@Schlaefisch
Laut Fox Tabelle solltest Du mind. 85psi fahren ☝
Du rauscht durch den Federweg und hämmerst in die einsetzende Progression der Gabel.
Ganz zu schweigen von Landungen....
Ich fahre aktuell 5psi mehr als nach Gewichtstabelle (klingt nicht viel, macht aber viel!!!). Ich habe viel durchgetestet - an einem bestimmten trail, innerhalb von 1-2 Wochen ca. 50 runs ☝ (Corona-Lageweile-halt) und hab mich langsam rangetastet.
Obwohl ich bei einem hässlichen Sprung ohne Token gerade so nicht durchschlage (mit 72psi und 72kg), hab ich sicherheitshalber einen Token rein... abgesehen vom gesteigertem midstroke, war beim Sprung die Landung nicht mehr so harsch wie ohne Token. Dann wurde ich neugierig und hab einen zweiten rein, noch mehr mid und noch smoothere Landung ?
Mit der Zeit wurde ich übermütiger und hab der Gabel trotzdem noch 164mm abverlangen können. Gewollt wohlgemerkt!
Aktuell stehen ein Test mit weiteren +3psi aus, für mehr mid und bottomout und es liegt ne Luftkappe bereit für die small bumps zum testen.
Die Dämpfung ist allerdings relativ weit offen! Mit etwas mehr Druckstufe habe ich auch mit weniger/keinem Token einen liniareren impakt erhalten, nur hat die Druckstufe auf dem trail und Wurzelfeldern sehr genervt und bei sehr schnellen Landungen (1,5m x 3m) in Wurzelfelder war die Gabel, abgesehen vom harscheren impact) wegen der Druckstufe etwas hoch im Federweg und die front fühlte sich leichter an, das gefiel mir nicht und so fahre ich lieber mehr über die Luftfeder ?
Durch den höheren Druck und weniger statischen sag muss man auch bedenken dass die Geo das bikes verändert wird und sich in gewissen Situationen die Front zu hoch anfühlen kann. Dann muss man die Gabel bei Bedarf etwas mit LSR im "richtigen" dynamischen Sag-Bereich halten.
Aktuell fühlt sich die Gabel schön straff an und hat einen guten midstrocke. Wobei ich rel. gut trainiert bin und ein frontlastiger 2m drop in eine relativ flache Landung mich nicht beeindruckt. Auch mag ich das Gefühl lieber, wenn die Gabel als erstes schön satt aufsetzt und man gleich traktion und Druck vorne hat.
Habt keine Angst vor mehr Druck! Es fühlt sich im stand schlimmer an als es auf dem trail ist!!! Sobald man steht und die Gabel belastet, läuft sie ? Beim strampeln im
Sattel könnte u.U. die höhrer front und die niedrigere low-bump-sensitivity etwas nerven, kommt aufs bike an und wie viel mimimi man verträgt (deshalb steht ein Test mit der Luftkappe bei mir an ?)
Bei der ganzen Diskussion darf man den Hinterbau natürlich nicht vergessen!
Ich hab mit der Gabel angefangen, Luftdruck und Zugstufe eingestellt und erstmal ohne Druckstufe einige runs nur mit der Zugstufe gespielt. Als diese zufriedenstellen war, mit der Druckstufe ... danach musste wieder die Zugstufe nachgebessert werden. Dann Spacer... Dann selbes Spiel hinten... Dann musste die Gabel wieder etwas an den Hinterbau angepasst werden...
Sprich man beginnt mit getrennt und pendelt sich dann mit Gabel und Dämpfer gemeinsam ein. Natürlich immer nur an einen Element bzw. Versteller drehen.
Glaubt mit, das dauert und fühlt sich einfach nur nach Arbeit an ??

Aber es lohnt sich ☝