All-Mountain Reifen

Vielen Dank für die Antwort. Es geht mir in erster Linie um das Kurvenverhalten.
Es ist eine Newmen Laufradsatz mit 30er Maulweite. Würde 2.3 noch passen und doch besser etwas größer?

Nach den Berichten die man so im Netz findet gibt es bei Maxxis DHR2, HR und Agressor große Unterschiede im Rollwiederstand zwischen den verschiedenen Breiten.
Die 2.3er rollen ziemlich gut, die breiten Varianten deutlich schlechter.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Vermutlich ist DHR2 2.4 WT wirklich zu sehr Enduro und 2.3 etwas dünn.

Der neue TK ist definitiv ein Option.

Wieso wechselt Ihr im Sommer vom Baron auf Marry? Ist der Trockengrip so viel besser?

der 2,3er ist nicht sehr dünn, mmN als AM Hinterreifen fast perfekt. Hat vor allem, was Pannenanfälligkeit, Kurvengrip und Rollverhalten wirklich viel zu bieten (wenn Mann eher mehr Strecke machen darf).

Ich bin von Baron auf Mary weil ich gerne wechsele und teste :-) Mary war 100g leichter und baute als 2,35 etwas breiter als der 2,4er Baron (650b). Der Unterschied war dann zu krass, die normale Mary vs Baron ist aber eine andere Liga, die Mary wirklich dünnhäutig dagegen. Ist aber vermutlich top AM Reifen, werde ihr nächsten Sommer auch mal wieder ne Chance gegen. Bin vom Baron auf den Kaiser für den Sommer gewechselt, der konnte bergab alles besser als die Mary (bei meiner Fahrweise), aber auch 80g schwerer.
 
Hallöchen,

sagt mal, ist jemand von Euch mal den neuen Hans Dampf (ggf. sogar in 2,6) gefahren? Ich suche noch etwas fürs Hinterrad bei diesem Matschwetter. Die Marry in Soft vorn toll, hinten rollt sie zu schlecht. Der NN kommt leider hinten abwärts zu schnell an die Grenze. Positioniert sich der Hans Dampf genau dazwischen wie von Schwalbe versprochen?

Lieben Dank für Euer Feedback

Christoph
 
Hmm... habe gerade hinten die fast neue Mary in Soft runtergemacht (max 150 km gelaufen), weil ich für die große Tour nen NN haben wollte. Nach dem Waschen ist mir aufgefallen, dass im Reifen rechts und links gleichmäßig um den gesamten Reifen rum innen weiße Fäden durchkommen. Hat das jemand schon mal bei sich beobachtet? Ist der Reifen noch benutzbar?

Anhang anzeigen 823137

So, mal ein kurzes Update in der Sache. Ich hatte Schwalbe angeschrieben. Dort verlangte man sicherheitshalber eine Einsendung des Reifens. Die Kosten dafür hat Schwalbe übernommen. Nach einer Prüfung der Sache stellte man fest, dass das alles andere als normal, sondern ein Ausreißer in der Produktion ist und man das Teil so nicht fahren sollte. Man ersetzt mir jetzt den Reifen kostenlos. Sehr schnell und sehr kulant der Service.
 
So, erste Runde mit dem NobbyNicc Adix Speedgrip 2.35 anstelle des High Roller 2 MaxxPro EXO gemacht. Was soll ich sagen. Bergauf echt ein riesen Unterschied. Zumindest gefühlt geht der NN um einiges leichter bergauf.

Gucken ob ich den HR2 MaxxTerra vorne auch noch gegen einen FatAlbert oder so tausche.
 
Hallöchen,

sagt mal, ist jemand von Euch mal den neuen Hans Dampf (ggf. sogar in 2,6) gefahren? Ich suche noch etwas fürs Hinterrad bei diesem Matschwetter. Die Marry in Soft vorn toll, hinten rollt sie zu schlecht. Der NN kommt leider hinten abwärts zu schnell an die Grenze. Positioniert sich der Hans Dampf genau dazwischen wie von Schwalbe versprochen?

Lieben Dank für Euer Feedback

Christoph

Zwar nicht gefahren, aber eine Einschätzung kann ich trotzdem geben: Der einzige Unterschied zwischen Mary und HD ist das Profil. Gummi und Karkasse sind gleich. Deshalb wird es nur einen geringen Unterschied im Rollwiederstand zwischendden beiden geben (selbes im Grip).

Falls dir das reicht, prima. Falls nicht würde ich mich nach was anderem umsehen. Z.b Maxxis Aggressor oder Vittoria Martello.
 
So, mal ein kurzes Update in der Sache. Ich hatte Schwalbe angeschrieben. Dort verlangte man sicherheitshalber eine Einsendung des Reifens. Die Kosten dafür hat Schwalbe übernommen. Nach einer Prüfung der Sache stellte man fest, dass das alles andere als normal, sondern ein Ausreißer in der Produktion ist und man das Teil so nicht fahren sollte. Man ersetzt mir jetzt den Reifen kostenlos. Sehr schnell und sehr kulant der Service.

Die Diskussion hatten wir doch letztes Jahr (gefühlt jedes Jahr mehrmals) schon. Hier war durchgängig die Meinung, dass das Schwalb natürlich macht und so antwortet. (Man müsste mal schauen, der Wortlaut kommt mir doch sehr vertraut vor).
Sie werden wohl kaum sagen: Ja wir wissen, dass wir Mist produzieren, uns aber egal, da sowieso ein Großteil der Endunser und Bike-Hersteller unsere Reifen kauft und nicht darüber nachdenkt.
So hätten Sie dich wohl auch als Kunden verloren....
 
Zwar nicht gefahren, aber eine Einschätzung kann ich trotzdem geben: Der einzige Unterschied zwischen Mary und HD ist das Profil. Gummi und Karkasse sind gleich. Deshalb wird es nur einen geringen Unterschied im Rollwiederstand zwischendden beiden geben (selbes im Grip).

Falls dir das reicht, prima. Falls nicht würde ich mich nach was anderem umsehen. Z.b Maxxis Aggressor oder Vittoria Martello.

Aber die Mary ist doch eigentlich Addix Soft (zumindest meiner) und der HD ist Addix Speedgrip in 2,6... . Agressor gibts leider nicht in 2,8 (braucht man bei Maxxis, um auf 2,6er Breite zu kommen). Außerdem funzt ja 3C nicht bei den Temperaturen... . Vittoria schau ich mir gern mal an ;o).
 
Aber die Mary ist doch eigentlich Addix Soft (zumindest meiner) und der HD ist Addix Speedgrip in 2,6... . Agressor gibts leider nicht in 2,8 (braucht man bei Maxxis, um auf 2,6er Breite zu kommen). Außerdem funzt ja 3C nicht bei den Temperaturen... . Vittoria schau ich mir gern mal an ;o).

Ach so, wenn es nur um den 2.6 geht ist das natürlich was anderes. Dein erster Post klang so also ob es um den HD allgemein geht, den "normalen" gibt's ja nur in Soft. Kann gut sein dass der 2.6 für deine Zwecke gar nicht so verkehrt ist.
Den Vittoria Martello gibt's in 2.8. Die fallen etwas kleiner aus als Schwalbe, das dürfte also von der Größe ganz gut passen.
 
Hab gerade 2x den 2019er Hans Dampf in 2,8" bekommen. Mit 977g und 954g sind beide schon mal unter der Herstellerangabe. Soll als besserrollende Alternative bzw. Ergänzung zum MM soft auf einen neuen LRS kommen und die bisherigen NN ersetzen. Wirklicher Test muss aber leider auf April warten...
 
Hab gerade 2x den 2019er Hans Dampf in 2,8" bekommen. Mit 977g und 954g sind beide schon mal unter der Herstellerangabe. Soll als besserrollende Alternative bzw. Ergänzung zum MM soft auf einen neuen LRS kommen und die bisherigen NN ersetzen. Wirklicher Test muss aber leider auf April warten...

Habe heute auch mal einen draufgezogen. Sieht aus wie ein NN gespiegelt mit etwas steiferen Seitennobben. Sieht erstmal so nicht schlecht aus. Werde berichten ;o).
 
Hab gerade 2x den 2019er Hans Dampf in 2,8" bekommen. Mit 977g und 954g sind beide schon mal unter der Herstellerangabe. Soll als besserrollende Alternative bzw. Ergänzung zum MM soft auf einen neuen LRS kommen und die bisherigen NN ersetzen. Wirklicher Test muss aber leider auf April warten...
1kg Reifen würde ich ja nie als AM bezeichnen :-) Der HD konnte ja vorne bisher zumindest wirklich nix, bin mal gespannt, was Ihr so berichtet
 
1kg Reifen würde ich ja nie als AM bezeichnen :) Der HD konnte ja vorne bisher zumindest wirklich nix, bin mal gespannt, was Ihr so berichtet
Naja, bei 2,8" finde ich geht das gerade noch so :ka:

Heute installiert - ohne Kompressor gings nicht, dann aber fix und auch ohne Milch dicht (auf Newmen 35er Felge). Im Vergleich zu MM oder NN, jeweils 2,8" auf 40er Felgen deutlich schmaler: der HD kommt bei 1,4 Bar auf 66-67mm Breite, NN und MM auf 70-71mm. Liegt aber sicherlich auch an der schmaleren Felge.

Kurze Runde ums Haus lässt aber zumindest einen sehr niedrigen Rollwiderstand vermuten. Die NN laufen nicht spürbar besser, bin echt überrascht. Vom Profil her und der stabileren Karkasse jedenfalls sehr vielversprechend. Bin gespannt auf die erste Tour mit den Reifen. :wink:
 
Naja, bei 2,8" finde ich geht das gerade noch so :ka:

Heute installiert - ohne Kompressor gings nicht, dann aber fix und auch ohne Milch dicht (auf Newmen 35er Felge). Im Vergleich zu MM oder NN, jeweils 2,8" auf 40er Felgen deutlich schmaler: der HD kommt bei 1,4 Bar auf 66-67mm Breite, NN und MM auf 70-71mm. Liegt aber sicherlich auch an der schmaleren Felge.

Kurze Runde ums Haus lässt aber zumindest einen sehr niedrigen Rollwiderstand vermuten. Die NN laufen nicht spürbar besser, bin echt überrascht. Vom Profil her und der stabileren Karkasse jedenfalls sehr vielversprechend. Bin gespannt auf die erste Tour mit den Reifen. :wink:

Ich war heute mit Familie und Tout Terrain im Geraden unterwegs (HD hinten drauf). Deinen Eindruck kann ich bestätigen. Rollt gefühlt nicht schlechter als NN. Zum Grip kann ich noch nicht viel sagen, mit Kinderanhänger ist nicht so mit Downhillbollern :). Breite bei mir die Gleiche wie NN und MM. Aber läuft bei mir auch auf der gleichen Felge.
 
Naja, bei 2,8" finde ich geht das gerade noch so :ka:

Heute installiert - ohne Kompressor gings nicht, dann aber fix und auch ohne Milch dicht (auf Newmen 35er Felge). Im Vergleich zu MM oder NN, jeweils 2,8" auf 40er Felgen deutlich schmaler: der HD kommt bei 1,4 Bar auf 66-67mm Breite, NN und MM auf 70-71mm. Liegt aber sicherlich auch an der schmaleren Felge.

Kurze Runde ums Haus lässt aber zumindest einen sehr niedrigen Rollwiderstand vermuten. Die NN laufen nicht spürbar besser, bin echt überrascht. Vom Profil her und der stabileren Karkasse jedenfalls sehr vielversprechend. Bin gespannt auf die erste Tour mit den Reifen. :wink:
vermutlich hast du bei 2,8er Recht wobei ich da ja noch weniger verstehe, warum man das braucht :-) hatte letztes Jahr am Enduro nen 2,5er WT drauf und fand das schon Halleluja... den Reifen hatte ich im schnellen Trail nicht am Limit (da bin ich eher der begrenzende Faktor), weiche Gummimischung war da auch wichtiger als Breite. Und das Addix ist da nicht so toll (Speedgrip oder Soft) wie andere Weichgummis.
Das mit dem RW hat ja primär was mit dem nicht-griffigen Gummi zu tun, die Schwalben sind da in der Regel ok.
Bin aber auch noch kein Rad mit 2,8 gefahren. Stelle mir die Menge an Gummi als Quadratur des Kreises vor, wenn so breit und damit so schnell müsste dafür wiederum der Reifen auch deutlich stabiler werden, als ein 950g Reifen
 
vermutlich hast du bei 2,8er Recht wobei ich da ja noch weniger verstehe, warum man das braucht :) hatte letztes Jahr am Enduro nen 2,5er WT drauf und fand das schon Halleluja... den Reifen hatte ich im schnellen Trail nicht am Limit (da bin ich eher der begrenzende Faktor), weiche Gummimischung war da auch wichtiger als Breite. Und das Addix ist da nicht so toll (Speedgrip oder Soft) wie andere Weichgummis.
Das mit dem RW hat ja primär was mit dem nicht-griffigen Gummi zu tun, die Schwalben sind da in der Regel ok.
Bin aber auch noch kein Rad mit 2,8 gefahren. Stelle mir die Menge an Gummi als Quadratur des Kreises vor, wenn so breit und damit so schnell müsste dafür wiederum der Reifen auch deutlich stabiler werden, als ein 950g Reifen

Wer häftig ballert, brauch 1. keine AM Reifen und 2. auch keine 2.8er Reifen :daumen:

Für "normales" AM radln sind so breite pellen schon toll. Da Reicht der Pannenschutz sehr wohl, und sie bieten einfach viel Grip und Komfort.
Ich fahr auf meine Cotic BFe (Hardtail) 2.6er Contis (Vorne Baron und hinten Cross King 2.6). Glaub mir, das Rad wird nicht verschont. Damit häng ich auf dem Trail so manche Fullyfahrer ab und die Reifen halten.
Voluminöse Reifen bieten allein schon durch das große Volumen mehr Durchschagschutz.

Von daher finde ich die Reifen in 2.6 oder 2.8 für den AM Einsatz schon gerechtfertigt.
Vor allem ist je nach Reifen der Rollwiderstand bei den fetten Reifen gefühlt besser als bei den schmalen Versionen davon.
 
Ich fahr auf meine Cotic BFe (Hardtail) 2.6er Contis (Vorne Baron und hinten Cross King 2.6). Glaub mir, das Rad wird nicht verschont. Damit häng ich auf dem Trail so manche Fullyfahrer ab und die Reifen halten.

Das hört sich spannend an, Baron und Cross King. Ich war manchmal mir dem 90mm Hardtail am Gardasee öfters bergab in irgendwelche Baggy-Pants-160mm Federweg Gruppen reingerauscht... da dachte ich mir auch ab und zu, Hardtail mit adäquaten Reifen kann auch gehen wie Sau :-)
Und du hast völlig Recht, mit dem AM ballert man in der Regel nicht ganz so fies bzw. felsigen Krams.
 
Hallo,
Wie ist den der alte Hans Dampf in Speedgrip am Hinterrad? Soll leicht rollen . Den neuen gibt es in 29x2,35 nicht in Speedgrip und bei bike-discount ist der alte gerade günstig zu haben. Vorne kommt die Mary in Soft drauf

Grüße
Hans
 
Wer häftig ballert, brauch 1. keine AM Reifen und 2. auch keine 2.8er Reifen :daumen:

Für "normales" AM radln sind so breite pellen schon toll. Da Reicht der Pannenschutz sehr wohl, und sie bieten einfach viel Grip und Komfort.
Ich fahr auf meine Cotic BFe (Hardtail) 2.6er Contis (Vorne Baron und hinten Cross King 2.6). Glaub mir, das Rad wird nicht verschont. Damit häng ich auf dem Trail so manche Fullyfahrer ab und die Reifen halten.
Voluminöse Reifen bieten allein schon durch das große Volumen mehr Durchschagschutz.

Von daher finde ich die Reifen in 2.6 oder 2.8 für den AM Einsatz schon gerechtfertigt.
Vor allem ist je nach Reifen der Rollwiderstand bei den fetten Reifen gefühlt besser als bei den schmalen Versionen davon.

Da gebe ich ihm recht. 2,6 + 2,8 ist die beste Erfindung des Mountainbikes nach der Teleskopsattelstütze. Natürlich nicht, wenn man ein super Techniker ist, einem Komfort egal ist und man nur gute Trails unter sich hat. Aber wenn man so wie ich etwas älter ist und auch von der Fahrtechnik ohne Rückwärtssalto im Bikepark auskommen muss, dann liebt man die Semifatreifen. Die Reifen sorgen dafür, dass ich 2h länger im Sattel sitze, weil die Muskeln entspannt bleiben. Sie bieten das Plus an Grip und Komfort auf dem Trail, das Technikfehler verzeiht und nicht zu vergessen, wenn man mit dem Bike tatsächlich "Ausflüge oder Touren" macht, dann machen die Reifen aus dem Bike ein "Ride anywhere-Bike". Loser Sand am Seestrand? 29ner steigt aufs Kamel um oder schiebt. 27,5+ radelt entspannt auf dem tiefen Sand. 1m Schnee? 29ner sitzt zu Hause, 27,5+ radelt entspannt durch. Die breiten Reifen funktionieren auch noch auf Untergründen, die die schmalen Reifen nicht mehr mitmachen.
 
Das hört sich spannend an, Baron und Cross King. Ich war manchmal mir dem 90mm Hardtail am Gardasee öfters bergab in irgendwelche Baggy-Pants-160mm Federweg Gruppen reingerauscht... da dachte ich mir auch ab und zu, Hardtail mit adäquaten Reifen kann auch gehen wie Sau :)
Und du hast völlig Recht, mit dem AM ballert man in der Regel nicht ganz so fies bzw. felsigen Krams.

Oh ja... mit nem Hardtail geht mehr, als man oft denkt ;-)
Als ich vor ca. einem Jahr "aktiv" angefangen hab mir Hardtail auf die Trails zu gehn, habe ich vor gewissen stellen oft angehalten und drüber nachgedacht, ob das mit dem Hardtail überhaupt geht.

Ich war ja auch am überlegen ob CrossKing oder MK3 in 2.6 ans Hinterrad kommen soll. Nachdem hier aber schon viele geschreiben haben, dass der CK mehr Grip haben soll als der MK3 hab ich mir für den CK2.6 entschieden. Ich find der passt sehr gut zum Baron 2.6 am VR.
 
Zurück