Enduro-Reifen

Naja, der Vergleich atc und protection apex hinkt auch n bisschen....
Atc ist ist halt irgendwo bei snakeskin oder exo Reifen einzustufen. Da ist das protection apex halt eher apex und auf der enduro Seite.
 
Hängt wohl immer vom Fahrer und der Linie usw ab...

Hab nen Kenda Regolith bis jetzt hinten nicht zerstören können obwohl ich ziemlich schwer bin. Ein echt leichtgewichtiger Freund von mir dagegen einen Hellcat hinten gleich mal zerstört. In der gleichen Gegend und wohl auch etwa im gleichen Speedbereich unterwegs
 
Hängt wohl immer vom Fahrer und der Linie usw ab...

Hab nen Kenda Regolith bis jetzt hinten nicht zerstören können obwohl ich ziemlich schwer bin. Ein echt leichtgewichtiger Freund von mir dagegen einen Hellcat hinten gleich mal zerstört. In der gleichen Gegend und wohl auch etwa im gleichen Speedbereich unterwegs
Mei, mal hat man Pech, mal Glück. Aufschlitzen kann man sich immer nen Reifen wenns blöd läuft.
Aber da es hier ja eher um enduro geht, würde ich am HR (grad bei schwereren Fahrern oder etwas aggressivem fahrstil) nicht Grad dieser trail Variante der Kendas fahren.
Mittlerweile fahr ich hinten nur noch Reifen in der DD / SG Version. Vorn kanns auch bisschen leichter / dünner sein
 
Naja, der Vergleich atc und protection apex hinkt auch n bisschen....
Atc ist ist halt irgendwo bei snakeskin oder exo Reifen einzustufen. Da ist das protection apex halt eher apex und auf der enduro Seite.
Vollkommen richtig, sollte auch nicht als Vergleich der beiden verstanden werden. War mehr eine Info, dass die im normalen Traileinsatz bereits kaputt gehen.
Kollege von mir fährt härter und hat noch keinen seiner vielen Exo Reifen kaputt bekommen. Gleiche Strecken.
 
Vollkommen richtig, sollte auch nicht als Vergleich der beiden verstanden werden. War mehr eine Info, dass die im normalen Traileinsatz bereits kaputt gehen.
Kollege von mir fährt härter und hat noch keinen seiner vielen Exo Reifen kaputt bekommen. Gleiche Strecken.
Doch, auf den Strecken gehen auch EXO Reifen mal kaputt. Ist für mich aber kein Grund einen schwereren Schlappen aufzuziehen.
 
Ich teile ja nur meine Erfahrungen mit. Natürlich gehen auch Exo, SnakeSkin, ja sogar DD Karkassen mal kaputt.
Brauchen tut man die schweren Reifen bei uns auch sicher nicht, wie man ja an dir sieht. Warst zügiger unten als ich. :p
Die Reserven von Apex Prot oder Grid Trail habe ich dennoch gerne dabei. Ist mir das Mehrgewicht für die gegebene Pannensicherheit wert.

Waren nur Zusatzinfos zur genannten ATC Karkasse meiner Erfahrung damit die ich mitteilen wollte. Nicht mehr - nicht weniger.
Ob die Karkasse und auch das Reifenprofil für den interessierten Fahrer passen, muss letztendlich jeder für sich selbst ausmachen, das nimmt dir keiner ab.
 
Ich teile ja nur meine Erfahrungen mit. Natürlich gehen auch Exo, SnakeSkin, ja sogar DD Karkassen mal kaputt.
Brauchen tut man die schweren Reifen bei uns auch sicher nicht, wie man ja an dir sieht. Warst zügiger unten als ich. :p
Die Reserven von Apex Prot oder Grid Trail habe ich dennoch gerne dabei. Ist mir das Mehrgewicht für die gegebene Pannensicherheit wert.

Waren nur Zusatzinfos zur genannten ATC Karkasse meiner Erfahrung damit die ich mitteilen wollte. Nicht mehr - nicht weniger.
Ob die Karkasse und auch das Reifenprofil für den interessierten Fahrer passen, muss letztendlich jeder für sich selbst ausmachen, das nimmt dir keiner ab.
Nene, nicht falsch verstehen- wir sind da grundsätzlich einer Meinung.

Reifen verrecken eher mit zunehmendem Verschleiß.
Bei Maxxis klappt mir meistens ein kompletter Seitenstollen raus- dann schieb ich halt nach Hause.
Ich habe auch bei Rennen nie stabilere Karkassen aufgezogen, wahrscheinlich weil ich mir keine Gedanken drum gemacht habe:(
 
+ Karkasse Stabiler.
Vollkommen richtig, sollte auch nicht als Vergleich der beiden verstanden werden. War mehr eine Info, dass die im normalen Traileinsatz bereits kaputt gehen.
Kollege von mir fährt härter und hat noch keinen seiner vielen Exo Reifen kaputt bekommen. Gleiche Strecken.
Alles eine Sache der persönlichen Pechs... Ich hab auch ne gedacht, dass ich mir mit 2Bar und DD Reifen ne Delle in die Felge schieß, oder dass ich mir n Exo+ auf dem VR durchstanze...
 
Es gäbe bei Kenda ja noch die EMC Version als Kompromiss ? Zwischen ATC und AEC oder sehe ich das Falsch ?
Ja, schon irgendwie. Die Gummimischung sollte aber die gleiche wie bei ATC sein. Also nicht besonders weich. Die Karkasse ist allerdings irgendwo zwischen ATC und AEC. Müsste man mal das Gewicht zwishen denen vergleichen. EMC wäre also eher was für hinten finde ich. Stabiler als ATC und weniger Rollwiderstand als AEC.
 
Ja... ich werde gekillt wenn ich danach Frage 8-)

Ich hole mal aus, damit Ihr mir die Gurgel nicht sofort rumdreht:

Nachdem ich von DHF/HR2 beim Baron Project/Trailking gelandet bin, habe ich eigentlich meinen Reifen gefunden. Er fängt mein Handicap „nasse Wurzeln“ & „Performance <0Grad“ am Besten ab, und die Kombi ist auch ein klasse Allrounder, an meinem ollen 650B Spitfire.

Eigentlich sollten an den neuen 29er Hobel 2.6er Reifen. Geht mir jedoch zugegebenermaßen am Heck zu eng zu - die Höhe ist das Problem -deshalb fliegt der jungfräuliche 2.6er Nevegal2 wieder raus.

Eigentlich wäre jetzt der Schritt zurück zu Conti logisch.

Bin eigentlich Schwalbe Hater, die haben mich vor >10 Jahren gebrandmark, seitdem habe ich den Schuppen gemieden. Der Magic Mary Addix liest sich aber echt gut, worauf mann jedoch bei Schwalbe meiner Erfahrung nach recht wenig geben kann. Aber die 900gr. Karkasse reicht für meinen Einsatzzweck vollkommen. Wenn der Gummi taugt wäre mir das geringe Gewicht sehr, sehr sympathisch! Warum dann den 1Kg. Conti Wummer montieren?!

Jetzt die Killerfrage :dope::D

Kann ich die Schwalbe Kreppel montieren, oder wird mich die Gummimischung nicht begeistern? Hinten in Kombination mit dem Hans Dampf (Addix soft). Da bin ich eh nicht so anspruchsvoll.

Mag es vorne gerne grippig insbesondere bei Nässe/Kälte (analog Black Chilli) und die 1Kg. Marke möchte ich auf keinen Fall sprengen. Das Bike wird auch auf >60km/2.000hm Touren jeden Berghochgetreten.

... nun werft die Steine (... jene die was sinnvolles zu meinen Fall beitragen, dürfen es es auf einen Zettel schreiben, und um den Stein wickeln).

Würde mich um einige sinnvolle Antworten freuen.

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... ich werde gekillt wenn ich danach Frage 8-)

Ich hole mal aus, damit Ihr mir die Gurgel nicht komplett rumdreht:

Nachdem ich von DHF/HR2 beim Baron Project/Trailking gelandet bin, habe ich eigentlich meinen Reifen gefunden. Er fängt mein Handicap „nasse Wurzeln“ & „Performance <0Grad“ am Besten ab, und die Kombi ist auch ein klasse Allrounder, an meinem ollen 650B Spitfire.

Eigentlich sollten an den neuen 29er Hobel 2.6er Reifen. Geht mir jedoch zugegebenermaßen am Heck zu eng zu - die Höhe ist das Problem -deshalb fliegt der jungfräuliche 2.6er Nevegal2 wieder raus.

Eigentlich wäre jetzt der Schritt zurück zu Conti logisch.

Bin eigentlich Schwalbe Hater, die haben mich vor >10 Jahren gebrandmark, seitdem habe ich den Schuppen gemieden. Der Magic Mary Addix liest sich aber echt gut, worauf mann bei Schwalbe meiner Erfahrung nach recht wenig geben kann. Aber die 900gr. Karkasse reicht für meinen Einsatzzweck vollkommen. Wenn der Gummi taugt wäre mir das geringe Gewicht sehr, sehr sympathisch! Warum dann den 1Kg. Conti Wummer montieren?!

Jetzt die Killerfrage :dope::D

Kann ich die Schwalbe Kreppel montieren, oder wird mich die Gummimischung nicht begeistern? Hinten in Kombination mit dem Hans Dampf (Addix soft). Da bin ich eh nicht so anspruchsvoll.

Mags vorne gerne grippig insbesondere bei Nässe/Kälte (analog Black Chilli) und die 1Kg. Marke möchte ich auf keinen Fall sprengen. Das Bike wird auch auf >60km/2.000hm Touren jeden Berghochgetreten.

... nun werft die Steine (... jene die was sinnvolles zu meinen Fall beitragen, dürfen es es auf einen Zettel schreiben, und um den Stein wickeln).

Würde mich um einige sinnvolle Antworten freuen.

Thx
Mach es nicht. Mein HD hatte ab Werk angerissene Stollen. Das ist der letzte Rotz, die gehören boykottiert, echt.
 
Ja... ich werde gekillt wenn ich danach Frage 8-)

Ich hole mal aus, damit Ihr mir die Gurgel nicht sofort rumdreht:

Nachdem ich von DHF/HR2 beim Baron Project/Trailking gelandet bin, habe ich eigentlich meinen Reifen gefunden. Er fängt mein Handicap „nasse Wurzeln“ & „Performance <0Grad“ am Besten ab, und die Kombi ist auch ein klasse Allrounder, an meinem ollen 650B Spitfire.

Eigentlich sollten an den neuen 29er Hobel 2.6er Reifen. Geht mir jedoch zugegebenermaßen am Heck zu eng zu - die Höhe ist das Problem -deshalb fliegt der jungfräuliche 2.6er Nevegal2 wieder raus.

Eigentlich wäre jetzt der Schritt zurück zu Conti logisch.

Bin eigentlich Schwalbe Hater, die haben mich vor >10 Jahren gebrandmark, seitdem habe ich den Schuppen gemieden. Der Magic Mary Addix liest sich aber echt gut, worauf mann jedoch bei Schwalbe meiner Erfahrung nach recht wenig geben kann. Aber die 900gr. Karkasse reicht für meinen Einsatzzweck vollkommen. Wenn der Gummi taugt wäre mir das geringe Gewicht sehr, sehr sympathisch! Warum dann den 1Kg. Conti Wummer montieren?!

Jetzt die Killerfrage :dope::D

Kann ich die Schwalbe Kreppel montieren, oder wird mich die Gummimischung nicht begeistern? Hinten in Kombination mit dem Hans Dampf (Addix soft). Da bin ich eh nicht so anspruchsvoll.

Mag es vorne gerne grippig insbesondere bei Nässe/Kälte (analog Black Chilli) und die 1Kg. Marke möchte ich auf keinen Fall sprengen. Das Bike wird auch auf >60km/2.000hm Touren jeden Berghochgetreten.

... nun werft die Steine (... jene die was sinnvolles zu meinen Fall beitragen, dürfen es es auf einen Zettel schreiben, und um den Stein wickeln).

Würde mich um einige sinnvolle Antworten freuen.

Thx

Also wunderbarerweise reißen bei mir Schwalbe nicht ein.

Der magic mary Soft in snake skin ist windiger als der Baron. Ich musste ihn deshalb mit minimal mehr Druck fahren. Die gummimischung fand ich ähnlich deshalb hatte der Baron für mich aber Vorteile, besonders auf tiefen Böden. Nur auf harten Böden mochte ich den Baron nicht, da gefiel mir der MM besser.
Der MM in super soft ist ein geiles Teil außer es wird schlammig. Den sehe ich klar über dem Baron. Gibt es halt leider nur in super gravity, wird dir dann zu schwer sein.

Hans Dampf in soft kenne ich nur von Kumpel. Der findet ihn gut. Ist aber auch kein IBClet
 
Was spricht gegen die Kenda Mischung mit Hellcat vorne und je nach Grip Wunsch Nevegal oder Regolith hinten? Halt nicht in 2, 6 sondern in 2,4?

Zu Schwalbe kann ich nix sagen, reizen mich einfach nicht von der Marke her
 
jetzt möge man mich mit Steinen bewerfen, aber so schlecht ist die Kombi MM und HD nicht. Habe auch keine Probleme mit abgerissenen Stollen. Das einzige was mir bei allen Schwalbe auffällt ist, dass der Grip ein bisschen schlechter wird, wenn die äußere Gummi-Schicht mal runter ist. Grundsätzlich taugt mir Baron oder Kaiser aber auch besser, da die Karkasse einfach nen bissl mehr Fleisch hat und der Reifen satter liegt. Rollwiderstand fand ich sogar die Schwalbe Kombi in soft schwergängiger als Conti in BC
 
Zurück