Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Deswegen such ich mir so Adapter bei Aliexpress raus, dann liegen sie ca. drei Wochen spaeter im Postkasten :D

Die, die ich oefters mal brauche (IS auf PM +20mm fuer VR=180 bzw. HR=160) hab ich jetzt pro Wohnsitz mind. zwei in der Disc-Brake-Bastelkiste.

Gut zu wissen, dass man besser mal vorsorgt bevor z. B. ein Flatmount-Rahmen ins Haus kommt :lol:
 
okay, wenn bei nem kompletten Bike ein Adapter die hälfte vom Rad ist :D :daumen:

Und was macht er dann, wenn ein Kunde, der ein Rad bei ihm gekauft hat, von 140mm auf 160mm upgraden will?

"Müssen wir bestellen - dauert dann 2 Wochen" oder wie?

Also ich bin halt der Meinung, dass man Sachen, die man an Komplettbikes verkauft, auch als Ersatzteil führen sollte... und mal ehrlich. Wenn man 5 verschiedene Adapter hat, muss man sich nicht ne Lagerhalle anmieten :ka:

Bei meinem Örtlichen hilft es konkret hinzugehen mit der Teilenummer von Paul Lange.
Dann nett fragen, ob er bei seiner nächsten PL Bestellung das Teil mitbestellt.
Ging bisher immer, hat ein paar Tage gedauert, aber dann egtl. immer unter dem besten Internetpreis, da keine Versandkosten bei Kleinteilen anfallen.
 
Letzten samstag, einem sonnigen tag, bei meinem fahrradhändler.
Drei zusätzliche verkäufer, weil heute kunden in scharen kommen. Etwa 10 räder stehen vor dem laden zu probefahrten bereit. Die werkstatt ist voll besetzt, weil neue bikes angepasst werden müssen, reparierte abgeholt werden und neue zur reparatur gebracht werden. Ich komme auf die dämliche spontane idee, mit meinem hund rein zu gehen, weil mir ein bestimmtes e-bike ins auge gefallen war. Es sah irgendwie wie ein richtiges fahrrad aus mit richtig sportlichem touch. Klar, das ist eine optische täuschung und gedankliche verirrung.
Im vorbeigehen fragte mich der chef: "Willst du dir etwa ein e-bike kaufen."
"Nee, eigentlich nicht, aber meine frau sagt, ich solle mir die doch bitte mal anschauen. Irgendwann falle ich noch tot vom rad."
"Oh da habe ich etwas für dich. Das passt genau. Ist aber noch im karton. Wenn du in einer stunde wieder kommst, kannst du es probefahren."
"Nee, ich wollte nur mal so schauen. Und das hier sieht doch ganz gut aus."
"Also bis dann."

Chef geht in die werkstatt. Ich lungere noch etwas herum. Der hund hat sich vor den tresen gelegt, und lässt sich von den wartenden kunde streicheln. Die freuen sich über die abwechslung. Ich kann ihn da einfach liegen lassen. Er tut nix.
Aus der werkstatt winkt der chefschrauber mir zu: "In einer stunde kannst du probefahren."
Die hatten das bike doch tatsächlich schon aus dem karton geholt und in den montageständer gespannt.

Also gut. In einer stunde war ich wieder da. Sattel angepasst, losgefahren. Ab zur schule mit den kleinen technischen möglichkeiten. Mist. Das bike fährt sich super, mit und ohne motor. Also zurück.

"Prima, bike, aber auerhalb meines budgets."
"Du weißt doch, dass ich dir einen richtig guten preis mache. Da brauchen wir jetzt nicht drüber zu reden."

Der preis war super. Meine frau schluckte, hatte aber keine einwände. Jetzt war ich e-bike besitzer. Wenn ich moral habe, werde ich dieses forum verlassen und nach jeder ausfahrt buße tun. Vielleicht tut es auch eine kerze pro woche vor dem bild des schutzheiligen der biobiker. (Wer ist das eigentlich?)

Aber das alles ist natürlich nur der vorspann zum eigentlichen thema: termin ausmachen.
Vor jahren hatte hier ein biker einen termin - samstag - für eine reparatur ausgemacht. Er brachte sein bike pünktlich in den laden und die schrauber spannten es in einen montageständer. Da kam ein pärchen zur tür herein geschlichen. Sie machten eine mehrtägige fahrradtour und hatten einen ernsthaften defekt. Der chef entschied spontan. "Den beiden müssen wir helfen. Die sind auf tour. Das ist ehrensache." Das bike wurde sofort kostenlos repariert. Es dauerte vielleicht eine halbe stunde. Die beiden verließen dankbar den laden.
Und der terminbiker? Der war stocksauer und maulte rum. Er bekam sein bike repariert. Er hatte eine halbe stunde mehr warten müssen. Und deswegen schrieb er eine vernichtende kritik auf facebook.
Bikersolidarität. :heul:
 
Der Typ hätte sich sicher auch beim Arzt beschwert, wenn eine offene Wunde vor seinem Schnupfen behandelt worden wäre. o_O ich hätte mich in der Zeit einfach mit den Reisenden ausgetauscht. Man hat ja offensichtlich ein Hobby was verbindet.

Zum Thema:
Mein Freundlicher ist wirklich freundlich, obwohl ich noch nie ein Neubike bei ihm gekauft habe.:D Ich gehe aber auch nicht davon aus, das er alles weiß, aber er ist willig zu helfen und nicht auf den letzten Cent aus. Schnelle Reparaturen sind auch immer möglich, trotz vollem Laden. Auch Mal von Freitag Abend auf Samstag Vormittag. :daumen: Hab auch schon viele gebrauchte Teile und auch schon ein komplettes aber etwas runtergerocktes Crossbike mit recht guter Ausstattung (Dura Ace Sattelstütze und Schnellspanner, 8-fach STIs, makellose, fast neue Bluemels) für 50€ bekommen. :ka:

Ich denke in so einem Fall an meine Zeit im Einzelhandel zurück... Das war in der PC-Branche... Sobald da jemand etwas Spezielles, wie Wasserkühlung oder bestimmte Komponenten wollte, musste man sich schlau machen. Den Standard Kram der zu 90% gekauft wird, kennt man. Beim Rest ist Engagement gefragt. Da sehe ich aber auch das Potenzial des Einzelhändlers, sich von den Ketten abzuheben. Er kann, wenn er es denn möchte, auf den Kunden viel persönlicher eingehen.
 
Gestern, großer Laden im Hamburger Osten. Ich brauchte eine Gabel für ein 2017er Cube Rad (starr, PM, von der Form her so an den Rahmen angepasst, dass alles andere mittelscheiße ausgesehen hätte), da die mitgelieferte eine verzogene Bremsaufnahme hatte. Rein, ein 2019er Modell mit der gleichen Gabel gefunden, Verkäufer angesprochen, ob er mir die bitte als Ersatzteil bestellt. Fängt der Typ an - eh schon völlig desinteressiert - einen Sermon loszulassen, wie kompliziert das bei Cube ist, er eine Rahmennummer bräuchte, er mir nix bestellt, ohne den Rahmen gesehen zu haben und überhaupt ginge das nicht, Cube habe keine Ersatzteile.
Stunde später: Anderen Händler angerufen, gesagt in welchem Modell die Gabel steckt, nach 4 Minuten Rückruf, Gabel ist Mitte nächster Woche da. Wieso verschenkt man 115€ beratungsfreien Umsatz, für den man einmal kurz telefonieren muss?
 
Wieso verschenkt man 115€ beratungsfreien Umsatz, für den man einmal kurz telefonieren muss?

Weil man kein Interesse an seinem Beruf hat und keine Ambitionen hat, sich für das Magergehalt eines Verkäufers mit der Materie zu beschäftigen? Oder die häufige Angst: Kunde droht mit Auftrag. Ist in der Branche leider häufig zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es ja: Hätte ich ihn mit der Shimbelegung meines Dämpfers genervt oder wäre es um 20 Minuten Aufwand für ein 2€-Teil gegangen, hätte ich das ja noch nachvollziehen können. Aber so? Ein Radmechaniker, der mir sagt was er genau will, ist doch der perfekte Kunde :confused:
 
da kommts auf den hersteller an, was und wie das vormontiert ist, oder ob da gar was defekt aus sonstwo im karton is..von den scheiss akkudeckeln ganz zu schweigen;vorstecken macht schon 20-30 min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nur ne Stunde für die sch... Ebikes zum endmontieren bräuchte wäre ich glücklich. 4000 euro Buden und die Speichen sind eher reingeworfen als das man das ernsthaft Laufradbau nennen kann. Damit ich die Kisten aller haibike einem Kunden ruhigen Gewissens übergeben kann, darf ich die Bude meistens erstmal Teil zerlegen und wieder ordentlich aufbauen. 2 1/2 Stunden für so eine Gurke sind keine Seltenheit. Als Händler kann man schon froh sein wenn die Hersteller es schaffen alle Teile irgendwie in den Karton zu werfen.
 
Alle E-Bikes die ich bis jetzt hatte, waren annähernd komplett montiert im Karton. Rausheben, Polsterung ab, Lenker montieren/drehen, maximal noch Vorderrad einbauen. Kurze Kontrolle und ein paar Einstellungen, fertig. Allerdings waren auch keine Bikes der "Bosch" Klasse dabei. Die werden in dem Laden nicht verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle E-Bikes die ich bis jetzt hatte, waren annähernd komplett montiert im Karton. Rausheben, Polsterung ab, Lenker montieren/drehen, maximal noch Vorderrad einbauen. Kurze Kontrolle und ein paar Einstellungen, fertig. Marken waren Ghost, Rotwild, Wilier und Bianchi. Allerdings waren auch keine Bikes der "Bosch" Klasse dabei. Die werden in dem Laden nicht verkauft.
dann verbläst man da eben viel zeit im brose service tool oder beim batterie reklamieren
 
Heute ist es denn auch mal bei mir so weit gewesen...

Morgen ist mein letzter Urlaubstag, welcher eine Woche ging. In diesem Urlaub wollte ich ganz viel Rad fahren, immerhin war das Wetter ja auch super dazu. In weiser Voraussicht hatte ich also vor 6 Tagen das Vorhaben gestartet, einen neuen Mantel auf das Hinterrad zu ziehen und die Luftkammer des Dämpfers zu warten. Easy shit!

Leider ist beim Zerlegen des Dämpfers die Kolbenstange mit gelöst worden, weshalb dieser etwas Öl verlor. Mangels Spezialwerkzeug und Öl habe ich beschlossen, am Montag alle möglichen Läden in der Umgebung anzurufen, ob sie mir spontan aushelfen könnten, bevor ich mir Werkzeug bestelle, was aufgrund des Feiertages voraussichtlich nicht vor Donnerstag dagewesen wäre. Ich habe auch tatsächlich jemanden erreicht, ganz in der Nähe. Eine Ein-Mann Bude quasi, aber das soll mich nicht stören, wenn die Arbeit stimmt.
An das Telefon ging wohl eine Verwandte, welche die Telefonate entgegen nimmt.

Kapitel 1- Montag
"Guten Tag. Problem Dämpfer XY Bla Sülz. Können Sie mir da helfen?"
-"Ja, der Chef ist zwar erst Dienstag wieder da, aber der kann das mit den Dämpfern. Bringen sie den rum. Kann aber sein, dass der erst Donnerstag oder spätestens Freitag fertig wird. Hoffentlich hat er das richtige Öl da."

Ich habe den Dämpfer vorbei gebracht und noch mal explizit gefragt, ob er das Werkzeug auch wirklich hat.
Dies wurde bejaht. Es wurde ein Auftragszettel geschrieben und mir wurde gesagt, dass er sich wahrscheinlich noch bei mir melden wird.

Kapitel 2- Freitag
Da bisher kein Anruf bei mir einging, ging ich davon aus, dass alles ok ist und ich den Dämpfer heute abholen kann. Ich rief vorsichtig an, um meinen Tag planen zu können.
"Leider ist der Chef krank geworden! Er macht sich aber morgen früh dran, dann können Sie den Dämpfer auch am Samstag Abend außer der Reihe abholen!"
Kein Problem- krank wird ja schließlich keiner freiwillig. Rückmeldung wäre zwar schön gewesen, aber die Erde dreht sich ja nicht nur um mich.

Kapitel 3- Samstag
Habe heute Mittag den Anruf bekommen, dass der Dämpfer leider nicht fertig wird, da der Chef im Internet nicht finden kann, ob die IFP Kammer mit Stickstoff befüllt werden muss... und wenn das der Fall sei, müsse er eh eingeschickt werden.
Daraufhin entgegnete ich, dass da doch laut Anleitung, wie sie im Internet für jeden zu finden ist, steht, dass der mit 17bar Druckluft befüllt werden kann. ->Da müsse sie noch mal mit dem Chef reden, der ist aber gerade nicht da. Macht sie später.
Ich habe daraufhin noch mal angerufen und nach einer Mailadresse gefragt. Habe dann die Anleitung geschickt...
Um 17.00 kam immer noch keine Rückmeldung. Wieder habe ich angerufen. Der Chef sei gerade noch unterwegs, aber in einer Stunde etwa meldet man sich bei mir.Daraufhin habe ich noch angemerkt, dass ich den Dämpfer auch so holen würde, nicht dass sich herausstellt, dass ihm doch noch ein Werkzeug fehlt... Nee, das Werkzeug habe er definitiv! (Ich habe schon ein wirklich dummes Gefühl bekommen)
Um 19.00 bekam ich dann die Mail mit folgendem Wortlaut:
Hab mir die Anleitung mal angesehen, mir fehlt leider der Adapter für die ifp Kammer.
Wie sollen wir verbleiben? Soll ich mir den organisieren (dauert min 1 Woche) dann mach ich dir den Dämpfer fit oder willst du ihn lieber abholen?



Alter, meine Synapsen...
Ich hatte mich eigentlich schon wieder beruhigt, aber gerade beim Schreiben dieses Textes ging mir schon wieder die Hutschnur hoch.
Ich habe die Werkzeuge und Öl nun bestellt. Man kann sich heutzutage nur noch selten auf andere verlassen und ist besser dran, wenn man alles selbst erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann verbläst man da eben viel zeit im brose service tool oder beim batterie reklamieren
In 99% der Fälle war immer die aktuellste Firmware drauf, also eigentlich gar kein Bedarf das Tool überhaupt zu nutzen. Bei den anderen Antriebssystemlieferanten sah das immer ganz anders aus. Und an defekte Akkus kann ich mich nicht erinnern.
Im Gegensatz die Probleme mit Bosch Systemen. Deswegen gibt es die in diesem Laden auch nicht mehr.


@KnorzFox
Warum kommt man auf die Idee den Dämpfer zu warten, wenn man nicht mal das Öl da hat? Das braucht man doch immer um zumindest auf die korrekte Menge zu ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..Wie sollen wir verbleiben? Soll ich mir den organisieren (dauert min 1 Woche) dann mach ich dir den Dämpfer fit oder willst du ihn lieber abholen?..

Das ist bei mir immer der Punkt (egal um was es geht) andem ich -innerlich- am platzen bin.. aber nur kurz. Aufregen bringt da einfach nichts , ist auch nicht gut für die Gesundheit und dem Gemüt.
Man schreibt/sagt bereits vorher alles...vlt auch in doppelt und dreifacher Ausführung (!) ..und trotzdem kommen dann Nachfragen obwohl man alles expliziet aufgelistet hatte.. und dazu die verschwendete Zeit :rolleyes: :wut:

Da hilft nur abhaken und derer Dienstleistungen nicht mehr in Anspruch nehmen (sofern andere Anbieter vorhanden)
:winken:
 
Heute ist es denn auch mal bei mir so weit gewesen...

Morgen ist mein letzter Urlaubstag, welcher eine Woche ging. In diesem Urlaub wollte ich ganz viel Rad fahren, immerhin war das Wetter ja auch super dazu. In weiser Voraussicht hatte ich also vor 6 Tagen das Vorhaben gestartet, einen neuen Mantel auf das Hinterrad zu ziehen und die Luftkammer des Dämpfers zu warten. Easy shit!

Leider ist beim Zerlegen des Dämpfers die Kolbenstange mit gelöst worden, weshalb dieser etwas Öl verlor. Mangels Spezialwerkzeug und Öl habe ich beschlossen, am Montag alle möglichen Läden in der Umgebung anzurufen, ob sie mir spontan aushelfen könnten, bevor ich mir Werkzeug bestelle, was aufgrund des Feiertages voraussichtlich nicht vor Donnerstag dagewesen wäre. Ich habe auch tatsächlich jemanden erreicht, ganz in der Nähe. Eine Ein-Mann Bude quasi, aber das soll mich nicht stören, wenn die Arbeit stimmt.
An das Telefon ging wohl eine Verwandte, welche die Telefonate entgegen nimmt.

Kapitel 1- Montag
"Guten Tag. Problem Dämpfer XY Bla Sülz. Können Sie mir da helfen?"
-"Ja, der Chef ist zwar erst Dienstag wieder da, aber der kann das mit den Dämpfern. Bringen sie den rum. Kann aber sein, dass der erst Donnerstag oder spätestens Freitag fertig wird. Hoffentlich hat er das richtige Öl da."

Ich habe den Dämpfer vorbei gebracht und noch mal explizit gefragt, ob er das Werkzeug auch wirklich hat.
Dies wurde bejaht. Es wurde ein Auftragszettel geschrieben und mir wurde gesagt, dass er sich wahrscheinlich noch bei mir melden wird.

Kapitel 2- Freitag
Da bisher kein Anruf bei mir einging, ging ich davon aus, dass alles ok ist und ich den Dämpfer heute abholen kann. Ich rief vorsichtig an, um meinen Tag planen zu können.
"Leider ist der Chef krank geworden! Er macht sich aber morgen früh dran, dann können Sie den Dämpfer auch am Samstag Abend außer der Reihe abholen!"
Kein Problem- krank wird ja schließlich keiner freiwillig. Rückmeldung wäre zwar schön gewesen, aber die Erde dreht sich ja nicht nur um mich.

Kapitel 3- Samstag
Habe heute Mittag den Anruf bekommen, dass der Dämpfer leider nicht fertig wird, da der Chef im Internet nicht finden kann, ob die IFP Kammer mit Stickstoff befüllt werden muss... und wenn das der Fall sei, müsse er eh eingeschickt werden.
Daraufhin entgegnete ich, dass da doch laut Anleitung, wie sie im Internet für jeden zu finden ist, steht, dass der mit 17bar Druckluft befüllt werden kann. ->Da müsse sie noch mal mit dem Chef reden, der ist aber gerade nicht da. Macht sie später.
Ich habe daraufhin noch mal angerufen und nach einer Mailadresse gefragt. Habe dann die Anleitung geschickt...
Um 17.00 kam immer noch keine Rückmeldung. Wieder habe ich angerufen. Der Chef sei gerade noch unterwegs, aber in einer Stunde etwa meldet man sich bei mir.Daraufhin habe ich noch angemerkt, dass ich den Dämpfer auch so holen würde, nicht dass sich herausstellt, dass ihm doch noch ein Werkzeug fehlt... Nee, das Werkzeug habe er definitiv! (Ich habe schon ein wirklich dummes Gefühl bekommen)
Um 19.00 bekam ich dann die Mail mit folgendem Wortlaut:
Hab mir die Anleitung mal angesehen, mir fehlt leider der Adapter für die ifp Kammer.
Wie sollen wir verbleiben? Soll ich mir den organisieren (dauert min 1 Woche) dann mach ich dir den Dämpfer fit oder willst du ihn lieber abholen?



Alter, meine Synapsen...
Ich hatte mich eigentlich schon wieder beruhigt, aber gerade beim Schreiben dieses Textes ging mir schon wieder die Hutschnur hoch.
Ich habe die Werkzeuge und Öl nun bestellt. Man kann sich heutzutage nur noch selten auf andere verlassen und ist besser dran, wenn man alles selbst erledigt.

Oh man. Sowas kenn ich zu gut.

Als ich mein Downhiller noch hatte (rockshox vivid coil) wollte ich den auch mal servicen lassen.

Also beim Händler vor Ort ausgemacht, dass ich diesen vorbei bringe, wenn ich in Urlaub geh. Dann hat er 2 Wochen Zeit.
Also gesagt - getan. 2 Tage bevor es in Urlaub ging den Dämpfer hin gebracht.
Nach dem Urlaub voller guter Erwartungen rein gelaufen (eigentlich war der Dämpfer sogar fast 3 Wochen bei ihm).

Ich: "Servus, ich will mein Dämpfer abholen. Da wurde ja der Service gemacht "

Werkstatt Mensch :" oh... Äh... Ja... Den ja kannst du morgen abholen. Wir hatten das service Kit dafür nicht da. Das ist erst heute angekommen. Ich mach den Service heute oder morgen vormittag. "

(Äh ja. Dämpfer is zwei Wochen hier, und die teilen waren nicht da.... Is klar ne... :spinner:)

Nächster Tag :

Ich : "Servus ✌ ich will mein Dämpfer holen "

Werkstatt Mensch : oh Hi. Ja du, denn muss ich einschicken. Da gehört ja Stickstoff rein und das Werkzeug habe ich grad nicht da. "

Also ich wieder gegangen, da der Dämpfer eingeschickt wurde. Das ganze hat dann zu guter letzt auch noch verdammt lange gedauert (glaub ca. 4 Wochen). Grund war, der Dämpfer wurde zuerst zu nem Laden geschickt, der gar nichts mit Dämpfern zu tun hat :wut:i:wut:

Ende vom Lied. Der Dämpfer kahm irgendwann an, wurde eingebaut und das Rad verkauft :ka:

Und ich? Ich mach den Service nur noch selber oder schick das Zeug selber zur richtigen Firma.
 
@KnorzFox
Warum kommt man auf die Idee den Dämpfer zu warten, wenn man nicht mal das Öl da hat? Das braucht man doch immer um zumindest auf die korrekte Menge zu ergänzen.

Warum sollte man nicht auf die Idee kommen, wenn nur die Luftkammer gewartet wird, weil er vorher einen StuckDown hatte?
Der Ölteil hat überhaupt nichts mit der Luftkammer zu tun. In die Luftkammer wird lediglich je 0.5ml Öl zur Schmierung gefüllt, und dies ist im 50bh ServiceKit enthalten. Ergänzt wird bei dem geschlossenen System überhaupt nichts, wenn er nicht undicht war.
 
Es gibt Dämpfer da gehört in die Luftkammer wesentlich mehr als 0,5 ml rein.
Und trotzdem würde ich die Luftkammerwartung nur machen wenn ich die Öle und das Werkzeug für alle Eventualitäten da hätte.
 
1 Stunde für eine E-Bike Endmontage? Arbeiten die in Zeitlupe?
Bingo, du bist gewinner!
Es ist einfach erstaunlich, wie man in allem etwas zu meckern findet. Da kann einem der bikeladen um die ecke schon mal leid tun. Er hat keine chance!
An einem solchen tag kommen massen von kunden in den laden mit irgendwelchen fragen, die mit der werkstatt geklärt werden müssen. Da darf man nicht das engste zeitfenster ausgeben. Und nein, es war kein billigbike und auch nicht schludrig vormontiert. Die schrauber fahren das gleiche ohne e-motor. Es sind dort halt nur ganz normale, bikebegeisterte typen mit viel ahnung beschäftigt.
Ach ja, es war fertig montiert, als ich kam. Vielleicht waren sie ja schon nach 10 minuten fertig? Ich hab ja nicht zugeschaut.
So, jetzt könnt ihr weiter eurem hobby ablästern frönen.
 
Zurück