Enduro-Reifen

speci grid trail 2.3er

baut der wirklich wie ein 2,3er, oder ist das sone schmale Trennscheibe? Bin am überlegen den am nächsten Bike hinten zu testen. Vorne wäre dann wieder 2,4er Baron oder Kaiser. Kommt auf ne 30er EX511...
Angeblich 61mm Stollenbreite auf ner 30er Felge (Info kommt aus dem Spezi-Thread)
Hab mir jetzt mal den 2,3er Eliminator zum Testen bestellt.... bin auch mal gespannt!
 
Breite mit 61mm passt. Fahre den Eli seit knapp 1.5 Jahren oder sowas auf ner 30er IW.
Grid Trail ist prima
 
Hab mir auch mal den Eli bestellt. Liest sich gut, und Profil schaut interessant aus.

Wie schlägt sich so ein Butcher denn im Vergleich zum Baron am VR? Ist der auch so ein guter Allrounder, und lässt einen zudem nicht im Stich wenns mal nass wird?

Die Conti Reifen sind schon ne Macht am VR. Da muss mir erstmal ein Reifen beweisen, das er da mitgehen kann, und das Vertrauen liefern kann was ich bei nem Conti habe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir auch mal den Eli bestellt. Liest sich gut, und Profil schaut interessant aus.

Wie schlägt sich so ein Butcher denn im Vergleich zum Baron am VR? Ist der auch so ein guter Allrounder, und lässt einen zudem nicht im Stich wenns mal nass wird?

Die Conti Reifen sind schon ne Macht am VR. Da muss mir erstmal ein Reifen beweisen, das er da mitgehen kann, und das Vertrauen liefern kann was ich bei nem Conti habe. ;)


Ich fahre den Butcher Grid Trail 29x2,6 sei Januar am Vorderrad, das fahrverhalten ist ähnlich gut wie bei einer Magic Marry oder Maxxis Assegai.
Bei nässe hat die Magic Marry die Nase vorne, anonsten bin ich mit dem Reifen sehr zurfrieden.
Im vergleich zum Baron kann ich nur sagen, der Butcher lässt sich besser Tubelees montieren und hält auch die Luft besser. Den Baron bin ich zu kurz gefahren um eine vernüpftige aussage im bezug auf Fahrverhalten zu machen.

Zum Eli kann ich nur sagen, ist mit der beste Hinterreifen den ich bis jetzt gefahren bin !
 
Im vergleich zum Baron kann ich nur sagen, der Butcher lässt sich besser Tubelees montieren und hält auch die Luft besser. Den Baron bin ich zu kurz gefahren um eine vernüpftige aussage im bezug auf Fahrverhalten zu machen.

ich kann nur sagen, der Kaiser ist bislang MEINE Referenz in Sachen Tubeless, kein Specialized, kein Maxxis kommen da mit.

Und auch ansonsten bin ich bislang keinen besseren Reifen als den Kaiser im Trockenen gefahren.
Baron dann vielleicht wieder ab Herbst.

Eliminator oder Dissector für Hinten bin ich noch am überlegen..
 
Hatte bei neuen Reifen und sauberer Felge im letzten Jahr überhaupt keine Probleme bei der Tubelessmontage mit der Standpumpe.
Bin der Meinung, da geben sich die Hersteller alle keine Blöße mehr. Viel wichtiger sind da mittlerweile die Toleranzen zwischen Reifen- und Felgenmaß.

Montiert hatte ich drei Conti (TrailKing, Baron, Kaiser), einen Kenda Hellkat ATC und einen Maxxis DHR2 Dual Exo.
Felgen Hope und DT Swiss.
 
Bei mir verliert der Kaiser Protection hinten schon merklich Luft, wenn das Rad mal ne Woche im Keller steht. Montage mit normaler Standpumpe war mitsamt Rimpact Insert problemlos.
 
weiß jemand wie das mit den WT Reifen bei Maxxis ist? Z.b. der Minion DHR II in 2,4 hat jetzt den Zusatz WT (empfohlen ab 30mm). Ist der jetzt anders als der alte Minion DHR II in 2,4 der den Zusatz WT noch nicht hatte?
Hab eine 25,5mm Felge und wollte eigentlich einen DHR II 2,4 drauf machen aber vom Maxxis empfohlen wär da nur der 2,3er
 
Zum Eli kann ich nur sagen, ist mit der beste Hinterreifen den ich bis jetzt gefahren bin !

In 2.3 oder 2.6? Auf meiner Felge (30er IW) ist beim 2.3er die Karkasse breiter als die Stollen und schon total abgeschubbert. Ich befürchte fast, dass der 2.6er zu breit baut und sich dann zu schwammig fährt (würde aber eh ein BLCK DMND werden). Alternativ der Aggressor in DD 2.5, bis es den Dissector in DD gibt...
 
In 2.3 oder 2.6? Auf meiner Felge (30er IW) ist beim 2.3er die Karkasse breiter als die Stollen und schon total abgeschubbert. Ich befürchte fast, dass der 2.6er zu breit baut[..].
2.3 auf 30er Felge ist top passend. Bei mir in Grid Trail ist zwischen Stollen und Karkasse vll 0.5mm Unterschied. 2.6er sind schon deutlich breiter als die 2.3er und sollen auch, Vorsicht nun kommt Hörensagen, ein etwas anderes Profil haben.
 
Ich habe gerade vor ein paar Tagen einen 2,6er Eliminator Grid auf einer Felge mit 35mm MW montiert. - Ist kaum breiter als mein Baron Projekt 2,4 auf 35mm MW oder mein Kaiser Projekt 2,4 auf 30mm MW. Auf die 66mm laut ETRTO kommt er lange nicht.

Einen Dissector 2,4 3C Exo habe ich auch noch als 2. Hinterreifen montiert auf 30mm MW - der ist ziemlich schmal im Vergleich zu den anderen genannten Conti Reifen und kommt gerade mal auf 58mm.

Edit : Gerade mal mit einem Messschieber nachgemessen:

Der Eliminator hat doch tatsächlich 66mm.
Mein Baron Projekt 2,4 hat 65mm, dito Kaiser Projekt.
Der Dissector hat 61mm.
Passt also doch alles - Kaiser und Baron einfach breiter als ich gedacht bzw noch im Hinterkopf hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade vor ein paar Tagen einen 2,6er Eliminator Grid auf einer Felge mit 35mm MW montiert. - Ist kaum breiter als mein Baron Projekt 2,4 auf 35mm MW oder mein Kaiser Projekt 2,4 auf 30mm MW. Auf die 66mm laut ETRTO kommt er lange nicht.

Einen Dissector 2,4 3C Exo habe ich auch noch als 2. Hinterreifen montiert auf 30mm MW - der ist ziemlich schmal im Vergleich zu den anderen genannten Conti Reifen und kommt gerade mal auf 58mm.

2,3 und 2,6grid (=alt, auslaufmodell) beide deutlich schmäler als grid trail 2,3 und 2,6
 
2.3 auf 30er Felge ist top passend. Bei mir in Grid Trail ist zwischen Stollen und Karkasse vll 0.5mm Unterschied. 2.6er sind schon deutlich breiter als die 2.3er und sollen auch, Vorsicht nun kommt Hörensagen, ein etwas anderes Profil haben.

mein 2.6er Eli Grid hatte auf einer 30er Felge 63mm Karkassenbreite. Er war allerdings auch fast so hoch, was mir nicht so getaugt hat. War ein sehr kippeliges Fahrverhalten und bei Drücken unter 2bar auch starke Wegknick-neigung in Anliegern.
 
In 2.3 oder 2.6? Auf meiner Felge (30er IW) ist beim 2.3er die Karkasse breiter als die Stollen und schon total abgeschubbert. Ich befürchte fast, dass der 2.6er zu breit baut und sich dann zu schwammig fährt (würde aber eh ein BLCK DMND werden). Alternativ der Aggressor in DD 2.5, bis es den Dissector in DD gibt...


Das ist ein 2,3er Grid Trail auf einer felge mit 30 mm IW
IMG_5904.JPG
IMG_5905.JPG




mein 2.6er Eli Grid hatte auf einer 30er Felge 63mm Karkassenbreite. Er war allerdings auch fast so hoch, was mir nicht so getaugt hat. War ein sehr kippeliges Fahrverhalten und bei Drücken unter 2bar auch starke Wegknick-neigung in Anliegern.


Das ist zwar kein Eli in 2,6 aber der Butcher Grid Trail, ich würde sagen Punktlandung

IMG_5922.JPG
 
Ich habe gerade vor ein paar Tagen einen 2,6er Eliminator Grid auf einer Felge mit 35mm MW montiert. - Ist kaum breiter als mein Baron Projekt 2,4 auf 35mm MW oder mein Kaiser Projekt 2,4 auf 30mm MW. Auf die 66mm laut ETRTO kommt er lange nicht.

Einen Dissector 2,4 3C Exo habe ich auch noch als 2. Hinterreifen montiert auf 30mm MW - der ist ziemlich schmal im Vergleich zu den anderen genannten Conti Reifen und kommt gerade mal auf 58mm.

Edit : Gerade mal mit einem Messschieber nachgemessen:

Der Eliminator hat doch tatsächlich 66mm.
Mein Baron Projekt 2,4 hat 65mm, dito Kaiser Projekt.
Der Dissector hat 61mm.
Passt also doch alles - Kaiser und Baron einfach breiter als ich gedacht bzw noch im Hinterkopf hatte.

Habe meinen Post mit den falschen Angaben nach Nachmessen nochmal editiert.

Sorry für die Verwirrung
 
In 2.3 fahre ich Ihn ja momentan auch auf einer Hope Fortus 30... Sah halt recht schnell so aus

Anhang anzeigen 1061190
Hm, mein Eli Grid Trail sieht an der Seitenwand noch recht frisch aus, außer dass er nen Kratzer abgekriegt hat, der aber anscheinend nichts an der Dichtigkeit ändert.
So eine Seitenwand hatte ich damals beim MK3 oder Ardent, also bei Reifen, die eigentlich zu leichtgewichtig waren für den Einsatz. Der MK3 war dann schon fast ein Skinwall-Reifen. ?

An sich ist das immer ein Zeichen dafür, dass die Karkasse gut durchgewalkt wurde, evtl. mit etwas zu wenig Druck. Mit Tubeless und Inserts (bei mir Procore) ist das ja mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme.
Funktioniert haben sie trotz des Aussehens dann immer noch
 
Zurück