Das wiederum würde dann aber auch bedeuten, dass man sich die Rollwiderstandstests von MTB-
Reifen mit einer glatten Metalltrommel auch sparen kann, denn im Gelände sind die Bedingungen ja völlig anders.
---ja diese Meinung vertrete ich wobei man hier natürlich schon die Leichen unter den Reifenherstellern raus filtert. z.B die brandneuen Michelins die zwar noch guten Gripp haben (können) aber teilweise fast 10 Watt langsamer sind.
---Zudem munkelt man das die großen Reifenhersteller sogar in der Lage sind, sich einfach mal ne Charge Testreifen für sämtliche Bikebravos mit schneller Gummimischung spritzen zu lassen um diese dann auch noch vorab ausgewogen zum Testsieger küren zu lassen. Mit dem Endkundenreifen hat diesre dann oft wenig zu tun.
Daher kommen dann auch die oftmals verschiedenen Testergebnisse bzw Rankings in den einzelnen Tests.
Grundsätzlich sage ich,
1.Testet das Material selbst
2.Wenn sich der
Reifen intuitiv fahren lässt und man ihm vertraut ist man schneller als mit 3 Watt gespartem Rollwiderstand
3. gesteht euch ein "ihr seid nicht Schurter" wenn ihr glaubt das 50g Reifengewichtsdifferenz und 4 Watt Rollwiderstand über Sieg oder Niedelrage entscheidet (obwohl ihr eh nur Top 100 fahrt) dann ist das lächerlich.
4. Schurter auf
Maxxis, Prevot auf Vittoria, Absalon auf
Michelin & Avancini auf
Schwalbe...all diese
Reifen haben schon Weltcups, Marthons oder Weltmeisterschaften gewonnen und hier werden diese teilweise von den Nerds als unfahrbar/unbrauchbar abgestempelt.