FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Soo... Ich hab die Gabel jetzt endlich mal mit weniger Druck - sprich 27 %, sag gefahren dafür druckstufen wieder eher Richtung werkssetup geschlossen, hatte die zuletzt recht weit offen. Fand das richtig gut. Gefahren bin ich nen klassischen trail mit n paar Sprüngen, Wurzeln etc. also kein Park. Aber auch nicht langsam :)hatte immer noch ca. 1 cm restfederweg. Ich mags generell eher softer, was vermutlich irgendwie an meiner Körper Proportion und /oder Haltung am bike liegt. Wem die grip 2 zu straff ist, einfach mal testen, war sehr angenehm. :) schönes we allerseits.
 
Hey Leute.
Ich hab schonmal hier geschrieben, das ich meine Factory nicht passend eingestellt bekomme.
Habe dann mal Den Tipp mit dem Kabelbinder getestet.
Habe den Druck abgelassen und Kabelbinder ins casting. Da kam ordentlich was raus.
Hielt wohl nur nicht lange.
Hab dann wieder aufgepumpt und dann wars erstmal gut.

Heute Trailpark Erbeskopf. Wurzelgeballers ohne Ende. Die Gabel fühlte sich einfach nicht gut an.
Irgendwann meinte ein Kollege ob ich nur noch 160mm federweg hätte.

Tatsächlich. Im Ruhezustand waren nur noch knapp 150 statt 170 da. Man konnte die Gabel fast 2 cm rausziehen.

Zuhause hab ich die Gabel dann nochmal kräftig rausgezogen. Dann kam ein leises pfft. Dann nochmal Kabelbinder. Jetzt fühlt sie sich erstmal top an.

Ich habe auch den direkten Vergleich. Kumpel hat das gleiche Rad mit gleicher Gabel. Bei ihm fühlt sichs einfach besser an. (wir waren heute am selben Ort somit eigtl komplett vergleichbar)

Woher bekomme ich diese Luft im casting. Muss ich das Ding jetzt echt einschicken?
:(
 
Hey Leute.
Ich hab schonmal hier geschrieben, das ich meine Factory nicht passend eingestellt bekomme.
Habe dann mal Den Tipp mit dem Kabelbinder getestet.
Habe den Druck abgelassen und Kabelbinder ins casting. Da kam ordentlich was raus.
Hielt wohl nur nicht lange.
Hab dann wieder aufgepumpt und dann wars erstmal gut.

Heute Trailpark Erbeskopf. Wurzelgeballers ohne Ende. Die Gabel fühlte sich einfach nicht gut an.
Irgendwann meinte ein Kollege ob ich nur noch 160mm federweg hätte.

Tatsächlich. Im Ruhezustand waren nur noch knapp 150 statt 170 da. Man konnte die Gabel fast 2 cm rausziehen.

Zuhause hab ich die Gabel dann nochmal kräftig rausgezogen. Dann kam ein leises pfft. Dann nochmal Kabelbinder. Jetzt fühlt sie sich erstmal top an.

Ich habe auch den direkten Vergleich. Kumpel hat das gleiche Rad mit gleicher Gabel. Bei ihm fühlt sichs einfach besser an. (wir waren heute am selben Ort somit eigtl komplett vergleichbar)

Woher bekomme ich diese Luft im casting. Muss ich das Ding jetzt echt einschicken?
:(

Ne ich tippe auf zugekleisterte luftkammer.
Ist bei den oem grip 2 s bekannt. Mach mal nen kleinen Service und mach den airshaft raus und entferne den blob an fett, dann sollte es besser sein. Video siehe hier: Fox 36 Service Cheers
 
Aber das sie nach dem Luft ablassen sich (auf dem Hof wohlgemerkt) erstmal gut angefühlt hatte kann mit zuviel Fett zu tun haben?
Ja, auch wenn manche das hier für ein Ammenmärchen halten. Zu viel Fett hindert die beiden luftkammerm sich sauber auszugleichen. Das Zischen vom Kabelbinder kommt aber vom Unter- oder Überdruck im casting und sollte damit jetzt nicht direkt in Zusammenhang stehen. (bitte um Korrektur der cracks falls ich mich diesbezüglich irre) Sind also zwei Paar Schuhe, aber beide Effekte machen die Gabel unsensibler und bockig.

Könnte natürlich auch ne defekte dichtung sein, bei ner relative neuen Gabel aber schon eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch wenn manche das hier für ein Ammenmärchen halten. Zu viel Fett hindert die beiden luftkammerm sich sauber auszugleichen. Das Zischen vom Kabelbinder kommt aber vom Unter- oder Überdruck im casting und sollte damit jetzt nicht direkt in Zusammenhang stehen. (bitte um Korrektur der cracks falls ich mich diesbezüglich irre) Sind also zwei Paar Schuhe, aber beide Effekte machen die Gabel unsensibler und bockig.

Könnte natürlich auch ne defekte dichtung sein, bei ner relative neuen Gabel aber schon eher unwahrscheinlich.
Ja stimmt.
Der Kabelbjnder Schaft den Druckausgleich im Casting- hat aber nix mit der Luftkammer zu tun.

Ich würde auch mal den Luftkolben rausziehen und nach dem Rechten schauen.
 
Aufmachen darf ich wegen Garantie?
Ja klar, das war mal... zieh dir mal das Video vom Mr Lost rein, ich finde der macht nen guten Job und erklärt alles sehr gut. :daumen: außerdem find ich ihn irgendwie sympathisch.
Du brauchst halt die beiden Öle das ptfe infused und fox Gold. Wenn du dir das nicht zutraust oder kein bock drauf hast musst du sie zu irgendwem zum lower leg und luftkammer Service einschicken. Meiner Meinung gehört das aber zum mtb 1x1 wenn man ambitioniert ist ;)
 
Ja klar, das war mal... zieh dir mal das Video vom Mr Lost rein, ich finde der macht nen guten Job und erklärt alles sehr gut. :daumen: außerdem find ich ihn irgendwie sympathisch.
Du brauchst halt die beiden Öle das ptfe infused und fox Gold. Wenn du dir das nicht zutraust oder kein bock drauf hast musst du sie zu irgendwem zum lower leg und luftkammer Service einschicken. Meiner Meinung gehört das aber zum mtb 1x1 wenn man ambitioniert ist ;)

Fox Gold ist ja lediglich für das Lower Leg auf der Luftkammerseite und für die Luftkammer selbst. Da tut es auch 0W30 - 15W30 Motorenöl oder sämtliche andere Schmieröle für den Einsatzbereich. Ich nutze z.B. Danico Biotech.
Gerade momentan sind ja einige Produkte und so auch teils die Fox Öle schwieriger zu bekommen. Habe ich selber vor 1,5 Monaten beim PTFE gesehen.
 
Diese Haltung dürfte der Grund für zahlreiche knackende Kronen sein. Ich weiß nicht mehr, ob es @Sackmann oder @chickadeehill war, der hierzu im Forum schon einmal was geschrieben hat. Aber einer der beiden klärt sicher gerne nochmals auf, dass das Drehmoment der Topcap wichtig ist ;)

interessant, hat jemand ein Video oder Soundschnipsel wie es klingt wenn die Krone knarzt?

Hatte erst letztens mal aufgemacht da ich schauen wollte, ob ein Token installiert ist oder nicht, aufgrund fehlendem Drehmomentschlüssel hab ich einfach nach Gefühl wieder zugeballert, aber in letzter Zeit habe ich ein seltsames Knacken mit Herkunft unbekannt, ist bergauf nicht vorhanden, jedoch wenn es bergab ordentlich abgeht oder auch beim Stoppie. Ich weiss allerdings auch nicht mehr genau, ob ich das Problem habe seit dem ich die TopCap offen hatte..

Steuersatz hatte ich bereits geprüft, müsste noch systematisch weiter vorgehen mit Laufrad, Bremsen, ..

Will mir zur Sicherheit aber noch nen Drehmoment 3/8 und die Fox Stecknuss kaufen, damit ich es genau auf 24,8nm zuknallen kann.

Ansonsten hat meine Fox 36 Grip2 170 vermutlich noch nie nen Service gesehen und geht jetzt ins dritte Jahr. Bike ist gebraucht gekauft. Service will ich im Winter machen lassen.

Auch interessant welches Setup der Hersteller Yeti für 84kg ausspuckt, das unterscheidet sich schon ordentlich vom Fox Basis-Setup, ich werde jetzt anfangen Buch zu führen mit Probefahrten, anders komme ich auf keinen grünen Zweig um mein perfektes Setup zu finden:

73psi

1592125465821.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fox Gold ist ja lediglich für das Lower Leg auf der Luftkammerseite und für die Luftkammer selbst. Da tut es auch 0W30 - 15W30 Motorenöl oder sämtliche andere Schmieröle für den Einsatzbereich. Ich nutze z.B. Danico Biotech.
Gerade momentan sind ja einige Produkte und so auch teils die Fox Öle schwieriger zu bekommen. Habe ich selber vor 1,5 Monaten beim PTFE gesehen.
Ja schon klar, aber auf der Dämpfer Seite braucht er trotzdem das ptfe im casting.
Bei meinen Rock shox gabeln mache ich das auch immer mit Motoröl... Bei der fox habe ich mir mal das original gegönnt. Kann man ja auch bei allen anderen gabeln dann als casting Schmierstoff verwenden.
 
@vitaminc
Die Krone knackt normalerweise im Bereich Gabelschaft/Krone ...
Ich kenne das Knarzen an den Standrohren nur von einer 32er.
War ein etwas hellerer Ton, eher ein "Knarzen" ... das Steuerrohr würde etwas dumpfer klingen bzw. "knacken".
 
interessant, hat jemand ein Video oder Soundschnipsel wie es klingt wenn die Krone knarzt?

Hatte erst letztens mal aufgemacht da ich schauen wollte, ob ein Token installiert ist oder nicht, aufgrund fehlendem Drehmomentschlüssel hab ich einfach nach Gefühl wieder zugeballert, aber in letzter Zeit habe ich ein seltsames Knacken mit Herkunft unbekannt, ist bergauf nicht vorhanden, jedoch wenn es bergab ordentlich abgeht oder auch beim Stoppie. Ich weiss allerdings auch nicht mehr genau, ob ich das Problem habe seit dem ich die TopCap offen hatte..

Steuersatz hatte ich bereits geprüft, müsste noch systematisch weiter vorgehen mit Laufrad, Bremsen, ..

Will mir zur Sicherheit aber noch nen Drehmoment 3/8 und die Fox Stecknuss kaufen, damit ich es genau auf 24,8nm zuknallen kann.

Ansonsten hat meine Fox 36 Grip2 170 vermutlich noch nie nen Service gesehen und geht jetzt ins dritte Jahr. Bike ist gebraucht gekauft. Service will ich im Winter machen lassen.

Auch interessant welches Setup der Hersteller Yeti für 84kg ausspuckt, das unterscheidet sich schon ordentlich vom Fox Basis-Setup, ich werde jetzt anfangen Buch zu führen mit Probefahrten, anders komme ich auf keinen grünen Zweig um mein perfektes Setup zu finden:

73psi

Anhang anzeigen 1064602
Das is interessant. Hat yeti da nen eigenen setup Assistenten? Ist halt ein deutlich softeres setup als das von fox, deckt sich aber eher mit meinem persönlichem setup am Capra, aber ich bin fast 10 kg leichter...
Bzw erscheint das für 85 kg schon wirklich soft... Bleibt nur wie du sagst Testen und buch führen. Aber wies vorher schon jemand geschrieben hat, schon alles sehr typ (Körper) und bike abhängig. Ich hab halt auch nen Stahlfeder Dämpfer drinnen der ziemlich bügelt, dazu sollte ja auch die Gabel, zumindest ein bißchen passen.
 
Auch interessant welches Setup der Hersteller Yeti für 84kg ausspuckt, das unterscheidet sich schon ordentlich vom Fox Basis-Setup, ich werde jetzt anfangen Buch zu führen mit Probefahrten, anders komme ich auf keinen grünen Zweig um mein perfektes Setup zu finden:

73psi

Anhang anzeigen 1064602

Das sind doch die maximale Anzahl an möglichen clicks und keine Einstellungsempfehlung ? ??‍♂️
 
@vitaminc
Die Krone knackt normalerweise im Bereich Gabelschaft/Krone ...
Ich kenne das Knarzen an den Standrohren nur von einer 32er.
War ein etwas hellerer Ton, eher ein "Knarzen" ... das Steuerrohr würde etwas dumpfer klingen bzw. "knacken".

Es können auch genauso die Standrohre in der Krone sein. Das gab es gerade bei älteren Pikes häufiger.

Ist auch immer die Frage, was die Ursache des Knacken ist. Fertigungstoleranzen und somit eine mangelhafte Übermaßpassung oder eben auch die Werkstoffpaarung. Magnesium und Alu neigen durch das unterschiedliche elektrochemische Potential zu Kontaktkorrosion.
Dass das Drehmoment der Topcaps einen Einschluss auf die Presspassungen der Standrohre habe, höre ich gerade zum ersten mal. Kann aber gut sein, da das Gewinde ja in die eingepressten Standrohre gearbeitet ist und sich die Topcaps mit ihrem Bund auf der Krone abstützen (oder habe ich das gerade falsch im Kopf?). Das spielt sicherlich eine Rolle bei der Auslegung. :ka:
 
Ah du hast recht, druckstufe ganz offen ist ja noch nachvollziehbar aber stimmt, beim rebound wirds komisch. Gut aufgepasst :daumen:

Und dazu kommt noch das die 36er Grip2 (bis 2020) laut Fox nur über 16 Klicks von geschlossen verfügt ... alle weiteren Klicks sind Konstruktionsbedingt nötig, haben aber keinerlei Auswirkung mehr.

Kurz: Die HSC ist bei 16 Klicks komplett offen!

EDIT: Da waren schon 2 schneller
 
Theorie und Praxis halt ...
Bei dieser Art von Massenfertigung wird sich keiner die Zeit nehmen die Clickzahl mittels Passscheiben einzustellen.... zumal nur die 16 von komplett zu eine Wirkung haben.

Das ist mir schon klar. Allerdings ist dann die Angabe mit 32 Klicks schwachsinnig, selbst wenn man ein Setup mit komplett geöffneter Druckstufe angeben möchte.
 
Zurück