Bike lampe mit modernen LEDs

so sieht die H600w in etwa auf dem helm aus. mit dem klattband kann man sie natürlich auch oben auf dem helm oder an den seiten befestigen.
 

Anhänge

  • IMG_0053.jpeg
    IMG_0053.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 138
  • IMG_0054.jpeg
    IMG_0054.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 149
so, die "Zebralight H600d Mark IV XHP50.2 5000K High CRI Headlamp" mit neuen akkus ist bestellt. ich hoffe und bin gespannt... zumindest sollte ich mit zwei H600 (älter und neu) und der KD gut durch die nacht kommen (obwohl ich nicht einmal großartig nachts fahre - jedenfalls bin ich für den fall eines falles gerüstet) :-)
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden:heul:
Ich brauche für den Trail was neues und vernünftiges zu allen alten China Krachern.
Auf den Helm kommt eine von den alten Spots.
Aber für den Lenker weiß ich einfach nicht, ich tendiere am meisten zu der magicshine op.
 
so, die "Zebralight H600d Mark IV XHP50.2 5000K High CRI Headlamp" mit neuen akkus ist bestellt. ich hoffe und bin gespannt... zumindest sollte ich mit zwei H600 (älter und neu) und der KD gut durch die nacht kommen (obwohl ich nicht einmal großartig nachts fahre - jedenfalls bin ich für den fall eines falles gerüstet) :)

kannst mir wenn du sie hast sagen ob die verwendete LED version ne gelbe corona hat.
manche der normale 5000k XHP50 versionen tendieren zu dieser.
 
Die Fragen sind eben, was sind die realistischen Erwartungen, was darf es kosten, wie zuverlässig soll es sein. Wenn man weiss, wie so was geht und man Spaß am Ausprobieren hat, dann kann man das ganze mit Bastellösungen versuchen.

Andernfalls gilt die Regel, wer billig kauft, kauft meist 2 mal. Die Sache beschränkt sich ja nicht nur auf die Ausleuchtung, sondern auch die Elektronik ist zu beachten, die Akkuleistung, die Befestigung.
 
Gute Kauf-Lampen für den Trail, die vom Start weg sehr gute, zuverläsige Leistungen bringen, wären z.B. die Hope R4+ oder die Lupine Blika. Und um seltenst zu wenig Akkuleistung zu haben, sollte man die Lampen zusammen mit den größeren 6,6 Ah Akkus nehmen. Die kosten halt was, aber für's Hobby könnte das schon mal gehen.

Von den Ausleuchtungen her sind die beiden richtig gute Mittelklasse, im Vergleich zu Hochleistungslampen wie die Wilma oder Betty, deren Ausleuchtungen für den Normal-User eigentlich schon überdimensioniert und auch zu teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
....im Vergleich zu Hochleistungslampen wie die Wilma oder Betty,.....

jetzt sind XM-L chinakracher mit paar spotlinsen davor und ne sagenhaften mega leistung von realistisch betrachtet ~2000 lumen, bei absurd hochem stromverbrauch neuerdings hochleistungslampen.....soso.:bier:

chinakracher sind chinakracher, egal was da drauf gedruckt ist, würde ich meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den "nicht angegebene" CRI wert finde ich immer extrem interessant bei diesen hochleistungslampen^^

diese ganzen Tests sind doch echt pillepalle in den bikezeitschriften bzw. onlinemagazinen
denn ob man mit ner kaltweißen 3000 lumen mit sagen wir mal CRI 70 wirklich mehr im Gelände erkennt als mit warmweiß 2000 lumen CRI 90+...solche vergleiche tauchen da nirgends auf
 
die XM-L entwicklung wurde ja vor ewigkeiten eingestampft aber soweit ichs in errinerung hab wurde da ~60 CRI bei kaltweißen modellen ermittelt.

modernere LED typen sind da auch bei standart baureihen auch deutlich besser unterwegs.

ist auch so ne sache, jemand der wirklich ansprüche an die beleuchtung hat kauft sowas eh nicht, ist eher für kinderräder.:oops:

bikezeitschriften

da ist nur so schwammiger getexte von megahell und supercoool zu finden, wie gesagt 0 informationsgehalt....
 
IMG_0055.jpeg
IMG_0056.jpeg
IMG_0057.jpeg
IMG_0058.jpeg
IMG_0059.jpeg
IMG_0060.jpeg
IMG_0061.jpeg
IMG_0062.jpeg


so, die Zebralight H600d Mark IV ist heute angekommen und ich habe ein paar fotos gemacht. da ich diesbezüglich nicht der pro bin, kann ich zunächst sagen, dass sie heller als die H600w Mark III ist, das licht ist kälter (5000K zu 4500K) und sie ist nicht zu spottig. der von herbertR angemerkte "gelbe corona" ist auf den fotos zu sehen - mit dem bloßen auge sehe ich ihn nicht. ob ich die lampe behalte kann ich noch nicht sagen. da muss ich noch etwas testen. evtl. ergibt sich hier für mich persönlich nicht der nennenswerte vorteil.

frage oder anregungen zu besseren fotos gerne an mich.

herbertR: dein rat? zurückschicken oder behalten?
 

Anhänge

  • IMG_0055.jpeg
    IMG_0055.jpeg
    366,8 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_0056.jpeg
    IMG_0056.jpeg
    388,7 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_0057.jpeg
    IMG_0057.jpeg
    356,6 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_0058.jpeg
    IMG_0058.jpeg
    380,9 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_0059.jpeg
    IMG_0059.jpeg
    380,3 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_0060.jpeg
    IMG_0060.jpeg
    408,5 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_0061.jpeg
    IMG_0061.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 280
  • IMG_0062.jpeg
    IMG_0062.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 283
danke, dann wirds bei mir wohl doch die 4000k version werden.
ich muss sagen, dass die 4500K sehr viel mehr angenehmer und farbechter als die 5000K sind. die neue H600 wirkt etwas ausgewaschen und die farben grau. ich werde die lampe vermutlich zurückschicken.
die ausleuchtung auf größerer fläche ist wegen dem geringeren spot allerdings besser.
 
im berreich hoch CRI LED färbung war CREE halt nie die anlaufstelle nummer 1.

wenn die 4000k version der XHP an ne XP-L2 hoch CRI die ich mal gesehn hab ran kommt wird es mir reichen.

hab jetzt die 4000k version bestellt.

die erste lampe von ZL mit samsung LED kommt auch vor weihnachten.
ich hoffe da kommen noch lampen mit 18650er akkus und optik nach.:D

meine H600c ist heut gekommen, ist zear auch nicht farbstich frei gefällt mir aber nach ner weile rumtesterei richtig gut.
~4300 kelvin sind es.
H600c.JPG
meine alte zebraklight die noch mit XP-L LED war darf endlich in pension gehen.:D
 

Anhänge

  • H600c.JPG
    H600c.JPG
    862,5 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten der hier vorgestellten Lampen erinnern irgenwie an Taschenlampen .
Mal abgesehen von der Acebeam BK20 von der ich noch keine Bezugsquelle gefunden habe...
 
Die meisten der hier vorgestellten Lampen erinnern irgenwie an Taschenlampen .
Mal abgesehen von der Acebeam BK20 von der ich noch keine Bezugsquelle gefunden habe...
es sind ja auch taschenlampen :) aber wo ist das problem? sie sind leistungsstark, halten verhältnismäßig lange und es gibt 1000 und 1 befestigungsmöglichkeit für lenker und helm.
 
Das kann ja jeder so nehmen wie er möchte .
Ich mag nun mal keine Allrounder ,eine Taschenlampe ist nun mal ne Taschenlampe .
Eine Lampe fürs Bike ist da schon spezieller .
Wo sind sie denn nun die Bikelampen mit modernen Leds?
 
Die Frage ist ja eher, ob die eine moderne LED wirklich den riesen Vorteil gegenüber einer "normalen" Chinafunzel mit zwei oder drei XM-L LEDs bringt. Lumenangaben von 3000-8000Lm hat da auch jede Lampe.
Ich bestelle einfach die Tage mal und vergleiche.
Muss mir nur noch bei der Lichtfarbe einig werden
 
Zurück