- Registriert
- 25. Juli 2015
- Reaktionspunkte
- 18.711
Das Loch näher zur Steckachse ist für DI2Warum hat das TE01 eigentlich zwei Kabeldurchführungen an der rechten Kettenstrebe?
Das vordere für Schaltzug
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Loch näher zur Steckachse ist für DI2Warum hat das TE01 eigentlich zwei Kabeldurchführungen an der rechten Kettenstrebe?
Warum hat das TE01 eigentlich zwei Kabeldurchführungen an der rechten Kettenstrebe?
Hm, ja hat aber (schwere) andere Gabel und Felgen... Ob sich da das Umbauen lohnt?Wenn Du sowieso umrüsten willst und nur XS brauchst, da wäre das das richtige Angebot:
https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-teamelite-02-deore-slx-x0032690
Danke dir für den ausführlichen Bericht. Also bei 1x11 wollte ich wieder ein 34 Ketten Blatt drauf, ginge das überhaupt? die Abstufung hinten muss ich nochmal nachsehen, war glaube ich 11-40?. Ich denke ich bleibe dann bei Shimano 1x11.Hallo Tiri,
ich gehe mal davon aus, dass Du bei 3.5k UVP ein 2017'er Teamelite 02 XT in XS meinst (hier übrigens etwas günstiger).
Was ein Umbau auf 1x11 kostet hängt weitgehend davon ab, was für eine Bandbreite Du fahren möchtest und wie viel Du für einen leichten Antrieb ausgeben willst. Gesetzt ist erstmal nur, dass das große Kettenblatt der Wahl etwas weiter zum Rahmen wandern muss, um eine passende Kettenlinie zu erreichen, den Rest bestimmt die Bandbreite. Das kann also mit einem günstigen Kettenblatt und einer 11-46 Kassette mit 420% Spreizung für unter 100€ getan sein, kann aber auch mehr als doppelt so viel kosten, wenn man es möglichst leicht haben will oder auch mit einem 1x11 Setup Bandbreiten von über 500% fahren möchte (z.B. mit einer passenden eThirteen Kassette). Dafür ist der Umbau schnell gemacht.
Bei einem Umbau auf SRAM 1x12 müssen neben Kettenblatt und Kassette auch Schaltwerk, Schalthebel, Kette und Freilauf getauscht werden (was nicht bei jedem Laufradsatz geht, beim DT Swiss X1700 des TE02 XT z.B. schon, beim DT Swiss 483d des Deore / SLX dagegen nicht), und wenn man sich nicht auf Spielereien mit Spacern einlassen möchte, ggf. auch eine Kurbel, also allein an Material schon über 400€, wenn man die GX Eagle haben möchte. Der Umbau ist dann auch bedeutend aufwendiger.
Ob man aber für ein leichtes Teamelite 02 das von @HaiRaider66 verlinkte 2017'er Deore / SLX für 1.3k € als Basis kauft, oder ein 2017'er XT für 1.75k €, nimmt sich weniger als man glaubt. Beim Deore / SLX ist mit dem DT Swiss 483d ein Laufradsatz drauf, der so schwer ist, dass er ohnehin wohl als erstes ersetzt werden würde, wohingegen ich den DT Swiss X1700 beim XT schon in die solide Mittelklasse einordnen würde, die man auch schon mal drauflassen kann. Ob man für sich dann die Fox 32 SC des XT etwas höher einordnet als die Rock Shox Reba RL des Deore / SLX ist dann eine individuelle Sache.
In jedem Fall sollte Dir aber bewusst sein, dass die Teamelite 01 / 02 Serien in XS einen anders gestalteten Rahmen haben, als die meisten Händler abbilden. Die Gewichtsangabe ab Werk passt dafür (zumindest bei meinem in S) aber ziemlich genau.
Ja, das geht, es sollte aber im Kontext der verbauten Kassette bewertet werden. Was fährst Du aktuell vorne / hinten?Also bei 1x11 wollte ich wieder ein 34 Ketten Blatt drauf, ginge das überhaupt?
Ab Werk ist eine 11-40'er Kassette mit knapp 365% Bandbreite verbaut, es geht aber auch ohne weiteres eine 11-46'er mit knapp 420% oder z.B. von eThirteen eine 9-46'er (in Verbindung mit einem XD Freilauf) mit dann knapp 510%. Da hat man dann mehr Bandbreite als eine 10-50'er SRAM Eagle mit 500%, allerdings mit etwas größeren Abstufungen zwischen den Gängen, da eben nur 11 Gänge anliegen.Die Abstufung hinten muss ich nochmal nachsehen, war glaube ich 11-40?
Je nachdem über welche Filiale wir reden, kann eine Abholung schon Sinn machen. So hat Fahrrad XXL Feld in Sankt Augustin z.B. eine Kundenkarte, bei der auf alle Einkäufe des Jahres im Folgejahr ein Gutschein über 5% des Einkaufswertes ausgestellt wird. In jedem Fall sollte man aber bei BMC an die Registrierung zwecks Garantieverlängerung denken.Das Angebot war das von xxl, genau das was du auch hattest inkl Versandkosten. Die nächste Filialen ist gut 100 km einfache Strecke weg, da lohnt sich der Versand schon.
Auch wenn es mittlerweile schon XC Rahmen mit unter 900g gibt, sind die für den Rahmen des Teamelite 02 angegebenen 1150g immer noch leicht, und im Gegensatz zu anderen Anbietern sind auch die Gewichte für das Gesamtbike zumindest für kleine Größen realistisch. Mein TE02 in S wich als Komplettbike keine 100g von der Werksangabe ab. Wie das bei Canyon / Orbea aussieht kann ich nicht sagen.Was sagst du zum angegebenen Gewicht von xxl? Oder sind bmc Rahmen immer etwas schwerer (als Canyon, Orbea zB)?
.Ja, das geht, es sollte aber im Kontext der verbauten Kassette bewertet werden. Was fährst Du aktuell vorne / hinten?
Der Ritzelrechner ist Dir bekannt?
Ab Werk ist eine 11-40'er Kassette mit knapp 365% Bandbreite verbaut, es geht aber auch ohne weiteres eine 11-46'er mit knapp 420% oder z.B. von eThirteen eine 9-46'er (in Verbindung mit einem XD Freilauf) mit dann knapp 510%. Da hat man dann mehr Bandbreite als eine 10-50'er SRAM Eagle mit 500%, allerdings mit etwas größeren Abstufungen zwischen den Gängen, da eben nur 11 Gänge anliegen.
Je nachdem über welche Filiale wir reden, kann eine Abholung schon Sinn machen. So hat Fahrrad XXL Feld in Sankt Augustin z.B. eine Kundenkarte, bei der auf alle Einkäufe des Jahres im Folgejahr ein Gutschein über 5% des Einkaufswertes ausgestellt wird. In jedem Fall sollte man aber bei BMC an die Registrierung zwecks Garantieverlängerung denken.
Auch wenn es mittlerweile schon XC Rahmen mit unter 900g gibt, sind die für den Rahmen des Teamelite 02 angegebenen 1150g immer noch leicht, und im Gegensatz zu anderen Anbietern sind auch die Gewichte für das Gesamtbike zumindest für kleine Größen realistisch. Mein TE02 in S wich als Komplettbike keine 100g von der Werksangabe ab. Wie das bei Canyon / Orbea aussieht kann ich nicht sagen.
Es ist aber beim BMC TE 02 XT auch kein großes Problem das Bike in den Bereich der 9kg zu bekommen (darunter wird es dann aber sehr teuer). Alleine durch den Umbau auf 1x11 und Tubeless dürften je nach Wahl der Antriebskomponenten ja schon 600-800g wegfallen, und da hat man mit der eigentlichen Gewichtsoptimierung ja noch gar nicht angefangen.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen hier dem https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-teamelite-02-xt-x0032694 und dem hier https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-teamelite-02-xt-schw-x0032695 erklären?
Ok, danke. War nur etwas irritiert da unterschiedliche Artikelnummer.Würde vermuten, doppelt im Warensystem angelegt, ist das gleiche Fahrrad.
Im Grunde spricht da nichts dagegen. War das Vorgängerbike ebenfalls ein 29'er?Ich bin hinten 11-46 gefahren, vorne 34t, ich denke ich bleibe dabei, kam damit gut zurecht.
Nicht jede Filiale macht das wohl, aber bei XXL Feld läuft das über die Kundenkarte.Oh das wusste ich gar nicht mit den Gutscheinen der xxl Filialen, da werde ich dann doch gleich mal nachsehen, danke.
Es geht auch mit den verbauten Reifen, wie gut es mit anderen Reifen aussieht ist aber eher eine Frage der betreffenden Reifen.
Weder noch, es ist ein matter Klarlack direkt über dem UD-Carbon, das kommt auf den Fotos aber nicht rüber. Am ehesten kann man es hier erahnen. Ich würde ja Fotos machen, aber nach dem heutigen Ausflug ist da noch zuviel Matsch im WegWas ich auch noch weiß : ist das schwarz weiße bmc xt von xxl matt ist glänzend? Ich hätte ersteres vermutet ( und gehofft) ;-)
Da stimme ich @HaiRaider66 zu, BMC hatte beim 2017'er XT meines Wissens nur eine Ausführung.Kann mir jemand den Unterschied zwischen hier dem https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-teamelite-02-xt-x0032694 und dem hier https://www.fahrrad-xxl.de/bmc-teamelite-02-xt-schw-x0032695 erklären?
Sollte es sich beim Vorgängerbike um das Trek ProCaliber in 27.5" handeln, würde ein 32'er Kettenblatt auf einem 29'er den gewohnten Stand auf dem 27.5'er besser abbilden als ein 34'er. Ich habe das mal im Ritzelrechner gegenübergestellt.Habe nochmal nachgesehen, ich bin hinten 11-46 gefahren, vorne 34t, ich denke ich bleibe dabei, kam damit gut zurecht.
Oh shit, danke, ich hatte das 27.5 nicht beachtet. Ich glaube ich muss mich dann doch mal mit dem Ritzelrechner anfreunden Sollte es sich beim Vorgängerbike um das Trek ProCaliber in 27.5" handeln, würde ein 32'er Kettenblatt auf einem 29'er den gewohnten Stand auf dem 27.5'er besser abbilden als ein 34'er. Ich habe das mal im Ritzelrechner gegenübergestellt.
Das klärt am einfachsten ein Anruf in der Filiale.Wenn bei xxl Fahrrad Verfügbarkeit in Laden angegeben ist, heißt es dass es fahrfertig bereit ist und probegefahren werden kann? Oder bauen Sie das dann ggf auf?
Bist Du das BMC denn nicht schon vor einem Jahr als 2016'er TE 02 X01 probegefahren und hat Dir das Trek damals nicht sogar besser gefallen? Was lässt dich jetzt wieder auf das BMC zurückkommen? Der Rahmen wurde bei BMC zwischen des Modelljahren '16 und '17 übrigens nicht verändert. Das Orbea wäre als M25 Eagle 19 in S und 29" direkt bei Orbea mit Verfügbarkeit zum 01.04 geführt, oder schwebt Dir da eine andere Ausführung vor?Bin jetzt etwas unsicher, nicht das xs zu klein ist wie das trek 27.5 (irgendwas passte da nicht). Das orbea Alma S 29 2019 konnte ich Probe fahren und war echt klasse, es war Liebe auf der ersten Fahrt, allerdings beträgt die Lieferzeit 8-9 Wochen. Von daher liebäugele ich mit den BMC.
Für den XR1501 LRS alleine lohnen 800 € Aufpreis IMHO nicht (den LRS alleine findet man immer mal wieder zwischen 500€ und 600 €), allerdings bekommt man beim TE 01 u.a. noch Sattelstütze und Lenker aus Carbon mit und nicht zuletzt auch das MTT Dämpfungselement. Wenn keine Variostütze nachgerüstet werden soll, halte ich die Preispunkte für das TE 01 und TE 02 daher für ähnlich interessant. Das TE 01 gäbe es dann auch als 2018'er in anderer Farbe. Beim TE 01 würde ich aber in jedem Fall eine ausgiebige Probefahrt empfehlen, durch das MTT fühlt es sich schon merklich anders an, da sollte man sich ein eigenes Bild gemacht haben.Letzte Frage vorerst: Lohnt sich der Aufpreis zu 01 (komplett xt und anderer LRS?)
https://www.skiandbikes.de/teamelit...MIkILWo9724AIVzJ3tCh3J-wlHEAQYAiABEgK13PD_BwE
Laut Ausstattungsliste ist beim 2017'er XT eine MSP 02 verbaut, das wäre nach meinem Kenntnisstand die Alu Version.Das TE02 hat auch eine Carbon-Sattelstütze.