FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Die EVOL Luftkolben hatten nur einen O- Ring als Endanschlag, ab 2019 ist das eine dicke Gummikugel mit einer Art Alutrompete drüber.
Ich hatte es bisher noch bei keiner Ausführung.

Das scheiß knacken habe ich auch, regelmäßig sogar.
Und regelmäßig nehme ich Spacer und Vorbau ab und schmiere die neu- sofotige Ruhe.
Wiederholt sich etwa alle 3 Monate, besonders wenn es warm/ heiß wird verflüchtigt sich das Öl aus dem Fett.
Manchmal halte ich unterwegs an, löse den Vorbau und rehe die Spacer einfach etwas.
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Jemand sowas schon mal erlebt?

Bevors losgeht, die Schrauben haben die von Fox geforderten 10-12mm greifendes Gewinde eingehalten. Sowohl das obere Gewinde als auch die Schrauben sind völlig in Ordnung. Das Gewinde in der unteren Aufnahme ist zwar ziemlich vernudelt, würde aber sogar noch ein wenig greifen.

Gabel ist 3 Monate alt, wurde alles ordnungsgemäß montiert mit passenden Adaptern, Ausgleichsscheiben (Kugelscheiben und Pfannen), vorgegebenen Gewindelängen und Schrauben in passender Festigkeit. Ich bin so jetzt seit Ende März Problemlos gefahren, mitunter auch die Schnitzeljagd in Sölden + 2 Tage danach. Vorletztes Wochenende am Reschensee in der Früh noch alle Schrauben gecheckt, nach 2 Stunden ist mir dann auf einmal die Schraube vom Bremssattel um die Ohren geflogen.

Gabel wurde letzte Woche eingeschickt, aktuell warte ich auf die Antwort vom Shop bzw. von Fox.

edit: Was man hier auf dem Bild jetzt nicht oder nur schwer erkennen kann, die gesamte Bremssattelaufnahme hat sich ein wenig nach oben verbogen. Gut daran zu erkennen das auf der Unterseite die Beschichtung sowie das Aluminium (?) gerissen ist.


879932
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt konkret darauf an, ob mit/ohne EVOL und vor allem vor oder mit 2020
Genau so.
Es gibt analog zu den Luftkartuschen auch stetig aktualisierte "Tunes" der Dämpfung.
z. B. E16 und E18.
Damit verbunden auch verschiede Öle usw..
2020 hat wohl nochmal was größeres geändert, anderer Kolben (Stangen) Durchmesser?
 
Jemand sowas schon mal erlebt?

Bevors losgeht, die Schrauben haben die von Fox geforderten 10-12mm greifendes Gewinde eingehalten. Sowohl das obere Gewinde als auch die Schrauben sind völlig in Ordnung. Das Gewinde in der unteren Aufnahme ist zwar ziemlich vernudelt, würde aber sogar noch ein wenig greifen.

Gabel ist 3 Monate alt, wurde alles ordnungsgemäß montiert mit passenden Adaptern, Ausgleichsscheiben (Kugelscheiben und Pfannen), vorgegebenen Gewindelängen und Schrauben in passender Festigkeit. Ich bin so jetzt seit Ende März Problemlos gefahren, mitunter auch die Schnitzeljagd in Sölden + 2 Tage danach. Vorletztes Wochenende am Reschensee in der Früh noch alle Schrauben gecheckt, nach 2 Stunden ist mir dann auf einmal die Schraube vom Bremssattel um die Ohren geflogen.

Gabel wurde letzte Woche eingeschickt, aktuell warte ich auf die Antwort vom Shop bzw. von Fox.

edit: Was man hier auf dem Bild jetzt nicht oder nur schwer erkennen kann, die gesamte Bremssattelaufnahme hat sich ein wenig nach oben verbogen. Gut daran zu erkennen das auf der Unterseite die Beschichtung sowie das Aluminium (?) gerissen ist.


Anhang anzeigen 879932
Wenn du die Scharuben nicht vertauscht hattest könntest du ggf. auch mal mit dem Sattel aufgesetzt haben?
Ist mir schon passiert, aber bisher ist die Gabel OK.
 
Die EVOL Luftkolben hatten nur einen O- Ring als Endanschlag, ab 2019 ist das eine dicke Gummikugel mit einer Art Alutrompete drüber.
Ich hatte es bisher noch bei keiner Ausführung.

Das scheiß knacken habe ich auch, regelmäßig sogar.
Und regelmäßig nehme ich Spacer und Vorbau ab und schmiere die neu- sofotige Ruhe.
Wiederholt sich etwa alle 3 Monate, besonders wenn es warm/ heiß wird verflüchtigt sich das Öl aus dem Fett.
Manchmal halte ich unterwegs an, löse den Vorbau und rehe die Spacer einfach etwas.
Was schmierst du genau am Vorbau?
 
Jemand sowas schon mal erlebt?



edit: Was man hier auf dem Bild jetzt nicht oder nur schwer erkennen kann, die gesamte Bremssattelaufnahme hat sich ein wenig nach oben verbogen. Gut daran zu erkennen das auf der Unterseite die Beschichtung sowie das Aluminium (?) gerissen ist.


KPlan, ob das bei dir genauso war, aber hat bei mir so ausgesehen, als ich mit Adapter und Bremssattel auf einem verrotteten Wurzelstock aufgesessen bin. War als Abdruck im Holz schön zu sehen. Nicht mal sonderlich hart damals. Für die Belastung ist das glaube ich nicht ausgelegt.
 
KPlan, ob das bei dir genauso war, aber hat bei mir so ausgesehen, als ich mit Adapter und Bremssattel auf einem verrotteten Wurzelstock aufgesessen bin. War als Abdruck im Holz schön zu sehen. Nicht mal sonderlich hart damals. Für die Belastung ist das glaube ich nicht ausgelegt.

Hm. Wäre durchaus eine Option. Ist im oberen Teil der Schöneben Bahn am Reschensee passiert. Vorher sind wir den Verbindungstrail von der Haideralm nach Schöneben gefahren, durchaus möglich das es da irgendwo angeknackst ist. Aufgefallen ist mir zwar nichts, würde aber einiges erklären.

Die Frage ist nur, was ist bei dir dann rausgekommen? Garantiefall?
 
Hm. Wäre durchaus eine Option. Ist im oberen Teil der Schöneben Bahn am Reschensee passiert. Vorher sind wir den Verbindungstrail von der Haideralm nach Schöneben gefahren, durchaus möglich das es da irgendwo angeknackst ist. Aufgefallen ist mir zwar nichts, würde aber einiges erklären.

Die Frage ist nur, was ist bei dir dann rausgekommen? Garantiefall?
Auf die Idee mit Garantie bin ich gar nicht gekommen in dem Fall. Weil Gewalt Bruch und selbst und so...
War auch ne alte lyrik und das casting sehr günstig bekommen.
Aber probieren kann man es ja mal
 
Weiß jemand, ob es die Schaumstoffringe und die Unterlegscheiben am Casting unten auch einzeln gibt? Also im Prinzip das "Dust Wiper Kit" ohne die Staubabstreifer? Hatte jetzt letztens bei den "Dialed"-Videos von Fox gesehen, dass die teilweise eben nur die Schaumstoffringe tauschen, wenn die Abstreifer noch in Ordnung sind.
 
Weiß jemand, ob es die Schaumstoffringe und die Unterlegscheiben am Casting unten auch einzeln gibt? Also im Prinzip das "Dust Wiper Kit" ohne die Staubabstreifer? Hatte jetzt letztens bei den "Dialed"-Videos von Fox gesehen, dass die teilweise eben nur die Schaumstoffringe tauschen, wenn die Abstreifer noch in Ordnung sind.
würde mich auch interessieren ob es die einzeln gibt....
 
Weiß jemand, ob es die Schaumstoffringe und die Unterlegscheiben am Casting unten auch einzeln gibt? Also im Prinzip das "Dust Wiper Kit" ohne die Staubabstreifer? Hatte jetzt letztens bei den "Dialed"-Videos von Fox gesehen, dass die teilweise eben nur die Schaumstoffringe tauschen, wenn die Abstreifer noch in Ordnung sind.
Wenn du das Set kaufst und die Staubabstreifer einzeln weiter verkaufst, stehst du vermutlich besser da.
 
Weiß jemand ob in der 170mm 27,5 ab Werk Spacer verbaut sind?
Habe keine passende (abgefräste) Nuss und will mir ungern die Kappe verkratzen nur um nachzuschauen..
Danke.
 
Weiß jemand ob in der 170mm 27,5 ab Werk Spacer verbaut sind?
Habe keine passende (abgefräste) Nuss und will mir ungern die Kappe verkratzen nur um nachzuschauen..
Danke.
Laut Fox Manual sind bei Grip2 0 von 4 möglichen Volumenspacern verbaut, wenn es eine Gabel aus dem Aftermarket ist.
OEM kann abweichen, da musst du beim Bikehersteller nachfragen.
 
Zurück