Empfehlung BMC TeamElite 02

Zum Teil habe ich es schon geschrieben :).
Es wäre ein diesjähriges, also 2018, "BMC Teamelite 01 One", der Preis ist für mich schwierig einzuschätzen. In der Schweiz kostet das Ding ja CHF 8500.-... Er möchte etwas über CHF 5'000.-
Der Verkäufer sagt es sein ungebraucht, weil er krank geworden sein. Das gibts tatsächlich, kann, ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe, aus genau so einem Grund, fast das ganze 2918 überhaupt keinen Sport machen dürfen .
Es könnte aber auch ganz gut sein, dass er sich vom Händler ein zu kleines Rad hat aufschwatzen lassen. Er ist 184 cm gross....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Teil habe ich es schon geschrieben :).
Es wäre ein diesjähriges, also 2018, "BMC Teamelite 01 One", der Preis ist für mich schwierig einzuschätzen. In der Schweiz kostet das Ding ja CHF 8500.-... Er möchte etwas über CHF 5'000.-
Der Verkäufer sagt es sein ungebraucht, weil er krank geworden sein. Das gibts tatsächlich, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Es könnte aber auch ganz gut sein, dass er sich vom Händler ein zu kleines Rad hat aufschwatzen lassen. Er ist 184 cm gross....

Wenn er ne Rechnung vorweisen kann und das Rad wirklich unbenutzt ist, erscheint der Preis als Basis für Verhandlungen gar nicht so uninteressant.
Bei den Preisen muss man bei BMC ein wenig aufpassen. Ich hatte bisher auf alle BMC Modelle die ich gekauft - sogar bei Order vor dem Erscheinungsdatum - mindestens 15% (meistens mehr) Rabatt auf den UVP bekommen. Wer ein BMC zum UVP kauft hat sich meiner Meinung nach übern Tisch ziehen lassen und ich gehe schwer davon aus, dass Dein Verkäufer nicht die vollen 8.500,- CHF bezahlt hat.
 
@Trail-Fox

Dein Beitrag hilft mir für den Freitag auch weiter. Danke dafür.

Nach der Rechung habe ich Ihn gefragt, die sei vorhanden und werde mir bei einem allfälligen Kauf mit übergeben. Der Verkäufer macht eigentlich einen guten/seriösen Eindruck, er ist ja auch in meinem Alter :)...
Ich werde auf jeden Fall über den Ausgang der Besichtigung berichten.

Wenn das Rad tatsächlich unbenutzt ist, könntest Du mir so ungefähr (eine Hausnummer) sagen, was denn ein angemessener Preis wäre, bei dem beide unzufrieden sein könnten, denn das wäre ja dann der richtige Preis :).
Er ist unzufrieden weil er nicht ganz das was er sich vorstellte erlösen konnte und ich wäre es, weil ich ein bisschen mehr als angedacht berappt hätte; also eine Win/Win-Situation :).
Kann auch ganz gut per PN sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, die Werkstatt hätte ich auch gerne :daumen:

Wie heißt das Teil, welches den Lenker in Position hält ? Bezugsquelle ?
Sowas bräuchte ich auch noch.

Danke für die Blumen.
Das Teil ist von Park Tool und nennt sich HBH-2 Lenker-Haltebügel. Es hat dafür dass es recht einfach ist zwar nen stolzen Preis, ist aber absolut zu empfehlen.

Bezugsquelle: Bike24, BC, BD, CRC und wie sie alle heißen. Am günstigsten war glaub sogar Amazon.
 
So, dann will ich mal Vollzug melden. Seit ungefähr 6 Stunden bin ich neuer Eigner eines ungebrauchten Occasion "BMC Teamelite 01 One" in der Grösse "M".
Es wiegt ziemlich genau 9 Kg ohne dass etwas gemacht wurde, ausser natürlich auf Tubeless umgestellt.

Ich werde es nun noch mit Rahmenschutzfolien auflasten :) und dann lass ich es für den Moment gut sein.

In der Praxis wird sich dann zeigen ob ein leichterer LRS, andere Reifen, Sattelstütze, Vorbau und Lenker von Nöten sind...….

Ich bedanke mich noch einmal bei allen die mir hier mit Rat beigestanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an alle BMC-Besitzer: hat jemand von euch das Teamelite schonmal auf einer Rolle benutzt? Konkreter auf einer "klassischen" ohne Direktantrieb? Ich weiß es wird nicht empfohlen / im Handbuch explizit verboten, trotzdem würden mich eventuelle Erfahrungen damit interessieren. Merci schonmal ...
 
Eine Frage an alle BMC-Besitzer: hat jemand von euch das Teamelite schonmal auf einer Rolle benutzt? Konkreter auf einer "klassischen" ohne Direktantrieb? Ich weiß es wird nicht empfohlen / im Handbuch explizit verboten, trotzdem würden mich eventuelle Erfahrungen damit interessieren. Merci schonmal ...

Da würde mir persönlich die Empfehlung/das Verbot vom Hersteller ausreichen, dass man Carbon nicht in Rollentrainer spannen sollte/darf, da die Rahmen nicht für diese Art von Belastung ausgelegt sind. Was nützt es Dir wenn Dir hier jemand sagt dass es bei ihm gut gegangen ist? Dass muss deshalb bei Dir nicht zwingend auch der Fall sein.
Was spricht denn gegen ein günstiges Alu-Rennrad für die Rolle?
 
Ich würde auf keinen Fall einen hochwertigen (Carbon) Rahmen mit fixiertem Hinterbau "weich" treten.
Auch wenn es der Hersteller erlauben würde.
Das TE01 mit MTT macht man damit sicher kaputt.
Wie @Trail-Fox schon geschrieben hat - der Rahmen ist dafür nicht konstruiert.
Ich hatte mir auch mal extra ein günstiges Rad für Rollentraining gekauft.
Später wurde es dann Daum Ergobike - das ist auch schön ruhig - und macht kein "Dreck"
Kostet dann zwar etwas, ist aber eine Anschaffung für viele Jahre, und wenn man doch keine Ambitionen mehr hat, dann kann man die auch gebraucht immer gut verkaufen.
Mit Rollentrainer hast du auch die Gefahr von Verschmutzungen des Raumes durch Reifenabrieb oder Kettenölspritzer - dazu nervt es die in der Nähe befindlichen Menschen ziemlich.
 
Ein Rollentrainer wäre ja kein Problem - was ihr meint, ist ein Turbotrainer.

Ob das nun ein klassischer, fester Rollentrainer oder ein Wheel-Off-Trainer mit Direktantrieb ist, ist erst ja mal egal. Beide Arten den Rahmen zu fixieren sind bei den meisten Herstellern nicht zugelassen.

...und aus der Frage nach einer “klassischen Rolle” ging eigentlich schon hervor, dass keine freie Rolle gemeint war.
 
Ob das nun ein klassischer, fester Rollentrainer oder ein Wheel-Off-Trainer mit Direktantrieb ist, ist erst ja mal egal. Beide Arten den Rahmen zu fixieren sind bei den meisten Herstellern nicht zugelassen.

"Rolle" ist in meiner Defintion eine Rolle ohne Rahmenfixierung.

Sowas:
sweet-spot-training-680x453.jpg
 

Anhänge

  • sweet-spot-training-680x453.jpg
    sweet-spot-training-680x453.jpg
    81 KB · Aufrufe: 174
Eine Frage an alle BMC-Besitzer: hat jemand von euch das Teamelite schonmal auf einer Rolle benutzt? Konkreter auf einer "klassischen" ohne Direktantrieb? Ich weiß es wird nicht empfohlen / im Handbuch explizit verboten, trotzdem würden mich eventuelle Erfahrungen damit interessieren. Merci schonmal ...
Er hat ja aber hier geschrieben "im Handbuch explizit verboten"
Warum sollte dies bei einer "freien" Rolle drin stehn?
Darum dachte ich an "fixierten" Hinterbau und hab auf das geantwortet.
Und er hatte ja auch nichts gegen die gegebenen Tipps geschrieben, wir hatten dann wohl das gleiche Verständnis von der Art der Rolle.
 
Zurück