- Registriert
- 6. Mai 2015
- Reaktionspunkte
- 166
Orange.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Ihr Lieben.
Bin jetzt am Weekend das erste Mal die Kombi MK III 2,3 + Baron 2,4 x29 gefahren. Bin auch eigentlich vom Rollen und dem Grip im Losen sehr angetan. Allerdings scheint mir der Baron sehr "hart". Normalerweise fahren ich vorn 20 und hinten 25 PSI bei 80 kg. Das war mir zu hart. Mir taten ganz schön die Handgelenke weh... . Was meint Ihr, wieweit kann man vorn noch runtergehen beim Baron? Bzw. hat jemand Referenzwerte, mit wieviel weniger Druck ihr den Baron im Gegensatz zu Schwalbe bzw. Maxxis fahrt?
das ist leider so. das zieht sich durch die gesamte APEX palette durch. aber das BlackChili ist perfektZum MK kann ich nix sagen weil für mich einfach kein guter Reifen aber zum Baron kann ich sagen das der sehr hölzern ist wenn der Druck nicht stimmt. Ich selbst bin den 2,4er und 2,6er gefahren. Druck vorne um die 1.25 bis 1.3. Da dann nach deiner persönlichen Einstellung optimieren. Drunter funktioniert bei mir auf jeden Fall nicht mehr. Nach oben bis max. 1.4.
das ist leider so. das zieht sich durch die gesamte APEX palette durch. aber das BlackChili ist perfekt
Bist du mal den Kaiser Projekt hinten gefahren. Der MKIII hat dagegen kaum Bremsgrip.Auch die tolle Bremstraktion ist mir aufgefallen.
Bist du mal den Kaiser Projekt hinten gefahren. Der MKIII hat dagegen kaum Bremsgrip.![]()
Hallo, ich möchte eine Meldung zu meinem Wechsel zu Continental. Wie auf Seite 68 zu lesen ist hatte ich den Wunsch wieder Continental zu fahren, meine ursprüngliche Überlegung war ein CrossKing vorne und ein MountainKing oder TrailKing hinten. Nach einer kurzen Beratung hier entschied ich mich für den MountainKing vorne und hinten.
Leider scheint Continental unter 2,3" was anderes zu verstehen als Maxxis, der MountainKing hinten schliff am Rahmen. Ich war enttäuscht, begeistert war ich von den Klettereigenschaften dieser Kombination. Also bestellte ich mir den Crossking in 2,2", der lässt mehr Luft im Rahmen. Der CrossKing 2,2" beisst sich nicht so gut in den Boden aber ich komme besser Bergauf als mit dem Maxxis DHR II 2,3".
Ich bin nun zufrieden mit den Continental Reifen.
So ist es und das sollten sich andere Hersteller auch mal angewöhnen.Conti baut richtige Größen, während Maxxis eigentlich immer eine Nummer zu schmal ist... .
Habe heute meinen Tubeless Versuch mit Conti Reifen und Conti Tubelessset abgebrochen. Trotz wildem Herumdrehen und einer Testausfahrt hatte ich pro Stunde ca. 0,5 bar Luftverlust.
Versuch macht kluch.
Jetzt sind eben wieder Schläuche drin und ehrlich gesagt merke ich vom Fahrgefühl her keinen Unterschied.
Habe heute meinen Tubeless Versuch mit Conti Reifen und Conti Tubelessset abgebrochen. Trotz wildem Herumdrehen und einer Testausfahrt hatte ich pro Stunde ca. 0,5 bar Luftverlust.
Versuch macht kluch.
Jetzt sind eben wieder Schläuche drin und ehrlich gesagt merke ich vom Fahrgefühl her keinen Unterschied.
Zollgrößen interpretiert jeder Hersteller auf seine eigene Weise, gerne auch modellabhängig unterschiedlich. Das war schon vor Jahrzehnten so. Welche Angaben nach ETRTO waren genannt?Leider scheint Continental unter 2,3" was anderes zu verstehen als Maxxis, der MountainKing hinten schliff am Rahmen.
Heute wieder neu aufgebaut Trailking 2.4 vorne (Baujahr 15-2019) stramm, sofort ins Felgenhorn gehopst und Stunden danach null Luftverlust. 900 gr. gewogen....dachte sie seien jetzt deutlich unter 900gr.... :-( -- Morgen wird gefahren... Habe jetzt 2 Bikes mit Conti aufgebaut und das andere hat auch null Luftverlust... Conti hat bei mir 100 von 100 möglichen TLR - Punkten erreichtHabe heute meinen Tubeless Versuch mit Conti Reifen und Conti Tubelessset abgebrochen. Trotz wildem Herumdrehen und einer Testausfahrt hatte ich pro Stunde ca. 0,5 bar Luftverlust.
Versuch macht kluch.
Jetzt sind eben wieder Schläuche drin und ehrlich gesagt merke ich vom Fahrgefühl her keinen Unterschied.
Du meinst beim Pedallieren?Bist du mal den Kaiser Projekt hinten gefahren. Der MKIII hat dagegen kaum Bremsgrip.![]()
Ich wohne im Flachland. Hier muss man die Hügel suchen
. Ich glaube der Kaiser wäre ein Overkill
![]()
Mein neuer Baron 2,4 ließ sich problemlos montieren und war sofort dicht, kein eiern.
Suche noch einen dazu passenden Hinterreifen für die nasse Jahreszeit.
Wichtig ist vor allem gute Selbstreinigung, die Böden hier im Wald sind ziemlich lehmig. Schwanke noch zwischen TK oder MK - oder doch was ganz anderes?
Auch den BaronMein neuer Baron 2,4 ließ sich problemlos montieren und war sofort dicht, kein eiern.
Suche noch einen dazu passenden Hinterreifen für die nasse Jahreszeit.
Wichtig ist vor allem gute Selbstreinigung, die Böden hier im Wald sind ziemlich lehmig. Schwanke noch zwischen TK oder MK - oder doch was ganz anderes?