Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

In meinem eigenen Thread hab ich's schon gezeigt. Jetzt noch mal hier. Geometron G16 longest als Mullet-Aufbau.

2468230-5hvtr0n2y0xy-img_20200410_140452-large.jpg

2468227-dykobya8kivb-img_20200410_140513-large.jpg
2468225-x67g3tornkkx-img_20200410_140534-large.jpg

2468224-mumd9c5zixbs-img_20200410_153327-large.jpg
2468223-kbr24u3zer3p-img_20200410_154733-large.jpg
 
Hab heute an meinem G15 in L eine Hope Kurbel (170mm) montiert. Die Kettenlinie (mit Boost Kettenblatt) passt, aber der Abstand zwischen Kurbel und Kettenstrebe schaut sehr gering aus. Wie ist das bei euch so?
 
War bei meinem G16 mit 83 mm Gehäusebreite und e*13-LG1-Kurbel grad anders. Obwohl das KB (Garbaruk, oval, 32T) auf der innersten Position montiert ist (Offset +3 mm) musste ich noch 2,5 mm Spacer am Innenlager von rechts nach links nehmen, um die Kettenlinie weit genug nach innen zu bekommen. Platz zur Kettenstrebe habe ich noch genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
G16 mit RF Innenlager und RF Atlas Kurbel mit DH Superboost Achse fahre ich ein non Boost KB. Kettenlinie stimmt, Platz zur Strebe ist gegeben. Brauchte auch einen 2mm Spacer auf der nicht Antriebsseite
 
Also mit Hope Kurbel (170mm) und korrekter Kettenlinie passt es ganz gut. Crankboots passen allerdings nicht auf der Antriebsseite. Das schleift am Gummischutz der Kettenstrebe, mit dem alten Kunststoffschutz könnte es auch mit Boots klappen.

Seit meinem Hinterbaudefekt habe ich allerdings eine geschwungene Kettenstrebe. Das macht das Leben gleich viel einfacher :):cool:
 
Also mit Hope Kurbel (170mm) und korrekter Kettenlinie passt es ganz gut. Crankboots passen allerdings nicht auf der Antriebsseite. Das schleift am Gummischutz der Kettenstrebe, mit dem alten Kunststoffschutz könnte es auch mit Boots klappen.

Seit meinem Hinterbaudefekt habe ich allerdings eine geschwungene Kettenstrebe. Das macht das Leben gleich viel einfacher :):cool:

hast du die G1 KS?
Was war das Problem bei der alten?
 
hast du die G1 KS?
Was war das Problem bei der alten?

Ne ist für das G16 gefertigt. Geo ist identisch geblieben. Der alter Hinterbau hatte sich verzogen und geweitet (hatte ich letztes Jahr hier auch diskutiert), war einer der ersten 50 ohne Mutatoren.
Ich war bei der Abholung damals selber positiv überrascht, dass ich nun endlich beidseitig die Kurbeln gegen Feindkontakt schützen kann, weil genug Platz ist :D
 
Die SQ Lab Sättel mit S-Tubes sind bekannt und leider sehr empfindlich, was Knacken angeht. Mit viel Fett montieren. Geht es nicht weg - > reklamieren
Noch eine Frage dazu, da du offenbar Erfahrung damit hast: Was genau knackt denn bei den SQ Lab Sätteln? Ist es die Verbindung mit dem Sattel und den Rails? Oder ist es die Klemmung von Sattelstütze und den Rails?

Die Raceface Atlas hat auch wieder angefangen zu knacken. Ich werde das einfach nicht los. o_O:wut:
Bei der Montage Fett (glaube Motorex Mehrzweckfett 2000) an das Kettenblatt, an die Kettenblatt-Aufnahme der Kurbel, Fett auf die Kurbelachse, Fett auf das Tretlager. Es ist eine zeitlang jeweils gut, doch dann kommt es immer wieder.
 
Noch eine Frage dazu, da du offenbar Erfahrung damit hast: Was genau knackt denn bei den SQ Lab Sätteln? Ist es die Verbindung mit dem Sattel und den Rails? Oder ist es die Klemmung von Sattelstütze und den Rails?

Die Raceface Atlas hat auch wieder angefangen zu knacken. Ich werde das einfach nicht los. o_O:wut:
Bei der Montage Fett (glaube Motorex Mehrzweckfett 2000) an das Kettenblatt, an die Kettenblatt-Aufnahme der Kurbel, Fett auf die Kurbelachse, Fett auf das Tretlager. Es ist eine zeitlang jeweils gut, doch dann kommt es immer wieder.

Das kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Ich tippe auf die Verbindung von den Rails zum Sattel.
Fahre nun seit längerem den 611 Ergowave CrMo. Bei dem ist Ruhe :daumen:
 
Noch eine Frage dazu, da du offenbar Erfahrung damit hast: Was genau knackt denn bei den SQ Lab Sätteln? Ist es die Verbindung mit dem Sattel und den Rails? Oder ist es die Klemmung von Sattelstütze und den Rails?

Die Raceface Atlas hat auch wieder angefangen zu knacken. Ich werde das einfach nicht los. o_O:wut:
Bei der Montage Fett (glaube Motorex Mehrzweckfett 2000) an das Kettenblatt, an die Kettenblatt-Aufnahme der Kurbel, Fett auf die Kurbelachse, Fett auf das Tretlager. Es ist eine zeitlang jeweils gut, doch dann kommt es immer wieder.
Loctide füge Welle Nabe könnte bei der Kurbel-kettenblatt helfen ?
 
Leicht eingestaubt nach den ersten 200km ...



Finales Setup mit Float X2 Dämpfer, den letzten derzeit verfügbaren farbigen 5mm Spacern von Reset und 50mm Megaforce Vorbau.
Pedale sind je nach Einsatzzweck Syntace Number Nine oder Time XC8.
Hätte von Time auch die Enduro Version, mag die XC8 aber lieber.
'Daycare' Option wurde auch schon erfolgreich getestet, Adapter dafür war aber nur mit um 5mm gekürzter Innenhülse zu montieren ansonsten hätte ich von Moveloc 170 auf 140 umrüsten dürfen.
Vordere Bremsleitung immer noch aussen falsch, bin da aber konsequent
smile.gif

Gewicht: 17.5 kg
Die nach vorne versetzte Sitzposition erzieht zu höherer Trittfrequenz, die Steigfähigkeit hat mich immer wieder verblüfft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht eingestaubt nach den ersten 200km ...



Finales Setup mit Float X2 Dämpfer, den letzten derzeit verfügbaren farbigen 5mm Spacern von Reset und 50mm Megaforce Vorbau.
Pedale sind je nach Einsatzzweck Syntace Number Nine oder Time XC8.
Hätte von Time auch die Enduro Version, mag die XC8 aber lieber.
'Daycare' Option wurde auch schon erfolgreich getestet, Adapter dafür war aber nur mit um 5mm gekürzter Innenhülse zu montieren ansonsten hätte ich von Moveloc 170 auf 140 umrüsten dürfen.
Vordere Bremsleitung immer noch aussen falsch, bin da aber konsequent
smile.gif

Gewicht: 17.5 kg
Die nach vorne versetzte Sitzposition erzieht zu höherer Trittfrequenz, die Steigfähigkeit hat mich immer wieder verblüfft.
Gutes Rad. Was meinst du mit „nach vorne versetzte Sitzposition“? Dein Moveloc Schlitten ist doch richtig herum ?
 
Die Geolution Geometrie des G16 bringt dich weiter nach vorne, dafür ist auch der Radstand bei fast 1.30 Meter.
Macht im Vergleich zu meinem Argon AM wo ich schön von hinten treten gewohnt war knapp 5cm aus.
Und an beiden Bikes ist der Sattel identisch auf der Moveloc montiert.
Erinnert mich etwas an die ersten Triathlon Räder mit der umgedrehten Nitto 66 Stütze ...aber alles Gewöhnungssache.
Die Fahreigenschaften sprechen für sich und Bergauf kostet die Pinion deutlich weniger Körner als das Nucleon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du angestellt ?
Vermute mal dass da nur N weiter helfen kann.

Lg
Wolfgang

Nix angestellt...normaler Verschleiß nach 4 Jahren. Nicolai hat keine Ersatzteile mehr:oops:
Ich müßte das komplette Komplettteil mit Rolle und und allem drum und dran für so 300 Euro kaufen und meins wegschmeißen:oops:
Und ich weiß nichtmal ob das bei meinem Rad so paßt:oops:

G.:)
 
Was ist da kaputtgegangen ?
Rolle ?
Federmechanismus ?
Ich würde da sicher nachhaken ob auf dem Kulanzweg das preiswerter zuhaben ist.
Lt. der Montageanleitung sieht es so aus als ob das auch mit den alten Rahmen kompatibel ist.
Vermute auch dass bei der neuen Version einige Sachen optimiert wurden und deshalb für die Einheiten der ersten Serie die Ersatzteile aufgebraucht sind.

https://docs.google.com/presentatio...646000&usg=AFQjCNH_cL6s3rjJWldwV4skprRjN_G7sA
Lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicolai schreibt: "Wir garantieren daher auf alle Nicolai Produkte eine Ersatzteilverfügbarkeit von mindestens 10 Jahren."
Sind das denn Nicolai Teile?

Übrigens: in den Garantiebestimmungen steht, dass die Modelle Saturn aufgrund Leichtbaus 2 Jahre Garantie haben. Auf der Produktseite vom 11er und 14er steht jedoch 5 Jahre. :cool:
 
Zurück