Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNy9lMmEzZWE5NjM1YzEyMDFhYjVjZmM2ZGQxNDJiZTU0YTNiYzlmMmZjLmpwZw.jpg
Während die wichtigste Neuheit ohne Zweifel die brandneue 12fach-Schaltung ist, hat sich auch im Bremsensegment einiges getan: Die neue Shimano XTR BR-M9120 verfügt über 4 Kolben und soll laut Shimano der Downhill-Bremse Saint ebenbürtig sein. Ob das stimmt? Wir haben die neue Bremse in Kransjka Gora getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan
 
In meinem Bestand bislang:
Ich habe 3 ältere Shimano-Bremsen (Saint, XT und XTR) die ich bislang so gut wie noch nie entlüften musste, die Saint BR-M810 ist nun 7-8 Jahre alt, die habe ich nur beim Umbau auf ein anderes Rad entlüftet, ansonsten absolut wartungsarm, nicht einmal irgendwelche Kolbenhänger gehabt. Meine XTR Bremse müsste aus 2015 sein, max. 1 x entlüftet seitdem, läuft wie ein Uhrwerk.
Die XT Bremse 785 noch nicht einmal entlüftet, denke die ist auch schon 6 Jahre alt oder so.

Jetzt am Yeti habe ich wieder ne XT Bremse (4 Kolben), da kann ich zum Thema Wartung noch nix berichten. Bremst aber ebenfalls wieder sehr ordentlich.

Insgesamt bin ich mit Shimano Bremsen seit vielen Jahren rundum zufrieden. Da kann ich nur hoffen, dass es auch so bleibt, wäre schade wenn sich Shimano verschlechtert hätte.

Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass die XTR M9120 mehr Power hat als die aktuelle XT 4 Kolben, wie ist das technisch zu erklären?
 
Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass die XTR M9120 mehr Power hat als die aktuelle XT 4 Kolben, wie ist das technisch zu erklären?
Ist nicht der Fall.
Geringfügig besser dosierbar (da linearere Servo-Wave Kurve) und steifere Hebel. Mehr aber nicht.

Saint, Zee, XT M8020 und 4-Kolben SLX/XT/XTR sind gleich stark (mit gleichen Belägen).
Also H03A/H03C für Saint/Zee/XT M8020 vs. N04A/N04C für 4-Kolben SLX/XT/XTR.
Zee und XT M8020 kommen ab werk mit billigeren H01A Belägen, die 20% schlechter sind als H03A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh bitte nicht...so spezialist kann er nicht sein wenn er für seine lieblingsbremsen schon falsche kolbendurchmesser angibt :spinner:
0BFD78F6-7A5A-4A1A-A52C-6ABB75A372CC.png


korrekterweise sind es 17mm und 15mm.
 
@Groove_C mal was konstruktives: jetzt hast in kurzer Zeit dreivier Mal was von Kolben reinigen geschrieben.... wie muss man sich das vorstellen? Unabhängig von frischem Öl?
 
ihr übertreibt doch alle mit euerem Pflege wahn....an meinem letzten Rad habe ich 10 Jahre lang nichts gepflegt. Und alles ging perfekt. Kette wurde natürlich ab und zu abgewischt und geölt.
 
Jep, falls es um die ging, wäre das eher mein Thema. Hatte 10 Stück kaputte Hebel durch hängende Kolben und teilweise richtig Geld gekostet
Ich habe die klemmenden Kolben ausgebaut und deren Kragen einfach mit der Nagelfeile etwas dünner gemacht.
Danach war Ruhe.
Der Kunststoff quillt im Laufe der Zeit etwas auf. Wenn es dann heiß ist klemmt der Kolben.
Der Aus- und Einbau erfordert ein paar Nerven .
 
das ist also nur vorbeugend, die Zeit könnte aber auch umsonst sein. Denn normal geht das Ding 10 Jahre. Ich fahre in der Zeit lieber MTB im Wald und mache erst was wenn es nötig ist.
 
Nicht mal 30 Minuten 2-3 mal im Jahr ist doch nicht viel.
Dafür bin mich mir wenigstens sicher, dass ich keine neue Geber/Nehmer kaufen müssen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat halt jeder seine Prio, dein Hobby liegt halt stark im MTB reparieren. Ist völlig ok. Ohne solche Leute wüssten wir nicht was im Ernstfal zu tun wäre. Ich habe von dir wieder was gelernt und dafür Danke ich dir.
 
Ich kenne einer, bei dem waren 1/4 Kolben hinten und 2/4 Kolben vorne (Keramik) nicht mehr zu bewegen und die gingen kaputt.
1x wann er versucht hat der Kolben zurück zu drücken, mit Belägen drin, nur wegen dem Druck.
1x wann er die mit einem Kompressor zu bewegen kriegen wollte.

Mit Stahl- oder Alukolben gibt's solche Probleme natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holy moly.... Das passiert nicht. Keine Sorge....
Kenne ein paar Leute persönlich die sowas hatten, Saint, XT M785, SLX M7000.
Und dafür haben die nicht mal mehere Jahren Vernachlässigung gebraucht.
Hängt stark davon ab bei welchen Wetterbedinungen, wie oft und wie genau gefahren wird.
Schlamm, schmutziger Schnee, Sand/Staub ...

Dass es dir noch nie passiert ist oder du keiner kennst, der sowas hatte, bedeutet noch nicht automatisch, dass es sowas nicht gibt oder passieren kann.
Kann sein, dass sowas sehr unwahrscheinlich die Mehrheit betrifft.
Nicht jeder fährt tausende kms im Jahr und das im Schlamm, schmutziger Schnee, Sand/Staub.

Ich möchte aber diese Wahrscheinlichkeit komplett ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn? was ich geschrieben hab, was mich schon gut 10 Hebel gekostet hat?
Ja. :D
Ich weiß nicht wie du das schaffst, aber selbst nach einem Monat Griechenland wo der Staub vom Surfstrand in jede, also wirklich jede erdenkliche Ritze gekrabbelt ist, habe ich keine Probleme. Und ich rede von richtigem Dreck. Feinster Staub überall. Nicht so etwas wie nach ein paar Tagen bei Trockenheit. Nein, 6bft wochenlang, wo das Rad im Dreck herum liegt. ;) drei Sets haben das problemlos und ein paar Urlaube mit gemacht.

Meine Bremsen sind viel im Einsatz. Dass jemand einmal einen Hebel hat mit Problemen, okay, aber zehn?!
 
schon gut 10 Hebel gekostet hat
Einfach ein Masterkolben aus Titan auf eBay oder Aliexpress kaufen.
Ist doch günstiger und besser.

Nechstes mal solltest du vielleicht erst der Geber auseinander nehmen und der Masterkolben+Masterzylinder reinigen.
Kostet nix.
 

Anhänge

  • H60e31652d37c42df8a602a50ac7e0655u.jpg_q90.jpg
    H60e31652d37c42df8a602a50ac7e0655u.jpg_q90.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ja. :D
Ich weiß nicht wie du das schaffst, aber selbst nach einem Monat Griechenland wo der Staub vom Surfstrand in jede, also wirklich jede erdenkliche Ritze gekrabbelt ist, habe ich keine Probleme. Und ich rede von richtigem Dreck. Feinster Staub überall. Nicht so etwas wie nach ein paar Tagen bei Trockenheit. Nein, 6bft wochenlang, wo das Rad im Dreck herum liegt. ;) drei Sets haben das problemlos und ein paar Urlaube mit gemacht.

Meine Bremsen sind viel im Einsatz. Dass jemand einmal einen Hebel hat mit Problemen, okay, aber zehn?!
Tja, keine Ahnung:confused: die Anzahl war ja in paar Jahren XTR Hebel - Schwund (seit vermutl.der Keramik-Kolben-Ära)
Habe aber zugegebenermassen noch nie was von Hebel zerlegen und Nehmerkolben putzen oder -abfeilen gehört, hätte mir zwar viel Ärger und Kosten gespart, aber ob ich das gemacht hätte...
Mal sehen, akt. habe ich an meinen Bikes im Wechsel 3 Sätze akt XTR 9120
 
Du fährst aber auch krass viel. Ich weiss nicht wieviel der durchschnitt hier fährt aber du hast fast die zehnfache km leistung zu mir. Von daher passt das mit den 10 hebeln.
 
Zurück