FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Mein RS Dämpfer hat 30% im Sitzen und ca. 25% im Stehen. Solltest den mal weicher fahren, dafür ist es ausgelegt. NP empfiehlt 30% Sag. Würde sagen: Zu hart hinten. Vorne 20 und hinten 30 sollte passen. Midstroke ist leider beim Dämpfer nicht optimal, deshalb geht der wenn der Coil Dämpfer da ist, zum Tuning bei @Symion. Ich hoffe der Ultimate Coil ist bald da.

Bin ich ... ich habs getestet ... der X2 passt einfach nicht in den Rahmen mit dem Sag. Mehr sag, weniger mid ??‍♂️
Das zu Beginn degressive Übersetzungsverhältniss erforder eher weniger Sag oder eine andere, liniarere, "Feder".
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Bin ich ... ich habs getestet ... der X2 passt einfach nicht in den Rahmen mit dem Sag. Mehr sag, weniger mid ??‍♂️
Das zu Beginn degressive Übersetzungsverhältniss erforder eher weniger Sag oder eine andere, liniarere, "Feder".
Dann solltest du den Dämpfer anpassen lassen. Symions Aussage zu den Dämpfer Angaben: Low Druckstufe zu wenig und Zugstufe auch nicht passend. Deshalb hat der bestellte Coil Dämpfer auch Tune M/M anstatt ML...

gab bei Pinkbike Im Forum einige welche die gleiche Problematik mit dem X2 im Mega haben.
 
Ich schau erstmal was ich da eingestellt bekomme ?

Solange man die Negativkammer nicht ändern kann, brauch ich beim X2 nichts tunen ??‍♂️
Da hilft nur der Tausch zu einem Coil, oder einen auf den Rahmen abgestimmten RockShox mit MegNeg.
Da ich RS verabscheue und ein coil zu schwer ist, will ich schauen ob ich es halbwegs eingestellt bekomme und die Tendenz ist aktuell garnicht mal so schlecht ☝️️ ? ?
 
Ich schau erstmal was ich da eingestellt bekomme ?

Solange man die Negativkammer nicht ändern kann, brauch ich beim X2 nichts tunen ??‍♂️
Da hilft nur der Tausch zu einem Coil, oder einen auf den Rahmen abgestimmten RockShox mit MegNeg.
Da ich RS verabscheue und ein coil zu schwer ist, will ich schauen ob ich es halbwegs eingestellt bekomme und die Tendenz ist aktuell garnicht mal so schlecht ☝️ ? ?
Die Angaben von Symion beziehen sich auf den RS SD RC3 Dämpfer, nicht auf den X2 der im Mega verbaut ist. Wärst aber nicht der erste wo Probleme mit dem X2 im Mega 275 hat. Wollte ich nur mal erwähnen.
 
Ich weiß bescheid, danke... aber bevor ich ne Kauforgie starte will erstmal sehen was sich da so eistellen lässt ?
Und ich bin ja ein halbes jahr gut damit klar gekommen, nur werden jetzt die Bedingungen besser und ich auf dem neuen Bike fitter und da stoßen die "traditionellen Einstellungen" an ihre Grenzen.
 
Solange man die Negativkammer nicht ändern kann, brauch ich beim X2 nichts tunen

Welchen Jahrgang hast du?
Der ab 2019 hat einen NBR Spacer in der Negativkammer, den die bis 2018 nicht hatten. Ich denke das ist, um den großen Bumper in der Positivkammer zu kompensieren, der ebenfalls ab 2019 drin ist.
Kannst den Spacer ja raus nehmen, das wäre dann eine quasi MegNeg ;)
 
@Schlaefisch
Laut Fox Tabelle solltest Du mind. 85psi fahren ☝

Du rauscht durch den Federweg und hämmerst in die einsetzende Progression der Gabel.
Ganz zu schweigen von Landungen....

Ich fahre aktuell 5psi mehr als nach Gewichtstabelle (klingt nicht viel, macht aber viel!!!). Ich habe viel durchgetestet - an einem bestimmten trail, innerhalb von 1-2 Wochen ca. 50 runs ☝ (Corona-Lageweile-halt) und hab mich langsam rangetastet.
Obwohl ich bei einem hässlichen Sprung ohne Token gerade so nicht durchschlage (mit 72psi und 72kg), hab ich sicherheitshalber einen Token rein... abgesehen vom gesteigertem midstroke, war beim Sprung die Landung nicht mehr so harsch wie ohne Token. Dann wurde ich neugierig und hab einen zweiten rein, noch mehr mid und noch smoothere Landung ?

Mit der Zeit wurde ich übermütiger und hab der Gabel trotzdem noch 164mm abverlangen können. Gewollt wohlgemerkt!
Aktuell stehen ein Test mit weiteren +3psi aus, für mehr mid und bottomout und es liegt ne Luftkappe bereit für die small bumps zum testen.

Die Dämpfung ist allerdings relativ weit offen! Mit etwas mehr Druckstufe habe ich auch mit weniger/keinem Token einen liniareren impakt erhalten, nur hat die Druckstufe auf dem trail und Wurzelfeldern sehr genervt und bei sehr schnellen Landungen (1,5m x 3m) in Wurzelfelder war die Gabel, abgesehen vom harscheren impact) wegen der Druckstufe etwas hoch im Federweg und die front fühlte sich leichter an, das gefiel mir nicht und so fahre ich lieber mehr über die Luftfeder ?

Durch den höheren Druck und weniger statischen sag muss man auch bedenken dass die Geo das bikes verändert wird und sich in gewissen Situationen die Front zu hoch anfühlen kann. Dann muss man die Gabel bei Bedarf etwas mit LSR im "richtigen" dynamischen Sag-Bereich halten.

Aktuell fühlt sich die Gabel schön straff an und hat einen guten midstrocke. Wobei ich rel. gut trainiert bin und ein frontlastiger 2m drop in eine relativ flache Landung mich nicht beeindruckt. Auch mag ich das Gefühl lieber, wenn die Gabel als erstes schön satt aufsetzt und man gleich traktion und Druck vorne hat.

Habt keine Angst vor mehr Druck! Es fühlt sich im stand schlimmer an als es auf dem trail ist!!! Sobald man steht und die Gabel belastet, läuft sie ? Beim strampeln im Sattel könnte u.U. die höhrer front und die niedrigere low-bump-sensitivity etwas nerven, kommt aufs bike an und wie viel mimimi man verträgt (deshalb steht ein Test mit der Luftkappe bei mir an ?)


Bei der ganzen Diskussion darf man den Hinterbau natürlich nicht vergessen!

Ich hab mit der Gabel angefangen, Luftdruck und Zugstufe eingestellt und erstmal ohne Druckstufe einige runs nur mit der Zugstufe gespielt. Als diese zufriedenstellen war, mit der Druckstufe ... danach musste wieder die Zugstufe nachgebessert werden. Dann Spacer... Dann selbes Spiel hinten... Dann musste die Gabel wieder etwas an den Hinterbau angepasst werden...

Sprich man beginnt mit getrennt und pendelt sich dann mit Gabel und Dämpfer gemeinsam ein. Natürlich immer nur an einen Element bzw. Versteller drehen.

Glaubt mit, das dauert und fühlt sich einfach nur nach Arbeit an ??‍♂️ Aber es lohnt sich ☝

Ja, hatte zuerst auch etas mehr Druck drin, aber da kam ich auf 15% SAG und am härteren Ende der Range wollte ich eigentlich nicht sein, deswegen bin ich direkt etwas runter gegangen um auf 20% zu kommen. hinten fahre ich den X2 mit 30% SAG, der fühlt sich richtig gut an.

Aber gut, mehr Druck und Druckstufe aufwerde ich versuchen.

Mit der Pike im Jeffsy war ich von dem Moment zufrieden, als die AWK drin war, aber mehrheitlich scheint ja die Meinung vorzuherrschen, dass das bei der 36 wenig Sinn macht. Also wohl egnau wie du sagst, testen, testen, testen ;)

Ich würde erst einmal schauen wie viele Volumenspacer werkseitig für den BETREFFENDEN Federweg verbaut sind.
Und von der Anzahl würde ich erst an Veränderung denken.

Um übrigen habe ich den Eindruck, als würde die derzeitige Referenz forumstypisch totgeredet wird.

Wenn man mit der Empfehlung von FOX fette Arme bekommt, dann würde ich mal bei mir selbst suchen.

Wie hänge ich auf dem Bike?
Bin ich überhaupt ein Fahrer der eine Racegabel braucht?
Sind womöglich zu dicke Griffe schuld.

Ich hätte jedenfalls bisher noch nie das Verlangen nach einer weicheren Gabel, fette Arme nur als ich dickere Griffe drauf hatte.

Ich hab (zumindest von den ersten 20 Seiten hier) eher den Eindruck dass die Standardsettings als der heilige Gral betrachtet werden. Aber wie du schon sagst, es liegt sicher größtenteils am Fahrer. Ich brauche sicher keine Race gabel und meine Arme sind bestimmt zu schwach ;) Aber bei der viel gelobten Flexibilität der Gabel gehe ich doch mal stark davon aus, dass jeder sein Setup findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich ??‍♂️
Sprich dieser ist in der Negativkammer und nimmt dort Volumen ein?
Nein der ist im der Positivkammer.
In der Negativkammer ist dieser hier:
https://www.foxracingshox.de/8561/spacer-negative-volume-reducer-float-x2.358in-3-nbr (Allerdings scheinbar nicht bei jeder Einbaulänge).
Ich habe vor beide zu entfernen, bin aber noch nicht dazu gekommen, da Arbeit im Moment stressig ist und ich die Freizeit aktuell lieber zum fahren nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erst einmal schauen wie viele Volumenspacer werkseitig für den BETREFFENDEN Federweg verbaut sind.
Und von der Anzahl würde ich erst an Veränderung denken.

Um übrigen habe ich den Eindruck, als würde die derzeitige Referenz forumstypisch totgeredet wird.

Wenn man mit der Empfehlung von FOX fette Arme bekommt, dann würde ich mal bei mir selbst suchen.

Wie hänge ich auf dem Bike?
Bin ich überhaupt ein Fahrer der eine Racegabel braucht?
Sind womöglich zu dicke Griffe schuld.

Ich hätte jedenfalls bisher noch nie das Verlangen nach einer weicheren Gabel, fette Arme nur als ich dickere Griffe drauf hatte.


Hallo,

Das mit den fetten Armen sagst Du nicht wegen mir, oder?
 
Hi Leute.
Ich habe eine 36 factory mit grip 2 mit 170mm 29"
Ist jetzt ca. 2 Wochen alt.

Ich hab shockwiz vom Kumpel zum einstellen. Beim kalibrierassistent muss man ja einmal feder komplett ausgefedert und einmal komplett eingefedert kalibrieren.
Beim komplett einfedern ist mir aufgefallen das der letzte halbe cm recht schwer zusammen zu drücken geht. Muss mich schon mit vollem Gewicht drauflegen.
Kann das sein? Wenn beim Kumpel die ganze Luft draußen ist, dann fällt die eigtl fast von alleine bis zum eingefederten Anschlag.
Luft sollte komplett draußen sein. Shockwiz zeigte 0,7 psi.
 
Wenn beim Kumpel die ganze Luft draußen ist, dann fällt die eigtl fast von alleine bis zum eingefederten Anschlag.
Luft sollte komplett draußen sein. Shockwiz zeigte 0,7 psi.

Eventuell hat sich da ein Luftpolster in den Tauchrohren gebildet - öffne die Gabel unten mal an den Muttern, zieh die Tauchrohre ein bisschen ab und schau ob Luft entweicht.
 
Ich habe meine Float 36 mit einer Grip2 vergangenes Jahr im August nachgerüstet. Anfangs habe ich sofort den Unterschied gemerkt, insb. bei Wurzelteppichen ist die LSC ein Segen. Aber mittlerweile hat die Performance nachgelassen. Die Gabel geht nicht mehr so smooth über Wurzeln und fühlt sich bockig an, obwohl LSC komplett aufgedreht ist. Wenn ich im Stand ganz langesam einfedere, geht das total schwer.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der HSR irgendwie gar keine Wirkung hat, egal ob vollständig geschlossen oder offen.

Ich bin die Gabel mit GRIP2 effektiv 4 Monate gefahren, und dann nur ein- bis zweimal pro Woche für je 2h. Ein Service sollte aus meiner Sicht noch nicht fällig sein.

Hat vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder kann mir sagen, was es sein könnte?
Ich habe die Ursache gefunden...

Zunächst habe ich mit meinem Kumpel die Kartuschen getauscht. Er gab mir seine Grip1. Bei ihm funktioniert meine Grip2 super. Somit konnte ich die Dämpfung ausschließen.

Anschließend habe ich den Luftkolben überprüft. Auch der ist i.O. Jedoch stellte mein Kumpel fest, dass die Staubabstreifer von den Tauchrohren total trocken sind. Ich war der Annahme, dass das so sein muss, als ich auf die Grip2 umgestiegen bin. Denn ich ging davon aus, dass das Teflonöl von Fox bis dahin rinnt. Tut es aber nicht. Jetzt sind jene mit RSP Gabel-Fett geschmiert. Und was soll ich sagen - Gabel geht deutlich besser.:daumen:
 
Ich habe die Ursache gefunden...

Zunächst habe ich mit meinem Kumpel die Kartuschen getauscht. Er gab mir seine Grip1. Bei ihm funktioniert meine Grip2 super. Somit konnte ich die Dämpfung ausschließen.

Anschließend habe ich den Luftkolben überprüft. Auch der ist i.O. Jedoch stellte mein Kumpel fest, dass die Staubabstreifer von den Tauchrohren total trocken sind. Ich war der Annahme, dass das so sein muss, als ich auf die Grip2 umgestiegen bin. Denn ich ging davon aus, dass das Teflonöl von Fox bis dahin rinnt. Tut es aber nicht. Jetzt sind jene mit RSP Gabel-Fett geschmiert. Und was soll ich sagen - Gabel geht deutlich besser.:daumen:

Rad einfach alle paar Wochen über Nacht auf den Kopf stellen, dann werden die Staubabstreifer regelmäßig geschmiert.

Deswegen ham die 2021er Fox die beiden Ölkanäle hinten am Casting bekommen.
 
Gibt es schon ein Fox 38 Thread ? Bin gespannt auf Erfahrungen!
 

Anhänge

  • 212EEC71-AA8A-4C76-B725-07E10ADD9F9F.jpeg
    212EEC71-AA8A-4C76-B725-07E10ADD9F9F.jpeg
    672,1 KB · Aufrufe: 37
Der Staubabstreifer hat zwei Lippen, oben um Staub abzustreifen, unten um Öl abzustreifen. Das Umdrehen des Bikes schmiert so gesehen den Abstreifer nicht, sondern nur die Schaumstoffringe die in erster Linie die Standrohre schmieren damit diese leichter durch die Gleitlager gehen.

Entweder man schmiert den oberen Teil des Abstreifers manuell (Kabelbinder und ein Paar Tropfen Fox Gold; Gold getränktes Tuch zum säubern der Standrohre usw.) oder hält penibel die Serviceintervalle ein und haut noch etwas Fett (für Gabeln wie: sram Butter, RSP o.Ä.) in die Dichtlippe (Fox schmiert da glaube ich nur mit dem 20er ? ??‍♂️).
 
Klar, Fox kann ja nicht sagen "Du bist zu fett für den Dämpfer" ?
Daher sollen die "Normalgewichtige un Großen" dafür "büßen" ??‍♂️

Für mich ist nach etwas Recherche und Kontakt mit Fox klar, dass Teil muss raus - möglichst schnell und kostengünstig ?


Könntest du deine Infos vom Fox teilen?

Ggf im X2 Thread, dort habe ich das Thema mit dem Bumper vor kurzem schon angesprochen. Dann spamen wir den 36 Thread nicht weiter voll ;) Würde mich auch interessieren, was die da zurückgemeldet haben :)

Edit: ah schon passiert. Da hab ich die Threads in der falschen Reihenfolge gelesen :D
 
Zurück