SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Wäre das bei einem voll elektronischen Teil nicht auch eigentlich total simpel einzustellen, wie weit sich das Schaltwerk bei jedem Schaltvorgang seitlich bewegt?

Sogar noch VIEL einfacher. Es braucht nur die Bedienung geändert werden. Einfach nur optional 11 Schaltvorgänge zulassen.
Das ist ja das ärgerliche. Da aber SRAM mit der AXS ein gewisses Alleinstellungsmerkmal hat, scheint die Einstellung zu sein "Friss oder stirb". Schade, weil sie ja die Upgrade-Kits eigentlich auch einzeln verkaufen. Für nicht Eagle Besitzer kommt dann halt noch die Kassette hinzu.
Ich würde mal sagen, ne Milchmädchen Rechnung. Denn ich glaube, dass durchaus ne respektable Anzahl an 11-fach Besitzern dann doch das Upgrade Kit kaufen würde. Auch weil es ja dann problemlos wäre ggf. auf 12-fach upzugraden,
Und selbst für nen Programmierer mit gesundem Halbwissen wäre es kein Problem den letzten Gang per Option zu sperren.
Die können mir gerne den Source Code geben und ich mach das für die. Egal in welcher Programmier-Sprache.
 
Sogar noch VIEL einfacher. Es braucht nur die Bedienung geändert werden. Einfach nur optional 11 Schaltvorgänge zulassen.
Das ist ja das ärgerliche. Da aber SRAM mit der AXS ein gewisses Alleinstellungsmerkmal hat, scheint die Einstellung zu sein "Friss oder stirb". Schade, weil sie ja die Upgrade-Kits eigentlich auch einzeln verkaufen. Für nicht Eagle Besitzer kommt dann halt noch die Kassette hinzu.
Ich würde mal sagen, ne Milchmädchen Rechnung. Denn ich glaube, dass durchaus ne respektable Anzahl an 11-fach Besitzern dann doch das Upgrade Kit kaufen würde. Auch weil es ja dann problemlos wäre ggf. auf 12-fach upzugraden,
Und selbst für nen Programmierer mit gesundem Halbwissen wäre es kein Problem den letzten Gang per Option zu sperren.
Die können mir gerne den Source Code geben und ich mach das für die. Egal in welcher Programmier-Sprache.

Stimmt. Würde bei Sram ja vollkommen reichen!
Ich weiß, es sehen viele anders, aber ich persönlich finde es irgendwie geil, dass man sich theoretisch das Geraffel selber nach seinen Vorlieben programmieren und softwareseitig anpassen kann (wenn man dann das Handwerkszeug beherrscht).
Sone OpenSource Lösung, die man auf die Geräte spielen kann wäre cool. Also für die Leute, die es interessiert und das Ganze ein bisschen „nerdiger“ angehen.
 
...sorry wenn ich kurz das Thema in eine andere Richtung lenke...
Kann mir jemand sagen, ob sowas schonmal erwähnt wurde? Habe seit ca 100km die SRAM AXS XX1 im Betrieb und das Schaltwerk knackt unter Last so laut, als würde es jeden Moment auseinanderfallen.
Das Geräusch ist bei leichtem Zug am Schaltwerk reproduzierbar. Im markierten Lager hat das Schaltwerk deutlich Spiel.
Na ja, da handelt es sich um einen eindeutigen Defekt, oder? Schon mal den Händler kontaktiert wg. der Garantie?
 
Moin hab nochmal geschaut also die axs x01 hat bei mir den Stand 2.4.2 es steht ist ein Update verfügbar aber wenn ich auf den Reiter geh, steht nicht für dieses Modell, bei der die xx1 2,8.
dschte die Modelle sind von der Technik komplett gleich nur das Material ist anders.
Hat das noch jemand?
Ist nicht schlimm aber wenn man es mit der App verbindet steht immer Update verfügbar, stört ein wenig ?

Hab mein X01 heute problemlos auf 2.8.1 upgedated, mit der iOS-App.
 
Seltsam. Bei mir gings wie gesagt ohne Probleme...

D959EE22-8DEF-419B-8E90-E11A2CBEDA62.jpeg
 
Na ja, da handelt es sich um einen eindeutigen Defekt, oder? Schon mal den Händler kontaktiert wg. der Garantie?
Ja. Habe ich. Allerdings sind die Händler momentan sehr beschäftigt (was ich nachvollziehen kann) und ich muss mich wohl auf Wartezeit einstellen.
Ich hoffe, dass es ein Defekt ist. Auch wenn dies natürlich ärgerlich ist, würde es aber bedeuten, dass man mir dann ein nicht defektes Teil liefern könnte.
 
Schon interessant...
Hab auch das aktuelle iOS 13.4.1 mit nem iPhone XI.
Ich würd mal versuchen die AXS-App runterzuschmeissen und neu zu installieren.

Wobei...ich hab jetzt am Schaltwerk keinen Unterschied bemerkt vom Update.
 
Ja. Habe ich. Allerdings sind die Händler momentan sehr beschäftigt (was ich nachvollziehen kann) und ich muss mich wohl auf Wartezeit einstellen.
Ich hoffe, dass es ein Defekt ist. Auch wenn dies natürlich ärgerlich ist, würde es aber bedeuten, dass man mir dann ein nicht defektes Teil liefern könnte.
War das Schaltwerk neu, oder gebraucht erworben? Oder hast du damit einen zünftigen Sturz gehabt? Denn für nur '100 km in Betrieb' sieht das aber schon ungewöhnlich stark rangenommen aus.

Würde mich echt interessieren, wie das weitergeht. Ob das z.B. ein genereller Serienfehler bei der Eagle AXS ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Schaltwerk neu, oder gebraucht erworben? Oder hast du damit einen zünftigen Sturz gehabt? Denn für nur '100 km in Betrieb' sieht das aber schon ungewöhnlich stark rangenommen aus.

Würde mich echt interessieren, wie das weitergeht. Ob das z.B. ein genereller Serienfehler bei der Eagle AXS ist.
Ich habe die Gruppe nagelneu erworben und die Kilometerlaufleistung stimmt auch.
Tatsächlich habe ich das ganze Material eher ungewöhnlich sanft behandelt, da auch der Rest des Rades neu ist. Staubtrockene Waldautobahnen.... sonst nichts.

Habe gerade nachgesehen... 162km.
Bin auch sehr gespannt wie es weitergeht, da ich keinen offensichtlichen Defekt sehen kann und mich wundere, dass dieses „Lager“ achsial soviel Spiel aufweist, bzw dort keine richtige Führung vorgesehen ist. Das sieht am normalen XX1 Schaltwerk wesentlich stabiler aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann bin ich mal gespannt, was aus der Sache wird.

Was ich auch irgendwie komisch finde ist, daß es so aussieht, daß in dem Bolzen ein Gewinde ist, aber keine eingeschraubte Schraube. Das hinterlässt den Eindruck, als fehle da etwas. Das scheint aber an jedem AXS Schaltwerk so zu sein.
 
Ja, das hat mich auch schon gewundert. Die anderen Lagerstellen sind per Sprengring gegen genau diese Bewegung gesichert.
Ich werde hier mal berichten, sobald ich eine Antwort bekomme.
 
Muss mich korrigieren. Ist bei mir leider auch so (iPhone 7, iOS 13.3.1). Hab eine Anfrage an den Support geschickt.

paar Postings weiter oben steht doch die Antwort schon vom Support ...

Und hier noch der genaue Wortlaut

I am sorry that you have run into this issue. Our app team is currently working for a fix on this issue in the iOS app. Please keep an eye out for future updates to the AXS app, but your current firmware will continue to work in the meantime. Apologies again for the inconvenience. If you have any further questions please do not hesitate to contact us.
 

Habe nun auch Hersteller und Händler kontaktiert. Werde hier berichten.....




Man sieht doch recht eindeutig wo dass knarzen herkommt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Die Achsen haben mächtig Spiel und bewegen sich in den Bohrungen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Achse mit dem Sicherungsring bewegt sich eventuell sogar in Querrichtung zu Bohrung.......
Das Schaltwerk ist total ausgeschlagen ...
.....Edelschrott
 
Welche Schraube meinst du? Also ich würde sagen bei mir sieht das ziemlich ähnlich aus wie bei dir.

IMG_1595.jpeg
 
Zurück