Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Wieso ist das ein Kompromiss? Wenn Grip nicht von Relevanz ist? Immer dieser Blödsinn alles in einem haben zu wollen. Das ist so typisch deutsch. Wir wollen alles in einem, das kriegt dann aber nichts richtig hin. Das ist dann immer Kompromissbehaftet. Siehe Tornado, A400M, Mechatroniker,...
 
Grip für Speed zu opfern, ist die Definition von "Kompromiss". Aber den maximal möglichen Kompromiss umzusetzen, kann man wohl umgangssprachlich als "kompromisslos" bezeichnen...
 
Grip für Speed zu opfern, ist die Definition von "Kompromiss". Aber den maximal möglichen Kompromiss umzusetzen, kann man wohl umgangssprachlich als "kompromisslos" bezeichnen...
Ein Kompromiss wird es erst dann, wenn es eine Forderung war die geopfert wurde. War Grip keine Forderung, ist es kein Kompromiss. Dann ist dieser Reifen kompromisslos. Man sollte schon vorher wissen was ein Kompromiss ist.?
 
Ist die Philosophie Stunde dann mal beendet?!? :rolleyes:
Philosophie ist am Mittwoch. Heute ist Semantik.

Danke!

Eigentlich müsste Conti den RK nur etwas voluminöser machen, nicht allzu viel, aber eben doch ein wenig... das würde der Dämpfung gut tun, und mit BC wäre man vom RW her immer noch ganz weit vorne bzw. weiter an 1. Stelle. Sie würden es immer noch deutlich unter 600g hinbekommen, denke ich. Aber dann würden viele Diskussionen hier wegfallen ;)

Und jetzt auf´s Bike (während die Germanen und Schweizer fast ganz Vorarlberg mit Autos zuparken), die Sonne lacht! 8-)
Ich glaub, da wurde wieder mal Federung und Dämpfung verwechselt. Dämpfung ist das Abbremsen der Federungsschwingung. Mehr Dämpfung kommt z.B. von einer stärker dämpfenden Gummimischung, die dann auch schlechter rollt.
Ich find den RK ok. Bei mehr Federung würde sich die schwache Dämpfung stärker negativ bemerkbar machen. Und weniger Breite schwimmt auf Matsch weniger auf.
 
Grip für Speed zu opfern, ist die Definition von "Kompromiss". Aber den maximal möglichen Kompromiss umzusetzen, kann man wohl umgangssprachlich als "kompromisslos" bezeichnen...

Ein Kompromiss wird es erst dann, wenn es eine Forderung war die geopfert wurde. War Grip keine Forderung, ist es kein Kompromiss. Dann ist dieser Reifen kompromisslos. Man sollte schon vorher wissen was ein Kompromiss ist.?

Einigen wir uns darauf, dass es ziemlich subjektiv ist was das Thema Kompromiss angeht.

Für mich sollte ein Reifen, egal ob MTB-Marathon oder z.B. auch beim Rennrad einen gewissen Grip haben. Deswegen ist der SpeedKing für mich immer ein Kompromiss... Werde den aber vielleicht demnächst mal auf einem anspruchslosen MTB-Marathon mal wieder eine Chance geben...
 
Nope, wenn dir das nicht passt, du musst hier nicht lesen. Oder hast du nix besseres zu tun?
Dann schreib noch ein paar Beiträge, es kommt am Ende nur nichts raus, da ihr an euch und eigentlich auch am Thema vorbei "redet".
Über die Rolle der Bedeutung zu philosophieren scheint ja hier auch ein neuer Trend zu werden ?‍♂️
 
@Fischmeister so wie du schreibst, wäre Facebook evtl der bessere Auskotzplatz. Es interessiert hier wirklich niemand, was du über die genannten deutschen Projekte denkst und scheinbar ist auch deine Kompromissphilosophie eher uninteressant. Scheinst aber auch halbwegs feedbackuniteressiert zu sein also wirst du hierzu auch eine Meinung haben.
Es gibt ganz wenige Strecken und Bedingungen, bei denen ein Speed King oder Donnerbert den Gewinn des Rollwiderstandes eben nicht durch was anderes wieder verliert (Pannen, bergabwärts) oder halt . Und dann sind halt einige der eben genannten fast genau so schnell flach/hoch und deutlich besser bergab. Ansonsten ist der Grand Prix 5000 (oder wie der heißt) und so ein Rad mit seltsam gebogenem Lenker in Schmal (die Räder gibts sogar noch mit V-Brakes) auch ein echter Geheimtipp...

Für einen MTB-Marathon, und dann auch Alpin, muss Mann immer einen Kompromiss machen weil keins der Extreme das schnellere ist (Straßenreifen vs Downhillschlappen). Und da sind halt Speedking, Donnerbert, Saber, Raceking, Renegade, Speed in der Reihenfolge von Schnell rollen zu mehr Grip immer eine Abwägung.

was ist eigentlich Paez in Grächen gefahren? Aspen in 2,25? Oder den Prototyp vom Nino?
 
Wer mal über den Tellerrand schauen will und einen Reifen mit Super-Grip und Klasse Pannenschutz sucht, dem kann ich die Pirelli Scorpion MTB Reihe ans Herz legen.
Ich fahre an einem Hardtail den MTB H vorn und den MTB R hinten seit nunmehr 6 Monaten und etwa 3000 km.

Es sind nicht die leichtesten Reifen auf dem Markt, aber das war für mich gar nicht das Wichtigste.
Der Grip ist richtig gut, bin mit denen jetzt auch mit dem flachen CC Profil bei dem Wetter und Schlamm gefahren und bin positiv überrascht, wie gut der Reifen dort funktioniert.

Was mir wichtig ist, ist der Pannenschutz und da hat Pirelli ganze Arbeit geleistet, bisher pannenfrei (auf Holz Klopf) und der Hinterreifen weist auch keine Einschnitte o.ä. auf, wie ich die bei meinen vorherigen Reifen hatte.

Dank des eng stehenden Profils rollt er auch auch Hardpack und Asphalt Klasse.

Wie gesagt, kein Reifen für Grammfuchser, eher einer für Leute, die einen gut rollenden, pannensicheren Reifen mit gutem Grip wollen.
 
Wer mal über den Tellerrand schauen will und einen Reifen mit Super-Grip und Klasse Pannenschutz sucht, dem kann ich die Pirelli Scorpion MTB Reihe ans Herz legen.
Ich fahre an einem Hardtail den MTB H vorn und den MTB R hinten seit nunmehr 6 Monaten und etwa 3000 km.

Es sind nicht die leichtesten Reifen auf dem Markt, aber das war für mich gar nicht das Wichtigste.
Der Grip ist richtig gut, bin mit denen jetzt auch mit dem flachen CC Profil bei dem Wetter und Schlamm gefahren und bin positiv überrascht, wie gut der Reifen dort funktioniert.

Was mir wichtig ist, ist der Pannenschutz und da hat Pirelli ganze Arbeit geleistet, bisher pannenfrei (auf Holz Klopf) und der Hinterreifen weist auch keine Einschnitte o.ä. auf, wie ich die bei meinen vorherigen Reifen hatte.

Dank des eng stehenden Profils rollt er auch auch Hardpack und Asphalt Klasse.

Wie gesagt, kein Reifen für Grammfuchser, eher einer für Leute, die einen gut rollenden, pannensicheren Reifen mit gutem Grip wollen.
falsches Sub-Forum :-) schwer, rollt sehr bescheiden im Vergleich zu Marathon-Reifen. Haben die Jungs von hier auch schön beschrieben
https://www.mtb-news.de/news/pirelli-scorpion-mtb-reifen-test/Und das heißt nicht, dass der Reifen nicht ok ist , aber hoffe Du tust dir damit keinen (wettkampforientierten) Marathon an 8-)
 
[...]
Es gibt ganz wenige Strecken und Bedingungen, bei denen ein Speed King oder Donnerbert den Gewinn des Rollwiderstandes eben nicht durch was anderes wieder verliert (Pannen, bergabwärts) oder halt . [...]
Speed King ist doch ein reiner Hinterreifen. Das Problem ist bergauf, nicht bergab. Und auf Plattformpedale spezialisierte Schuhsolen rutschen dann genauso rum. Mit einem etwas weniger schnellen Hinterreifen hätte man gar nicht erst absteigen müssen.
 
falsches Sub-Forum :) schwer, rollt sehr bescheiden im Vergleich zu Marathon-Reifen. Haben die Jungs von hier auch schön beschrieben
https://www.mtb-news.de/news/pirelli-scorpion-mtb-reifen-test/Und das heißt nicht, dass der Reifen nicht ok ist , aber hoffe Du tust dir damit keinen (wettkampforientierten) Marathon an 8-)


Bei mir kommt Pannenschutz vor Gewicht.
Und wenn ich den MTB M mit nem Conti CrossKing Protection vergleiche ist dieser grade mal 55 Gramm leichter.

Ich wiege auch 102 kg, da sind die 55 Gramm nicht kriegsentscheidend.
 
Ich wollte hier keinem mit den schweren Pirellis auf den Schlips treten. :)

Ab welchem Gewicht gilt ein Reifen denn als Marathonreifen?

Und wenn ich bei meinem Gewicht mit papierdünnen Reifen einen Marathon fahre, brauche ich wegen der Pannen länger als mit einem "schweren" Reifen.

Brauchen aber deshalb jetzt keine Diskussion zu starten.

Viele Grüße an alle mit ihren vielfältigen Reifen. ;)
 
Steht ja dort nicht, dass sie schlecht rollen, nur dass sie mit der Ray/Ralph Kombi nicht ganz mithalten können.

Aber egal, für dich sind sie nichts, ist doch auch ok.

Ich probiere gern halt mal was Neues aus und mir gefallen die Pirelli.
 
Na klar die Wolfpacks zum Beispiel ;)

Die MTB M sind in 29x2.2 mit 695 g angegeben.
und halt sehr bescheiden rollend und somit keine "Bester Marathonreifen", da man auch mit anderen Reifen pannefrei ins Ziel schießen kann. Bin auch eher unspargelig und habe meine 510g "Papier-Racekings" früher gerne erst nach einer Rennsaison (>10 Langdistanzen) in den Feierabend geschickt (inkl Frühjahr am Gardasee). Und gerade dank tubeless wurde da noch mehr möglich
 
Zurück