Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?

Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMC83MmYwZTA2MjA4ZDhlNzJiYjY2ZTM2MTEwNWUxZjI0MmRkMWQ2ZjIyLmpwZw.jpg
Pi Rope startete als Uni-Projekt, bevor die Idee der Seil-Speichen schließlich in Zusammenarbeit mit Newmen und über eine Crowdfunding-Kampagne realisiert werden konnte. Mittlerweile bietet das Unternehmen drei verschiedene und durch die Bank weg sehr leichte Laufradsätze an, die sich vor allem durch ihre Textil-Speichen von der Konkurrenz abheben. Wir haben das 29" Enduro-Modell Pi Rope RL One A.30 getestet und dabei erstaunliches festgestellt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?
 

Anzeige

Re: Pi Rope RL One A.30 im Test: Sorglose Seil-Speichen?
Ist denn eine G.30 mit Pirope in Planung?

Was soll schon den der HR über das Einsatzgebiet und "Herannehmweise" des Bikes aussagen ??‍♂️

Die E1700 hatten nach dem zweiten Besuch am BP Ochsenkopf bereits einen Seitenschlag am HR - ohne Durchschlag ☝

Ich fahre tendenziell mit mehr Druck, dann bleib ich weniger an "Kanten" hängen, rolle/beschleunige schneller und trete effizienter (darum auch der Nobby Nic, weil ich zu der Zeit mehr Touren gefahren bin). Jetzt ist ein Michelin Wildenduro drauf und ich bin entsetzt wie krass sich 250gr mehr am Reifen bemerkbar machen.

Darum der Wunsch nach einem sehr leichten LRS, der auch steinige Dowhills und den ein oder andeen Drop ins flat aus 2,5m aushält.
71-73kg fahrfertig.

Wenn ich schon 1,2-2k ausgebe, will ich sicher sein dass das Teil einige Jahre hält - solange ich es nicht fahrrerisch zu sehr verkacke ?

Aus 2,5m in Flat. So so.
 
Pfuh, das will ich sehen. Bei solchen Aktionen würd ich mir aber eher um ganz andere Teile am Rad Sorgen machen, als um den Laufradsatz.

Solange genug Luft und Spacer drin sind ??‍♂️ ?
Durchgeschlangen sind sie aber trotzdem ??‍♂️
Das hässlichste war der Flex der Räder, wodurch ich beinahe aus der "Laufbahn" geworfen wurde und nur mit viel Glück wieder die Kontrolle erlangen konnte.
 
Was soll schon den der HR über das Einsatzgebiet und "Herannehmweise" des Bikes aussagen ??‍♂️

Die E1700 hatten nach dem zweiten Besuch am BP Ochsenkopf bereits einen Seitenschlag am HR - ohne Durchschlag ☝

Ich fahre tendenziell mit mehr Druck, dann bleib ich weniger an "Kanten" hängen, rolle/beschleunige schneller und trete effizienter (darum auch der Nobby Nic, weil ich zu der Zeit mehr Touren gefahren bin). Jetzt ist ein Michelin Wildenduro drauf und ich bin entsetzt wie krass sich 250gr mehr am Reifen bemerkbar machen.

Darum der Wunsch nach einem sehr leichten LRS, der auch steinige Dowhills und den ein oder andeen Drop ins flat aus 2,5m aushält.
71-73kg fahrfertig.

Wenn ich schon 1,2-2k ausgebe, will ich sicher sein dass das Teil einige Jahre hält - solange ich es nicht fahrrerisch zu sehr verkacke ?
Das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand, dass eine Cross Country extrem Leichtbau 1150 Gramm Felge und 28 Seidenfadenraupenspeichen das locker aushält.

Vielleicht hilft auch eine andere Herangehens- bzw Denkweise.
Nicht der Gedanke, dass es mit einer unter einem Kilogramm Felgen, 1200 Gramm Federgabel, 299 Gramm Reifen, 580 Gramm Bremse, 60 Gramm Lenker und 62 Gramm Sattelstütze nicht "geht". Oder das es mit einem 10,9 KG Enduro nicht zum Berg hoch fahren wäre.

Auch ich erwische mich immer wieder, über Gewichtseinsparungspotential, am Bike, nachzudenken bzw zu philosophieren.
Auch bei diesem Laufradsatz.

Aber wenn ich dann eine klassische Felge, Nabe und Speiche hernehme, die seit gefühlt 100 Jahren "funktioniert", aber noch wichtiger, (im Großen und Ganzen) (aus-)hält und dafür nur 400 € kostet, dann verblasst der Wunsch nach einem 1200-2000€ Laufradsatz dann doch wieder.
Und zusätzlich denke ich mir, die paar Gramm Mehrgewicht, werden (sollten) auch entsprechend etwas (ua mehr) aushalten.
 
Überall anders am Bike ist es nur "haben-wollen", auch an der Nabe wäre es mir egal ... aber bei rotierender Masse macht es schon Sinn und man spürt es!
Wenn ich sehe wie ich mit 10-15kg weniger Gewicht und dem Nobby Nic anderen Fahrern davon gerollt bin oder in verblockten Passagen weniger antreten musste, dann entsteht doch ein gewisser Wunsch nach weniger rotierender Masse.

Der Nobby Nic ist auf harten/trockenen Böden oder Steinen garnicht so schlecht wie alle meinen! Aber wenn es schlammig wird, dann muss was gröberes her. Und an den Reifen lässt sich nur bedingt sparen. Kommenden Herbst wird dann auf Baron umgestiegen...

Der technische Vorschritt schreitet voran und vielleicht lässt sich ja ein überaus stabiler, bezahlbarer 1,5kg LRS bauen oder ist bereits verfügbar! Warum nicht mal testen ??‍♂️

Die Alternative wäre ein custom Aufbau vom Laufradbauer mit Syntace c33i Felgen.
Wir wahrscheinlich in etwa die gleiche rotierende Masse haben...

Außerdem ist der Newman-Pirope deutlich günstiger! Deshalb liebäugele ich mit dem.

Der absolute Traum wäre ein Syntace c33i LRS mit Pirope und uneingeschränkter Freigabe ?
Das wären mir auch 2k wert ?

Aber wer weiß, vielleicht wird die Newman Advanced Felge ja der c33i ebenbürtig und mit Piropes ausgestattet irgendwann mein bike schmücken und mir Jahre sorgenfreies biken bescheren ?
 
Überall anders am Bike ist es nur "haben-wollen", auch an der Nabe wäre es mir egal ... aber bei rotierender Masse macht es schon Sinn und man spürt es!
Wenn ich sehe wie ich mit 10-15kg weniger Gewicht und dem Nobby Nic anderen Fahrern davon gerollt bin oder in verblockten Passagen weniger antreten musste, dann entsteht doch ein gewisser Wunsch nach weniger rotierender Masse.

Der Nobby Nic ist auf harten/trockenen Böden oder Steinen garnicht so schlecht wie alle meinen! Aber wenn es schlammig wird, dann muss was gröberes her. Und an den Reifen lässt sich nur bedingt sparen. Kommenden Herbst wird dann auf Baron umgestiegen...

Der technische Vorschritt schreitet voran und vielleicht lässt sich ja ein überaus stabiler, bezahlbarer 1,5kg LRS bauen oder ist bereits verfügbar! Warum nicht mal testen ??‍♂️

Die Alternative wäre ein custom Aufbau vom Laufradbauer mit Syntace c33i Felgen.
Wir wahrscheinlich in etwa die gleiche rotierende Masse haben...

Außerdem ist der Newman-Pirope deutlich günstiger! Deshalb liebäugele ich mit dem.

Der absolute Traum wäre ein Syntace c33i LRS mit Pirope und uneingeschränkter Freigabe ?
Das wären mir auch 2k wert ?

Aber wer weiß, vielleicht wird die Newman Advanced Felge ja der c33i ebenbürtig und mit Piropes ausgestattet irgendwann mein bike schmücken und mir Jahre sorgenfreies biken bescheren ?
Der Nobby Nic rollt natürlich super bergauf. Ein richtiger Enduro Reifen wird aber auch mit einem leichten Laufrad bei weitem nicht so gut rollen. Bei einem stetigen Bergauf auf einem Forstweg wirst du ein leichteres Laufrad auch nicht merken...
Die 3-5min die du auf 500hm bergauf mit dem Nobby evtl schneller bist, die wirst halt bergab beim Patschen Picken wieder verlieren. Ich find so ein Reifen ist ein Flowkiller. ;)
 
Was ist "Patschen Picken" ??‍♂️
Schrieb ich was von Bergauf ? ??‍♂️
Das ist für mich ein netter Nebeneffekt ☝️ ?
Patschen = Platten
Picken = kleben
Also: Nen Platten ficken, oder so ähnlich. ;)

Aso, du sprichst von bergab! Verblockte Passage bergab - Nobby Nic - schneller als die anderen....
Du musst ganz schön geschmeidig unterwegs sein. :) wenn ein Nobby anic bei dir am Enduro keine Probleme macht, kannst auch eine Felge wie die ZTR Crest problemlos fahren.
 
Ich achte halt auf mein Gewicht und den Druck im Reifen ? ?

Außerdem war ne Stelle an der Flanke des Nics nach 3 Monaten soweit "abgenutzt" dass der Reifen bereits runter ist.

Ich sprach auch nicht davon dass er haltbar wäre oder so ... auch besteht kein Wunsch mehr den wieder aufzuziehen, aber es besteht der Wunsch zumindest die "alte" rotierende Masse zu erreichen, mit halbwegs ordentlichen Reifen (Conti Baron).

Wenn Du mich schon "zitierst" dann bitte richtig! Ich schrieb nicht dass er in verblockten Passagen dchneller ist, sondern dass es sich mit dem Nic besser antreten lässt und man mehr Zeit hat die Kurbelarme vor den Steinen "in Sicherheit" zu bringen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dir ja nur (mit ein bissl Sticheln) helfen die Wahl vom Laufrad richtig einzuordnen. Wenn du deine Nobby Nics in 3 Monaten nicht durch gestanzt hast, dann kannst du wirklich fast jedes Laufrad fahren. Das mit den 2,5m Drops musst du dir dann halt noch überlegen. Aber für solche Tage würd ich sowieso eher die alten Laufräder nehmen und nicht den Edellaufradsatz.
 
Der Drop war (hoffentlich) ein einmaliger Fahrfehler ... wobei der "5m" Drop in Osternohe noch ansteht - mit dem DH-ler früher hat er sich ganz gut angefühlt mit der Landung...

Das mit dem Durchstanzen hängt auch vom Glück und Gewicht ab. Kann mir kaum vorstellen dass hier im Forum lauter >2m Hünen und Bodybuilder unterwegs sind bei dem "gefühlten" Durchschnitt von 95kg fahrfertig ??‍♂️
Am lift sieht man durch die Bank nur Übergewichtige ??‍♂️ ??‍♂️
Kein Wunder dass dort der Reifenverschleiss höher ist ...
 
Deswegen hatte ich oben angegeben, dass ein Evolution SL XA25 LRS 220g leichter ist als ein Pirope LRS mit gleicher Felge. Ein Gewichtsvergleich macht eigentlich nur Sinn wenn man auch die Naben einbezieht, es können ja nicht die gleichen Naben verwendet werden.
Das ist schon klar, nochmal 20 Posts vor deiner besagten Gewichtsangabe hab ich ja selbst genau dasselbe geschrieben ;)
Ein Newmen 25mm LRS ist ca. 220g schwerer als der vergleichbare PiRope LRS.
Dennoch würde mich interessieren, wieviel Mehrgewicht an den Naben für PiRopes notwendig ist.
Konkret eben der Gewichtsunterschied zwischen einem Newmen Nabensatz und einem piRope Nabensatz.
 
Die Felgen sind die selben wie bei den NEWMANN Laufräder oder, dann kann man zur Tubles Montage auch das Band von NEWMANN nehmen oder, wäre für die 25mm Maulweite das 27mm Band.
Mein Pi Rope wurde ohne Felgenband geliefert.
Gewicht ist laut 0815 Küchenwage sogar 10g weniger, schade das ich ihn gestern nicht montieren konnte, wegen dem fehlenden Felgenband, bin mal gespannt ob ich ausser dem Gewicht was feststelle.
Kommt an einem 2019 Tallboy mit Wolfspack Trail/Cross in 2,25 , gedacht fürs Heimat Revier und lange nicht so heftiges Gelände, dafür bleibt der Orginal mit na DT350 Habe und Race Face ACR 27 .

MfG pseudosportler
 
Die Felgen sind die selben wie bei den NEWMANN Laufräder oder, dann kann man zur Tubles Montage auch das Band von NEWMANN nehmen oder, wäre für die 25mm Maulweite das 27mm Band.
Mein Pi Rope wurde ohne Felgenband geliefert.
Gewicht ist laut 0815 Küchenwage sogar 10g weniger, schade das ich ihn gestern nicht montieren konnte, wegen dem fehlenden Felgenband, bin mal gespannt ob ich ausser dem Gewicht was feststelle.
Kommt an einem 2019 Tallboy mit Wolfspack Trail/Cross in 2,25 , gedacht fürs Heimat Revier und lange nicht so heftiges Gelände, dafür bleibt der Orginal mit na DT350 Habe und Race Face ACR 27 .

MfG pseudosportler

Je nachdem welchen Laufradsatz du von PiRope bestellt hast, handelt es sich um Newmen, DUKE oder Bike Ahead Felgen.
Da du von 25 mm sprichst, gehe ich davon aus, dass du den RL One X. A. 25 gekauft hast. Hierfür empfiehlt Newmen das 27 mm Newmen Tubeless Tape.
 
Die Felgen sind die selben wie bei den NEWMANN Laufräder oder, dann kann man zur Tubles Montage auch das Band von NEWMANN nehmen oder, wäre für die 25mm Maulweite das 27mm Band.
Das Newmen Felgenband ist nicht nur auf Newmenfelgen beschränkt.

Bei einem leichten Laufradsatz wie dem 25mm PiRope würde ich mir aber ernsthaft überlegen ob ich das montieren würde.
Über 30g für ein Felgenband ist schon eine Hausnummer. Da wird der Laufradsatz dann schnell mal um die 50g schwerer als mit einem klassisch verklebten Felgenband.
 
@Ingo_PI_ROPE

Ich finde eure Textilspeichen und die daraus resultierenden Eigenschaften der Laufräder wirklich interessant! Wäre es auch möglich einen Laufradsatz von euch zu bekommen bei dem bspw. die Newmen SL A.35 statt der SL A.30 verbaut ist? Danke im Voraus für die Antwort!

Gruß
Lars
 
Das Newmen Felgenband ist nicht nur auf Newmenfelgen beschränkt.

Bei einem leichten Laufradsatz wie dem 25mm PiRope würde ich mir aber ernsthaft überlegen ob ich das montieren würde.
Über 30g für ein Felgenband ist schon eine Hausnummer. Da wird der Laufradsatz dann schnell mal um die 50g schwerer als mit einem klassisch verklebten Felgenband.

ich denke bei pirope macht das newmen band schon sinn,weil man das band entfernen müsste zum zentrieren!!!
 
Zurück