix in diesem Umfang. Dabei wird die Bremse funktionieren und die Gabel, naja steht in den Sternen .
 
Darf ich als Italiener auch meinen Senf dazu geben, obwohl ich dann sicherlich wieder beschimpft werde, dass ich doch selbst in einer Bananen-Diktatur lebe?!

An alle rechtsgerichteten User des Forums, wenn ihr eure heimische Wirtschaft fördern wollt, dann ist das halt der Preis, der zu zahlen ist.
An alle linksgerichteten User des Forums, wenn ihr Arbeitsplätze für das Proletariat wollt, müsst ihr solche Firmen unterstützen ansonsten wird ausgelagert.
An alle liberal-sozialen User des Forums, wenn ihr die unmenschlichen Bedingungen in Billigproduktions-Ländern insbesondere die dort vorherrschende Ausbeutung und Unterbezahlung nicht unterstützten wollt, kauft die Maxima.
An alle grünen User, ich gehe mal davon aus, die Herstellung dieser Bremse läuft unter umweltfreundlicheren Bedingungen ab, als dies z.B. in China der Fall ist.
Mein Schluss: Deutschland profitiert immer :dope::mexican::D:daumen::bier:

Man sieht an deinem Post deutlich das Hauptproblem der Kapitalismuskritik. Die Annahme, dass die kapitalistische Produktionsweise naturgegeben ist, führt dazu, dass auch alle "Lösungsvorschläge" kapitalistisch gedacht ist (letztlich: "kaufe dieses oder jenes, um irgendwas besser zu machen").
Das kommt daher, dass seit Generationen kapitalistisch gewirtschaftet wird und der Kapitalismus weltweit kein anderes System neben sich duldet.
Und nein, der Kapitalismus wird nicht durch vermeintlich gutes Kaufverhalten besser, wie von dir empfohlen.

Die Maxima kauft man mMn einzig und allein für die Eisdiele oder aus hoffnungsloser Ahnungslosigkeit.
 
Zurück