Geometron. Diskussions und Bilder Thread.


und das obwohl es schon die Erleichterung von srams Schalthebel für drop gibt
Vielleicht hilft das aber:

d72cd202d1cfd59b4388c9f230fe00ee.jpg

Keine Angst wir werden das Thema (Downhill im Style von Cunningham und Tomac) hier nicht weiter ausweiten...
 

Anhänge

  • d72cd202d1cfd59b4388c9f230fe00ee.jpg
    d72cd202d1cfd59b4388c9f230fe00ee.jpg
    109 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das GLF in der Konfiguration 29/27,+eine Zeitlang gefahren das war schon beeindruckenden was der 2.8 an Komfor bietet,jetzt fahr ich 29/29 Das geht auch gut.
Wenn ich das richtig sehe, fährst Du auch ein Solaris. Ist das die Version mit Schnellspannern, auch für B+ Reifen freigegeben?
Kannst Du mir einen kleinen Vergleich von Solaris und GLF berghoch / bergrunter geben? Ich weiss, ist ein Äpfel Birnen Vergleich, aber egal.
Gruss, Schwatten
 
Wenn ich das richtig sehe, fährst Du auch ein Solaris. Ist das die Version mit Schnellspannern, auch für B+ Reifen freigegeben?
Kannst Du mir einen kleinen Vergleich von Solaris und GLF berghoch / bergrunter geben? Ich weiss, ist ein Äpfel Birnen Vergleich, aber egal.
Gruss, Schwatten
Das Solaris der ersten Generation habe ich nicht mehr,dass GLF klettert bombe und liegt bergab wie ein Brett.
Gruss
 
Geiles Teil, denke die verstellbaren Kettenstreben sind ein guter Schritt, ein S Rahmen braucht nun mal andere als ein xl.
Und die zwei möglichen Laufradgrössen, na da bin ich gespannt auf den nächsten G19/29 proto
 
Hmmh, abgesehen von der guten Idee unterschiedlicher Kettensrtebenlängen, sehe ich jetzt nur Einschränkungen zu vorher.
Hätte lieber den Umlenkhebel mit Flipchip und den zwei Dämpferaufnahmen gesehen, gabs ja.

G.:)
 
Hmmh, abgesehen von der guten Idee unterschiedlicher Kettensrtebenlängen, sehe ich jetzt nur Einschränkungen zu vorher.
Hätte lieber den Umlenkhebel mit Flipchip und den zwei Dämpferaufnahmen gesehen, gabs ja.

G.:)


Da sehe ich jetzt mit den Druckstreben aber doch mehr Möglichkeiten. Die machen im Grunde auch nichts anderes als der ET-Key. Du meinst die zwei Dämpferaufnahmen wie sie die ersten Geometrons hatten? Das hast du beim G1 auch. Siehe

Nicolai_G1_2019_close_up_002-1-600x400.jpg


Du kannst beide Positionen mit dem gleichen Dämpfer fahren, musst dann nur über den Mutator die Druckstrebe anpassen (außer bei 650B in Größe S und M, wo der schon bei Null mm liegt, da geht's nur in eine Richtung).

Hier die Tabelle für's Feintuning:

https://docs.google.com/spreadsheet...lcVN4XWAlPnFashUAIbbMID9bpk8htF2qALLW/pubhtml
 
Kundenbike auch nicht?

Übrigens, das G1 darf man auch mit einer Fox 40 Fahren. Finde ich gut. Vorher galt ja die 36 mm Grenze. Jetzt 40 mm.
 
Das G15 wohl auch nicht mehr.

Das metrische Dämpfermaß lässt sich auch in gewissem Maße über die Druckstrebenlänge ausgleichen.
 
Der Reach ist auch etwas kürzer geworden, dazu der steilere Sitzwinkel. Dafür ist das Sitzrohr kürzer geworden. Man kann u.U. also eine Nummer größer fahren, wenn man mehr Reach möchte.
Mit dem Druckstreben Mutator kann man die Tretlagerhöhe noch mal um ein gutes Stück anheben. Beim 29er zb kann man mit dem langen Mutator den BB Drop auf -6 mm anheben. Kettenstrebenlänge dann 443 mm und LW 64,3°.

Liefert Intend wirklich OEM an Nicolai? Das wär' ja ein Ding.
 
Der Reach ist auch etwas kürzer geworden, dazu der steilere Sitzwinkel. Dafür ist das Sitzrohr kürzer geworden. Man kann u.U. also eine Nummer größer fahren, wenn man mehr Reach möchte.
Mit dem Druckstreben Mutator kann man die Tretlagerhöhe noch mal um ein gutes Stück anheben. Beim 29er zb kann man mit dem langen Mutator den BB Drop auf -6 mm anheben. Kettenstrebenlänge dann 443 mm und LW 64,3°.

Liefert Intend wirklich OEM an Nicolai? Das wär' ja ein Ding.

Jo, grade mit Cornelius geschrieben. Nicolai ist jetzt OEM Kunde!
 
Zurück