Empfehlung BMC TeamElite 02

Das Gerücht dass man Rahmen weichtreten könnte hält sich hartnäckig
Ich hab mehrere Winter auf einer Rolle mit fixiertem Hinterbau "trainiert" wenn da mal mit mehr Watt oder mit mehr Widerstand getreten wird und man schaut wie "massiv" der Rahmen sich im Tretlagerbereich bewegt, kann ich mir nicht vorstellen dass dies keine Materialermüdung nach sich zieht.
Kein Rahmen ist konstruiert für Belastung mit fixiertem Hinterbau.
 
Ich bekam mal nach 2 Jahren Nutzung eines Alu MTB Rahmens nach Riss an einer Schweißnaht, einen Ersatzrahmen vom Hersteller.
Genau den gleichen Typ, ich war absolut der Meinung dass der "neue" Rahmen der genau gleich aufgebaut wurde, dann steifer war als der vorher von mir 2 Jahre genutze.
Aber klar ist das "weicher werden" ein schleichender Prozess, den man wohl selbst nicht bemerkt.
Nur Messergebnisse würden das zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann dazu etliches lesen.

Dann mal nur zum Spass:
Ihr sucht einen gebrauchten Alu oder Carbon Rahmen - ihr findet zwei genau identische Rahmen(gleiche Geometrie - Farbe - Preis - alles)
- beide 3 Jahre gefahren(ca 6000Km) - gleiches Gelände- gleiche Kilometerleistung .
Identische Bedingungen da das Paar immer zusammen gefahren ist
Der eine Rahmen gefahren vom Mann 95 Kilo
Der andere Rahmen gefahren von der Frau 50 Kilo

Welchen Rahmen würdet ihr kaufen?

Dann aber wieder back to Topic - sorry für mein abschweifen
 
Hatte ich nicht geschrieben alles identisch?
Und hatte ich nicht geschrieben nur zum Spass?
Auch hatte ich immer geschrieben "Ihr"

Merkst was?

Deine Frage:
Was ich gemerkt habe?
Ich hab gemerkt das "manche" das geschriebene nur teilweise lesen oder verstehen, und dann auch nur einen Teil zitieren.

Das wars von mir zu diesem Thema
Back to Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tretlager verwindet sich auch, wenn du ganz normal damit fährst.

Topsprinter hauen 1600 Watt Spitzenleistung und mehr raus - wenn das stimmen würde, was ihr da erzählt, dann müssten die nach jedem Zwischensprint das Rad wechseln.

Es geht bei dem "Carbon-Verbot" hauptsächlich um die Hitzeentwicklung und die untypische Belastung, nicht um die Verwindung.
 
Hallöchen,

nachdem mein graues 2016er TE02 X1 einen neuen Besitzer gefunden hat, habe ich mich doch entschlossen, ein neues (mir gefiel u.a. das grau leider nie wirklich) 2018er TE02 Two SLX zu kaufen und in nächster Zeit meinen Vorlieben nach weiter anzupassen. Es ist einfach ein toller Rahmen und ich wüsste nicht, wieso ich etwas anderes wählen sollte, wenn mir dieser perfekt liegt.

Leider entstanden beim 1:1 Tausch ein paar Probleme - ursprünglich wollte ich die GX 12-fach und die XM-1501 Laufräder mit aufs neue Rad transferieren - leider machte mir die Boost-Fox einen Strich durch die Rechnung, so dass ich nun komplett neu schauen muss.

Sehe ich das richtig, dass beim 2018er Modell lediglich die Fox mit Boost bestückt ist, Innenlager und Hinterrad sind noch "normal"?
Angenommen ich würde auf SRAM wechseln wollen, welches Innenlager benötige ich dann (Abmessungen)?

Hoffe Ihr könnt mir helfen - ich komme egtl vom Rennrad und habe die Lust am MTB erst mit dem Kauf des TE's für mich entdeckt.
 
Sehe ich das richtig, dass beim 2018er Modell lediglich die Fox mit Boost bestückt ist, Innenlager und Hinterrad sind noch "normal"?

Es gibt keine Boost Innenlager, nur Boost-Kurbeln bzw. Boost-Kettenblätter.

Und ja, die Hinterachse hat immer noch 12x142.

Angenommen ich würde auf SRAM wechseln wollen, welches Innenlager benötige ich dann (Abmessungen)?

Das hängt davon ab, welche Achse deine Kurbel hat.

Außenmaß: PF92; Innen: How should i know?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt dein Hinterrad passt dann wohl - oder? 12x142
Fürs Vorderrad gibts Adapter auf Boost - zwar nicht ganz das optimale(beim Radausbau) - aber für schmales Geld eine schnelle Lösung
 
Das hängt davon ab, welche Achse deine Kurbel hat.

Außenmaß: PF92; Innen: How should i know?

Sorry, mit den Abmessungen und Standarts kenne ich mich wirklich 0 aus --> Die jetzige Kurbel ist eine SLX, das Innenlager dann ja wohl dazu passend. Ich würde alles wechseln wollen, wenn es auf Sram gehen sollte. D.h. Kurbel und Lager.
Aus Deinem Post lese ich was mit PF92, alles andere wäre dann quasi egal? Nochmals Entschuldigung für meine Unwissenheit. Es wäre toll, wenn Du mir -falls möglich- ein Beispiel für eine mögliche XX1-Kurbel+Lager geben könntest.

Laufräder und Schaltung sind schon mit dem "alten" Rad weg - ich liebäugel sogar gerade etwas in Richtung obere Sram-Gruppen und Carbon-Laufräder...
 
Ich würde alles wechseln wollen, wenn es auf Sram gehen sollte. D.h. Kurbel und Lager.

Das musst du auch:

Shimano Kurbeln haben IMMER eine durchgehende 24 mm Achse (Hollowtech II, kurz "HT II").

SRAM Kurbeln haben entweder konische 22-24 mm Achsen (GXP) oder 29 mm Achsen (DUB). Ganz selten auch mal 30 mm (BB30).

Du kannst also in ein HT II-Lager keine GXP- oder DUB-Kurbel montieren und umgekehrt.

P.S.: Du könntest natürlich auch einfach Kurbel und Innenlager behalten und auf 1fach umrüsten, was mit Abstand die billigste Lösung wäre.

Aus Deinem Post lese ich was mit PF92, alles andere wäre dann quasi egal? Nochmals Entschuldigung für meine Unwissenheit. Es wäre toll, wenn Du mir -falls möglich- ein Beispiel für eine mögliche XX1-Kurbel+Lager geben könntest.

Nein, das ist nicht egal.

Tret- oder Innenlager haben immer ZWEI Parameter:

1. Das Außenmaß, welches vom Rahmen bestimmt wird. In deinem Fall ein 92 mm breites Pressfit Innenlager, also "PF92".

2. Das Innenmaß, welches von der Kurbelachse bestimmt wird. Da ich ja nicht weiß, welches Achsmaß deine Kurbel hat, kann ich dir das nicht sagen.

zB passt das hier zusammen:

https://www.bike-components.de/de/S...rigger-Gruppe-1x12-34-DUB-Modell-2018-p62007/

https://www.bike-components.de/de/SRAM/DUB-Pressfit-MTB-Innenlager-41-x-89-5-92-mm-p61951/
 
Das musst du auch:


Nein, das ist nicht egal.

Tret- oder Innenlager haben immer ZWEI Parameter:

1. Das Außenmaß, welches vom Rahmen bestimmt wird. In deinem Fall ein 92 mm breites Pressfit Innenlager, also "PF92".

2. Das Innenmaß, welches von der Kurbelachse bestimmt wird. Da ich ja nicht weiß, welches Achsmaß deine Kurbel hat, kann ich dir das nicht sagen.

Super, das hilft mir schon einmal sehr weiter. Aus Kostengründen wäre eine XX1 GXP Kurbel sehr interessant, da sie wirklich deutlich günstiger als das Dub-Modell kommt. Würde also bedeuten, ich bräuchte dementsprechend folgendes?

https://www.bike-components.de/de/SRAM/GXP-Pressfit-Innenlager-41-x-86-5-92-mm-p24338/

Schonmal vielen Dank - auf jeden Fall hast Du Licht ins Dunkel gebracht. :-D

Ergebnisse und weitere Fragen kommen sicherlich... Bilder dann auch

Liebe Grüße
 
Die Boost Adapter gibts auch für das HR - hatte das aber nicht erwähnt weil das HR wohl "passt"
Aber soll ja nun wohl eh ein anderer LRS werden.
 
Die Boost Adapter gibts auch für das HR - hatte das aber nicht erwähnt weil das HR wohl "passt"
Aber soll ja nun wohl eh ein anderer LRS werden.

Dank Dir.
Ich muss halt jetzt nach zwei einzelnen Laufrädern schauen - vorne boost, hinten non-boost -> Wird sich sicher finden, aber nicht als Set. Ist dies noch niemanden hier aufgefallen?
 
Dank Dir.
Ich muss halt jetzt nach zwei einzelnen Laufrädern schauen - vorne boost, hinten non-boost -> Wird sich sicher finden, aber nicht als Set. Ist dies noch niemanden hier aufgefallen?

Warum sollte es das nicht als Set geben? Es gibt genug aktuelle Räder, bei denen genau diese Kombi zum Einsatz kommt.
Alternativ: Lass Dir Deinen Satz bei R2 oder irgend einem Laufradbauer individuell aufbauen und wähle selbst was wo verbaut wird.
 
Nix Rollentrainer. Raus an die frische Luft! :D

IMG_20181229_154904.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181229_154904.jpg
    IMG_20181229_154904.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 484
Zurück