Der Orbea Loki Thread

Moin zusammen! Auf meiner Suche nach einem 29er Trail Hardtail kristallisiert sich immer mehr das Laufey aus meiner Favoritenliste heraus. Unklar ist mir noch was das gute Stück wiegt, denn zu Gewichten äußert sich Orbea ja nicht. Was wiegen denn Eure 29er Lokis bzw. welche Komponenten wurden gegen leichtere Varianten ersetzt?

Seltsam übrigens, dass man auf dem Gebrauchtmarkt derzeit kein einziges Loki findet. Das lässt hoffen: Ist man erst eines gefahren, will man es wohl nicht mehr hergeben.

VG, Robert
 
Ich hab, als ich's noch als reines Trailbike gefahren bin, nicht's durch was leichteres ersetzt. Es ist eher schwerer geworden. :ka::D
Ordentliche Reifen (die Chronicle waren sehr leicht für die Größe), dickere Gabel (Manitou Magnum) und dickere Bremsen.

Seit ich's als Tourenrad fahre hab ich ne SID RL dran, die sehr viel Gewicht spart, leichte Reifen (Forekaster + Ikon in 2,2), leichteren Lenker und leichtere Sattelstütze (jeweils Race Face Turbine) und Umbau auf 1x10 mit 11-36er Kassette (die ist ebenfalls sehr leicht).

Was es genau wiegt, weiß ich nicht, aber im Vergleich zu meinem Gravel-Bike ist es nicht viel mehr.
Also um die 12 kg in Größe M schätz ich mal.

Das alte Loki/Laufey ist halt ein sehr vielseitiges Bike, dass mit entsprechenden Komponenten von Trail bis Tour/XC alles abdecken kann.
Daher wird's wohl auch gefahren, bis es tot ist.
Das neue Modell ist aber überwiegend traillastig, wenn man sich die Geometrie und Federweg anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, jetzt wird es interessant: Erhalte eben die Rückmeldung von Orbea, dass man u.U. über den Händler auch nur den Rahmen ordern kann.
Wer von Euch hat beim Loki einen Custom Aufbau und welche Parts könnt Ihr empfehlen (Einsatzbereich Touren/Alpencross, Prio Wartungsfreiheit/Gewichtreduzierung)?
 
Stöbern ist gut...der Thread ist ist teilweise bereits schon recht alt/veraltet. Da hat sich einiges geändert.
Wenn ich mal mehr Zeit habe, dann durchstöbere ich gerne den kompletten Thread. Bis dahin nutze ich seit 16 Jahren fleissig die SuFu.
Austausch von Teilen ist das eine, Custom Aufbau das andere. Freue mich dennoch über jede Rückmeldung und Zusammenfassung der letzten Jahre. Das erleichtert auch der Nachwelt die Recherche ungemein. :daumen:
 
Also mein Beitrag ist so noch aktuell, bis auf dass die Federgabel inzwischen wie gesagt ne SID RL ist.
Gewicht ist für den Rahmen und die Teile (alles von der Stange, teilweise gebraucht) ziemlich gut.
Geht bergauf und geradeaus, sowie auf leichten Trails sehr gut.
Allerdings, wenn du jetzt den Rahmen ordern willst, wird das der Rahmen des neuen Laufey sein, oder?
Der ist von der Charakteristik gänzlich anders, als das alte Loki/Laufey.
 
Servus,
Mußte mir ein neues Hinterrad zulegen und habe jetzt eine neue, nervig laute Nabe :(
Wer hat schon mal eine SRX-Nabe aufgemacht? Ist die innenverschraubt / gekontert? Inbus??

Grüße,
CC.
Ich beantworte mir das mal selber, damit es in den Tiefen des Internets erhalten bleibt, wie man eine SRX-Nabe an einer Sun Ringle Düroc 40 aufmacht, um den Freilauf zu demontieren.
Auf der einen Seite der Achse sitzt die Boost-Kappe zum Abziehen. Darunter gibt es eine Schlitzkonstruktion. Dort kann man z.B. einen Inbusschlüssel quer reinlegen und gegehalten.



Auf der anderen Seite wird mit einem 17er Konusschlüssel, also einem flachen Gabelschlüssel, die Achse aufgeschraubt. Dann kann man den Freilauf einfach abziehen.



Der Freilauf hat jetzt eine Fettpackung, ist aber deswegen nicht leiser geworden :(
 
Stöbern ist gut...der Thread ist ist teilweise bereits schon recht alt/veraltet. Da hat sich einiges geändert.

Ok .. du hast es so gewollt...
Hab heut extra wieder mal die Kamera mitgenommen :)

Also an meinem Loki ist noch "original"
XL Rahmen mit Gabelkopflager(erstaunlicher Weise)
Gabel (aber getravelt auf 140mm)
Schalthebel und Schaltwerk XT M8000
Kurbel Race Face Aeffect


Geändert...
von 2x11 auf 1x11 (30/11-46 Sunrace)
Crankbrothers Pedale (Stump 3)
Hope Pro4 Naben mit DT Swiss Xm551 Felgen (27.5x2.8-Tubeless mit je 80ml Milch)
Syncros Mudgard
Bike Joke Revive 160mm mit Hope Klemme
SQlab 611 Sattel
Hope Vorbau 50mm
Renthal Fatbar 30mm Rise
Zee Bremse mit Trickstuff Scheiben(203/180) und Power+ Belägen

Ergon GA2 Griffe

Das Ganze wiegt mit dem kleinen Garmin und Halter exakt 14,0kg.













lg
Kurt
 
Hab mir noch schnell eines der letzten alten Radl gesichert und hab jetzt mein bewährtes Loki und seine werte Frau Mutter Laufey im Stall. Leider gibts noch kein anderes Bild als das wie es noch beim Händler stand...werd bei Gelegenheit mal eines hinzufügen.
Evtl. wäre ich bereit mich von meinen 2016er H10 in Gr.S zu trennen, bin mir aber noch nicht ganz sicher.....
IMG_1661.jpg
 
Hier mal beide zusammen...Änderungen beim Laufey zur Serie sind, Upgrad auf Fox Factory ,XT Bremse m. Icetech Scheiben,Schaltung XT 1x11 (3 Wochen nachdem ich umgebaut hatte kam die XT 1x12 raus, danke Shimano) SLX Kurbeln,40er Syntace Vorbau, und meine geliebte Reifenkombi fürs Grobe(und für stramme Waden) High Roller vorn und Minion hinten beides als 2,8, achso und Entfernung der Variostütze...
Bilderhh 001.jpg

Evtl. würde ich das Loki abgeben bei ernsthaften Interesse....
 
Hübsches Rad!
Verstehe ich das richtig, das Du jetzt ein Laufey mit 75° Sitzwinkel und 65° Lenkwinkel hast? Da würde mich der Unterschied schon interessieren...
 
Hübsches Rad!
Verstehe ich das richtig, das Du jetzt ein Laufey mit 75° Sitzwinkel und 65° Lenkwinkel hast? Da würde mich der Unterschied schon interessieren...
Du sprichts hier vom ganz neuen Laufey das wird erst ab Oktober verfügbar sein... Habe mich bewusst noch fürs alte entschieden. Der Unterschied beim neuen Modell wird sein das es wesentlich laufruhiger sein wird da länger und flacher als das jetzige, aber wohl auch seine spielerische Wendigkeit etwas einüßen wird, und die ist mir wichtig.
 
@rumigali Wozu dient der Schutz an der Sitzstrebe??

Größenfrage: Ich interessiere mich für das NEUE Laufey, bin aber noch unentschlossen was die Größe betrifft. Bei 176cm und 84cm Schritt wird mir von Orbea ein L empfohlen. Zum Tourenbiken OK oder sollte ich doch lieber zum M greifen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strebe ist eine Versteifung für das Sitzrohr, weil das Oberrohr so schön weit unten ist.

Ich würde bei den selben Maßen und 29" Rädern für Touren Größe L nehmen.
 
Alles klar, danke.
Die Kettenstrebe ist das untere Teil in Höhe der Kette. Die obere Strebe in Höhe des Sattels ist die Sitzstrebe, richtig.
 
Danke :)
Ich nehme mal an, daß es keine Boost-Kurbel ist? Zumindest finde ich keine 2x Aeffect damit.
Gedankenspiel ist ein 2x Antrieb mit 22/36, damit ich die Kassette mit Narrow-Wide 10-42 wiederverwenden kann.
Jemand eine Idee? Ich blick bei dem ganzen Antriebsgeraffel nicht durch :(
 
Ja das ist echt verwirrend :)
Aber nein ist eine normale Kurbel, daher wars im kürzesten Gang (vorne klein hinten groß) mit den 3"ern schon recht knapp am Reifen...
Kassette mit Narrow Wide gibt es eigentlich gar nicht :) das geht nur bei 1x Kettenblättern :)
Also du kannst deine Kassette beim Umbau auf 2x11 auf jeden Fall weiter verwenden.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück