schoeppi
Bergaufbremser
Äpfel mit Birnen.
Aber das weißt du.
Wenn, dann der Race 2.4
Und ohne Pannenschutz der CK.
Aber das weißt du.
Wenn, dann der Race 2.4
Und ohne Pannenschutz der CK.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das stimmt einfach nicht. Ich vergleiche gleichwertige Reifen. Der Race ist sicher schwerer, platt habe ich noch keinen Racesport bekommen.Äpfel mit Birnen.
Aber das weißt du.
Wenn, dann der Race 2.4
Und ohne Pannenschutz der CK.
das stimmt einfach nicht. Ich vergleiche gleichwertige Reifen. Der Race ist sicher schwerer, platt habe ich noch keinen Racesport bekommen.
Wolfpack hat einfach keine sehr gute Seitenführung. Und zwar kein Reifen, den ich bisher vorne hatte (Cross 2,6, Trail 2,25, Enduro 2,6 , Race 2,2, Speed 2,4/2,2). Da sollte er ran. Der Enduro ja aber in dem Gewichtsbereich auch vergleichsweise schwach. Der Race 2,2 war hier sicher der beste unter den Wolfpacks
Und das fällt vor allem auf, wenn man mit Neigung und nicht mit Lenken durch Kurven fährt. Ist natürlich schneller, geht mit dem 2,4er Speed vorne viel schlechter als mit dem Crossking.
Dass du das nicht zugeben magst / kannst / willst ist klar, du solltest es aber auch einfach akzeptieren.
Wolfpack sind gute bis sehr gute Reifen, mir aber bisher in keinem meiner Einsatzgebiete als die beste Lösung erfahren. Beim Nachwuchs ist auch Speed 2,4/2,2 aktuell drauf, das bleibt beim ein-für-alles LRS auch so weil die Dinger ja gut, robust, halbwegs leicht und griffig bei nass und trocken sind
Ich fänd es klaase, wenn zB der Speed 2,4 breite Führungsstollen bekommt, quasi ein Aspen 2,4 in leichter![]()
Was wird denn vom Speed mit der geringen Stollenhöhe erwartet? Ich denke, der soll einfach nur schnell sein. Alles andere macht den Reifen nur schwerer.das mit der Seitenführung habe ich auch schon festgestellt. Ich habe den 2.4er Speed drauf und der hat bei trockenem Wetter (Schotter-, Forst- und Waldwege) nicht sonderlich viel Seitenhalt. Ist mir schon einige Male weggerutscht. Ich habe schon mit verschiedenen Drücken gearbeitet (1,4-1,7bar), was keinen merklichen Unterschied bei Halt macht. Aus meiner Sicht ist der Speed fürs Vorderrad nicht so dolle, da bräuchte es mehr Seitenführung.
... bei trockenen Verhältnissen mehr als er bietet und auf jeden Fall einen nicht so schmalen Grenzbereich. Ich finde ihn ziemlich zickig.Was wird denn vom Speed mit der geringen Stollenhöhe erwartet? Ich denke, der soll einfach nur schnell sein. Alles andere macht den Reifen nur schwerer.
Er ist absolut nicht mit dem X King vergleichbar. Der hat wesentlich mehr Seitenhalt und er kündigt an, wenn er an die Haftungsgrenze kommtDa sind wir wieder bei "Geschmackssache". Am HT fahre ich am VR auch gerade ein 2.25er Speed. Der läuft gut in den Kurven (auch beim Schräglegen). Gefällt mir besser als FT SW in gleicher Breite und vergleichbar mit dem X-King 2.2. Der 2.4er X-King hat mir auf Asphalt nicht gefallen, da durch die weichen Seitenstollen dem Reifen in den Kurven der Seitenhalt fehlt, für MA also ungeeignet (für mich!).
Im Vergleich mit welchem Reifen? Wie fährst du Kurven? Im Vgl zu einem DHF 2,3 Maxxterra (auch solide unter 800g als 650b) hat der wirklich 0 Kurvenhalt auf den Außenstollen.Beim Trail kann ich über die Seitenführung nicht klagen.
DESHALB habe ich geschrieben, Geschmackssache. Denn ich habe es so empfunden, wie ich es geschrieben habe. Du halt anders, deswegen fahren auch nicht alle den gleichen Reifen ?Er ist absolut nicht mit dem X King vergleichbar. Der hat wesentlich mehr Seitenhalt und er kündigt an, wenn er an die Haftungsgrenze kommt
Der Speed ist ja noch nichtmal sehr leicht und rollen kann ein Raceking auch deutlich besser. Es geht nicht um die Stollenhöhe sondern Art der Seitenstollen und wie auf diese „draufgegangen“ wird. Specialized hat das mit dem Fast Trak sehr gut gelöst, Maxxis mit dem Aspen und Conti mit dem Crossking.Was wird denn vom Speed mit der geringen Stollenhöhe erwartet? Ich denke, der soll einfach nur schnell sein. Alles andere macht den Reifen nur schwerer.
Den FT S works gibt es in 2,3, meinst du den? Meiner hatte 590g, sensationell und von der Führung nicht mit dem Speed 2,4 zu vergleichen. War auch neu über 58mm breit, der 2,4er Speed war schmaler. Was mich da gestört hatte, der Grip war nach ca 6 Monaten schlagartig weg.Da sind wir wieder bei "Geschmackssache". Am HT fahre ich am VR auch gerade ein 2.25er Speed. Der läuft gut in den Kurven (auch beim Schräglegen). Gefällt mir besser als FT SW in gleicher Breite und vergleichbar mit dem X-King 2.2. Der 2.4er X-King hat mir auf Asphalt nicht gefallen, da durch die weichen Seitenstollen dem Reifen in den Kurven der Seitenhalt fehlt, für MA also ungeeignet (für mich!).
Genau mit dem!Im Vergleich mit welchem Reifen? Wie fährst du Kurven? Im Vgl zu einem DHF 2,3 Maxxterra (auch solide unter 800g als 650b) hat der wirklich 0 Kurvenhalt auf den Außenstollen.
Der 2,3er S works in Gripton ist eine Welt besser als der alte 2,2er und war bei mir neu 4mm breiter als der 2,1er. Volumen auch super und easy tubeless.Ich meinte die alten 2.2, bei den neuen hatte ich nur den 2.1er. Ich wollte das jetzt auch nicht soweit ausbauen, bei unterschiedlichen Reifenmarken gehen die Meinungen noch weiter auseinander. Ich wollte nur anmerken, dass man auch mit der Seitenführung eines Speeds zufrieden kann.
Stimmt. Habe den Dissector 2,4mt entdeckt. Der ist absolut genial. Rollt super, wog 870 in 29Zoll. Vorne auf dem Trail-LRS und hinten auf dem Enduro. Kann auch Bremse (hier war der Trail hinten grauslich)Genau mit dem!
Eigentlich fahre ich meine Kurven immer max auf der Kante, so weit, wie mich traue. Dhr kann das etwas besser, dafür rollt er signifikant schlechter.